Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Qualitätssicherung - Sept. 2025

904 Jobangebote für Qualitätssicherung

Qualitätssicherung – Sicherheit, Verlässlichkeit und Vertrauen schaffen

Qualitätssicherung sorgt dafür, dass Produkte und Dienstleistungen halten, was sie versprechen. Sie prüft, überwacht und verbessert Abläufe, damit Kunden verlässlich die Qualität bekommen, die sie erwarten – von Lebensmitteln über Maschinen bis zu Software.

Im Alltag umfasst Qualitätssicherung die Entwicklung von Prüfverfahren, die Analyse von Fehlerursachen, die Dokumentation von Prozessen und die enge Zusammenarbeit mit Produktion, Einkauf und Entwicklung. Ziel ist immer, Fehler zu vermeiden, Standards einzuhalten und Kosten durch Nacharbeit oder Reklamationen zu reduzieren.

Besonders gefragt sind Fachkräfte, die systematisch denken, moderne Methoden wie Lean Management oder Six Sigma beherrschen und gleichzeitig pragmatische Lösungen finden. Mit zunehmender Automatisierung, Digitalisierung und internationalen Lieferketten wird Qualitätssicherung zu einem strategischen Erfolgsfaktor.

Jetzt passende Stellenangebote in der Qualitätssicherung finden – von der produzierenden Industrie über Labore bis zur IT- und Dienstleistungsbranche.

Jobs Qualitätssicherung - offene Stellen

Stellenangebot
...s. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir Ihnen eine neue berufliche Perspektive als: Mitarbeiter Qualitätssicherung Verwaltung (m/w/d) - Vollzeit Ihre Aufgaben Logistische Abwicklung und

Job ansehen

Stellenangebot
...en & Rabatte Mehr erfahren So sieht Dein Arbeitsalltag in unserer Niederlassung Düsseldorf aus: Qualitätssicherung & Standards – Du stellst sicher, dass unsere internen steuerlichen

Job ansehen

Stellenangebot
Facharbeiter Qualitätssicherung (w/m/d) Die Salzgitter Hydroforming Gruppe ist Marktführer für Innenhochdruckumformung (kurz IHU) in Europa. Lernen das spannende Verfahren kennen und werde Teil

Job ansehen

Stellenangebot
...eidenschaft." Für unseren Standort in 75365 Calw suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für die Qualitätssicherung/Bereich Erstabnahme zur Fertigungsfreigabe (m/w/d). Deine Aufgaben:

Job ansehen

Stellenangebot
Zum sofortigen Beginn suchen wir eine/n Laborant (m/w/d) in der Qualitätssicherung für den Standort Oranienburg in 3-Schicht Ihre Aufgaben Sie führen labor- und produktionstechnische Prüfungen in

Job ansehen

Stellenangebot
...ation Abgeschlossene Weiterbildung im Bereich Qualitätswesen Ausgeprägtes Interesse für den Bereich Qualitätssicherung Gute PC-Anwenderkenntnisse und idealerweise ERP-Erfahrung Bereitschaft

Job ansehen

Stellenangebot
Aktuell suchen wir für unseren Kunden in Argenbühl einen Mitarbeiter für die Qualitätssicherung (m/w/d) Arbeitsort : Argenbühl Frühester Arbeitsstart am : ASAP - ab sofort Art der Stelle :

Job ansehen

Stellenangebot
...er. Zur Verstärkung unseres Labors in Bruchsal suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d) . Dein Aufgabengebiet: Die produktionsbegleitende Überwachung

Job ansehen

Stellenangebot
...bei Neunkirchen am Brand suchen wir ab sofort einen Mitarbeiter (m/w/d) für die produktionsbezogene Qualitätssicherung. Ihre Aufgaben Die Durchführung von Wareneingangskontrollen,

Job ansehen

Stellenangebot
...unseren Standort in Stegaurach bei Bamberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachkraft Qualitätssicherung (m/w/d) im Lebensmittelbereich Deine Aufgaben Du führst mikrobiologische

Job ansehen

Stellenangebot
Sicherstellung des Applikationsbetriebs inkl. Monitoring, Performanceüberwachung und Systemwartung Umsetzung von IT-Service-Management-Prozessen nach ITIL Wartung von Java-basierten Anwendungen sowie

