Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Kaufmann - Juni 2025

571 Jobangebote für Kaufmann

Jobs Kaufmann -  offene Stellen

Stellenangebot
... wir zwingend auch kaufmännische Kompetenz und suchen daher Interessierte für den Ausbildungsberuf: Kaufmann/ -frau für Büromanagement (IHK) Ausbildungsberuf: Kaufmann/ -frau für

Job ansehen

Stellenangebot
...s den Überblick? Dir gefällt es, viele verschiedene Tätigkeiten parallel zu bearbeiten? Dann werde: Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement Als inhabergeführtes Familienunternehmen mit 70

Job ansehen

Stellenangebot
Als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) sind Sie in den kaufmännischen Abteilungen mit Sachbearbeitungsaufgaben betraut und übernehmen Tätigkeiten im Assistenzbereich. Während der Ausbildung

Job ansehen

Stellenangebot
Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (w/m/d) Du hast Lust frühzeitig Verantwortung zu übernehmen und mit einem motivierten Team das Beste für den Kunden herauszuholen?

Job ansehen

Stellenangebot
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Deutschland | Regensburg | Vollzeit Deine Ausbildungsinhalte Bürowirtschaft und Organisation Betriebliche Organisation und

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen die Gestalter der Zukunft. Ihre Ansprechpartnerin Brigitte Habermann Leitung Personalwesen 05141 987-8141 brigitte.habermann@vbsila.de ...

Job ansehen

Stellenangebot
...ng von Kunden? Dann starte Deine Ausbildung an unserem in Standort Bad Sobernheim zum 1. August als Kaufmann für Einzelhandel (m/w/d) Aufgabengebiete Erster Ansprechpartner für unsere Kunden

Job ansehen

Stellenangebot
...lienunternehmen führend in der Branche. Ablauf der Ausbildung: Du möchtest digitale Wege gehen? Als Kaufmann/-frau im E-Commerce kannst du deine Skills unter Beweis stellen und neue Onlinewelten

Job ansehen

Stellenangebot
... Dein zweiter Vorname? Klingt so, als wärst Du für den Beruf geboren. Als angehende*r Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement solltest Du außerdem gut in den Fächern Deutsch und Mathematik

Job ansehen

Stellenangebot
...bilitation sowie ganzheitlicher Unfallnachsorge. Wir suchen zum 01.08.2026 einen Auszubildenden zum Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) Die Ausbildung Während der Ausbildung durchlaufen Sie die

Job ansehen

Stellenangebot
Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d) AWG Mode zählt zu den Top Mode-Filialunternehmen in Deutschland mit Sitz in Köngen, in der Nähe von Stuttgart. In unseren über 240 Filialen

Job ansehen

Stellenangebot
...b Tag eins dabei, dieses Team zu erweitern, zu formen und zu unterstützen. Mit einer Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Personaldienstleistungen lernst du alles, was es im Personalwesen braucht

Job ansehen

Stellenangebot
...tem Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich (z.B. Industriekaufmann*, Kaufmann* für Groß- und Außenhandelsmanagement, Kaufmann für Bürokommunikation

Job ansehen

Stellenangebot
...en für die Hochtaunus-Kliniken gGmbH am Standort Bad Homburg zum 01.08.2025 Auszubildende Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement (m/w/i) in Vollzeit, am Standort Bad Homburg. Ihre

Job ansehen

Stellenangebot
. Ausbildung zum Kaufmann (m|w|d) für Büromanagement Das wird Deine Baustelle: während deiner Ausbildung erwarten Dich spannende Einblicke in unterschiedlichen Abteilungen unseres Unternehmens: Du

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Kaufmann

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Kaufmann?

Der Beruf des Kaufmanns umfasst eine Vielzahl an Tätigkeiten, die je nach Branche und Spezialisierung variieren können. Zu den zentralen Aufgaben gehören die Organisation von Geschäftsprozessen, die Bearbeitung von Kundenaufträgen sowie die Erstellung von Angeboten. Ein Kaufmann übernimmt außerdem die Verwaltung von Warenbeständen und kümmert sich um Buchhaltung und Abrechnungen.

