Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Webentwicklung - Sept. 2025

10 Jobangebote für Webentwicklung

Jobs Webentwicklung - offene Stellen

Stellenangebot
...uen wir den Markt mit über 300 Mitarbeitern aus 15 in- und ausländischen Standorten. Aufgabengebiet Webentwicklung : Konzeption, Umsetzung und Pflege von Websites, Landingpages und Webanwendungen

Job ansehen

Stellenangebot
...gen und Programmen App-Entwicklung Android (Kotlin) und iOS (Swift) Entwicklung von serverbasierten Webentwicklungen Entwicklung von relationalen Datenbankmodellen Testen und Dokumentieren von

Job ansehen

Stellenangebot
...n nachweisbaren Kenntnissen in MS Programmiersprachen: C++ bzw. C# sowie SQL Berufserfahrung in der Webentwicklung mit React wünschenswert guten Englischkenntnissen einer selbstständigen

Job ansehen

Stellenangebot
...klung von **RESTful APIs** und der Integration von Backend und Frontend Fundierte Kenntnisse in der Webentwicklung mit TypeScript, Tailwind CSS und modularer Softwarearchitektur Erfahrung mit

Job ansehen

Stellenangebot
...-Umfeld Deine Erfahrung in der Entwicklung von Webanwendungen und Online Services Kenntnisse in der Webentwicklung, z.B. mit JavaScript, SAPUI5/OpenUI5/Fiori, HTML4/5, JSON, OData, JQuery, PHP,

Job ansehen

Stellenangebot
...chbar Erfahrung im Bereich der Planung und Betrieb von IT-Systemen von Vorteil Erfahrung im Bereich Webentwicklung (PHP, JavaScript, HTML, CSS) Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Hohe

Job ansehen

Stellenangebot
...atiker (Anwendungsentwicklung) oder vergleichbare Qualifikation Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Webentwicklung mit Laravel, PHP und optional JavaScript Gute Datenbankkenntnisse ( MySQL, MSSQL,

Job ansehen
Hays AG

Nordrhein-Westfalen Vollzeit

Stellenangebot
...nfach und verständlich darstellen Erfahrung in verschiedenen Softwareprojekten, vorzugsweise in der Webentwicklung Erfahrungen im Bereich der Software-Architektur von Microservice, APIs und

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Webentwicklung

Die wichtigsten Fragen

Was macht einen guten Webentwickler aus?

Ein erfolgreicher Webentwickler zeichnet sich durch eine Kombination aus technischen Fähigkeiten und Soft Skills aus. Fundierte Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript bilden die Grundlage, während Frameworks wie React, Angular oder Vue.js zunehmend zum Standardrepertoire gehören. Analytisches Denken und Problemlösungskompetenz sind entscheidend, um komplexe technische Herausforderungen zu meistern.

Neben dem technischen Know-how sind Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit unverzichtbar. Webentwickler arbeiten eng mit Designern, Produktmanagern und anderen Stakeholdern zusammen, um Kundenbedürfnisse zu verstehen und in funktionierende Webanwendungen umzusetzen. Die Bereitschaft, kontinuierlich dazuzulernen, ist angesichts der rasanten technologischen Entwicklung ein weiterer Erfolgsfaktor in diesem dynamischen Berufsfeld.

Welche Qualifikationen benötige ich für einen Einstieg in die Webentwicklung?

Für den Einstieg in die Webentwicklung sind verschiedene Qualifikationswege möglich. Ein Studium der Informatik, Medieninformatik oder Webentwicklung vermittelt umfassende theoretische Grundlagen und praktische Fertigkeiten. Alternativ bieten Ausbildungen zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder zum Mediengestalter Digital einen praxisnahen Zugang zur Branche.

Immer häufiger gewinnen auch spezialisierte Bootcamps und Onlinekurse an Bedeutung, die in wenigen Monaten gezielt Webentwicklungskompetenzen vermitteln. Für Quereinsteiger sind diese Formate besonders attraktiv. Unabhängig vom gewählten Ausbildungsweg ist ein aussagekräftiges Portfolio eigener Projekte oft entscheidender als formale Abschlüsse. Praktische Erfahrung durch Praktika oder freiberufliche Projekte erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt in der Webentwicklung?

