Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Kaufmännischer Sachbearbeiter - Apr. 2025
379 Jobangebote für Kaufmännischer Sachbearbeiter
Jobs kaufmännischer Sachbearbeiter - offene Stellen
Stellenangebot
kaufmännischer Sachbearbeiter (w/m/d) in Salzgitter Die TELCAT MULTICOM GmbH zählt mit mehr als 300 Mitarbeitern an über 20 Standorten bundesweit zu den größten Systemhäusern Deutschlands.
Stellenangebot
Kaufmännischer Sachbearbeiter (Angebotsmanagement) (m/w/d) Deutschland | Regensburg | Vollzeit/Teilzeit (mind. 25h/Woche) Ihre Aufgaben Online-Recherche über Ausschreibungen/Sichtung
Stellenangebot
Vorbereitende Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung Bearbeiten von Handelsrechnungen Ausgangsrechnungen erstellen Materialwesen Kommunikation mit internen und externen Partnern Stammdatenpflege
Stellenangebot
Für unseren Stammsitz in Crailsheim suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Kaufmännischen Sachbearbeiter für den Vertriebsinnendienst (m/w/d). Ihre Aufgaben: Sie beraten und betreuen unsere
Stellenangebot
Sie übernehmen die Bestellung von medizinischem Sachbedarf und Verwaltungsbedarf und sorgen für eine zuverlässige Versorgung der Stationen.
Lieferscheine und Rechnungen prüfen Sie sorgfältig auf Voll
Hannover Vollzeit
Stellenangebot
...gniederlassung Projekte Mitte in Hannover suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen Baukaufmann / kaufmännischer Sachbearbeiter (m|w|d) für Großprojekte im Straßenbau Was uns auszeichnet
Stellenangebot
...n Fragen. Für unser Team am Standort Leipzig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt kaufmännische Sachbearbeiter (m/w/d) für die telefonische Kundenberatung , die Spaß am Beraten von
Stellenangebot
Ihre Aufgaben:
Verwaltung und Pflege von Fahrzeugdaten und -listen
Auftragsbearbeitung in SAP: Aufträge vervollständigen, F-Mat prüfen, drucken und rückmelden
Bearbeitung von Sonderaufträgen (CO07)
Stellenangebot
Unterstützung bei der Abwicklung von Kundenaufträgen
Zuweisung von telefonischen oder schriftlichen Anfragen an die zutreffenden Abteilungen innerhalb des Customer Service
Unterstützungstätigkeiten
Stellenangebot
...hkeit auf Home Office Kostenlose Getränke (Wasser, Tee, Kaffee und Kaltgetränke) Ihre Aufgaben: Als kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) bearbeiten Sie eigenverantwortlich den Postein und
Stellenangebot
...e mit: abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und/oder Erfahrung in der Kundenbetreuung oder kaufmännischer Mitarbeiter Erfahrung im Umgang mit Reklamationen sehr gute Kenntnisse in
Stellenangebot
...gerechte Bezahlung. Für unseren Standort Stuttgart suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als SACHBEARBEITER/IN DEBITORENBUCHHALTUNG (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Ihr Aufgabengebiet:
Stellenangebot
Deine Aufgaben bei uns:
Betreuung unserer Mitarbeitenden in allen Personalangelegenheiten Pflege der digitalen Personalakten Unterstützung bei der Lohnabrechnung mit Datev Vertragsmanagement.
Freue
Stellenangebot
Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) Das Mittelhessische Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG ist Teil von IPPEN.MEDIA und ist Herausgeber von regionalen Tageszeitungen für Gießen, Alsfeld und
Stellenangebot
...fgaben Erstellen von Angeboten, Aufträgen, Auftragsbestätigungen und Projektordnern Technischer und kaufmännischer Support für die 2G Vertriebspartner Vertragsbetreuung und Vertragsmanagement
Passende Berufsbilder zu Kaufmännischer Sachbearbeiter

Kaufmännischer Sachbearbeiter
Ein kaufmännischer Sachbearbeiter ist für Buchhaltung, Auftragsbearbeitung, Kundenbetreuung und Büroorganisation zuständig, unterstützt betriebliche Abläufe und sorgt für reibungslose Verwaltungsprozesse.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs kaufmännischer Sachbearbeiter
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein kaufmännischer Sachbearbeiter?
Ein kaufmännischer Sachbearbeiter spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen, indem er sich um die Verwaltung und Organisation kaufmännischer Prozesse kümmert. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Stellenangebote im Blick zu behalten und Jobs zu koordinieren, um reibungslose Abläufe sicherzustellen.
Welche Aufgaben hat ein kaufmännischer Sachbearbeiter im Detail?
Der kaufmännische Sachbearbeiter jongliert geschickt mit vielfältigen Tätigkeiten. Dazu gehören die Vorbereitung und Bearbeitung von Stellenangeboten sowie die Analyse von Jobangeboten. Er kümmert sich um die Jobsuche und Stellenvergabe, erstellt Stellenbeschreibungen, organisiert Vorstellungsgespräche und koordiniert den gesamten Bewerbungsprozess. Darüber hinaus überwacht er die Stellenentwicklung und sorgt für die reibungslose Stellenverwaltung. Insgesamt handelt es sich um eine vielseitige Position, die Präzision und Organisation erfordert.
Was macht den Beruf des kaufmännischen Sachbearbeiters spannend?
Die Spannung des Berufs liegt im Genuss der Vielfalt. Als kaufmännischer Sachbearbeiter sind Sie das Bindeglied zwischen Stellenangeboten und den Menschen, die nach Jobs suchen. Diese Position ermöglicht es Ihnen, aktiv an der Gestaltung von Karrieren teilzuhaben. Sie können Einblicke in verschiedene Branchen und Unternehmen gewinnen und dabei helfen, Menschen und Jobs zusammenzubringen.
