Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Kaufmännischer Mitarbeiter - Sept. 2025
2074 Jobangebote für Kaufmännischer Mitarbeiter
Jobs kaufmännischer Mitarbeiter - offene Stellen
Stellenangebot
...n der Abfallwirtschaft und tragen damit zur Entlastung der Umwelt bei. Derzeit beschäftigen wir 350 Mitarbeiter an mehreren Standorten in Deutschland und wachsen weiter. Für unseren Standort
Stellenangebot
...inem führenden Türenspezialisten für die Bereiche Gewerbe-, Hotel-, Wohn- und Gesundheitsbauten. 65 Mitarbeiter an 5 Standorten nutzen ihr know how für die komplexe Planung auf dem Gebiet der
Stellenangebot
KAUFMÄNNISCHER MITARBEITER (M/W/D) Saarpor – ein mittelständisches und international tätiges Unternehmen Wurzeln im Saarland, Wirkung weltweit – unsere Produkte stehen für Qualität aus
Stellenangebot
Kaufmännischer Mitarbeiter im Konferenzbereich (m/w/d) Deutschland | Regensburg | Vollzeit/Teilzeit Ihre Aufgaben Allgemeine Bürotätigkeiten Dispositionsaufgaben Entgegennahme und Weiterleitung
Stellenangebot
...ein exzellentes Arbeitsumfeld. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team! Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) Bereich Wohnen und Pflege, 70%-100% Ihre Aufgaben
Stellenangebot
Gewobag Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Als eines der größten kommunalen Wohnungsunternehmen Deutschlands steht die Gewobag für die ganze Vielfalt Berlins. In unseren gut 74.000 Wohnungen
Stellenangebot
...twickelt und vermarktet Ersatzteile und Produkte von über 50 Eigenmarken. Dafür sorgen mehr als 140 Mitarbeiter an den drei Standorten Meiningen, Suhl (Thüringen) und Vellmar (Hessen), die
Stellenangebot
...nserer Buchhaltung und Allgemeinen Verwaltung am Standort Karlsruhe suchen wir eine/-n Buchhalter / Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) Deine zukünftigen Aufgaben: Übernahme von Aufgaben in der
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
Mahnwesen
Verwaltung und Pflege offener Posten
Mitarbeit bzw. Organisation der Jahresinventur
Kassenführung
Reisekostenabrechnung
Erstellen vo
Stellenangebot
...uptverwaltung in Erkrath! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Kaufmännischen Mitarbeiter (m/w/d) für unseren Bereich Produktzertifizierung in Teilzeit (20 Std./Wo.)
Stellenangebot
...ist von der Geburt bis zum Lebensende für kranke, hilfe- und pflegebedürftige Menschen da. Mit 4200 Mitarbeitern engagiert sich das Unternehmen als bedeutender Arbeitgeber in rund 120
Stellenangebot
Ansprechpartner (m/w/d) für Kunden und Servicetechniker Kaufmännische Abwicklung von Service- und Werkstattaufträgen Bearbeitung von Lieferantenrechnungen Vielfältige, organisatorische und administrat
Stellenangebot
...ekt vor Ort Umfassende Einarbeitung und Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung Teilnahme am prompt Mitarbeiter-Benefits-Programm ("Corporate Benefits") Dein Profil: Abgeschlossene kaufmännische
In der Oberaue 07774 Dornburg-Camburg Vollzeit
Stellenangebot
Sie validieren elektronische Eingangsrechnungen und starten den Freigabeprozess
Sie pflegen und buchen Bestellungen und Wareneingänge
Sie buchen, kontieren und prüfen Kreditorenrechnungen
Sie bearb
Stellenangebot
Die vielfältigen Aufgaben im Warenausgang zu übernehmen und dabei flexibel in versetzten Arbeitszeiten im Früh- und Spätdienst zu arbeiten.
