Hochschulabsolvent

Hochschulabsolvent: Definition, Berufseinstieg und Karrierechancen nach dem Studium

Definition: Studierende, die ein Studium an einer Hochschule oder einer Universität erfolgreich beenden, werden als Hochschulabsolventen bezeichnet. Erfahren Sie hier, welche Bedeutung ein Hochschul- oder Uniabschluss hat und wie die Chancen auf attraktive Jobs nach dem Studium stehen.

Ein Hochschulabsolvent (engl. graduate) ist - wie die Namensbezeichnung bereits zum Ausdruck bringt - eine Person, die mit Erfolg ein Studium an einer Hochschule abgeschlossen hat. Als Hochschulen gelten Universitäten und Fachhochschulen, jedoch auch bestimmte Akademien oder sonstige gleichgestellte Bildungseinrichtungen. Realschulen, Mittelschulen, Gesamtschulen und Gymnasien gehören also nicht zum Hochschulbereich, sondern zum sogenannten "Sekundären Bildungsbereich".

Als Hochschulabsolventen werden insbesondere Studierende bezeichnet, die kurz vor oder nach der Studienabschlussprüfung stehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Bachelorstudiengang, einen Masterstudiengang oder einen Abschluss mit Staatsexamen handelt. Sobald das Abschlusszeugnis vorliegt und der Berufseinstieg geglückt ist, wird von Berufsanfängern oder Berufseinsteigern gesprochen. Junge und ambitionierte Hochschulabsolventen, die bereits ein oder zwei Jahre in der Arbeitswelt stehen, werden als Young Professionals bezeichnet.

Nach dem Studienabschluss haben Absolventen verschiedene Möglichkeiten. Einige Akademiker möchten für ihre spätere Berufspraxis eine Auslandserfahrung vorweisen können. Andere Hochschulabsolventen möchten an ihrer Universität bleiben und streben eine Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter an. Der Einstieg in die Berufswelt wird also sehr stark auch von individuellen Komponenten der jeweiligen Personen beeinflusst.

Der Zeitpunkt des Einstiegs nach Abschluss des Studiums kann individuell stark variieren: Einige Akademiker möchten zunächst eine Auslandserfahrung vorweisen können, ehe sie mit der Berufspraxis beginnen. Andere Hochschulabsolventen möchten nach dem Studium an ihrer Universität bleiben und verfolgen dort eine Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Aus diesem Grund wird der Zeitpunkt vom Einstieg in die Berufswelt selbstverständlich auch sehr stark durch individuelle Komponenten beeinflusst.

Das Wichtigste auf einen Blick

Hochschulabsolvent  (m w d)

  • Hochschulabsolventen haben an einer Universität oder Hochschule studiert. Am Ende der Studienjahre erhalten die Studenten ihren Hochschulabschluss.
  • Die Bezeichnung Hochschulabsolvent ist vor allem für Studierende üblich, die kurz vor oder nach der Abschlussprüfung stehen. Nach den geglückten Abschlüssen ist von Berufsanfängern die Rede, später von Berufserfahrenen.
  • In Deutschland werden die Hochschulen meistens in zwei Kategorien unterteilt: Fachhochschulen - auch als Hochschulen für angewandte Wissenschaften bezeichnet - und Universitäten.
  • Die meisten universitären Studiengänge behandeln Fächer und Themen stärker theoretisch. An Fachhochschulen werden hingegen auch praxisorientierte Fragestellungen deutlich in den Fokus gerückt.
  • Je mehr Erfahrung die Absolventen in der angestrebten Berufsrichtung vorweisen können, desto leichter gelingt der Berufseinstieg. Ein wichtiger Baustein für die spätere Berufserfahrung sind Studentenjobs und Praktika im Laufe des Studiums, denn das ist die beste Möglichkeit, um in die künftige Arbeit hineinzuschnuppern und erste Erfahrungen am Arbeitsmarkt zu sammeln. So mancher Praktikumsplatz eröffnet nach dem Abschluss den ersten Einstieg in die angestrebten Jobs. Besonders gut zum Sammeln praktischer Erfahrungen sind auch Werkstudentenjobs.

Was macht ein Hochschulabsolvent?

Aufgaben

Nach dem Hochschulstudium wartet auf die Absolventinnen und Absolventen ein spannendes und facettenreiches Berufsleben.

  • Erlerntes Wissen anwenden: Theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten aus dem Studium in realen Arbeitssituationen umsetzen.
  • Mitarbeit und Leitung von diversen Projekten: Die Themen für die Projekte sind abhängig von der Branche und der Unternehmensstruktur.
  • Forschung, Durchführung von Recherchen, Datensammlung und Analyse sowie Präsentation der Ergebnisse.
  • Auch die Teamarbeit - also die Zusammenarbeit mit Kollegen sowie anderen Abteilungen - ist wichtig, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
  • Auch Absolventen müssen regelmäßig an Schulungen und Fortbildungen teilnehmen, um Fachkenntnisse zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu erwerben.

