Referent

Referent: Aufgaben, Gehalt & Karrieremöglichkeiten

Referenten haben ein breit gefächertes Aufgabengebiet. So fungieren sie als Ideengeber, Organisatoren, Vermittler, Assistenten und Ansprechpartner in einer Person. Referentenstellen finden sich in einer Behörde, einer Hochschule oder auch in anderen Unternehmen. Lediglich die Aufgaben der Mitarbeiter unterscheiden sich abhängig vom gewählten Fachgebiet.

Eine Referentin oder ein Referent findet in unterschiedlichen Unternehmen, Behörden oder Organisationen einen passenden Job. Sie sind für die Beratung der Geschäftsführung, die Bearbeitung von Fachaufgaben sowie für die Organisation oder das Projektmanagement zuständig. Während des Dienstes vermitteln Referenten fachliches Wissen und Informationen in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich, der von Branche zu Branche unterschiedlich ausfallen kann. Referenten tragen in der Regel keine Personalverantwortung, es sei denn, sie sind als Personalreferent tätig. Referenten finden in unterschiedlichen Branchen geeignete Jobs, die sich lediglich vom Aufgabengebiet unterscheiden. Ein Marketing-Referent ist beispielsweise in der Öffentlichkeitsarbeit sowie Pressearbeit tätig oder ein HR-Referent (Personalreferent) ist für die Organisation und Verwaltung der Personalabteilung zuständig. Ein Referent der Geschäftsführung hat immer die Erfüllung der Unternehmensstrategie im Hinterkopf und koordiniert die wichtigsten Projekte.

Das Wichtigste auf einen Blick

Berufsbild Referent ( m w d) 

  • Referentin oder Referent ist kein Beruf, der mit einer klassischen Ausbildung oder über ein Studium erlernt werden kann. Unter dem Begriff versteht sich vielmehr eine Funktionsbezeichnung. Der Begriff Referent leitet sich vom lateinischen Wort "referre" ab, was so viel wie "berichten" bedeutet. Referenten sind nicht nur für die Informationsaufbereitung zuständig, sondern vertreten die Geschäftsführung und das Unternehmen oft auch im Außenverhältnis.
  • Eine Referentin oder ein Referent kann in unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens tätig sein. Referenten sind in Unternehmen der Privatwirtschaft, in Ministerien, Behörden sowie Organisationen tätig und führen dort Beratungs- und Sachbearbeiteraufgaben aus.
  • Referenten sind oft eine wertvolle Unterstützung der Geschäftsführung und agieren als Experte im strategischen und operativen Tagesgeschäft. Die Bearbeitung von Fachaufgaben gehört ebenso zum Aufgabengebiet, wie die Projektverantwortung oder die Vorbereitung von Meetings oder Präsentationen.
  • Ein Referent ist im gewählten Fachbereich ein Experte und verfügt zudem in der Regel über ein abgeschlossenes Studium, das heißt über einen Master- oder Bachelorabschluss. In einigen Fällen arbeiten Referenten auch nach einer abgeschlossenen Ausbildung als Industriekaufmann, Kaufmann für Büromanagement oder anderen kaufmännischen Ausbildungen in diesem Beruf.

Was macht eine Referentin oder ein Referent ( m w d)?

Aufgaben

Referenten sind qualifizierte Berater und Sachbearbeiter, die in wichtigen Unternehmensbereichen tätig sind. Bei der täglichen Arbeit unterstützen die Mitarbeiter bei Unternehmensentscheidungen sowie vielen Planungsfragen. Die detaillierten Tätigkeiten unterscheiden sich von der fachlich gewählten Ausrichtung.

Allgemeine Tätigkeiten von Referenten sind etwa:

  • Planung und Übernahme von Projekten: Eine Referentin oder ein Referent übernimmt die vollumfängliche Koordination und Planung von Projekten.
  • Teamleitung: Je nach gewähltem Fachbereich leiten Referenten ein Team.
  • Beratungstätigkeiten, um die Geschäftsführung bei wichtigen Entscheidungen zu unterstützen.
  • Erstellung von Gutachten: Anhand von Informationen und Daten erstellen Referenten Berichte, Analysen und Gutachten.
  • Präsentationserstellung: Der Geschäftsführung, externen Geschäftspartnern sowie Unternehmen werden Projekte anhand von Präsentationen vorgestellt.
  • Informationsverarbeitung: Diverse Informationen werden im Arbeitsalltag zusammengestellt und aufbereitet.