Job ansehen

Stellenangebot
Für unser Unternehmen in Kassel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter Qualitätssicherung/ Wareneingangsprüfung (m/w/d) HENSCHEL ist ein traditionsreiches und international

Job ansehen

Stellenangebot
...innen und kümmerst dich um die Unterlagen Du arbeitest mit an der Optimierung interner Prozesse zur Qualitätssicherung Du bringst dich im Controlling ein und unterstützt bei Projekten DEIN

Job ansehen

Stellenangebot
...ag zur erfolgreichen Auditierung nach ISO 9001 Sie erstellen und pflegen Qualitätsmanagement- sowie Qualitätssicherungsdokumente und sorgen für deren wirksame Umsetzung im Betrieb Die

Job ansehen

Stellenangebot
...d einer baldigen Altersnachfolgeregelung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt den/die Leiter/in Qualitätssicherung. Die Aufgaben: - Führung und Förderung der Mitarbeiter (m/w) in der QS

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Qualitätssicherung

Die wichtigsten Fragen

Was sind die Aufgaben in der Qualitätssicherung?

Die Qualitätssicherung ist ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensprozesse. Fachkräfte in diesem Bereich überwachen und optimieren die Produktions- und Dienstleistungsprozesse, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Zu den Hauptaufgaben gehören die Durchführung von Qualitätskontrollen, die Entwicklung von Prüfverfahren und die Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen.

Mitarbeiter in der Qualitätssicherung arbeiten mit verschiedenen Mess- und Prüfgeräten, dokumentieren Ergebnisse und leiten bei Abweichungen korrigierende Maßnahmen ein. Sie sind maßgeblich an der kontinuierlichen Verbesserung von Produkten und Prozessen beteiligt und tragen damit direkt zum Unternehmenserfolg bei. In vielen Branchen fungieren sie als wichtiges Bindeglied zwischen Produktion, Entwicklung und Management.

Welche Qualifikationen benötigt man für Jobs in der Qualitätssicherung?

Für eine erfolgreiche Karriere in der Qualitätssicherung sind sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen erforderlich. Die meisten Positionen setzen eine technische Ausbildung oder ein Studium in Fachrichtungen wie Ingenieurwesen, Naturwissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen voraus. Branchenspezifisches Fachwissen und Kenntnisse relevanter Normen wie ISO 9001 sind ebenfalls von Vorteil.

Neben der fachlichen Expertise sind analytisches Denkvermögen, Präzision und eine strukturierte Arbeitsweise unerlässlich. Da Qualitätssicherung häufig teamübergreifend agiert, werden zudem ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Durchsetzungsvermögen geschätzt. Viele Arbeitgeber legen außerdem Wert auf Kenntnisse in statistischen Methoden, Qualitätsmanagement-Tools und branchenspezifischer Software. Mit zunehmender Berufserfahrung können Zertifizierungen wie Six Sigma oder TQM die Karrierechancen deutlich verbessern.

In welchen Branchen gibt es Stellenangebote für Qualitätssicherung?

Die Qualitätssicherung bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in nahezu allen produzierenden und dienstleistungsorientierten Branchen. Besonders stark nachgefragt werden Fachkräfte in der Automobilindustrie, wo strenge Qualitätsstandards und Sicherheitsanforderungen gelten. Auch die Medizintechnik, Pharmaindustrie und Lebensmittelproduktion bieten zahlreiche Stellenangebote mit überdurchschnittlichen Gehaltsaussichten.

Zunehmend wichtig wird die Qualitätssicherung auch in der IT-Branche, wo die Sicherstellung fehlerfreier Software und zuverlässiger Systeme einen hohen Stellenwert einnimmt. Im Dienstleistungssektor, insbesondere bei Finanzdienstleistern und im Gesundheitswesen, wächst die Nachfrage nach Qualitätssicherungsexperten ebenfalls kontinuierlich. Diese Vielfalt ermöglicht Fachkräften, ihre spezifischen Interessen mit den beruflichen Anforderungen optimal zu verbinden.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt in der Qualitätssicherung?

