Stellenangebote für Abfalltechniker

Jobs Abfalltechniker - Jobangebote Abfalltechniker - offene Stellen

Stellenangebot
...hgelegenheiten, persönlichen Spinden Ihre Aufgaben: Sie führen Sammlungen und Transporte sämtlicher Abfallarten nach abfallrechtlichen Vorschriften durch Eigenverantwortliche Übernahme und

Job ansehen

Stellenangebot
...ahre BERUFSSCHULE Berufsschule II Nürnberg WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITENGalvanomeister (m/w/d) Galvanotechniker (m/w/d) BEWERBUNGSSCHLUSS Ab sofort für den Ausbildungsstart 2023 oder 2024. Haben

Job ansehen

Stellenangebot
...e der Außenanlagen. Gebäudereinigung und Sorge für die fachgerechte Mülltrennung und Entsorgung des Abfalls. Gewährleistung der Sicherheit für Gäste und Mitarbeiter*innen. Schließdienst.

Job ansehen

Stellenangebot
Sicherstellung der fachgerechten Sammlung und Sortierung von Abfällen und Gefahrstoffen am Standort unseres Kunden Umgang mit Gefahrstoffen Betreuung des Wertstoffhofes Unterstützung im Winterdienst

Job ansehen

Stellenangebot
.... LB-Medien, Agar), einfache Ansätze von Puffer etc. nach festgelegten Methoden und Anweisungen von Technikern (m/w/d) Mithilfe bei der Reinigung in Spezialräumen (u. a.

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2021

Stellenangebote Abfalltechniker – die wichtigsten Fragen

Was macht ein Abfalltechniker?

Ein Abfalltechniker beschäftigt sich mit der Verwaltung, Verarbeitung und Entsorgung von Abfällen.

Er arbeitet in einer Müllverarbeitungsanlage oder in einem Unternehmen tätig sein, das sich mit der Entsorgung von Abfällen befasst.

Welche Aufgaben hat ein Abfalltechniker?

Abfalltechniker sind für die Einhaltung von Umweltvorschriften und -standards bei der Entsorgung von Abfällen verantwortlich und müssen sicherstellen, dass Abfälle auf eine umweltfreundliche und sichere Weise verarbeitet werden. Sie arbeiten oft in der Öffentlichkeit und sind für die Durchführung von Müllsammlungen und -transporten verantwortlich.

Für wen ist der Beruf des Abfalltechnikers interessant?

Der Beruf des Abfalltechnikers könnte für Menschen geeignet sein, die folgende Eigenschaften und Interessen haben:

  1. Interesse an der Umwelt: Als Abfalltechniker sind Sie an der Verarbeitung und Entsorgung von Abfällen beteiligt, wodurch Sie einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten können.

  2. Technisches Verständnis: Der Beruf des Abfalltechnikers erfordert ein gewisses technisches Verständnis, da Sie mit verschiedenen Maschinen und Anlagen zur Verarbeitung von Abfällen arbeiten werden.

  3. Verantwortungsbewusstsein: Als Abfalltechniker sind Sie für die Einhaltung von Umweltvorschriften und -standards bei der Entsorgung von Abfällen verantwortlich.

  4. Körperliche Belastbarkeit: Der Beruf des Abfalltechnikers kann körperlich anstrengend sein, da Sie zum Beispiel Müllcontainer entleeren und Transportarbeiten durchführen werden.

  5. Teamfähigkeit: In vielen Fällen arbeiten Abfalltechniker in Teams, wodurch die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, von Vorteil sein kann.

  6. Kundenorientierung: Als Abfalltechniker arbeiten Sie oft in der Öffentlichkeit und sind für die Durchführung von Müllsammlungen und -transporten verantwortlich. Es ist daher von Vorteil, wenn Sie eine kundenorientierte Einstellung haben und sich für die Belange und Bedürfnisse der Kunden interessieren.

Was verdient ein Abfalltechniker?

Das Gehalt des Abfalltechnikers ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie zum Beispiel der Größe und Art des Unternehmens, in dem der Abfalltechniker tätig ist, seiner Qualifikation und Berufserfahrung, dem Arbeitsort und der Branche.

Auf Basis der bei Stellenmarkt.de geschalteten Stellenangebote betrug das durchschnittliche Gehalt eines Abfalltechnikers in Deutschland im Jahr 2023 etwa 45.000 Euro brutto pro Jahr.

Diese Höhe kann jedoch je nach den oben genannten Faktoren variieren. Es ist auch möglich, dass Abfalltechniker eine tarifliche Vergütung erhalten, die in einem Tarifvertrag festgelegt ist. In diesem Fall kann das Gehalt von den Bedingungen des Tarifvertrags abhängen.

Wie kann sich ein Abfalltechniker beruflich weiterentwickeln?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie sich ein Abfalltechniker beruflich weiterentwickeln kann:

  1. Weiterbildungen: Es gibt zahlreiche Fortbildungen und Zertifikatsprogramme, die einem Abfalltechniker helfen können, seine Fähigkeiten und sein Wissen im Bereich der Abfallverwaltung zu vertiefen. Zum Beispiel gibt es Fortbildungen im Bereich der Mülltrennung, der Müllverwertung oder der Müllvermeidung, die einen Abfalltechniker auf eine höhere Stufe bringen können.

  2. Spezialisierung: Ein Abfalltechniker kann sich auf einen bestimmten Bereich der Abfallverwaltung spezialisieren, zum Beispiel auf die Verwertung von Abfällen, die Beseitigung von Sonderabfällen oder die Entsorgung von Industrieabfällen.

  3. Führungsposition: Mit zunehmender Berufserfahrung und Qualifikation kann sich ein Abfalltechniker für eine Führungsposition bewerben, zum Beispiel als Teamleiter oder Abteilungsleiter in einer Müllverarbeitungsanlage oder einem Entsorgungsunternehmen.

  4. Selbstständigkeit: Ein Abfalltechniker kann sich auch selbstständig machen und ein eigenes Unternehmen im Bereich der Abfallverwaltung gründen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung und Spezialisierung von den individuellen Voraussetzungen und Zielen des Abfalltechnikers abhängen und dass es auch immer wichtig ist, die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Branche zu verfolgen.