Das Aufgabenspektrum fällt je nachdem, für welchen Fachbereich sich der Referent entschieden hat, ganz unterschiedlich aus. Die Vorbildung wie etwa ein absolviertes Studium oder bereits erworbene Berufserfahrung haben für die Karriere und die Funktion als Referent eine große Bedeutung. Je nachdem wie genau die Stelle des Referenten aussieht, arbeiten die Mitarbeiter im Team Seite an Seite zusammen.

Hier finden Sie Beispiele für die wichtigsten Aufgaben der unterschiedlichen Referentenstellen im Überblick:

Wissenschaftliche Referenten beziehungsweise Forschungsreferenten: Jobs als Forschungsreferent vereinen Wissenschaft und Praxis miteinander. Zu den täglichen Aufgaben gehören die Datenauswertung und Analyse sowie die Gutachtenerstellung. Personen in der Forschung sind auch für die Erstellung und Umsetzung von Weiterbildungsprogrammen zuständig. Forschungsreferenten finden Stellen an Hochschulen, Behörden, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, politischen Parteien oder Verbänden.

Referent der Geschäftsführung beziehungsweise persönlicher Referent: Die wichtigste Funktion ist die Unterstützung der Geschäftsführung in fachlichen und organisatorischen Angelegenheiten. Als Ansprechpartner und Schnittstellen vertreten Referenten die Anliegen und Wünsche der Geschäftsführung sowie der Fachbereiche in allen Belangen. Referenten sind auch für die Kommunikation mit externen Partnern sowie Dienstleistern oder Managern zuständig.

Pharmareferent: Ein Pharmareferent berät und informiert Kunden regelmäßig über Neuerungen. Auf Fachmessen, bei medizinischem Personal sowie in diversen Einrichtungen präsentiert ein Referent Produkte der Firma.

Wirtschaftsreferent: Ein Referent im wirtschaftlichen Bereich übernimmt Tätigkeiten in der Kommunikation, im Marketing, in der Personalentwicklung, im technischen Bereich oder im Rechnungswesen.

Referent in einer Rechtsanwaltskanzlei: Als Referent in einer Rechtsanwaltskanzlei sind Sie für Fachanwälte eine wertvolle Unterstützung. Referenten ermitteln wichtige Informationen und stellen diese zusammen.

Referent in der Öffentlichkeitsarbeit: Die Entwicklung von Kommunikationsstrategien oder die Content-Erstellung gehören zu den Tätigkeiten eines Referenten.

Pressereferent: Als Pressereferent sind Sie für die Erstellung von Pressemitteilungen, die Organisation von Pressekonferenzen oder die Pflege von Medienkontakten zuständig.

Referent im öffentlichen Dienst: Im Dienst beschäftigt sich der Referent mit allen anfallenden Verwaltungstätigkeiten wie etwa der Ausarbeitung von Gesetzesentwürfen oder der Erstellung von Stellungnahmen.

Referent der Personalentwicklung: Referenten sind für die Konzepterstellung von Fortbildungsmaßnahmen zuständig sowie die Koordinierung des Talentmanagements.

IT-Referent: Referenten sind eine wichtige Unterstützung für die IT-Abteilung. Die Tätigkeiten unterscheiden sich je nach Unternehmen, Unternehmensgröße und Stelle voneinander. Ein IT-Referent kann bei der Konzeptionierung der IT-Architektur, der Softwareentwicklung sowie bei der Projektdurchführung unterstützen. Innerhalb der IT-Abteilung kann der Referent Beschaffungsvorgänge begleiten oder an Strategien mitentwickeln.

Arbeitgeber & typische Arbeitsorte

Ein Referent kann in unterschiedlichen Branchen eine Stelle bekommen. Die meisten Jobs finden Referenten in folgenden Bereichen:

  • Handel- und Elektrobranche
  • Bau- und Handwerksbranche
  • Industriebranche
  • IT-Branche
  • Chemie- und Pharmaziebranche
  • Medien- und Öffentlichkeitsbranche
  • Logistikbranche
  • Politik- und Rechtssprechung

Referenten finden bei unterschiedlichen Arbeitgebern eine Stelle, so etwa:

  • Bei Behörden des öffentlichen Dienstes
  • Bei privaten Unternehmen
  • Bei politischen Parteien und Verbänden
  • In öffentlichen und privaten Bildungs- und Forschungseinrichtungen
  • An Hochschulen
  • Bei Medienhäusern und Verlagen.  