Ein Beispiel für den Einsatz eines Kaufmanns ist die Kundenbetreuung. Hier werden Fragen beantwortet, Lösungen für Probleme gefunden und langfristige Kundenbeziehungen aufgebaut. In der Buchhaltung sorgen Kaufleute dafür, dass Rechnungen korrekt verbucht und Zahlungen pünktlich ausgeführt werden. Diese Tätigkeiten erfordern ein hohes Maß an Genauigkeit und Organisation.

Welche Qualifikationen braucht ein Kaufmann?

Um als Kaufmann erfolgreich zu sein, sind bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten notwendig. Dazu zählen:

  • Kaufmännisches Denken: Die Fähigkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und Entscheidungen basierend auf finanziellen Aspekten zu treffen.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Besonders im Kundenkontakt ist es wichtig, klar und überzeugend zu kommunizieren.
  • IT-Kenntnisse: Moderne kaufmännische Berufe setzen oft den Umgang mit spezieller Software, wie ERP-Systemen, voraus.

Ein Abschluss in einer kaufmännischen Ausbildung, wie der „Kaufmann für Büromanagement“ oder „Industriekaufmann“, ist eine häufige Grundlage.

Welche Branchen suchen Kaufleute?

Der Beruf des Kaufmanns ist in nahezu jeder Branche gefragt. Besonders beliebt sind:

  • Handel: Organisation von Warenfluss und Lagerhaltung.
  • Industrie: Unterstützung bei Produktions- und Vertriebsprozessen.
  • Dienstleistungssektor: Kundenmanagement und Abrechnung von Dienstleistungen.

Diese Branchen bieten nicht nur vielseitige Aufgaben, sondern auch interessante Entwicklungsmöglichkeiten.

Wie sieht der Karriereweg eines Kaufmanns aus?

Ein Kaufmann hat zahlreiche Karrierechancen. Nach der Ausbildung können folgende Schritte angestrebt werden:

  • Weiterbildung zum Betriebswirt oder Fachwirt.
  • Studium im Bereich Betriebswirtschaft.
  • Aufstieg in Führungspositionen, z. B. als Abteilungsleiter.

Langfristig eröffnen sich auch Möglichkeiten zur Selbstständigkeit.

Was verdient ein Kaufmann?

Das Gehalt eines Kaufmanns variiert je nach Branche, Standort und Berufserfahrung. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto. Mit steigender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt deutlich ansteigen.

In bestimmten Branchen, wie der Industrie oder dem internationalen Handel, sind überdurchschnittliche Gehälter möglich.

Welche Herausforderungen gibt es im Beruf des Kaufmanns?

Der Beruf des Kaufmanns ist vielseitig, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Dazu gehören:

  • Hohe Anforderungen an die Zeit- und Selbstorganisation.
  • Der Umgang mit stressigen Situationen, z. B. bei Kundenreklamationen.
  • Die Notwendigkeit, sich ständig weiterzubilden, um mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Trotzdem bietet der Beruf eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Kaufleute können sich in verschiedenen Bereichen spezialisieren. Zu den beliebtesten Weiterbildungen zählen:

  • Fachwirt-Weiterbildungen, z. B. Fachwirt im Gesundheitswesen.
  • Zusätzliche Qualifikationen in Projektmanagement oder Digitalisierung.
  • Berufsbegleitende Studiengänge, z. B. im Bereich BWL.

Diese Optionen verbessern nicht nur die Karrierechancen, sondern erhöhen auch die Verdienstmöglichkeiten.

Wie kann man Kaufmann werden?

Die klassische Ausbildung zum Kaufmann dauert in der Regel drei Jahre und findet dual in Betrieb und Berufsschule statt. Alternativ gibt es auch Umschulungsprogramme für Quereinsteiger. Wichtig ist, bereits während der Ausbildung praktische Erfahrungen zu sammeln.

Warum ist der Beruf des Kaufmanns zukunftssicher?

Der Beruf des Kaufmanns ist durch seine Vielseitigkeit und die Anpassung an moderne Technologien zukunftssicher. Digitalisierung und Globalisierung schaffen stetig neue Aufgabenbereiche.

Welche Soft Skills sind wichtig?

Neben fachlichen Kompetenzen sind Soft Skills wie Teamfähigkeit, Flexibilität und ein analytisches Denkvermögen essenziell.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Kaufmann noch bewerben?

Ein Kaufmann kann aufgrund seiner breit gefächerten Ausbildung auch in verwandten Berufen tätig sein. Hier sind zehn Alternativen: