Aktuelle Jobs und Stellenangebote für technischer Planer - Sept. 2025

556 Jobangebote für technischer Planer

Jobs technischer Planer - offene Stellen

Stellenangebot
Weiterentwicklung und Verbesserung der Gebäudetechnik, Maschinen und Anlagen Planung neuer Anlagenteile in 2D und 3D nach VDE Planung und Dokumentation von Umbaumaßnahmen an Bestandsanlagen nach VDE P

Job ansehen

Stellenangebot
Über SEHLHOFF Wir sind Generalplaner für Ingenieur- und Architekturleistungen in den Bereichen Hoch-/Industriebau, Umwelt, Infrastruktur und Technische Ausrüstung. An neun Standorten

Job ansehen

Stellenangebot
Für unseren Standort Schwerin suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Planer für Windenergieanlagen m/w/d Die mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern hat sich seit ihrer Gründung im

Job ansehen

Stellenangebot
...ng Ihrer Kunden miterleben Ihr Profil Eine abgeschlossene Ausbildung als CAD-Zeichner, Bauzeichner, technischer Zeichner (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation mit Kenntnissen in der

Job ansehen

Stellenangebot
Unterstützung bei der Produktionsplanung und Prozessoptimierung Beschaffung und Betreuung von Anlagen und Maschinen Entwicklung und Implementierung neuer Produktionsprozesse Überwachung des Anlagenhoc

Job ansehen

Stellenangebot
Eigenständige Durchführung der Qualitätssicherung der Technischen Gebäudeausrüstung während der Planungs- und Realisierungsphase Koordination und Steuerung sämtlicher Planungsbeteiligter bei Projektst

Job ansehen

Stellenangebot
...nen Dienstleistern sowie interner Abstimmung mit Projektleitern und Konstruktion zur Klärung elektrotechnischer Anforderungen Durchführung von Berechnungen: Erstellen von Lasten- und

Job ansehen

Stellenangebot
...nstellung Ihr neues Team: Mit Ihrem Team, bestehend aus Architekt*innen, Bauingenieur*innen und TGA Planer*innen, sind Sie Teil des Dezernats Liegenschaftsmanagement, dass für die wirtschaftliche,

Job ansehen

Stellenangebot
...bei der Projektierung der Gesamtanlagen und unterstützen die Konstruktion und Projektleitung aus HW-technischer Sicht. Anforderungsprofil Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes

Job ansehen

Stellenangebot
Techniker, Ingenieur, Elektriker oder Meister als Planer (m/w/d) für Elektrotechnik in der Gebäudetechnik WIR UND KRAUSS : Unternehmen WACHSTUM UND KRAUSS – wir wachsen weiter. UND KRAUSS sucht

Job ansehen

Stellenangebot
...ine strukturierte, präzise Arbeitsweise? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung als Technischer Systemplaner (m/w/d).

Job ansehen

Stellenangebot
...ren deiner Vorgesetzten immer offen. Kurz: Hier ist deine berufliche Zukunft in bester Ordnung! Als Technischer Produktdesigner (m/w/d) lernst du zunächst die verschiedensten Fertigungsverfahren

Job ansehen

Stellenangebot
... Verhandlungsgeschick und einem klaren Blick für Qualität? Dann bieten wir Ihnen eine Tätigkeit als Technischer Leiter / Oberbauleiter / Projektleiter Bau. Ihre Aufgaben Sie haben die technische

Job ansehen

Stellenangebot
...ren Bauingenieuren, Statikern und Zeichnern ab Das bringen Sie mit Ausbildung zum Technischen Systemplaner – idealerweise in der Fachrichtung Stahlbau- und Metallbautechnik (SMT) Idealerweise

Job ansehen

Stellenangebot
...usbildungsjahr 2026 engagierte Duale Studenten (m/w/d) Studiengang Bauingenieurwesen - Einsatzziel: Technischer Innendienst (2026) Ihr Aufgabengebiet Während Ihrer Praxisphasen bei HEBERGER

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Technischer Planer

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Technischer Planer?

Ein Technischer Planer ist eine zentrale Figur in der technischen Projektplanung und -ausführung. Diese Fachkraft erstellt präzise Pläne und technische Zeichnungen, die für die Umsetzung komplexer Projekte notwendig sind. Von der Bauindustrie bis zur Automobilbranche ist der Technische Planer unerlässlich, da er dafür sorgt, dass technische Konzepte in realisierbare Pläne umgesetzt werden. Seine Arbeit umfasst sowohl die Vorbereitung als auch die Koordination von Projekten, die technische Präzision und ein tiefes Verständnis für spezifische Anforderungen erfordern.

