Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Applikationsentwickler - Apr. 2025
27 Jobangebote für Applikationsentwickler
Jobs Applikationsentwickler - offene Stellen
Stellenangebot
...gang mit der Natur – dafür wurden wir mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Backend Entwickler (m/w/d) für Web-Applikationen mit Schwerpunkt E-Commerce Deine Aufgaben:
Stellenangebot
...lysen und Auswertungen aus verschiedenen Datenquellen Du hast eine Informatiklehre mit Fachrichtung Applikationsentwicklung oder ein Informatikstudium absolviert und bereits fundierte
Stellenangebot
Wir suchen ab sofort Mobile App-Entwickler (m/w/d) Bittner+Krull digitalisiert Netz- und Anlagenbetreiber und ist führend in energiewirtschaftlichen Prozessen. Kern der Lösungen ist unser
Stellenangebot
Weiterentwicklung und Anpassung unserer Kernapplikation CICone® Web und EPOS im JSF-Umfeld und Kundenprojekte in enger Zusammenarbeit mit Fachbereichen und Projektmanagement
Anforderungsanalyse, Lösu
Stellenangebot
Entwicklung und Aufbau einer eigenen Cloud Service Plattform Schreiben von eigenen Applikationen und Services in der Cloud (Schwerpunkt Backend) Mitarbeit in agilen Projektteams und Mitverantwortung f
Stellenangebot
... fundierte Kenntnisse in den genannten Technologien und Systemen Sie haben Erfahrung im Bereich der Applikationsbetreuung und dem Datenmanagement Sie überzeugen durch Ihre strukturierte und
Stellenangebot
...rkung unseres Teams suchen wir in Vollzeit (38,5 Std./ Woche) zum nächstmöglichen Termin einen Java Entwickler (m/w/d) (Full Stack) Ihre Aufgaben Entwicklung und Teilnahme am Fullstack
Stellenangebot
Aufgaben:
Serienentwicklung neuer Applikationen zur Erweiterung der Serviceplattform Weiterentwicklung und Optimierung der Serviceplattform mit dem Schwerpunkt auf Produktions- und Qualitätsplanung ...
Stellenangebot
...h für Data Platform , Hardware und Software Du recherchierst Informationen bei Produ k tmanagement, Entwicklern und F AEs Du koordinierst selbstständig anstehende A ufgaben Du pflegst die
Stellenangebot
...bilen und sicheren IT-Betriebs Koordination und Steuerung von externen Dienstleistern im Rahmen des Applikationsbetriebs und der Projektumsetzung Dokumentation von Systemen, Prozessen und Lösungen
Stellenangebot
...nd Migration bestehender Komponenten einbringen. Du entwickelst vorwiegend in unserem PHP-basierten Applikationsbackend unter der Verwendung von MariaDB-Datenbanken. Die Entwicklung und Nutzung von
Stellenangebot
...r interdisziplinäres Team aus Chemikern, Physikern, Maschinenbauern, Elektrotechnikern und Software-Entwicklern stellt Präzisionsgeräte für die Analysetechnik her. Service heißt bei uns eine
Stellenangebot
...erbesserung der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Entwicklern bei der Implementierung neuer Systeme Sicherstellung der Anwendungs-Performance und
Stellenangebot
...u verbessern und neue Standards in der Branche zu setzen. Dein Aufgabengebiet Als Teil des internen Entwickler-Teams, arbeitest Du zusammen mit verschiedenen Product Ownern, UI/UX-Spezialisten,

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Applikationsentwickler
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Applikationsentwickler?
Ein Applikationsentwickler ist ein Fachmann in der Programmierung von Softwareanwendungen. Er konzipiert, entwickelt und implementiert Anwendungen für verschiedene Plattformen wie Desktop, Web oder mobile Geräte. Die Hauptaufgabe besteht darin, maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen, die den Anforderungen der Kunden entsprechen.
Welche Aufgaben hat ein Applikationsentwickler im Detail?
- Entwicklung und Umsetzung von Softwarelösungen basierend auf Kundenanforderungen.
- Codierung und Programmierung von Anwendungen in verschiedenen Sprachen wie Java, C++, Python etc.
- Analyse von Benutzeranforderungen und Erstellung technischer Spezifikationen.
- Fehlerbehebung und kontinuierliche Verbesserung bestehender Anwendungen.
- Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wie Design und Testing, um optimale Lösungen zu erzielen.
- Dokumentation von Entwicklungsprozessen und erstellten Anwendungen.
- Einhaltung von Sicherheitsstandards und Datenschutzrichtlinien.
- Integration von Anwendungen mit vorhandenen Systemen und Datenbanken.
- Durchführung von Tests und Qualitätssicherungsmaßnahmen.
- Bereitstellung von Schulungen und Unterstützung für Endbenutzer.
Was macht den Beruf des Applikationsentwicklers spannend?
