Genesungswünsche: So finden Sie die richtigen Worte für die Kollegen

Genesungswünsche: So finden Sie die richtigen Worte für die Kollegen

Berufsleben | 14.04.2023

Möchten Sie erkrankten Kollegen oder Vorgesetzten Ihre Anteilnahme ausdrücken, sind Genesungswünsche eine gute Möglichkeit. Doch wie formulieren Sie die Wünsche am besten? Tatsächlich braucht es bezüglich der Wortwahl Fingerspitzengefühl, noch mehr jedoch ehrliches Mitgefühl. In unserem Betrag erfahren Sie, was Sie beachten müssen, damit Sie den richtigen Ton treffen.

Genesungswünsche: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Genesungswünsche sind eine Möglichkeit, jemandem, der krank ist oder eine Verletzung erlitten hat, Unterstützung und Ermutigung zu zeigen.
  • Es gibt viele Arten von Genesungswünschen, von einfachen Botschaften wie "Gute Besserung" bis hin zu persönlichen, einfühlsamen Nachrichten, die individuell auf die Person und ihre Situation zugeschnitten sind.
  • Sie können in einer Karte oder einem Brief geschrieben, in bestimmten Fällen auch als SMS oder E-Mail gesendet werden. 
  • Eine gute Genesungswunsch-Nachricht sollte einfühlsam und aufrichtig sein und sich auf die Situation der Person konzentrieren. Es ist wichtig, das Problem anzuerkennen, aber auch Optimismus und Hoffnung auszudrücken.
  • Bedeutend ist auch, den Wunsch zu äußern, dass die Person sich Zeit nimmt, um sich vollständig zu erholen und ihre Gesundheit wiederzuerlangen.

Wann sind Genesungswünsche überhaupt angebracht?

Genesungswünsche sind prinzipiell angebracht, wenn Sie es ehrlich meinen und einen Bezug zur erkrankten oder verletzten Person haben. An den (unmittelbar) Betroffenen sollten Sie sich allerdings nur wenden, wenn Sie sicher wissen, dass eine Genesung möglich ist.

Wenn Sie in Erfahrung bringen, dass eine Genesung von der Krankheit ausgeschlossen ist, sind Genesungswünsche fehl am Platz. In einer solchen Situation müssen Sie Ihrer Anteilnahme anders Ausdruck verleihen - sofern Sie mit der Person näher bekannt sind. Ansonsten ist es besser, sich zurückzuhalten.

Welche Medien kommen für Genesungswünsche in Frage?

Heutzutage stehen unzählige Medien zur Verfügung, um zu kommunizieren. Viele davon sind für Genesungswünsche tieferer Natur absolut ungeeignet, beispielsweise ein Chat. Wir nehmen die gängigsten und infrage kommenden Kommunikationskanäle kurz unter die Lupe.

Genesungskarte bei Krankheit

Die Genesungskarte ist das am häufigsten verwendete Mittel, um kranken Kollegen Kraft für die Genesung zu wünschen. In der Regel ist sie ein angemessenes Mittel. Achtung: Lassen Sie bei der Motivwahl Vorsicht walten! Sie muss der Beziehungsintensität zum Erkrankten angemessen sein. Im Zweifel sollten Sie sich für ein neutrales Bild entscheiden, beispielsweise mit Blumen, Blättern oder sonstigen Naturmotiven.

Ganz wichtig: Stecken Sie auch einfache, nicht klappbare, Karten in ein Kuvert, wenn Sie diese versenden. Offen in den Briefkasten geworfen wirkt die Geste oberflächlich - da können die Genesungswünsche selbst noch so schön formuliert sein.

Genesung wünschen per Brief

Auf den ersten Blick mutet ein klassischer Brief zu geschäftlich und formal an, um für Wünsche zur Genesung Sinn zu machen. Es komm sehr darauf an, wie der Brief gestaltet ist. Per Hand schreiben ist hier das Stichwort. Persönlicher geht es nicht. Und ja, es mag komisch sein, einen Brief mit Stift statt digital zu verfassen, aber es zeigt Wirkung. Ein weiterer Vorteil: In jedem Fall schützt Sie ein Brief davor, ein unpassendes Motiv zu wählen, wie es bei einer Karte passieren kann.