Welche Aufgaben hat ein Technischer Planer im Detail?

  • Erstellen technischer Zeichnungen: Mithilfe von CAD-Software entwirft der Technische Planer präzise Zeichnungen und Modelle, die die Grundlage für Projekte bilden.
  • Projektkoordination: Er arbeitet eng mit Ingenieuren, Architekten und anderen Fachleuten zusammen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte eines Projekts harmonieren.
  • Kalkulation von Materialbedarf: Die genaue Berechnung und Planung von benötigten Ressourcen gehört zu den Kernaufgaben.
  • Prüfen von Entwürfen: Der Technische Planer überprüft Entwürfe auf technische Machbarkeit und Einhaltung von Vorschriften.
  • Dokumentation: Sorgfältige Protokollführung und Erstellung technischer Dokumente sichern den Projekterfolg.
  • Baustellenüberwachung: Er begleitet Projekte vor Ort und sorgt dafür, dass Plan und Ausführung übereinstimmen.
  • Qualitätskontrolle: Sicherstellung, dass alle technischen Standards eingehalten werden.
  • Kommunikation mit Auftraggebern: Der Technische Planer hält Kunden über Fortschritte und Änderungen auf dem Laufenden.
  • Optimierung technischer Prozesse: Durch Analyse verbessert er Abläufe und steigert die Effizienz.
  • Schulungen und Weiterbildungen: Regelmäßige Updates des Fachwissens gehören zur beruflichen Entwicklung.

Was macht den Beruf des Technischen Planers spannend?

Die Tätigkeit als Technischer Planer ist spannend, da sie ein perfektes Zusammenspiel von Kreativität und technischem Know-how erfordert. Die Möglichkeit, an vielfältigen Projekten zu arbeiten, wie z. B. in der Infrastruktur, im Maschinenbau oder in der Architektur, macht den Beruf abwechslungsreich. Die Verantwortung, Pläne zu erstellen, die reale Bauwerke oder Maschinen ermöglichen, verleiht der Arbeit eine tiefere Bedeutung. Zudem bietet der Beruf Raum für Spezialisierungen und persönliche Weiterentwicklung.

Für wen ist der Beruf des Technischen Planers geeignet?

Der Beruf des Technischen Planers eignet sich für Menschen mit einer Vorliebe für Technik, Genauigkeit und kreative Problemlösungen. Wer Freude daran hat, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und in realisierbare Konzepte umzusetzen, ist hier genau richtig. Ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen, Teamfähigkeit und technisches Verständnis sind ebenso wichtig wie eine strukturierte Arbeitsweise.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Technischen Planers wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des Technischen Planers ist möglich, insbesondere durch eine gezielte Weiterbildung oder Umschulung. Voraussetzung ist häufig ein technisches Grundverständnis, das z. B. aus einem verwandten Berufsfeld mitgebracht werden kann. Der Einstieg gelingt am besten durch den Erwerb von CAD-Kenntnissen und einer Spezialisierung in einem bestimmten Bereich, etwa im Bau- oder Maschinenwesen.

Welche Unternehmen suchen Technische Planer?

Technische Planer werden von Unternehmen in nahezu allen technischen Branchen gesucht. Sie sind insbesondere in der Bauindustrie, dem Maschinenbau und der Automobilindustrie gefragt. Auch Unternehmen in der Energieversorgung, der Medizintechnik und der IT-Branche benötigen ihre Expertise.

  • Bauunternehmen: Planung und Überwachung von Bauprojekten.
  • Maschinenbau: Entwicklung von Fertigungsprozessen und technischen Anlagen.
  • Automobilindustrie: Unterstützung bei der Konstruktion von Fahrzeugkomponenten.
  • Energiewirtschaft: Planung von Anlagen für erneuerbare Energien.
  • IT-Branche: Entwicklung technischer Systeme und Infrastrukturen.

Was verdient man als Technischer Planer?

Das Gehalt eines Technischen Planers variiert je nach Branche, Erfahrung und Region. Einsteiger können mit einem Bruttogehalt zwischen 2.500 und 3.200 Euro pro Monat rechnen. Mit wachsender Erfahrung und Spezialisierung steigt das Gehalt auf 3.800 bis 5.000 Euro. In leitenden Positionen oder bei Spezialisierung auf gefragte Bereiche wie erneuerbare Energien sind sogar Gehälter bis zu 6.500 Euro möglich.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Technischer Planer am besten gestalten?

Eine professionelle Bewerbung für die Stelle als Technischer Planer sollte eine prägnante Darstellung Ihrer bisherigen Erfahrung, technischer Kenntnisse und CAD-Fähigkeiten beinhalten. Heben Sie Ihre Spezialisierungen und Erfolge in Projekten hervor und unterstreichen Sie Ihre Team- und Kommunikationsfähigkeiten.

Welche Fragen werden dem Technischen Planer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

  • Welche Erfahrungen haben Sie mit CAD-Programmen?
  • Wie gehen Sie bei der Planung eines komplexen Projekts vor?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Pläne allen technischen Vorschriften entsprechen?
  • Haben Sie Erfahrungen mit der Koordination von Teams?
  • Welche Herausforderungen haben Sie bei einem früheren Projekt gemeistert?
  • Wie aktualisieren Sie Ihr Fachwissen in einem sich wandelnden Umfeld?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit, um Fristen einzuhalten?
  • Welche technischen Standards sind für Sie besonders wichtig?
  • Haben Sie Erfahrung in der Kommunikation mit Auftraggebern?
  • Welche Pläne oder Projekte sind Sie besonders stolz?

Bereiten Sie auf jede dieser Fragen fundierte Antworten vor und üben Sie diese, um Ihre Kompetenz überzeugend darzustellen.

Welche Herausforderungen hat der Technische Planer in der Zukunft?

Der Technische Planer steht vor der Herausforderung, sich an immer komplexere Projekte und neue Technologien anzupassen. Insbesondere die Digitalisierung und der Einsatz von BIM (Building Information Modeling) erfordern ein stetiges Lernen. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spielen eine immer größere Rolle, was eine Anpassung der Planungsprozesse notwendig macht. Zudem wird die globale Vernetzung die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg intensivieren, was neue Anforderungen an Kommunikation und Flexibilität stellt.

Wie kann man sich als Technischer Planer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um als Technischer Planer den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, sind kontinuierliche Weiterbildungen entscheidend. Drei wichtige Maßnahmen sind:

  • Zertifizierung in Building Information Modeling (BIM): Erlernen von Methoden und Software für die digitale Bauplanung.
  • Fortbildungen im Bereich nachhaltiges Bauen: Wissen über energieeffiziente Bauweisen und Materialien erweitern.
  • Projektmanagement-Trainings: Verbesserung der Fähigkeiten in der Koordination und Führung von Teams.

Wie kann man als Technischer Planer Karriere machen?

  • Teamleiter im Planungsbüro: Leitung eines Teams von Planern und Verantwortung für größere Projekte.
  • Projektmanager: Übernahme der kompletten Koordination eines Projekts von der Planung bis zur Umsetzung.
  • Spezialist für BIM: Vertiefung und Spezialisierung im Bereich digitaler Planungsmethoden.
  • Technischer Leiter: Führung der technischen Abteilung eines Unternehmens.
  • Selbstständigkeit: Gründung eines eigenen Planungsbüros und unabhängige Projektarbeit.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Technischer Planer noch bewerben?

Ein Technischer Planer verfügt über vielseitige Fähigkeiten, die in zahlreichen Berufen gefragt sind. Alternativen bieten interessante Perspektiven.

  • Bauzeichner: Präzises Arbeiten mit Bauplänen ist eine Kernaufgabe.
  • Architekt: Planungsaufgaben und kreatives Design sind wesentliche Bestandteile.
  • Ingenieur: Technisches Know-how wird in zahlreichen Projekten benötigt.
  • Konstrukteur: Entwicklung von Bauteilen und technischen Lösungen ist zentral.
  • Projektmanager: Koordination und Umsetzung komplexer Projekte gehören dazu.
  • Facility Manager: Planung und Überwachung von Gebäudetechnik ist hier gefragt.
  • Vermessungstechniker: Datenaufbereitung und Kartierung sind wichtige Aufgaben.
  • Umwelttechniker: Planung von Projekten mit Fokus auf Nachhaltigkeit ist entscheidend.
  • Technischer Zeichner: Erstellung technischer Zeichnungen für verschiedene Branchen.
  • Bauleiter: Überwachung und Steuerung von Bauvorhaben gehören dazu.