Das Gehaltsniveau in der Webentwicklung variiert je nach Berufserfahrung, Spezialisierung und Standort erheblich. Berufseinsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 35.000 und 45.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Erfahrung steigt das Einkommen deutlich an – Senior Webentwickler mit 5+ Jahren Berufserfahrung verdienen häufig zwischen 60.000 und 80.000 Euro jährlich.

Besonders gefragt und entsprechend besser vergütet sind Spezialisten für Frontend-Frameworks wie React oder Angular sowie für komplexe Backend-Systeme. In Großstädten wie Berlin, München oder Frankfurt liegen die Gehälter typischerweise 10-15% über dem Bundesdurchschnitt. Freiberufliche Webentwickler können bei guter Auftragslage Tagessätze zwischen 450 und 800 Euro erzielen, müssen jedoch Auslastungsschwankungen und zusätzliche Kosten für Sozialversicherungen einkalkulieren.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Frontend- und Backend-Entwicklung?

Die Frontend-Entwicklung konzentriert sich auf alle sichtbaren Elemente einer Website oder Webanwendung. Frontend-Entwickler arbeiten mit HTML, CSS und JavaScript, um Layouts zu gestalten, Benutzeroberflächen zu programmieren und für ein optimales Nutzererlebnis zu sorgen. Sie setzen Designvorgaben um und achten auf Aspekte wie Responsivität, Barrierefreiheit und browserübergreifende Kompatibilität.

Die Backend-Entwicklung hingegen befasst sich mit der Serverseite von Webanwendungen. Backend-Entwickler implementieren die Geschäftslogik, entwickeln APIs und stellen die Datenbankanbindung sicher. Sie arbeiten mit Programmiersprachen wie PHP, Python, Ruby, Java oder Node.js und fokussieren sich auf Themen wie Datenverarbeitung, Sicherheit und Systemarchitektur. Zunehmend gefragt sind Full-Stack-Entwickler, die sowohl Frontend- als auch Backend-Kompetenzen mitbringen und ganzheitliche Lösungen entwickeln können.

Welche aktuellen Trends prägen die Webentwicklung?

Die Progressive Web Apps (PWAs) revolutionieren das Web-Erlebnis, indem sie die Vorteile nativer Apps mit der Reichweite von Websites kombinieren. Sie funktionieren offline, bieten Push-Benachrichtigungen und lassen sich auf dem Homescreen installieren. Parallel dazu gewinnt das Konzept des Headless CMS an Bedeutung, bei dem Content-Management und Frontend vollständig entkoppelt sind, was maximale Flexibilität für verschiedene Ausgabekanäle ermöglicht.

Technologisch dominieren JavaScript-Frameworks wie React, Vue.js und Angular weiterhin die Frontend-Entwicklung, während im Backend serverlose Architekturen (Serverless Computing) zunehmend traditionelle Serverstrukturen ablösen. WebAssembly erweitert die Möglichkeiten von Webanwendungen, indem es die Ausführung von Code nahezu in nativer Geschwindigkeit erlaubt. Nicht zuletzt rücken Themen wie Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Performance-Optimierung stärker in den Fokus moderner Webentwicklung.

Wie finde ich den passenden Arbeitgeber in der Webentwicklung?

Bei der Suche nach dem idealen Arbeitgeber sollten Sie zunächst überlegen, ob Sie in einer Agentur, einem Produktunternehmen oder einem Corporate-Umfeld arbeiten möchten. Agenturen bieten vielfältige Projekte und breite Erfahrungen, während Produktunternehmen tiefere Einblicke in komplexe Systeme ermöglichen. Große Unternehmen punkten oft mit Jobsicherheit und strukturierten Entwicklungsmöglichkeiten.

Achten Sie auf die verwendeten Technologien und prüfen Sie, ob diese zu Ihren Interessen und Karrierezielen passen. Glassdoor, kununu und spezifische Tech-Communities bieten wertvolle Einblicke in Unternehmenskulturen. Netzwerkveranstaltungen, Meetups und Konferenzen ermöglichen persönliche Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Bewerten Sie neben dem Gehalt auch Faktoren wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Remote-Optionen, Arbeitsatmosphäre und Work-Life-Balance, um langfristig zufrieden zu sein.