Persönliche Kompetenzen  

Wie für jeden Beruf sind auch für Referentenstellen gewisse Soft Skills und soziale Kompetenzen von großer Bedeutung. Sozialkompetenzen wie etwa Kritikfähigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, angemesse Umgangsformen oder Ehrlichkeit sollten zwangsläufig vorhanden sein. Um die Tätigkeit als Referent auszuüben sind aber auch Soft Skills wichtig, so etwa:

  • Organisationstalent
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Motivationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit
  • Kreativität

Arbeitszeitmodelle

Die Arbeitszeiten im Beruf des Referenten können je nach Unternehmen unterschiedlich ausfallen. Eine Referentenstelle wird meist in Vollzeit- oder Teilzeit angeboten.

Ausbildung zum Referenten : Voraussetzungen, Dauer und Inhalte

Anforderungen und erwünschte Schulbildung

Der Job als Referent ist weder eine klassische Berufsausbildung noch ein Studium. Voraussetzungen, um in diesem Bereich zu arbeiten sind von Branche zu Branche unterschiedlich. Wichtig ist zum einen eine gewisse Berufserfahrung und ein entsprechendes Wissen im Fachbereich sowie zum anderen eine entsprechende Vorbildung durch ein Studium oder eine Berufsausbildung. Die detaillierten Voraussetzungen sind in den entsprechenden Stellenanzeigen der Unternehmen aufgeführt.

Studiengänge, die für eine Referententätigkeit sehr gut infrage kommen, sind etwa:

  • Rechtswissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Kommunikationswissenschaften
  • Politikwissenschaften
  • Verwaltungswissenschaften
  • oder Studiengänge für den angestrebten Fachbereich.

Nicht nur ein Studium eröffnet attraktive Karrieremöglichkeiten als Referent, auch eine Berufsausbildung im kaufmännischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich kann für einen Job als Referent eine gute Voraussetzung sein. Neben dem Grundgerüst der Berufsausbildung sind auch Fort- und Weiterbildungen hilfreich für die Bewerbung auf eine Referentenstelle. In manchen Fällen setzen Arbeitgeber eine gewisse Berufserfahrung oder eine Werkstudententätigkeit voraus.

Gehalt & Ausbildungsvergütung: Was verdient ein Referent?

Das Gehalt hängt von unterschiedlichen Faktoren wie etwa der Unternehmensgröße, der Region und der Berufserfahrung ab. Kleinere Unternehmen zahlen den Mitarbeitern in den meisten Fällen eine geringere monatliche Vergütung.

Berufseinsteiger in Unternehmen der Privatwirtschaft können mit einem Gehalt von durchschnittlich 37.000 bis 40.000 Euro brutto im Jahr rechnen. In einigen Branchen wie etwa in der Pharmaindustrie oder bei Banken können auch zum Berufseinstieg bereits höhere Gehaltszahlungen erfolgen.

Je mehr Berufserfahrung Referenten mitbringen, umso höher fällt auch das monatliche Gehalt aus. Referenten ohne Personalverantwortung können mit einem Jahresgehalt von bis zu 75.000 Euro brutto rechnen. Jobs mit Personalverantwortung haben die Möglichkeit auf jährliche Bruttogehälter von bis zu 100.000 Euro.

Referenten, die im öffentlichen Dienst tätig sind, erhalten eine Vergütung nach Tarifvertrag. Die Einstiegsgehälter liegen meistens durchschnittlich bei bis zu 50.000 Euro brutto im Jahr. Nach mehrjähriger Berufserfahrung können die Gehälter zwischen 65.000 und 75.000 Euro brutto im Jahr ansteigen.

Karriereperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten

Die Karriereperspektiven als Referent sind sehr gut und eröffnen viele Aufstiegsmöglichkeiten. Je nach gewähltem Fachgebiet können sich die Experten auf unterschiedliche Bereiche spezialisieren, so etwa als Pressereferenten, Personalreferenten, IT-Referenten, Marketingreferenten, Pharmareferenten, Referenten der Geschäftsführung, Fundraising-Referenten und vieles weitere.