Arbeitgeber & typische Arbeitsorte

Hochschulabsolventen können in einer Vielzahl von Unternehmen eine Anstellung finden. Der spätere Job ist zum einen abhängig vom gewählten Studienfach und zum anderen von den beruflichen Interessen. Hier sind einige typische Arbeitsorte für das spätere Berufsleben als Absolvent:

Anstellung in einer Büroumgebung

  • Eine Bewerbung ist in großen internationalen Konzernen, aber auch in kleinen oder mittelständischen Unternehmen möglich.
  • Auch öffentliche Verwaltungen und Regierungsbehörden auf kommunaler, regionaler und nationaler Ebene beschäftigen Absolventen einer Hochschule.
  • Eine Anstellung findet ein Hochschulabsolvent auch in Start-ups, also in innovativen, wachstumsorientierten jungen Unternehmen, die eine dynamische Arbeitsumgebung bieten.

Akademische Forschungseinrichtungen

  • Nach dem Studienabschluss ist es möglich an Universitäten als Dozenten, Forscher oder wissenschaftliche Mitarbeiter zu arbeiten.
  • Forschungsinstitute und Einrichtungen, die sich auf spezifische Forschungsbereiche fokussieren, wie beispielsweise die Fraunhofer-Gesellschaft oder das Max-Planck-Institut.
  • Eine Anstellung ist auch möglich in technischen, chemischen oder biologischen Laboren in unterschiedlichen Branchen.

Medizin und Gesundheit

  • Die Akademiker können sich für eine Bewerbung in Kliniken und Krankenhäusern entscheiden.
  • Auch Spezialkliniken und ambulante Einrichtungen sind mögliche Arbeitgeber.
  • Beliebte Arbeitsorte sind auch Pharmaunternehmen, die sich mit der Forschung, Entwicklung sowie dem Vertrieb von Arzneimitteln oder medizinischen Geräten befassen.

Ingenieurwesen und Technik

  • Produktionsstätten wie Produktionsanlagen und Fabriken in unterschiedlichen Industrien.
  • Eine Bewerbung ist nach erfolgreichem Abschluss des Studiums auch in Bauunternehmen oder Ingenieurbüros für Bauprojekte möglich.
  • Auch in Fertigungs- und Entwicklungszentren der Automobilindustrie finden sich attraktive Jobs.

Kreative Berufe

  • Werbeagenturen (Marketing, Werbung und Public Relations) bieten ebenfalls spannende Aufgabenfelder.
  • Auch in Medienhäusern wie etwa in Verlagen, Produktionsfirmen oder Rundfunkanstalten lassen sich attraktive Jobs finden.
  • Möchte ein Absolvent in einem kreativen Beruf tätig sein, kann sich auch für Designbüros in Industrie- Grafik- oder Modedesign entscheiden.

Bildung und Sozialwesen

  • Nach dem Abschluss ist auch eine Arbeit in NGOs (gemeinnützigen Organisationen und Hilfswerken) möglich.
  • Wenn es um die Auswahl des späteren Berufs geht, kann die Entscheidung auch auf Bildungseinrichtungen wie Schulen fallen.
  • Eine Anstellung ist auch in gemeindebasierten Organisationen wie lokalen Projekten oder sozialen Diensten möglich.

Rechts- und Finanzwesen

  • Banken und Finanzinstitute bieten in Bereichen wie Wirtschaftsprüfung, Anlageberatung oder Risikomanagement spannende Arbeitsfelder.
  • Eine Anstellung ist auch in Rechtsanwaltskanzleien möglich (Beratung und Rechtsvertretung von Mandanten).
  • Viele Studenten streben nach ihrem Hochschulabschluss eine strategische und operative Beratung in diversen Unternehmen (Unternehmensberatung) an.

Persönliche Kompetenzen

Gewisse Soft Skills wie zum Beispiel Kommunikationsfähigkeit, eine sorgfältige Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit, Organisationstalent und der Umgang mit verschiedenen Menschen sind für Jobs in jedem Unternehmen wichtig. Hinzu kommen noch weitere Fertigkeiten, die für den speziellen Fachbereich am Arbeitsplatz wichtig sind.

Arbeitszeitmodelle

Je nachdem, welchen Job der Hochschulabsolvent wählt, können die Arbeitszeiten unterschiedlich ausfällt. Die Anstellung kann in Vollzeit oder in Teilzeit beim Arbeitgeber erfolgen.

Wie wird man Hochschulabsolvent?

Ausbildungsdauer und Lernorte

Ein Bachelorstudium erstreckt sich im Allgemeinen über 6 bis 8 Semester. Das sich anschließende Masterstudium dauert im Allgemeinen 2 bis 4 Semester. Wie viele Semester der Studiengang in Ihrem Fall dauert, können Sie in der Prüfungsordnung nachlesen.

Abschluss als: Hochschulabsolvent

Generell wird das Hochschulstudium mit einer schriftlichen Abschlussarbeit beendet, also mit einer Bachelor-, einer Master- oder einer Diplomarbeit. Damit zeigen Sie, dass Sie während Ihrer Studienzeit gelernt haben, wissenschaftlich zu arbeiten. Abhängig vom Studienfach kann auch ein praktischer Teil dazugehören.

Wenn Sie mit dem Ziel Magister (nur noch im Studiengang Theologie möglich) oder Staatsexamen studieren, endet das Studium mit einer Abschlussprüfung. Diese besteht aus mehreren Prüfungsteilen, die nacheinander abgelegt werden müssen. Hierzu gehört auch eine schriftliche Abschlussarbeit. Am Schluss wird dann eine Gesamtnote gebildet.

Bei Teilzeit- und bei berufsbegleitenden Studiengängen ist die Regelstudienzeit meistens länger bemessen als bei einem Hochschulstudium in Vollzeit. Dadurch kann die Berufstätigkeit oder unter Umständen auch die Kindererziehung besser mit dem Studium vereinbart werden.

Anforderungen und erwünschte Schulbildung

Mit einer allgemeinen Hochschulreife haben Sie freien Zugang zu allen Studiengängen an allen Hochschultypen. Mit einer fachgebundenen Hochschulreife können Sie die Fächer der im Zeugnis vermerkten Fachrichtung - Wirtschaft, Sozialwesen oder Technik - an allen Hochschultypen studieren. Eine Hochschulzugangsberechtigung kann ggf. auch über eine Ausbildung sowie einen Meister/Fachwirt erzielt werden.

Ausbildungsinhalte

Welche Veranstaltungen in einem Semester angeboten werden, kann online dem Vorlesungsverzeichnis der Universität entnommen werden. Grundsätzlich gibt es folgende Veranstaltungsarten:

  • Vorlesungen: Hier trägt eine Dozentin oder ein Dozent den Lehrstoff in einem Hörsaal vor. Parallel finden hierzu oftmals Übungen zur Vertiefung der Materie statt. Am Ende wird eine Prüfung abgelegt.
  • Seminare: Hier ist die aktive Mitarbeit der Studierenden gefragt. Die Teilnehmerzahl ist bei Seminaren häufig beschränkt. Als Leistungsnachweis wird meistens ein Referat oder eine Seminararbeit zum Semesterende verlangt.
  • Die meisten Veranstaltungen finden regelmäßig über das Semester verteilt statt. Einige Veranstaltungen finden auch in begrenzten Zeitfenstern oder im Blockformat statt.

Was verdient ein Hochschulabsolvent?

Bildung zahlt sich in finanzieller Hinsicht langfristig aus. Je höher also der Bildungsabschluss ist, desto höher ist später auch das Gehalt. Gemäß einer Ifo-Studie verdient ein Hochschulabsolvent im späteren Berufsleben ca. 400.000 Euro mehr als jemand mit einer Ausbildung. Allerdings gibt es auch Unterschiede, so etwa nach Studiengang, Bildungseinrichtung und Studienabschluss. Pauschal lässt sich jedoch festhalten: Technische Studiengänge liegen vor geistes- oder sozialwissenschaftlichen Studiengängen, Masterstudiengänge liegen vor Bachelorstudiengängen und Universitätsabschlüsse liegen vor Fachhochschulabschlüssen.

Hierzulande kann ein Hochschulabsolvent mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von rund 45.400 Euro pro Jahr rechnen. Ein Masterabschluss spiegelt sich auch in der Höhe des Einstiegsgehalts wieder: Hier kann mit einem jährlichen Bruttodurchschnitt von ca. 47.370 Euro gerechnet werden. Ein Masterabschluss bringt im Vergleich zu einem Bachelorabschluss (Bruttodurchschnitt 42.169 Euro jährlich) also ein Jahresplus von 11 Prozent im Job. Am besten verdienen studierte Berufseinsteiger in Regionen wie Bayern, Hessen und Baden-Württemberg.

Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten nach dem Studium

Jeder Hochschulabsolvent kann sein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem offiziell beglaubigten Dokument - in der Regel einem Abschlusszeugnis - belegen. Somit ist der erfolgreiche Abschluss eine wichtige Grundvoraussetzung, um ein Akademiker sein zu sein. In vielen Branchen wird bei Stellenanzeigen explizit nach Hochschulabsolventen gesucht. Ob Bachelor oder Master: Für die spätere Karriere oder das Berufsziel spielt nicht allein das Studienfach eine sehr wichtige Rolle, sondern vor allem auch die individuelle Interessenlage des Studierenden.

Auch das Gehalt variierte abhängig vom Studiengang, dem angestrebten Beruf sowie vorhandenen Praktika.

Es ist besonders wichtig, die eigenen Fähigkeiten und Interessen exakt zu kennen - und zwar im besten Fall vor der eigentlichen Auswahl des Studiengangs. Bei der Orientierung kann eine Berufsberatung oder auch ein Gespräch mit einem Dozenten sehr hilfreich sein. Mit dem erlangten Studienfachwissen haben Sie dann nämlich die Möglichkeit, sich gezielt auf Stellenausschreibungen zu bewerben, die Ihren Qualifikationen und Interessen optimal entsprechen.

Zahlreiche Hochschulabsolventen wissen nicht, wie sie nach der Studienzeit ihr Berufsziel verwirklichen können. Die Suche nach möglichen Jobs - in Vollzeit oder in Teilzeit - gestaltet sich oftmals kompliziert und häufig haben die jungen Berufseinsteiger auch noch keine konkrete Gehaltsvorstellung. Darüber hinaus sind sich einige Hochschulabsolventen auch noch nicht im Klaren darüber, wie eine gelungene Bewerbung verfasst werden muss und welche Formulierungen nicht förderlich sind.

  • Zahlreiche Unternehmen erwarten von den Absolventen bereits eine gewisse Berufserfahrung in Form von Praktika. In den meisten Studienfächern ist das Absolvieren eines Praktikums ein fester Bestandteil des Studiums. Bei Bedarf können Studenten über Jobportale geeignete Praktikumsstellen finden.
  • Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigen darüber hinaus, wenn Sie während des Studiums einen Auslandsaufenthalt verbracht haben. Für Fremdsprachenstudierende ist ein solcher Aufenthalt sogar verpflichtend, in anderen Fächern sind Auslandssemester optional. In manchen Fällen lässt sich auch zwischen dem Studienende sowie dem Start der Bewerbungsphase noch eine Auslandserfahrung sammeln.
  • Wenn Sie sich für eine Karriere an Ihrer Universität interessieren, sollten Sie sich am besten mit einem Dozenten in Verbindung setzen. Dort erfahren Sie, mit welcher Fachexpertise Sie aufwarten müssen und in welchen Bereichen es Beschäftigungsmöglichkeiten gibt. Einige Absolventen sind als wissenschaftliche Mitarbeiter tätig oder promovieren bzw. habilitieren im Laufe ihres Angestelltenverhältnisses.

Hinweis: Ein bestimmter Studiengang gibt nicht zwangsläufig die berufliche Richtung vor. Nur weil Sie beispielsweise Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren, müssen Sie nicht unbedingt in diesem Fachbereich arbeiten. Auch im späteren Beruf benötigen Studienabsolventen ihre erworbenen Fachkenntnisse nur teilweise. Einige Studienabsolventen entscheiden sich manchmal auch für ein Berufsfeld, das überhaupt keinen Bezug zum eigentlichen Studienbereich aufweist.

Stellenangebot
Abwicklung von Baumaßnahmen von der Projektvorbereitung bis zur SchlussrechnungQualitätskontrolle auf der BaustelleAbwicklung von Tief-, Straßenbau- und Komplexmaßnahmen

Job ansehen

Stellenangebot
Teilnahme und Durchführung spannender Projekte für namhafte öffentliche und private Auftraggeber Erstellung von Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs-, Ausführungs- und Detailplanungen (LP 2 bis 5 HOAI), u.a.

Job ansehen

Stellenangebot
In einem innovativen Forschungsprojekt untersuchen Sie das Reibungs- und Schmierverhalten in fettgeschmierten Wälzkontakten und Wälzlagern. Ziel ist es, ein präzises Modell und Näherungsgleichungen zu

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen für den Elementarbereich:Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d), Sozialpädagogen (m/w/d), Kindheitspädagogen (m/w/d), Heilpädagogen (m/w/d), Hochschulabsolventen (m/w/d) der Erziehungswisse...

Job ansehen

Stellenangebot
INCL Inbetriebsetzungstätigkeiten auf BaustellenUnterstützung des Projektleiters in dem Fachgebiet Steuerung des SVC PLUS, Erstellung von Konzepten, Zeichnungen, Dokumentationen, Software, Studien, Be

Job ansehen

Ähnliche Berufe

Young Professionals

Young Professionals

Young Professionals sind hochqualifizierte Berufseinsteiger, die erste Praxiserfahrungen sammeln und...

weiterlesen