Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Allgemeinmediziner - Apr. 2025

110 Jobangebote für Allgemeinmediziner

Jobs Allgemeinmediziner - offene Stellen

Stellenangebot
...tützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Taunus GmbH als Allgemeinmediziner oder Internist (m/w/d) Stellennummer 0066-HA-24 in Voll-/ Teilzeit, am

Job ansehen

Stellenangebot
Direkte Patientenversorgung mit Aufnahme, Anamnese, Untersuchung, Visiten, Therapieplanung und Diagnostik auf Station sowie in der Notaufnahme Kommunikation und engagiere Begleitung der Patienten und

Job ansehen

Stellenangebot
Haus an der Pilgersheimer Straße Es gibt Jobs, für die braucht man einfach ein starkes Team aus engagierten Spezialistinnen und Spezialisten und herzlichen Profis. Beim kmfv findet man nicht nur das...

Job ansehen

Stellenangebot
Verantwortliche Besetzung eines (Teil-) Vertragshausarztsitzes mit entsprechender Tätigkeit Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Schwerpunktbildung der hausärztlichen Versorgung Fachliche Führung

Job ansehen

Stellenangebot
Stationsärztliche Betreuung einer Station in enger Zusammenarbeit mit fachärztlichem und oberärzlichem Support Selbstständige Durchführung von Diagnostik Stationsübergreifendes Arbeiten Wundmanagem

Job ansehen

Stellenangebot
Spezifische psychiatrische und somatische Diagnostik und Behandlung der Patient*innen unter Anleitung durch den Oberarzt Entwicklung von individuellen Gesamtbehandlungskonzepten für Ihre Patient*inne

Job ansehen

Stellenangebot
Die BioMed-Klinik ist ein onkologisches Akutkrankenhaus im heilklimatischen Kurort Bad Bergzabern im Süden der Pfalz. Seit 35 Jahren ergänzen wir die klassische Schulmedizin mit Methoden der komplem...

Job ansehen

Stellenangebot
Das Klinikum Memmingen AöR sucht für das MVZ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen (angehenden) Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin / Innere Medizin in Voll- oder Teilzeit Das MVZ bietet eine umf...

Job ansehen

Stellenangebot
Als einer der größten kommunalen Arbeitgeber in Märkisch-Oderland steht unser Klinikverbund mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden an seinen Standorten seit Jahrzehnten für Qualität im Gesundheitswesen. W...

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben Unsere familiären Strukturen ermöglichen uns, sowohl nah am Patienten zu sein als auch nah beieinander. Stets nach unserem Motto „Wir Gemeinsam – Von Mensch zu Mensch“ arbeitest du mit

Job ansehen

Stellenangebot
Stellen-ID: 3163 Eintritt: sofort Umfang: Vollzeit/ Teilzeit (min. 35,0h/ Woche) Vertragsart: Festanstellung, unbefristet Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie umfasst 112 stationäre Betten,...

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben • Versorgung der Patienten • Termin- und Bestellmanagement • Abrechnung nach EBM/ GOÄ • Vollständige Dokumentation in unseren EDV-Programmen • Medizinische Tätigkeiten (Blutentnahmen, In

Job ansehen

Stellenangebot
Aufgabenbeschreibung Eigenverantwortliche ambulante Patientenversorgung Umfassende Diagnostik im Rahmen der hausärztlichen Versorgung Durchführung aller Versorgungsuntersuchungen Interdisziplinäre

Job ansehen

Stellenangebot
Therapeutische und organisatorische Verantwortung für Behandlungspfade Fachliche Fort- und Weiterbildung der abteilungsunterstellten Mitarbeitenden Repräsentative Tätigkeiten (z.B. Vorträge) außerha

Job ansehen

Stellenangebot
Sie übernehmen die ambulante fachärztliche Versorgung unserer Patienten*innen, gewährleisten dabei eine Versorgung auf hohem Niveau und nehmen an den DMP Programmen teil. Sie erstellen und setzen Beha

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2024

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Allgemeinmediziner

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Allgemeinmediziner?

Ein Allgemeinmediziner ist ein Facharzt, der sich auf die Behandlung und Betreuung von Patienten mit verschiedenen Krankheiten und Gesundheitszuständen spezialisiert hat. Er ist für die Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten zuständig und fungiert oft als erster Ansprechpartner für Patienten.

Welche Aufgaben hat ein Allgemeinmediziner im Detail?

  • Patientenuntersuchungen durchführen, Anamnesen aufnehmen und Diagnosen stellen.
  • Medikamente verschreiben und Behandlungspläne erstellen.
  • Durchführung von Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen.
  • Beratung der Patienten zu Gesundheitsfragen und Lebensstiländerungen.
  • Überweisung von Patienten an Fachärzte oder Spezialisten.
  • Verwaltung von Patientenakten und medizinischen Aufzeichnungen.
  • Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern im Team.
  • Teilnahme an Fortbildungen und beruflichen Weiterbildungen.
  • Verwaltung und Organisation der Praxis.
  • Förderung von Gesundheitsprävention und Aufklärung in der Gemeinschaft.