Die Koordination der LKW-Anmeldungen und die Kommunikation
Passende Berufsbilder zu Kaufmännischer Mitarbeiter

Kaufmännischer Sachbearbeiter
Ein kaufmännischer Sachbearbeiter ist für Buchhaltung, Auftragsbearbeitung, Kundenbetreuung und Büroorganisation zuständig, unterstützt betriebliche Abläufe und sorgt für reibungslose Verwaltungsprozesse.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Kaufmännischer Mitarbeiter
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Kaufmännischer Mitarbeiter?
Ein Kaufmännischer Mitarbeiter spielt eine zentrale Rolle in vielen Unternehmen und sorgt für den reibungslosen Ablauf administrativer und organisatorischer Prozesse. Zu seinen Hauptaufgaben zählen die Bearbeitung der Buchhaltung, das Erstellen von Rechnungen, die Verwaltung von Verträgen sowie die Betreuung von Kunden und Lieferanten. Darüber hinaus unterstützt er die Geschäftsführung und andere Abteilungen bei administrativen Aufgaben und sorgt dafür, dass alle kaufmännischen Tätigkeiten effizient und korrekt ausgeführt werden. Dank seiner vielseitigen Fähigkeiten ist er in nahezu jeder Branche gefragt und trägt maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei.
Welche Aufgaben hat ein Kaufmännischer Mitarbeiter im Detail?
- Buchhaltung: Ein Kaufmännischer Mitarbeiter ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzbuchhaltung, einschließlich der Erfassung aller Geschäftsvorfälle, der Kontrolle von Zahlungseingängen und -ausgängen sowie der Vorbereitung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen.
- Rechnungswesen: Das Erstellen und Versenden von Rechnungen, das Überwachen von Zahlungseingängen und die Bearbeitung von Mahnungen gehören zu den täglichen Aufgaben.
- Vertragsmanagement: Er kümmert sich um die Erstellung, Prüfung und Verwaltung von Verträgen mit Kunden, Lieferanten und Dienstleistern und stellt sicher, dass alle Vertragsbedingungen eingehalten werden.
- Kundenbetreuung: Die Betreuung und Beratung von Kunden gehört zu den Kernaufgaben. Dies umfasst die Bearbeitung von Anfragen, die Lösung von Problemen und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen.
- Lieferantenmanagement: Er pflegt Kontakte zu Lieferanten, verhandelt Konditionen und sorgt für eine termingerechte Lieferung von Waren und Dienstleistungen.
- Personalverwaltung: In vielen Unternehmen übernimmt der Kaufmännische Mitarbeiter auch Aufgaben im Bereich Personalwesen, wie die Verwaltung von Personalakten, die Organisation von Schulungen und die Abwicklung der Gehaltsabrechnung.
- Projektmanagement: Er unterstützt bei der Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten, einschließlich der Erstellung von Projektplänen und -budgets sowie der Überwachung des Projektfortschritts.
- Marketing und Vertrieb: Die Erstellung von Marketingmaterialien, die Durchführung von Marktanalysen und die Unterstützung des Vertriebsteams sind ebenfalls häufig Teil des Aufgabenspektrums.
- Einkauf: Der Kaufmännische Mitarbeiter übernimmt die Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen, führt Preisvergleiche durch und verhandelt mit Lieferanten, um die besten Konditionen zu erzielen.
- Allgemeine Verwaltung: Dazu gehören Aufgaben wie die Organisation von Meetings, die Verwaltung von Büromaterialien und die Bearbeitung der eingehenden und ausgehenden Korrespondenz.
Was macht den Beruf des Kaufmännischen Mitarbeiters spannend?
Der Beruf des Kaufmännischen Mitarbeiters ist besonders spannend, da er eine breite Palette an Aufgaben und Verantwortlichkeiten umfasst. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es den Mitarbeitern, in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens tätig zu sein und vielfältige Fähigkeiten zu entwickeln. Die ständige Interaktion mit unterschiedlichen Abteilungen und externen Partnern sorgt für abwechslungsreiche Arbeitsabläufe und neue Herausforderungen. Zudem bietet der Beruf hervorragende Karrierechancen und die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dank der hohen Nachfrage nach qualifizierten Kaufmännischen Mitarbeitern besteht zudem eine hohe Jobsicherheit.