Die spannende Herausforderung des Applikationsentwicklers liegt in der Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und komplexe Probleme zu lösen. Durch den ständigen Wandel der Technologie und die zunehmende Digitalisierung bieten sich stets neue Möglichkeiten für kreative Entwicklungen. Die Vielseitigkeit des Berufs ermöglicht es, in verschiedenen Branchen und Projekten tätig zu sein, was kontinuierliche Weiterentwicklung und persönliches Wachstum fördert.
Für wen ist der Beruf des Applikationsentwicklers geeignet?
Der Beruf des Applikationsentwicklers ist für Personen geeignet, die über eine Leidenschaft für Technologie und Programmierung verfügen. Menschen, die gerne komplexe Probleme lösen und kreative Lösungen entwickeln, finden in diesem Berufsfeld eine erfüllende Tätigkeit. Darüber hinaus erfordert die Arbeit als Applikationsentwickler eine ausgeprägte analytische Denkweise und die Fähigkeit, in einem teamorientierten Umfeld zu arbeiten.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Applikationsentwicklers wechseln und was muss man tun?
Ein Quereinstieg in den Beruf des Applikationsentwicklers ist möglich, erfordert jedoch eine gezielte Weiterbildung und Selbststudium. Interessierte sollten grundlegende Kenntnisse in der Programmierung erwerben und sich in relevanten Programmiersprachen fortbilden. Eine Zertifizierung oder ein Abschluss in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet kann die Chancen auf einen erfolgreichen Quereinstieg erhöhen.
Welche Unternehmen suchen Applikationsentwickler?
Eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen sucht nach talentierten Applikationsentwicklern, um ihre digitalen Lösungen zu verbessern und weiterzuentwickeln. Zu den Branchen, die besonders nach Applikationsentwicklern suchen, gehören:
- Finanzwesen: Applikationsentwickler werden benötigt, um sichere und effiziente Finanzanwendungen zu entwickeln, z.B. für Banken und Versicherungen.
- Gesundheitswesen: In diesem Bereich werden Applikationsentwickler gebraucht, um medizinische Softwarelösungen zu entwickeln, z.B. für Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen.
- E-Commerce: Unternehmen im Bereich E-Commerce benötigen Applikationsentwickler, um ihre Online-Plattformen zu optimieren und benutzerfreundliche Anwendungen zu entwickeln.
- Automobilsektor: Hier werden Applikationsentwickler für die Entwicklung von Fahrzeugsoftware und vernetzten Systemen benötigt, z.B. für Automobilhersteller und Zulieferer.
- Bildungswesen: Schulen und Bildungseinrichtungen suchen Applikationsentwickler, um Lernplattformen und Bildungssoftware zu entwickeln und zu verbessern.
Was verdient man als Applikationsentwickler?
Das Gehalt eines Applikationsentwicklers variiert je nach Erfahrung, Qualifikationen, Standort und Unternehmensgröße. Im Durchschnitt kann ein Applikationsentwickler in Deutschland ein Jahresgehalt zwischen 40.000€ und 70.000€ brutto erwarten. Erfahrene Entwickler mit Spezialisierungen oder Führungsaufgaben können sogar mehr als 100.000€ pro Jahr verdienen.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Applikationsentwickler am besten gestalten?
Um sich erfolgreich als Applikationsentwickler zu bewerben, ist es wichtig, eine maßgeschneiderte Bewerbung zu erstellen, die Ihre technischen Fähigkeiten, Erfahrungen und Leistungen hervorhebt. Achten Sie darauf, Ihre Programmierkenntnisse und Erfahrungen in relevanten Projekten deutlich darzustellen und zeigen Sie Ihre Begeisterung für die Softwareentwicklung.
Welche Fragen werden dem Applikationsentwickler beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Vor einem Bewerbungsgespräch als Applikationsentwickler sollten Sie sich auf technische Fragen zu Programmiersprachen, Entwicklungsmethoden und Projekterfahrungen vorbereiten. Hier sind zehn Fachfragen, die Ihnen wahrscheinlich gestellt werden:
- Welche Programmiersprachen beherrschen Sie?: Erklären Sie Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in den relevanten Programmiersprachen.
- Wie gehen Sie bei der Fehlerbehebung in Ihrem Code vor?: Beschreiben Sie Ihre Vorgehensweise bei der Identifizierung und Behebung von Fehlern.
- Was sind die Vorteile von objektorientierter Programmierung?: Erläutern Sie die Konzepte und Vorteile der objektorientierten Programmierung.
- Welche Erfahrungen haben Sie mit Datenbanken?: Beschreiben Sie Ihre Erfahrungen mit der Datenbankentwicklung und -integration.
- Wie würden Sie eine komplexe Anwendung planen und umsetzen?: Beschreiben Sie Ihren Planungs- und Entwicklungsprozess für komplexe Anwendungen.