Was macht den Beruf des Allgemeinmediziners spannend?

Die Vielfalt der medizinischen Fälle und die Möglichkeit, direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu nehmen, machen den Beruf des Allgemeinmediziners spannend. Durch die ständige Weiterentwicklung der medizinischen Wissenschaft gibt es immer neue Herausforderungen und Möglichkeiten, sich fachlich weiterzuentwickeln.

Für wen ist der Beruf des Allgemeinmediziners geeignet?

Der Beruf des Allgemeinmediziners ist für Personen geeignet, die ein starkes Interesse an medizinischen Themen haben und gerne mit Menschen arbeiten. Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Kommunikationsfähigkeit sind wichtige Eigenschaften für diesen Beruf.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Allgemeinmediziners wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des Allgemeinmediziners ist in der Regel nicht möglich. Um als Allgemeinmediziner tätig zu werden, ist ein abgeschlossenes Medizinstudium sowie eine Approbation als Arzt erforderlich.

Welche Unternehmen suchen Allgemeinmediziner?

Egal ob Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren, Praxen, Gesundheitszentren, Pflegeeinrichtungen oder Forschungsinstitute – zahlreiche Branchen suchen qualifizierte Allgemeinmediziner. Hier sind einige Beispiele:

  • Krankenhäuser: In Krankenhäusern arbeiten Allgemeinmediziner in verschiedenen Abteilungen wie Notaufnahme, Innere Medizin oder Chirurgie.
  • Praxen: In Arztpraxen sind Allgemeinmediziner für die ambulante Versorgung der Patienten zuständig.
  • Gesundheitszentren: Gesundheitszentren bieten eine Vielzahl von medizinischen Dienstleistungen und sind häufig auf die Versorgung bestimmter Bevölkerungsgruppen spezialisiert.
  • Pflegeeinrichtungen: In Pflegeeinrichtungen betreuen Allgemeinmediziner oft ältere Menschen oder Patienten mit chronischen Krankheiten.
  • Forschungsinstitute: In Forschungsinstituten können Allgemeinmediziner an klinischen Studien teilnehmen oder an der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden mitwirken.

Was verdient man als Allgemeinmediziner?

Das Gehalt eines Allgemeinmediziners kann je nach Arbeitsort, Berufserfahrung und Spezialisierung variieren. In Deutschland liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für Allgemeinmediziner zwischen 80.000€ und 120.000€.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Allgemeinmediziner am besten gestalten?

Um sich erfolgreich auf eine Stelle als Allgemeinmediziner zu bewerben, ist es wichtig, einen professionellen Lebenslauf und ein überzeugendes Anschreiben zu erstellen. Dabei sollte man seine fachlichen Qualifikationen, Erfahrungen und persönlichen Stärken hervorheben, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind. Zudem ist es empfehlenswert, Referenzen und Zeugnisse beizufügen, um seine Kompetenzen zu untermauern.

Welche Fragen werden dem Allgemeinmediziner beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Behandlung bestimmter Krankheiten?
  • Wie gehen Sie mit schwierigen Patientensituationen um?
  • Welche Fortbildungen haben Sie in den letzten Jahren besucht?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit und Prioritäten in der Praxis?
  • Welche Kenntnisse haben Sie in der Nutzung moderner medizinischer Technologien?
  • Wie würden Sie eine bestimmte medizinische Fallstudie angehen?
  • Wie halten Sie sich über aktuelle Entwicklungen in der Medizin auf dem Laufenden?
  • Welche persönlichen Eigenschaften halten Sie für besonders wichtig für diesen Beruf?
  • Wie würden Sie eine enge Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften sicherstellen?
  • Was motiviert Sie, als Allgemeinmediziner zu arbeiten?
  • Vor der Bewerbung ist es ratsam, eigene Antworten auf diese Fragen vorzubereiten und zu üben.

Welche Herausforderungen hat der Allgemeinmediziner in der Zukunft?

Die Zukunft des Allgemeinmediziners bringt verschiedene Herausforderungen mit sich, darunter:

  • Demografischer Wandel und eine älter werdende Bevölkerung, was zu einem erhöhten Bedarf an medizinischer Versorgung führt.
  • Fortschritte in der Medizintechnik und Telemedizin, die neue Möglichkeiten für die Patientenversorgung bieten.
  • Zunehmender bürokratischer Aufwand und regulatorische Anforderungen im Gesundheitswesen.
  • Der Umgang mit komplexen Krankheitsbildern und Multimorbidität bei Patienten.
  • Die Integration von digitalen Gesundheitslösungen und E-Health-Anwendungen in die Praxis.