Stehen Sie der Person sehr nahe, raten wir definitiv zu einem handschriftlichen Brief.

E-Mail mit Anteilnahme

Möchten Sie entfernte Kollegen mit Genesungswünschen aufmuntern, ist eine E-Mail in Ordnung. Allerdings nur unter den folgenden Voraussetzungen:

  • Sie kommunizieren auch sonst häufig per E-Mail mit ihm.
  • Die Erkrankung ist nicht schlimm und der Betroffene wird definitiv gesund.
  • Der Erkrankte kann in seinem aktuellen Zustand E-Mails lesen.
  • Bei schwerer Krankheit oder auch bei nahestehenden Personen ist eine simple E-Mail ein absolutes No-Go.

Andere Formen der Besserungswünsche

Für eine SMS zur Genesung gilt im Grunde genommen dasselbe wie für eine E-Mail: nur mit dem Zusatz, dass Sie hierfür mit der Person etwas besser bekannt sein sollten, sie Ihnen aber nicht allzu nahe stehen darf.

Ein Anruf ist sehr direkt und persönlich. Deshalb kommt diese Form, Genesungswünsche auszudrücken, nur infrage, wenn Sie mit dem Betroffenen befreundet sind. Darüber hinaus eignen sich telefonische Bekundungen einzig, wenn es sich um keine schwere Krankheit handelt und die Person problemlos telefonieren kann.

Den richtigen Ton treffen: Genesungswünsche formulieren

Formulieren Sie Ihre Gedanken einfühlsam. Das ist am wichtigsten. Bemühen Sie keine Floskeln, sondern schreiben oder sagen Sie ehrlich und authentisch, dass Sie mitfühlen. Überlegen Sie sich ruhig, was Sie selbst in der Situation des Betroffenen gerne lesen würden, beziehungsweise was Ihnen Kraft geben könnte. Fragen Sie sich "über welche Worte freue ich mich in dieser Situation?" Auf Basis dieser Gedankenspiele treffen Sie sicherlich den richtigen Ton.

Generell wichtig: Gehen Sie sensibel mit der Krankheit und der Person um. Niemals etwas in dieser Art schreiben: "Das wird schon wieder" oder "Kopf hoch, ist doch alles halb so schlimm". Maßen Sie sich zu keiner Zeit an, den Zustand des Betroffenen zu beurteilen, selbst wenn Sie vielleicht wissen, dass es "nur" um eine Erkältung geht.

Kurios: die "gute Besserung"

"Gute Besserung", diese Floskel hat sich längst so eingebürgert. Das heißt aber nicht, dass man sie auch verwenden muss und nicht hinterfragen darf. Im Gegenteil: Wenn Sie Ihre Wünsche zur Genesung ausdrücken, können Sie sich das Attribut "gut" eigentlich sparen. Denn es ist ja klar, dass Sie der Person eine gute und keine schlechte Besserung wünschen.

Natürlich treten Sie nicht ins Fettnäpfchen, wenn Sie die "gute Besserung" auf die Karte schreiben oder ins Telefon sagen. Um das Ganze etwas sprachlogischer und auch weniger "floskelnd" zu gestalten, ist die "baldige Besserung" aber der sinnigere Wunsch.

Humorvolle Genesungswünsche? Nur in Ausnahmefällen!

Sie sind nicht per se verboten, dennoch sollten Sie bei humorvollen Genesungswünschen vorsichtig sein. Lustige Sprüche zur Besserung passen nur, wenn

  • die Krankheit nicht schlimm ist (der Erkrankte also sicher gesund wird) und
  • Sie den Betroffenen gut kennen

Gegenüber mehr oder weniger Fremden müssen Sie zwingend auf Humor verzichten. Da sind "neutrale" (aber nicht minder gefühlvolle) Wünsche die einzig gute Variante.

Wie Sie Genesungswünschen formulieren, wenn eine Person schwer erkrankt ist

Möchten Sie einem Schwerkranken Ihre Gedanken übermitteln, brauchen Sie besonders viel Fingerspitzengefühl. Ein schneller und oberflächlicher Einzeiler mit der guten oder auch der baldigen Besserung hat in solch einer Situation nichts auf der Karte oder im Brief zu suchen. Hier müssen Sie sich mehr Mühe geben, dürfen aber nicht mehr Nähe vorgaukeln, als in Wahrheit vorhanden ist. Sensibel und mit der nötigen Distanz gilt es, die Genesungswünsche in diesem Fall zu kommunizieren.

