Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Außenhandelskaufmann - Sept. 2025

35 Jobangebote für Außenhandelskaufmann

Stellenangebote für Außenhandelskaufleute – wo Märkte keine Grenzen haben

Als Kaufmann oder Kauffrau im Außenhandel arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Produkt, Zoll und Weltmarkt. Sie koordinieren Lieferungen über Kontinente hinweg, behalten Lieferketten und Preise im Blick – und sorgen dafür, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.

Ob Import oder Export, ob Industrie oder Großhandel: Außenhandelskaufleute verbinden wirtschaftliches Denken mit internationalem Handeln. Sprachen, Zahlen, Verträge, Fristen – Sie behalten den Überblick und sorgen dafür, dass Bewegung im Geschäft bleibt.

Wenn Sie einen Beruf suchen, der Organisation, Kommunikation und Weltoffenheit verbindet – finden Sie hier aktuelle Stellenangebote für Außenhandelskaufleute:

Stellenangebote Außenhandel Kaufmann - offene Stellen

Stellenangebot
...t. Deinen Taten folgen Ergebnisse die Dich täglich motivieren. Du lernst alle Aspekte des Groß- und Außenhandels in der technischen Gebäudeausrüstung & der Lüftungstechnik kennen und

Job ansehen

Stellenangebot
...um Erfolg des Unternehmens beizutragen. DEINE HERAUSFORDERUNG Als Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d), mit Fokus auf Außenhandel, kaufst du auf nationalen und

Job ansehen

Stellenangebot
... unserer Niederlassung in Lübeck zum Ausbildungsstart 01.08.2026 als Kaufmann (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement Du hast Großes vor? Wir auch! Schließ Dich uns an und werde Kaufmann

Job ansehen

Stellenangebot
... Ausbildung, z. B. als Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Büromanagement oder im Groß- und Außenhandel – alternativ bringen Sie relevante Berufserfahrung in einem vergleichbaren

Job ansehen

Stellenangebot
...Ihre Westentasche“ Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann/frau Groß- und Außenhandel, Industriekaufmann/frau oder eine vergleichbare Berufsausbildung/Studium mit

Job ansehen

Stellenangebot
...n in Ihrer Region durch Eine Abgeschlossene Ausbildung als Industriekaufmann, Kaufmann im Groß- und Außenhandel oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrung im Vertrieb von Massivbaustoffen

Job ansehen

Stellenangebot
...ürokaufmann / Bürokauffrau, Industriekaufmann / Industriekauffrau, Kaufmann / Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation / Büromanagement Gerne auch

Job ansehen

Stellenangebot
...Ausbildung, idealerweise als Kaufmann für Büromanagement, Industriekaufmann, Kaufmann für Groß- und Außenhandel oder Speditionskaufmann Erfahrung im Innendienst und der Vertriebsarbeit im

Job ansehen

Stellenangebot
...usbildung im kaufmännischen Bereich (z. B. Bankkaufmann, Industriekaufmann, Kaufmann im Groß- & Außenhandel) oder in der IT (z. B. Kaufmann für IT-Systemmanagement, Fachinformatiker,

Job ansehen

Stellenangebot
...Berufserfahrung z.?B. als Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung oder im Groß- und Außenhandel Sie bringen gute Kenntnisse über Import-, Exportbestimmungen klinischer

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Außenhandelskaufmann

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Außenhandelskaufmann?

Ein Außenhandelskaufmann ist ein Experte für internationale Geschäfte. Er verantwortet den reibungslosen Ablauf von Import- und Exportprozessen, von der Vertragsverhandlung bis zur Zollabwicklung. Als Außenhandelskaufmann koordiniert er den internationalen Warenverkehr und achtet auf die Einhaltung aller rechtlichen Bestimmungen.

Welche Aufgaben hat ein Außenhandelskaufmann im Detail?

  • Vertragsverhandlungen: Verhandlung von Handelsverträgen mit ausländischen Partnern.
  • Logistikmanagement: Organisation von Transporten und Lagerhaltung.
  • Zollabwicklung: Abwicklung von Zollformalitäten und Einhaltung von Zollvorschriften.
  • Marktforschung: Analyse internationaler Märkte und Identifizierung von Geschäftschancen.
  • Risikomanagement: Absicherung gegen Wechselkursschwankungen und andere Risiken.
  • Kundenbetreuung: Beratung und Betreuung von internationalen Kunden.
  • Dokumentation: Erstellung und Pflege aller erforderlichen Dokumente.
  • Compliance: Einhaltung von Exportkontroll- und Sanktionsvorschriften.
  • Kostenkontrolle: Überwachung der Ausgaben im internationalen Handel.
  • Reporting: Erstellung von Berichten und Analysen für das Management.

Was macht den Beruf des Außenhandelskaufmann spannend?

Die Vielfalt der internationalen Geschäfte, die ständige Weiterentwicklung der globalen Märkte und die Möglichkeit, in verschiedenen Branchen und Ländern tätig zu sein, machen den Beruf des Außenhandelskaufmanns äußerst spannend. Die Genauigkeit und das Verständnis für komplexe internationale Vorschriften sind dabei von entscheidender Bedeutung.

Für wen ist der Beruf des Außenhandelskaufmann geeignet?

Der Beruf des Außenhandelskaufmanns ist für Personen geeignet, die ein ausgeprägtes Interesse an internationalen Geschäften haben und über gute analytische Fähigkeiten verfügen. Eine hohe Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und interkulturelle Kompetenz sind ebenfalls wichtig, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Außenhandelskaufmann wechseln und was muss man tun?

Ja, als Quereinsteiger ist ein Wechsel in den Beruf des Außenhandelskaufmanns möglich. Um erfolgreich in diese Branche einzusteigen, sollte man sich jedoch intensiv in internationale Handelspraktiken einarbeiten, möglicherweise relevante Weiterbildungen absolvieren und ein starkes Netzwerk aufbauen, um die ersten Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

Welche Unternehmen suchen Außenhandelskaufmann?

Eine breite Palette von Unternehmen sucht Außenhandelskaufleute. Hier sind einige Branchen, in denen Außenhandelskaufleute gefragt sind:

  • Import/Export: Hier sind Außenhandelskaufleute für den reibungslosen Warenverkehr verantwortlich.
  • Logistik: In der Logistikbranche koordinieren sie internationale Transporte.
  • Handel: Außenhandelskaufleute sind für den internationalen Einkauf und Verkauf zuständig.
  • Consulting: In dieser Branche beraten sie Unternehmen bei ihren internationalen Geschäften.
  • Pharma: In der Pharmaindustrie kümmern sie sich um den Export von Medikamenten.

Was verdient man als Außenhandelskaufmann?

Das Gehalt eines Außenhandelskaufmanns kann je nach Erfahrung und Standort variieren. In Deutschland kann ein Einstiegsgehalt zwischen 40.000 und 50.000 Euro brutto pro Jahr liegen, während erfahrene Fachleute in leitenden Positionen bis zu 80.000 Euro und mehr verdienen können.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Außenhandelskaufmann am besten gestalten?

Um sich erfolgreich zu bewerben, sollten Sie Ihre fachliche Qualifikation, Ihr Interesse an internationalen Geschäften und Ihre kommunikativen Fähigkeiten betonen. Erfahrungen im internationalen Handel und relevante Weiterbildungen sind ebenfalls von Vorteil. Bereiten Sie sich außerdem auf Fachfragen und mögliche Herausforderungen vor und üben Sie Ihre Antworten vor dem Jobinterview.