Für wen ist der Beruf des Kaufmännischen Mitarbeiters geeignet?
Der Beruf des Kaufmännischen Mitarbeiters ist ideal für Menschen, die eine Affinität zu Zahlen und organisatorischen Tätigkeiten haben. Er erfordert ein hohes Maß an Genauigkeit, Zuverlässigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise. Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit sind ebenfalls wichtige Eigenschaften, da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern zum Arbeitsalltag gehört. Der Beruf ist sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet, die eine neue Herausforderung suchen oder ihre Karriere im kaufmännischen Bereich fortsetzen möchten.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Kaufmännischen Mitarbeiters wechseln und was muss man tun?
Ja, es ist durchaus möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Kaufmännischen Mitarbeiters zu wechseln. Wichtig ist, dass man sich die notwendigen kaufmännischen Grundkenntnisse aneignet. Dies kann durch Weiterbildungskurse, Umschulungen oder berufsbegleitende Studiengänge erfolgen. Praktische Erfahrungen in ähnlichen Tätigkeitsfeldern oder Branchen sind ebenfalls von Vorteil. Darüber hinaus sollten Quereinsteiger ihre Soft Skills, wie Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten, sowie ihre Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung betonen, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Welche Unternehmen suchen Kaufmännische Mitarbeiter?
Kaufmännische Mitarbeiter sind in nahezu allen Branchen gefragt, da ihre Fähigkeiten für den reibungslosen Ablauf administrativer Prozesse unverzichtbar sind. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Branchen aufgeführt, die regelmäßig Stellenangebote für Kaufmännische Mitarbeiter ausschreiben:
- Industrie: In der Industrie unterstützen Kaufmännische Mitarbeiter die Produktion durch die Verwaltung von Bestellungen, Lieferungen und Lagerbeständen.
- Handel: Im Handel sind sie für die Buchhaltung, das Kundenmanagement und die Organisation von Verkaufsaktivitäten zuständig.
- Gesundheitswesen: Im Gesundheitswesen übernehmen sie administrative Aufgaben in Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen.
- Finanzwesen: In Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistungsunternehmen unterstützen sie bei der Kundenbetreuung, der Verwaltung von Konten und der Abwicklung von Transaktionen.
- Logistik: In der Logistik sorgen Kaufmännische Mitarbeiter für die Koordination von Transporten, die Verwaltung von Frachtpapieren und die Abwicklung von Zollformalitäten.
- Öffentlicher Dienst: Auch im öffentlichen Sektor werden Kaufmännische Mitarbeiter für die Verwaltung von Verwaltungsakten, die Bearbeitung von Anträgen und die Organisation von Veranstaltungen benötigt.
Was verdient man als Kaufmännischer Mitarbeiter?
Das Gehalt eines Kaufmännischen Mitarbeiters kann je nach Branche, Region und Berufserfahrung variieren. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.500 bis 3.000 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf 3.500 bis 4.500 Euro brutto im Monat ansteigen. In leitenden Positionen oder speziellen Fachbereichen sind auch Gehälter von über 5.000 Euro brutto im Monat möglich. Zusätzlich können Bonuszahlungen und andere Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und betriebliche Altersvorsorge das Einkommen erheblich steigern.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Kaufmännischer Mitarbeiter am besten gestalten?
Eine erfolgreiche Bewerbung für den Job als Kaufmännischer Mitarbeiter sollte klar strukturiert und ansprechend gestaltet sein. Beginnen Sie mit einem prägnanten Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation und Ihre Eignung für die Stelle hervorheben. Der Lebenslauf sollte übersichtlich und lückenlos sein, mit besonderem Fokus auf relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen. Ergänzen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Zeugnissen und Zertifikaten. Achten Sie darauf, Ihre Soft Skills, wie Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten, sowie Ihre Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung zu betonen.