Wie bereits erwähnt, sollten Sie lieber schweigen oder sich maximal an Angehörige des Erkrankten wenden, wenn die Wahrscheinlichkeit einer Genesung unklar, nicht sehr hoch oder nicht gegeben ist. Zu groß erscheint uns in diesem Zusammenhang die Gefahr, sich "falsch" auszudrücken und missverstanden zu werden.

Genesungswünsche für Kollegen oder den Chef unterschiedlich formulieren?

Im Großen und Ganzen müssen Sie bei der Wortwahl nicht danach unterscheiden, ob es sich beim Erkrankten um einen Kollegen oder einen Vorgesetzten handelt. Bedeutsamer für die Formulierungen ist vielmehr, wie nah Sie der Person in zwischenmenschlicher Hinsicht stehen.

Formulierungshilfen zum Verfassen von Genesungswünschen

Am besten versuchen Sie auf Basis unserer Empfehlungen, Ihre spezifischen Gedanken so aufzuschreiben, wie sie Ihnen gerade in den Sinn kommen. Ein grobes Vorschreiben auf einem separaten Blatt ist sinnvoll. Erst danach sollte der Text auf die Karte oder den eigentlichen Brief übertragen werden.

Mit der Zeit und Übung wird es Ihnen leichter fallen, passende Formulierungen zu finden. Je nach Art der Krankheit und der Nähe zur betroffenen Person, kann das Zeit und Mut beanspruchen.

Vorgehensweise beim Verfassen der Formulierungen

1. Informieren Sie sich über die Art der Erkrankung und den aktuellen (!) Zustand des Betroffenen - und zwar gründlich. Erkundigen Sie sich, sofern es die Etikette erlaubt, vorsichtig bei Angehörigen des Erkrankten. Wie steht es um ihn? Wird er wieder gesund? Nur wenn Sie die gesundheitliche Lage kennen, können Sie adäquate Worte formulieren, die weder verharmlosend noch dramatisierend wirken und tatsächlich Kraft geben.

2. Wählen Sie eine Form für Ihre Genesungswünsche aus, die zum Zustand und zu Ihrer Beziehung zu der Person passt. Was wann passend ist, können Sie oben im Beitrag noch einmal nachlesen.

3. Schreiben Sie einen Entwurf. Bringen Sie Ihre Gefühle so zu Papier, wie sie in Ihnen sind. So werden Sie persönlich und authentisch - und diese Merkmale sind die entscheidenden, wenn Sie dem Erkrankten mit Ihrer Aufmerksamkeit viel Kraft für seine Genesung spenden möchten.

4. Passen Sie auch ihre Grüße am Ende des Briefes an.

5. Lesen Sie sich Ihren Entwurf durch. Wenn Sie mit den Formulierungen zufrieden sind, schreiben Sie sie per Hand auf die Karte oder das Briefpapier.

Textbausteine

Jeder Genesungswunsch sollte aus drei Textbausteinen bestehen:

  • dem Ausdruck der Betroffenheit ("Es hat mich zutiefst erschüttert, von Ihrer Erkrankung zu erfahren...")
  • dem Wunsch selbst ("IWir wünschen Ihnen von Herzen baldige Besserung und hoffen, dass Sie wieder ganz gesund werden...")
  • einem Hilfsangebot ("Lassen Sie mich wissen, wie ich Ihnen helfen kann...")
  • persönliche Gefühle ("Wir vermissen Sie...", "Du fehlst uns...")

Was bei den Genesungswünschen vermeiden?

In Genesungswünschen haben folgende Formulierungen nichts verloren:

  • abgeschmackte Floskeln ("Sie kommen schon wieder auf die Beine...")
  • Wertungen der Krankheit (Verharmlosen oder Dramatisieren)
  • lustige Sprüche bei schweren Erkrankungen ("Da freuen wir uns, morgens mal guten Kaffee zu trinken")
  • mit einem gewissen Duck behaftete Aussagen ("Werden Sie schnell gesund...", "Kommen Sie bald zurück...")