Welche Fragen werden dem Außenhandelskaufmann beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Hier sind zehn Fachfragen, die beim Jobinterview gestellt werden könnten:

  • Wie gehen Sie mit Währungsrisiken im internationalen Handel um?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit Zollformalitäten?
  • Wie würden Sie eine internationale Marktrecherche durchführen?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Lieferkette reibungslos funktioniert?
  • Können Sie ein Beispiel für erfolgreiche Vertragsverhandlungen nennen?
  • Wie reagieren Sie auf Änderungen in internationalen Vorschriften?
  • Welche Softwaretools verwenden Sie zur Verwaltung internationaler Geschäfte?
  • Wie priorisieren Sie Aufgaben bei gleichzeitig laufenden internationalen Projekten?
  • Wie überzeugen Sie internationale Kunden von Ihrem Angebot?
  • Wie bleiben Sie in einer sich ständig verändernden globalen Wirtschaft auf dem neuesten Stand?

Vor Ihrer Bewerbung sollten Sie Ihre Antworten auf diese Fragen sorgfältig vorbereiten und trainieren.

Welche Herausforderungen hat der Außenhandelskaufmann in der Zukunft?

In einer globalisierten Welt sind Außenhandelskaufleute mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehören sich ändernde Handelsvorschriften, volatile Wechselkurse, politische Unsicherheiten und der Druck, nachhaltige Handelspraktiken umzusetzen. Diese Herausforderungen erfordern ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft.

Wie kann man sich als Außenhandelskaufmann weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein, können Außenhandelskaufleute folgende Weiterbildungsmaßnahmen in Betracht ziehen:

  • Weiterbildung in internationalem Recht: Vertiefung des Wissens über internationale Handelsregelungen.
  • Sprachkurse: Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse für bessere Kommunikation mit internationalen Partnern.
  • Nachhaltigkeitszertifikate: Schulungen zur Integration nachhaltiger Praktiken in den Handel.

Wie kann man als Außenhandelskaufmann Karriere machen?

Die Karrieremöglichkeiten für Außenhandelskaufleute sind vielfältig. Hier sind fünf Aufstiegspositionen:

  • Leiter Außenhandel: Verantwortlich für die gesamte Außenhandelsabteilung eines Unternehmens.
  • Internationaler Vertriebsleiter: Leitung des internationalen Vertriebsteams und Expansion in neue Märkte.
  • Supply Chain Manager: Optimierung der globalen Lieferkette eines Unternehmens.
  • Exportmanager: Spezialisiert auf den Export von Produkten in bestimmte Regionen.
  • Compliance Officer: Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung internationaler Handelsvorschriften.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Außenhandelskaufmann noch bewerben?

Als Außenhandelskaufmann verfügen Sie über Fähigkeiten, die in verschiedenen Berufen gefragt sind. Hier sind zehn alternative Berufe und ihre Begründungen:

  • Einkaufsmanager: Aufgrund Ihrer Erfahrung im internationalen Einkauf sind Sie ideal für diese Position geeignet.
  • Vertriebsleiter: Ihre Fähigkeiten in der Kundenbetreuung und im Vertrieb sind in dieser Rolle gefragt.
  • Exportberater: Ihre Expertise im Exportgeschäft macht Sie zum idealen Berater für andere Unternehmen.
  • Logistikmanager: Ihre Kenntnisse in der Logistik sind auch in dieser Position von Vorteil.
  • Risikomanager: Ihr Geschick im Umgang mit Risiken ist in dieser Rolle gefragt.
  • Importberater: Ihre Kenntnisse im Importgeschäft sind als Berater gefragt.
  • Supply Chain Analyst: Ihre Erfahrung in der Lieferkettenoptimierung kommt in dieser Position zum Tragen.
  • Compliance Manager: Ihre Fähigkeiten in der Einhaltung von Vorschriften sind als Manager gefragt.
  • Produktmanager: Ihre Erfahrung im internationalen Handel ist in dieser Rolle von Nutzen.
  • Exportkoordinator: Ihre Fachkenntnisse im Exportgeschäft sind als Koordinator gefragt.