Welche Fragen werden dem Kaufmännischen Mitarbeiter beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
- Wie organisieren Sie Ihre tägliche Arbeit? Hinweis: Überlegen Sie sich ein konkretes Beispiel aus Ihrer bisherigen Tätigkeit.
- Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich Buchhaltung? Hinweis: Nennen Sie spezifische Programme und Methoden, die Sie verwendet haben.
- Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um? Hinweis: Bereiten Sie ein Beispiel für eine stressige Situation und Ihre Lösung vor.
- Welche Softwarekenntnisse bringen Sie mit? Hinweis: Listen Sie die Programme auf, die Sie beherrschen, und geben Sie Beispiele für deren Nutzung.
- Wie gehen Sie mit Kundenbeschwerden um? Hinweis: Schildern Sie einen konkreten Fall und Ihre Vorgehensweise.
- Wie behalten Sie den Überblick bei mehreren gleichzeitigen Aufgaben? Hinweis: Beschreiben Sie Ihre Methoden zur Priorisierung und Organisation.
- Welche Erfahrungen haben Sie im Vertragsmanagement? Hinweis: Geben Sie Beispiele für Verträge, die Sie verwaltet haben.
- Wie beschreiben Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten? Hinweis: Nennen Sie Beispiele für erfolgreiche Kommunikation in Ihrem Job.
- Welche Maßnahmen ergreifen Sie zur kontinuierlichen Weiterbildung? Hinweis: Erklären Sie, wie Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Berufsfeld informieren.
- Wie tragen Sie zur Effizienzsteigerung in einem Unternehmen bei? Hinweis: Geben Sie konkrete Beispiele für Ihre Beiträge zur Prozessoptimierung.
Welche Herausforderungen hat der Kaufmännische Mitarbeiter in der Zukunft?
Der Beruf des Kaufmännischen Mitarbeiters steht vor zahlreichen Herausforderungen, die durch technologische Entwicklungen und sich verändernde Marktbedingungen geprägt sind. Eine der größten Herausforderungen ist die Digitalisierung, die eine zunehmende Automatisierung von Prozessen und den Einsatz neuer Softwarelösungen mit sich bringt. Kaufmännische Mitarbeiter müssen sich kontinuierlich weiterbilden, um mit diesen technologischen Veränderungen Schritt zu halten und neue Systeme effizient nutzen zu können. Zudem erfordert die Globalisierung erweiterte Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen, da Unternehmen vermehrt international agieren und entsprechende Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anpassungsfähigkeit an sich wandelnde gesetzliche Rahmenbedingungen, insbesondere im Bereich Datenschutz und Compliance. Kaufmännische Mitarbeiter müssen stets auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen sein, um rechtliche Risiken zu minimieren. Schließlich ist auch die Entwicklung von Soft Skills, wie Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit, entscheidend, um den Anforderungen eines dynamischen Arbeitsumfelds gerecht zu werden.
Wie kann man sich als Kaufmännischer Mitarbeiter weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den zukünftigen Herausforderungen im Beruf des Kaufmännischen Mitarbeiters erfolgreich zu begegnen, ist eine kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden und neue Kompetenzen zu erwerben:
- Zertifikatskurse und Seminare: Zahlreiche Bildungseinrichtungen und Berufsverbände bieten spezialisierte Zertifikatskurse und Seminare an, die aktuelle Themen wie digitale Buchhaltung, Datenschutz oder interkulturelle Kommunikation abdecken. Diese Kurse sind oft berufsbegleitend und können gezielt auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden.
- Berufsbegleitende Studiengänge: Für eine vertiefte Weiterbildung bieten sich berufsbegleitende Studiengänge an, wie beispielsweise ein Bachelor oder Master in Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder Wirtschaftsrecht. Diese Studiengänge vermitteln umfassende theoretische und praktische Kenntnisse, die für eine Karriere im kaufmännischen Bereich von Vorteil sind.