Konkrete Formulierungen als Beispiele

Hier zwei Beispiele ausformulierter Genesungswünsche - ein Text für eine eher leichte Erkrankung und eine Vorlage für angemessene Worte an einen Schwer(st)kranken:

"Lieber Kollege, nehmen Sie sich alle Zeit, die Sie brauchen, um sich von Ihrer Krankheit zu erholen und wieder ganz gesund zu werden. Ich bin in Gedanken bei Ihnen und wünsche baldige Besserung. Kann ich Ihnen helfen? Lassen Sie es mich bitte wissen, wenn dem so ist. Herzliche Grüße, XY"

"Lieber Kollege, mit Bestürzung habe ich heute von Ihrer Erkrankung erfahren. Es fällt mir schwer, die richtigen Worte zu finden. Aber Sie sollen wissen: Ich bin in meinen Gedanken bei Ihnen und möchte Ihnen auf diesem Weg viel Kraft und Geduld für den Kampf gegen die Krankheit wünschen. Wenn ich Sie und Ihre Familie in dieser furchtbar schweren Zeit unterstützen kann, melden Sie sich bitte. In tiefer Anteilnahme, XY"

Vorsicht bei Zitaten und Sprüchen

Wer sich bei seinen eigenen Formulierungen unsicher ist, kann auf Zitate von bekannten Persönlichkeiten zurückgreifen. Allerdings sollten Sie vorsichtig sein und nicht den erstbesten Spruch in die Karte kritzeln. Wählen Sie das Zitat mit Bedacht und prüfen Sie genau, ob es im jeweiligen Fall passend ist. Auch klassische Genesungssprüche sollten dementsprechend überdacht und im besten Fall individualisiert werden.

Lustige Sprüche für Kollegen

Falls Sie ihre Kollegen sehr gut kennen und Sie es für angemessen halten, haben wir hier noch ein paar lockere Sprüche für einen freundschaftlichen Genesungswunsch:

  • "Wir vermissen Sie hier im Büro, aber wir sind froh, dass Sie sich erholen. Hoffentlich sind Sie bald wieder fit wie ein Turnschuh!"
  • "Gute Besserung! Kommen Sie zurück, damit wir endlich wieder gemeinsam lachen und arbeiten können."
  • "Wir hoffen, dass Ihr Krankenhausaufenthalt nicht so langweilig war wie unsere Meetings ohne Sie. Gute Besserung!"
  • "Wir wünschen Ihnen eine schnelle Genesung. Damit Sie bald wieder auf den Beinen sind, um mit uns die Kaffeepausen zu genießen."

Fazit - baldige Genesung gedankenvoll wünschen

Wenn Sie einem Kollegen oder Vorgesetzten Ihre Genesungswünsche aussprechen wollen, ist bei der Wortwahl eine gute Mischung aus Neutralität und emotionaler Nähe wichtig. Und dabei keine Scheu: Denn wer krank ist, der freut sich in der Regel über schöne Nachrichten. Seien Sie persönlich und drücken Sie Ihr Mitgefühl ehrlich aus. Jedoch: Um Fettnäpfen zu vermeiden, müssen Sie darauf achten, nicht wertend zu werden. Auch sollten Sie Humor außen vor lassen, wenn Sie nicht die Sicherheit haben, dass der Erkrankte Ihre Äußerung richtig versteht. Nehmen Sie sich Zeit für das Formulieren und nutzen Sie unsere beispielhaften Vorlagen zur Orientierung für ein passendes Genesungsschreiben - dann sollte nichts schiefgehen. 

Dr. Hans-Peter Luippold

Autor: Dr. Hans-Peter Luippold

Dr. Hans-Peter Luippold studierte Betriebswirtschaft in Freiburg und Köln und sammelte als Führungskraft bei Daimler, Volkswagen, Lufthansa, Wella und Vorwerk Erfahrungen in allen wesentlichen Unternehmensbereichen. Seit April 2000 ist er als Unternehmens- und Personalberater in Frankfurt am Main tätig. Er hält regelmäßig Vorträge und lehrt zu den Themen Erfolg und Karriere. Vernetzen Sie sich mit ihm über Xing und LinkedIn.