Welche Entwicklungsmöglichkeiten bietet eine Karriere in der Webentwicklung?

Die Karrierepfade in der Webentwicklung sind vielfältig und bieten zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Nach einigen Jahren praktischer Erfahrung können Sie sich zum Senior Developer entwickeln und komplexere Projekte verantworten. Von dort aus führen Wege in technische Führungspositionen wie Lead Developer oder Technical Architect, wo Sie Systemarchitekturen gestalten und technische Teams anleiten.

Alternativ bietet sich die Spezialisierung in Nischenbereichen wie Performance-Optimierung, Web-Security oder Barrierefreiheit an. Mit zusätzlichen Managementfähigkeiten können Sie zum Engineering Manager oder CTO aufsteigen. Viele Webentwickler entscheiden sich auch für die Selbstständigkeit als Freelancer oder gründen eigene Agenturen. Unabhängig vom gewählten Weg bleibt kontinuierliches Lernen der Schlüssel zum Erfolg in diesem dynamischen Berufsfeld.

Wie bereite ich mich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vor?

Eine gründliche Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche in der Webentwicklung umfasst mehrere Aspekte. Technisch sollten Sie Ihre Kernkompetenzen auffrischen, insbesondere in den für die Stelle relevanten Technologien. Rechnen Sie mit praktischen Coding-Challenges und bereiten Sie sich auf typische Problemlösungsaufgaben vor. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank bieten gute Übungsmöglichkeiten.

Analysieren Sie das Unternehmen vorab gründlich: Welche Produkte oder Dienstleistungen bietet es an? Welche Technologie-Stacks werden verwendet? Welche Unternehmenskultur wird kommuniziert? Bereiten Sie Fragen vor, die Ihr echtes Interesse demonstrieren. Präsentieren Sie Ihr Portfolio strukturiert und erzählen Sie überzeugende Geschichten zu Ihren Projekterfahrungen. Reflektieren Sie auch über Herausforderungen und daraus gezogene Lehren – dies zeigt Lernbereitschaft und Problemlösungskompetenz.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Webentwickler?

Die kontinuierliche Weiterbildung ist in der Webentwicklung unverzichtbar. Online-Lernplattformen wie Udemy, Coursera oder Pluralsight bieten strukturierte Kurse zu aktuellen Technologien und Frameworks an. Fachliteratur und Tech-Blogs wie CSS-Tricks, Smashing Magazine oder dev.to liefern tiefgehende Einblicke und praktische Tipps aus der Community.

Zertifizierungen können besonders für spezifische Technologien oder Frameworks wertvoll sein. Die Teilnahme an Meetups, Konferenzen und Hackathons ermöglicht praxisnahen Austausch und Networking. Viele Webentwickler profitieren auch vom Beitrag zu Open-Source-Projekten, der nicht nur technische Fähigkeiten schärft, sondern auch die Sichtbarkeit in der Community erhöht. Nicht zuletzt bieten Mentorenprogramme gezielte Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag eines Webentwicklers?

Der Arbeitsalltag eines Webentwicklers variiert je nach Unternehmen, Team und aktuellen Projekten, folgt aber typischen Strukturen. Der Tag beginnt oft mit einem kurzen Stand-up-Meeting, bei dem das Team Fortschritte und Hindernisse bespricht. Anschließend wechseln sich konzentrierte Coding-Phasen mit Abstimmungsgesprächen, Code Reviews und Planungssessions ab.

Neben der eigentlichen Programmierung gehören das Testen von Code, die Fehleranalyse und das Dokumentieren von Lösungen zu den täglichen Aufgaben. In agilen Teams sind regelmäßige Retrospektiven, Planungsmeetings und Demo-Sessions fester Bestandteil des Arbeitsrhythmus. Remote-Arbeit ist in der Branche weit verbreitet, erfordert jedoch eine gute Selbstorganisation. Die Zusammenarbeit erfolgt über Tools wie GitHub, Jira, Slack oder Microsoft Teams, die einen nahtlosen Informationsaustausch ermöglichen.