Wie kann man sich als Allgemeinmediziner weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den zukünftigen Herausforderungen als Allgemeinmediziner gewachsen zu sein, ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden. Hier sind drei wichtige Weiterbildungsmaßnahmen:

  • Facharztweiterbildung: Durch den Erwerb einer Facharztanerkennung in einem spezifischen Bereich der Medizin kann man seine Expertise erweitern und sich auf bestimmte Krankheitsbilder spezialisieren.
  • Fortbildungen in digitaler Medizin: Die Teilnahme an Schulungen und Kursen zu digitalen Gesundheitslösungen und Telemedizin ermöglicht es Allgemeinmedizinern, moderne Technologien effektiv in ihre Praxis zu integrieren.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Durch die Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Fachkräften wie Psychologen, Physiotherapeuten oder Ernährungsberatern können Allgemeinmediziner ihr Wissen erweitern und ganzheitliche Behandlungsansätze entwickeln.

Wie kann man als Allgemeinmediziner Karriere machen?

Die Karrieremöglichkeiten für Allgemeinmediziner umfassen unter anderem folgende Aufstiegspositionen:

  • Leitender Arzt: Als leitender Arzt kann man eine Führungsrolle in einer medizinischen Einrichtung wie einem Krankenhaus oder einer Klinik übernehmen und für die Organisation des ärztlichen Teams sowie die Qualität der Patientenversorgung verantwortlich sein.
  • Praxisinhaber: Durch die Gründung einer eigenen Arztpraxis kann man als Allgemeinmediziner seine unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und die Richtung seiner beruflichen Entwicklung selbst bestimmen.
  • Dozent oder Forscher: Allgemeinmediziner können auch in der akademischen Welt tätig werden, indem sie als Dozenten an medizinischen Fakultäten lehren oder in der medizinischen Forschung tätig sind.
  • Medizinischer Gutachter: Als medizinischer Gutachter kann man für Versicherungsunternehmen, Behörden oder Gerichte tätig sein und medizinische Gutachten erstellen sowie medizinische Sachverhalte beurteilen.
  • Medizinischer Berater: In der pharmazeutischen Industrie oder im Gesundheitswesen können Allgemeinmediziner als medizinische Berater fungieren und Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte oder der Gestaltung von Gesundheitsprogrammen unterstützen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Allgemeinmediziner noch bewerben?

Wenn Sie als Allgemeinmediziner auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen sind, könnten folgende Berufe interessant sein:

  • Hausarzt: Als Hausarzt betreuen Sie Patienten in Ihrer eigenen Praxis und sind ihr erster Ansprechpartner bei gesundheitlichen Problemen.
  • Internist: Als Internist spezialisieren Sie sich auf die Diagnose und Behandlung von Krankheiten der inneren Organe wie Herz, Lunge oder Niere.
  • Notarzt: Als Notarzt sind Sie im Rettungsdienst tätig und leisten medizinische Versorgung in Notfällen und bei Unfällen.
  • Betriebsarzt: Als Betriebsarzt kümmern Sie sich um die Gesundheit der Mitarbeiter eines Unternehmens und führen Vorsorgeuntersuchungen sowie Arbeitsplatzbegehungen durch.
  • Pharma-Medizinischer Berater: In dieser Position beraten Sie Pharmakonzerne zu medizinischen Fragen und unterstützen sie bei der Vermarktung ihrer Produkte.
  • Gesundheitsmanager: Als Gesundheitsmanager übernehmen Sie administrative und organisatorische Aufgaben im Gesundheitswesen und sind für die Planung und Steuerung von medizinischen Einrichtungen verantwortlich.
  • Medizinischer Schriftsteller: Als medizinischer Schriftsteller verfassen Sie Fachartikel, Studienberichte oder Patienteninformationen zu medizinischen Themen.
  • Medizinischer Berater: In dieser Position beraten Sie Krankenversicherungen, Behörden oder Unternehmen zu medizinischen Fragen und unterstützen sie bei der Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen.
  • Gesundheitsökonom: Als Gesundheitsökonom analysieren Sie wirtschaftliche Aspekte im Gesundheitswesen und entwickeln Strategien zur Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung.
  • Medizinischer Redakteur: In dieser Position sind Sie für die redaktionelle Aufbereitung von medizinischen Inhalten in Fachzeitschriften, Online-Portalen oder Gesundheitsmagazinen verantwortlich.

Die genannten Berufe bieten vielfältige Möglichkeiten für Allgemeinmediziner, ihre medizinischen Kenntnisse und Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen einzusetzen und sich beruflich weiterzuentwickeln.