- Welche Entwicklungsmethoden verwenden Sie?: Erklären Sie Ihre Erfahrungen mit verschiedenen Entwicklungsmethoden wie Agile oder Waterfall.
- Wie bleiben Sie über neue Technologien und Trends informiert?: Beschreiben Sie Ihre Methoden, um sich kontinuierlich über neue Technologien und Trends zu informieren.
- Welche Herausforderungen haben Sie bei Ihrem letzten Entwicklungsprojekt bewältigt?: Beschreiben Sie Herausforderungen, die Sie erfolgreich bewältigt haben.
- Wie würden Sie die Leistung einer Anwendung optimieren?: Erklären Sie Ihre Ansätze zur Leistungsoptimierung von Anwendungen.
- Was sind Ihre langfristigen Ziele als Applikationsentwickler?: Beschreiben Sie Ihre beruflichen Ziele und wie Sie diese erreichen möchten.
Vor dem Bewerbungsgespräch ist es ratsam, eigene Antworten auf diese Fragen vorzubereiten und diese zu trainieren, um selbstsicher und überzeugend auftreten zu können.
Welche Herausforderungen hat der Applikationsentwickler in der Zukunft?
Die Zukunft des Berufs des Applikationsentwicklers steht vor einigen Herausforderungen, darunter:
- Technologische Entwicklung: Die rasante Entwicklung neuer Technologien erfordert ständige Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit seitens der Entwickler.
- Datenschutz und Sicherheit: Mit zunehmender Digitalisierung werden Datenschutz und Sicherheit zu zentralen Anliegen, denen sich Entwickler verstärkt widmen müssen.
- Integration und Kompatibilität: Die Integration verschiedener Systeme und Plattformen erfordert umfassendes Wissen über Schnittstellen und Kompatibilität.
- Agile Entwicklung: Die Anforderungen an flexible und schnelle Entwicklungsmethoden steigen, was eine verstärkte Nutzung agiler Methoden erfordert.
Wie kann man sich als Applikationsentwickler weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um sich den zukünftigen Herausforderungen als Applikationsentwickler stellen zu können, ist eine kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Hier sind drei wichtige Maßnahmen:
- Weiterbildungskurse: Besuchen Sie Kurse und Schulungen zu aktuellen Technologien und Entwicklungsmethoden, um Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern.
- Zertifizierungen: Erwerben Sie branchenspezifische Zertifikate, um Ihre Qualifikationen zu dokumentieren und Ihre Karrierechancen zu verbessern.
- Networking: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Entwicklern und Branchenexperten, um sich über Trends und Best Practices auszutauschen und berufliche Möglichkeiten zu erkunden.
Wie kann man als Applikationsentwickler Karriere machen?
Um in der Karriere als Applikationsentwickler voranzukommen, kann man sich auf folgende Aufstiegspositionen orientieren:
- Teamleiter: Als Teamleiter übernehmen Sie die Führung eines Entwicklerteams und sind für die Koordination und Organisation von Projekten verantwortlich.
- Projektleiter: Als Projektleiter sind Sie für die Planung, Umsetzung und Kontrolle von Entwicklungsprojekten verantwortlich und tragen die Gesamtverantwortung für den Projekterfolg.
- Softwarearchitekt: Als Softwarearchitekt entwerfen Sie die technische Architektur von Anwendungen und definieren Standards und Richtlinien für die Entwicklung.
- Technischer Berater: Als technischer Berater unterstützen Sie Kunden bei der Auswahl und Umsetzung von Softwarelösungen und beraten sie in technischen Fragen.
- Entwicklungsmanager: Als Entwicklungsmanager sind Sie für die strategische Planung und Entwicklung von Softwareprodukten verantwortlich und tragen die Verantwortung für den gesamten Entwicklungsprozess.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Applikationsentwickler noch bewerben?
Als Applikationsentwickler verfügen Sie über vielseitige Fähigkeiten, die in verschiedenen Berufsfeldern gefragt sind. Neben reinen Entwicklerpositionen können Sie sich auch für folgende Berufe bewerben:
- Softwareentwickler: Als Softwareentwickler können Sie Ihre Programmierkenntnisse in verschiedenen Branchen einsetzen und innovative Lösungen entwickeln.
- Webentwickler: Als Webentwickler gestalten und entwickeln Sie interaktive Websites und Webanwendungen für Unternehmen und Organisationen.
- IT-Berater: Als IT-Berater unterstützen Sie Unternehmen bei der Planung und Umsetzung von IT-Projekten und beraten sie in technischen Fragen.
- Systemadministrator: Als Systemadministrator sind Sie für die Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Systemen und Netzwerken verantwortlich.
- Datenbankentwickler: Als Datenbankentwickler konzipieren, implementieren und optimieren Sie Datenbanklösungen für Unternehmen und Organisationen.