Das Gehaltsniveau in der Qualitätssicherung variiert je nach Qualifikation, Berufserfahrung, Branche und Unternehmensgröße. Berufseinsteiger mit entsprechender Ausbildung oder Bachelor-Abschluss können mit einem Einstiegsgehalt zwischen 38.000 und 45.000 Euro brutto jährlich rechnen. Mit mehrjähriger Erfahrung und Zusatzqualifikationen steigt das Gehalt deutlich an und kann bei 55.000 bis 70.000 Euro liegen.

Führungskräfte und Spezialisten mit langjähriger Expertise, etwa als Qualitätsmanager oder Auditor, erreichen nicht selten Jahresgehälter von über 80.000 Euro. Besonders attraktive Vergütungen bieten die Automobilindustrie, Pharma- und Medizintechnikbranche sowie große Industrieunternehmen. Viele Arbeitgeber ergänzen das Grundgehalt durch Boni für erreichte Qualitätsziele oder Verbesserungsvorschläge. Zusätzliche Zertifizierungen wie Six Sigma Black Belt können das Gehalt um 10-15% steigern.

Welche Karrieremöglichkeiten bietet die Qualitätssicherung?

Die Qualitätssicherung eröffnet vielseitige und zukunftssichere Karrierepfade. Nach dem Berufseinstieg als Qualitätstechniker oder Qualitätsprüfer können engagierte Fachkräfte zu Teamleitern oder Qualitätsingenieuren aufsteigen. Mit entsprechender Weiterbildung und Erfahrung ist der Weg zum Qualitätsmanager oder Leiter der Qualitätssicherung möglich, wo strategische Entscheidungen getroffen und ganze Abteilungen geführt werden.

Spezialisierungsmöglichkeiten bestehen in Bereichen wie Lieferantenmanagement, Prozessoptimierung oder als Qualitätsauditor. Auch der Wechsel in die Unternehmensberatung oder in internationale Positionen bietet attraktive Perspektiven. Durch die branchenübergreifende Bedeutung der Qualitätssicherung ergeben sich zudem gute Chancen für Quereinsteiger mit relevanter Berufserfahrung. Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet zudem neue Tätigkeitsfelder im Bereich datengestützter Qualitätsanalysen und prädiktiver Qualitätssicherung.

Welche aktuellen Trends prägen die Stellenangebote in der Qualitätssicherung?

Die Qualitätssicherung befindet sich in einem dynamischen Wandel. Besonders die Digitalisierung verändert das Berufsbild nachhaltig: Automatisierte Prüfverfahren, Datenanalyse und künstliche Intelligenz gewinnen an Bedeutung. In aktuellen Stellenangeboten werden daher vermehrt Kenntnisse in Data Analytics, Statistical Process Control (SPC) und digitalen Qualitätsmanagementsystemen gefordert.

Ein weiterer wichtiger Trend ist das präventive Qualitätsmanagement, bei dem potenzielle Probleme bereits in der Entwicklungsphase identifiziert und beseitigt werden. Gleichzeitig wächst die Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Qualitätssicherung. Unternehmen suchen zunehmend nach Fachkräften, die neben klassischen Qualitätsstandards auch Umwelt- und Sozialkriterien in ihre Arbeit integrieren können. Interkulturelle Kompetenzen und Sprachkenntnisse werden durch die Globalisierung der Lieferketten ebenfalls immer wichtiger.

Wie unterscheiden sich Stellenangebote in der Qualitätssicherung nach Unternehmensgröße?

Die Anforderungen und Tätigkeitsprofile in der Qualitätssicherung variieren erheblich je nach Unternehmensgröße. In Großunternehmen und Konzernen sind die Aufgaben oft stark spezialisiert und in arbeitsteilige Prozesse eingebunden. Hier finden sich häufig dedizierte Teams für spezifische Qualitätsaspekte wie Lieferantenqualität, Prozessaudits oder Reklamationsmanagement. Die Stellenangebote betonen strukturierte Karrierewege und bieten oft attraktive Zusatzleistungen.