- Online-Lernplattformen: Dank der Digitalisierung stehen zahlreiche Online-Lernplattformen zur Verfügung, die flexible und kostengünstige Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Plattformen wie Coursera, LinkedIn Learning oder Udacity bieten Kurse zu Themen wie Buchhaltung, Projektmanagement und Soft Skills an, die jederzeit und von überall aus absolviert werden können.
Wie kann man als Kaufmännischer Mitarbeiter Karriere machen?
- Buchhaltungsleiter: Als Buchhaltungsleiter übernimmt man die Verantwortung für die gesamte Finanzbuchhaltung eines Unternehmens, einschließlich der Erstellung von Jahresabschlüssen und der Steuerung des Finanzmanagements.
- Vertriebsleiter: In der Position des Vertriebsleiters koordiniert man die Vertriebsaktivitäten eines Unternehmens, entwickelt Verkaufsstrategien und führt ein Team von Vertriebsmitarbeitern.
- HR-Manager: Als HR-Manager ist man für die Planung und Umsetzung von Personalstrategien verantwortlich, einschließlich Rekrutierung, Mitarbeiterentwicklung und Arbeitsrecht.
- Projektmanager: Ein Projektmanager plant, steuert und überwacht Projekte innerhalb des Unternehmens, sorgt für die Einhaltung von Zeitplänen und Budgets und koordiniert die Zusammenarbeit der Projektteams.
- Geschäftsführer: In der Rolle des Geschäftsführers trägt man die Gesamtverantwortung für die Führung und strategische Ausrichtung eines Unternehmens, einschließlich der Entscheidungsfindung und der Vertretung des Unternehmens nach außen.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Kaufmännischer Mitarbeiter noch bewerben?
Als Kaufmännischer Mitarbeiter verfügt man über vielfältige Fähigkeiten und Kenntnisse, die auch in anderen Berufen gefragt sind. Hier sind zehn Berufe, auf welche sich ein Kaufmännischer Mitarbeiter zusätzlich bewerben könnte:
- Bürokaufmann: Aufgrund seiner umfassenden Kenntnisse in der Büroorganisation und Verwaltung ist ein Kaufmännischer Mitarbeiter hervorragend für die Position eines Bürokaufmanns geeignet.
- Finanzbuchhalter: Die Expertise in der Buchhaltung und im Rechnungswesen qualifiziert den Kaufmännischen Mitarbeiter für die Rolle eines Finanzbuchhalters.
- Sachbearbeiter: Mit seinen Fähigkeiten in der Bearbeitung administrativer Aufgaben ist der Kaufmännische Mitarbeiter ideal als Sachbearbeiter einsetzbar.
- Vertriebsmitarbeiter: Die Erfahrung im Kundenmanagement und Vertrieb ermöglicht es dem Kaufmännischen Mitarbeiter, erfolgreich als Vertriebsmitarbeiter zu arbeiten.
- Personalreferent: Die Kenntnisse im Personalwesen machen den Kaufmännischen Mitarbeiter zu einem geeigneten Kandidaten für die Position eines Personalreferenten.
- Logistikkaufmann: Die Fähigkeiten in der Organisation und Verwaltung von Lieferketten qualifizieren den Kaufmännischen Mitarbeiter für die Rolle eines Logistikkaufmanns.
- Marketingassistent: Die Erfahrung in der Unterstützung von Marketingaktivitäten macht den Kaufmännischen Mitarbeiter zu einem wertvollen Marketingassistenten.
- Controller: Mit seinen Kenntnissen in der Finanzanalyse und Budgetkontrolle ist der Kaufmännische Mitarbeiter bestens für die Position eines Controllers geeignet.
- Einkaufsleiter: Die Erfahrung im Lieferantenmanagement qualifiziert den Kaufmännischen Mitarbeiter für die Rolle eines Einkaufsleiters.
- Office Manager: Die umfassenden organisatorischen Fähigkeiten des Kaufmännischen Mitarbeiters machen ihn zu einem idealen Kandidaten für die Position eines Office Managers.