Bereits beim Berufseinstieg sollten Referenten ihre beruflichen Wünsche der Geschäftsführung kommunizieren. Viele Stellen sind nicht darauf ausgelegt, dass im weiteren Berufsleben ein Team geleitet oder Managementaufgaben übernommen werden. Einige Stellen setzen Verantwortung in unterschiedlichen Bereichen voraus, so etwa für Führungskräfte. Gerade wenn Referenten eng mit der Geschäftsführung zusammenarbeiten, sind Managementaufgaben und Führungstätigkeiten notwendig.

Für die weitere berufliche Karriere stehen viele Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, um das bereits erlernte Fachwissen immer weiter auszubauen und auch die Gehaltschancen zu verbessern. Besonders beliebte Lehrgänge gibt es in den Bereichen:

  • Organisation des Unternehmens
  • Projektmanagement
  • Personalführung
  • Allgemeine Managementaufgaben.

Quereinstieg & Berufseinstieg

Ein Quereinstieg als Referent ist zu jederzeit möglich, ganz gleich, welche Vorbildung Sie vorweisen können. Ausgeschriebene Stellenanzeigen sind in vielen Fällen für Quereinsteiger geeignet oder besonders an Berufseinsteiger gerichtet. Innerhalb der ersten Jahre sammeln Berufs- oder Quereinsteiger wertvolle Erfahrung und können später in anderen Positionen des Unternehmens tätig sein. Referenten der Geschäftsführung haben auch sehr gute Chancen, als Berufseinsteiger Jobs zu finden.

Ein Quereinstieg ist auch für Berufsgruppen in der Personalentwicklung möglich. Hierfür ist ein Abschluss in den Geistes- oder Sozialwissenschaften eine gute Voraussetzung. Ausbildungen als Verwaltungsfachangestellter mit Schwerpunkt Personal eröffnen auch sehr gute Karrierechancen. Ebenfalls besonderes beliebt sind Quereinsteiger aus den Bereichen der Pädagogik sowie Erwachsenenbildung. Solche beruflichen Vorkenntnisse eröffnen einen beruflichen Werdegang als Personalreferent oder Referent der Geschäftsführung.

Vor der Bewerbung sollten die angehenden Referenten sich explizit mit der Stellenbeschreibung und den zu erfüllenden Aufgaben auseinandersetzen, um die wichtigsten Berufsanforderungen zu kennen.

Arbeitsmarkt und Stellenangebote

Der Arbeitsmarkt für Referent:innen bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in zahlreichen Branchen und Unternehmen. Ob in der Privatwirtschaft, im öffentlichen Dienst, in Bildungseinrichtungen oder in politischen Organisationen – die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die über ein breites Kompetenzspektrum und branchenspezifisches Know-how verfügen, bleibt hoch. Aktuell gibt es auf stellenmarkt.de zahlreiche spannende Stellenangebote für Referent:innen in unterschiedlichen Fachbereichen. Entdecken Sie jetzt die passenden Jobs und starten Sie Ihre Karriere als Expert:in in einem herausfordernden und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld!

Stellenangebot
Als Referent Finanzierung & Risikomanagement m·w·d sind Sie im Bereich Finanzierung für die Kommunikation mit allen Banken zuständig. Dies beinhaltet die Erfüllung der Berichtspflicht sowie die Kl

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Der gesuchte Referent und Projektleiter (m/w/d) erstellt Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung und arbeitet an Konzepten zu strategischen Fragestellungen. Dabei ist der Bewerber

Job ansehen

Stellenangebot
Betreuung der Konsolidierungs-Software SAP FC sowie des Business Warehouse Administration und Prozessoptimierung des Berechtigungsmanagements Unterstützung bei technischen Analysen Monatliche Vorbe

Job ansehen

Stellenangebot
Die KMG Kliniken sind ein Gesundheitsunternehmen mit Standorten im Nordosten und in der Mitte Deutschlands, das hoch qualifizierte medizinische und pflegerische Versorgung in der familiären Atmosphär...

Job ansehen

Stellenangebot
Ausarbeitung bedarfsorientierter Schulungen für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung Planung und Durchführung von betrieblichen Schulungen für Menschen mit Behinderung in unseren Werks

Job ansehen