Stellenangebote für Außenhandelskaufmann
Stellenangebote Außenhandel Kaufmann - Jobangebote Außenhandel Kaufmann - offene Stellen
Leipzig Ausbildungsplatz
Stellenangebot
... zu werden, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams einen Auszubildenden als Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w/d).Ihr Profil guter bis sehr guter schulischer Abschluss (mindestens
Stellenangebot
...e auf der Suche nach ihrem nächsten Gipfel sind. Als Auszubildender zum Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel wirst du vom ersten Tag an ein wichtiger Teil unseres Teams. Während deiner knapp
Stellenangebot
...bereich Schlauchtechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: Kaufmann/-frau für Groß-und Außenhandel (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet Im stark gewachsenen Schloemer-Geschäft sorgen Sie
Stellenangebot
...ogistik (TGW-L) innerhalb der Ilsenburger Grobblech GmbH suchen wir einen Sachbearbeiter Zoll & Außenhandel (m/w/d) Ihre Aufgabenoperative Abwicklung von Ausfuhren in Zusammenarbeit mit
Stellenangebot
Beobachtung und Analyse des Marktes und der Wettbewerber
Einholen und Vergleichen von Angeboten
Verhandlungen mit Lieferanten
Ermitteln des Warenbedarfs und Abwicklung von Bestellungen
Umgang mit Impo

Stellenangebote Kaufmann Außenhandel - die wichtigsten Fragen
Was macht ein Außenhandelskaufmann?
Ein Außenhandelskaufmann ist ein kaufmännisch ausgebildeter Mitarbeiter, der in der Bereichen Import und Export arbeitet.
Die Tätigkeit wird in Branchen benötigt, die Waren im Ausland beziehen bzw. dorthin liefern, sodass man sich hier aussuchen kann, was einem besonders im Interesse liegt.
Zu den Arbeiten im Einzelnen gehört es, branchenbezogen zu arbeiten, wie
- Angebote auszuarbeiten,
- Waren zu versenden,
- Lagerverwaltung,
- Einkauf planen und organisieren,
- Verträge abzuschließen,
- Rechnungen zu schreiben oder
- Marketinganalysen zu erstellen.
Wie wird man Außenhandelskaufmann?
Für die Tätigkeit eines Außenhandelskaufmannes muss mindestens die mittlere Reife erlangt werden.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Ein Praktikum in einem Büro oder im Einzelhandel ist hilfreich, um in den Beruf hineinzuschnuppern bzw. sich mit der Materie vertraut zu machen.
Wie kann man sich als Außenhandelskaufmann spezialisieren?
Im Beruf gibt es eine Spezialisierung zum Großhandelskaufmann oder zum Außenhandelskaufmann.
Wie wird die Berufsausbildung zum Außenhandelskaufmann durchgeführt?
Die Ausbildung ist dual organisiert. Der Ausbildungsbetrieb ist ein Industrie- oder Handelsunternehmen im Bereich der Warenwirtschaft. Das kann ein Textilhändler ebenso sein wie der Lebensmittelbereich.
Welche Inhalte werden in der Ausbildung zum Außenhandelskaufmann vermittelt?
Man lernt in der Ausbildung
- Handelsspannen zu berechnen,
- mit Großhändlern zu verhandeln,
- alles über Zollbestimmungen
und vieles mehr.
Welche Voraussetzungen sollte man als Außenhandelskaufmann erfüllen?
Man sollte gut in der englischen Sprache sein und ein freundliches Auftreten haben, und auch organisatorisch ist es wichtig, einen guten Überblick zu haben. Kontaktfreude gehört ebenso zu den erwünschten Eigenschaften.
Wo wird der Außenhandelskaufmann gesucht?
Als Großhandelskaufmann ist man in Großhandelsunternehmen tätig, der Kaufmann für Außenhandel arbeitet vorwiegend in Im-und Exportunternehmen. Hier sind möglichst noch weitere Fremdsprachen erwünscht.
Was verdient ein Groß- und Außenhandelskaufmann?
Groß-und Außenhandelskaufleute können im Schnitt zwischen 1.800 und 2.300 Euro brutto monatlich verdienen.
Dabei spielt natürlich die Berufserfahrung eine Rolle, die Unternehmensgröße und auch die Verantwortung.
Wie kann sich ein Groß- und Außenhandelskaufmann weiterentwickeln?
Eine mögliche Aufstiegsweiterbildung ist das Studium der BWL.
Außerdem studieren kann man mit dem Schwerpunkt in
- Handel und Logistik, weiterhin
- Internationale Wirtschaft,
- Handelsbetriebswirtschaft oder
- Wirtschaftswissenschaften.
Studieninhalte sind vorwiegend
- VWL und BWL,
- Rechnungswesen und
- Recht,
und am Ende wird eine Bachelor- oder Masterarbeit geschrieben.
Wer eine Leitungsposition im Beruf anstrebt, kann dies auch über eine Weiterbildung erreichen.
Diese gibt es als Betriebswirt oder Fachkaufmann (beispielsweise für Einkauf und Logistik) und andere mehr.