Mittelständische Unternehmen hingegen suchen eher Generalisten mit breitem Fachwissen, die mehrere Qualitätsbereiche abdecken können. Die Stellenangebote zeichnen sich durch vielseitige Aufgabenfelder und flachere Hierarchien aus. In Startups und kleinen Unternehmen sind Qualitätssicherungsexperten häufig Allrounder, die neben ihren Kernaufgaben auch in angrenzende Bereiche wie Produktentwicklung oder Prozessoptimierung eingebunden werden. Dies bietet die Chance, früh Verantwortung zu übernehmen und eigene Systeme aufzubauen.

Welche Tools und Methoden sollte man für Jobs in der Qualitätssicherung beherrschen?

Für eine erfolgreiche Karriere in der Qualitätssicherung ist die Beherrschung relevanter Tools und Methoden unerlässlich. Zu den Grundlagen gehören statistische Verfahren wie SPC (Statistical Process Control), FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) und MSA (Measurement System Analysis). Diese Methoden helfen dabei, Prozesse zu kontrollieren, potenzielle Fehler frühzeitig zu identifizieren und die Zuverlässigkeit von Messsystemen zu gewährleisten.

In der praktischen Anwendung sind Kenntnisse in Qualitätsmanagementsystemen wie ISO 9001 und branchenspezifischen Standards wie IATF 16949 (Automobilindustrie) oder ISO 13485 (Medizintechnik) gefragt. Zunehmend wichtig werden auch digitale Tools wie CAQ-Software (Computer-Aided Quality), SAP QM-Module und Datenanalyseprogramme. Methodenkompetenzen in Lean Management, Six Sigma und kontinuierlichen Verbesserungsprozessen (KVP) runden das Profil ab und werden in vielen Stellenangeboten explizit genannt. Praktische Erfahrung mit modernen Messgeräten und Prüftechnologien ist besonders in produktionsnahen Positionen ein entscheidender Vorteil.

Wie bereitet man sich optimal auf ein Vorstellungsgespräch in der Qualitätssicherung vor?

Eine gründliche Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Qualitätssicherung umfasst mehrere Aspekte. Zunächst sollten Sie sich intensiv mit dem Unternehmen, seinen Produkten und Qualitätsstandards vertraut machen. Recherchieren Sie, welche Qualitätsmanagementsysteme und branchenspezifischen Normen dort Anwendung finden. Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, wie Sie in früheren Positionen zur Qualitätsverbesserung beigetragen haben, idealerweise mit messbaren Ergebnissen.

Fachliche Fragen drehen sich häufig um Qualitätsmethoden, Problemlösungsstrategien und den Umgang mit Qualitätsabweichungen. Überlegen Sie sich, wie Sie komplexe Qualitätsprobleme strukturiert angehen würden. Personaler prüfen außerdem oft Ihre Kommunikationsfähigkeiten, da Qualitätssicherung die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert. Bereiten Sie auch Fragen an den Arbeitgeber vor, etwa zur Qualitätsphilosophie des Unternehmens oder zu aktuellen Herausforderungen. Dies zeigt Ihr ernsthaftes Interesse und Ihr Verständnis für die strategische Bedeutung der Qualitätssicherung.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in der Qualitätssicherung?

Der Bereich Qualitätssicherung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung. Besonders anerkannt sind Zertifizierungen wie Six Sigma (Yellow, Green und Black Belt), die fundierte Kenntnisse in statistischen Methoden zur Prozessoptimierung vermitteln. Auditorenschulungen nach ISO 19011 befähigen zur Durchführung interner und externer Audits und öffnen Türen im Bereich Qualitätsmanagement.

Für den nächsten Karriereschritt eignen sich berufsbegleitende Studiengänge wie Master in Qualitätsmanagement oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Qualität. Auch Fachkurse zu spezifischen Themen wie Reklamationsmanagement, Lieferantenqualität oder Risk Management erweitern das berufliche Profil. Branchenübergreifend wichtig sind zudem Kompetenzen in Projektmanagement und Führung. Moderne Weiterbildungen decken zunehmend auch digitale Aspekte ab, etwa Big Data in der Qualitätssicherung oder die Integration von KI-Systemen in Qualitätsprozesse. Viele dieser Qualifikationen werden von IHKs, TÜV, Hochschulen und spezialisierten Bildungsträgern angeboten.