Für wen ist der Beruf des kaufmännischen Sachbearbeiters geeignet?
Der Beruf des kaufmännischen Sachbearbeiters ist für Personen geeignet, die eine ausgeprägte Affinität zur Organisation und Verwaltung haben. Menschen, die Freude daran haben, Stellenangebote zu koordinieren, Jobs zu vermitteln und Stellen effizient zu verwalten, werden sich in dieser Position wohlfühlen. Es erfordert Genauigkeit und ein gutes Verständnis für betriebliche Abläufe.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des kaufmännischen Sachbearbeiters wechseln und was muss man tun?
Ein Quereinstieg in den Beruf des kaufmännischen Sachbearbeiters ist durchaus möglich. Um erfolgreich in diese Rolle zu wechseln, sollten Interessierte sich intensiv mit den relevanten Stellenangeboten auseinandersetzen. Es ist ratsam, Schulungen und Weiterbildungen in kaufmännischer Sachbearbeitung zu absolvieren, um die erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben. Ein solider Plan und die Bereitschaft, sich in das Tätigkeitsfeld einzuarbeiten, sind entscheidend für den Erfolg.
Welche Unternehmen suchen kaufmännische Sachbearbeiter?
Der Bedarf an kaufmännischen Sachbearbeitern erstreckt sich über verschiedene Branchen. Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Logistik, Einzelhandel, Gesundheitswesen und viele andere suchen qualifizierte Fachkräfte, um Stellenangebote zu verwalten, Jobs zu organisieren und die Stellenvergabe zu koordinieren. Hier sind einige Branchen, die kaufmännische Sachbearbeiter einstellen:
- Finanzwesen: In dieser Branche verwalten kaufmännische Sachbearbeiter Stellenangebote im Bereich der Finanzdienstleistungen, Jobangebote in der Buchhaltung und vieles mehr.
- Logistik: Hier koordinieren sie Jobs in der Lagerverwaltung und stellen sicher, dass alle logistischen Prozesse reibungslos ablaufen.
- Einzelhandel: Kaufmännische Sachbearbeiter in dieser Branche kümmern sich um die Stellenvergabe in Filialen und sorgen für die effiziente Organisation der Jobs.
- Gesundheitswesen: Hier verwalten sie Stellenangebote in Kliniken, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen.
Was verdient man als kaufmännischer Sachbearbeiter?
Die Vergütung für kaufmännische Sachbearbeiter variiert je nach Branche, Erfahrung und Standort. Im Durchschnitt kann man jedoch mit einem Jahresgehalt von etwa 40.000 bis 55.000 Euro rechnen. In begehrten Branchen oder mit zusätzlicher Qualifikation sind auch höhere Einkommen möglich.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als kaufmännischer Sachbearbeiter am besten gestalten?
Ihre Bewerbung sollte sorgfältig auf die Stellenangebote zugeschnitten sein und Ihr Interesse an der Position betonen. Achten Sie darauf, Ihre organisatorischen Fähigkeiten und Ihre Erfahrung in der Jobsuche hervorzuheben. Denken Sie daran, Ihre Antworten auf Fachfragen vorher zu trainieren, um im Jobinterview zu überzeugen.
Welche Fragen werden dem kaufmännischen Sachbearbeiter beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Im Jobinterview werden Sie wahrscheinlich mit Fachfragen konfrontiert, die Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in der kaufmännischen Sachbearbeitung testen. Hier sind zehn Beispiele:
- Wie organisieren Sie Stellenangebote effizient?
- Wie gehen Sie mit der Stellenvergabe um?
- Welche Software verwenden Sie zur Jobsuche?
- Wie analysieren Sie Jobangebote?
- Wie koordinieren Sie Vorstellungsgespräche?
- Was sind die Herausforderungen bei der Stellenverwaltung?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Stellenangebote auf dem Laufenden?
- Welche Rolle spielen Stellenbeschreibungen in Ihrer Arbeit?
- Wie gehen Sie mit Bewerbungen und Lebensläufen um?
- Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um den Bewerbungsprozess zu beschleunigen?
Vor Ihrer Bewerbung sollten Sie sich eigene Antworten auf diese Fragen notieren und diese intensiv trainieren, um im Interview zu glänzen.
Welche Herausforderungen hat der kaufmännische Sachbearbeiter in der Zukunft?
Die Zukunft bringt für kaufmännische Sachbearbeiter einige Herausforderungen mit sich. Die Digitalisierung und Automatisierung könnten bestimmte Tätigkeiten übernehmen, während gleichzeitig die Notwendigkeit für strategisches Denken und innovative Lösungen steigt. Zusätzlich könnten sich gesetzliche Vorschriften und Compliance-Anforderungen ändern, was eine ständige Anpassung erfordert. Es ist wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.
Wie kann man sich als kaufmännischer Sachbearbeiter weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Die Weiterbildung ist entscheidend, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Hier sind die drei wichtigsten Maßnahmen:
- Weiterbildungen in Digitalisierung und Automatisierung: Um mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten, sollten Sie Kurse und Schulungen in den Bereichen Digitalisierung und Automatisierung belegen.
- Fortbildungen in Compliance und Recht: Um sich über gesetzliche Änderungen auf dem Laufenden zu halten, sind Schulungen im Bereich Compliance und Recht hilfreich.
- Soft-Skills-Training: Die Entwicklung von Kommunikations- und Führungsqualitäten kann Ihnen helfen, in Ihrer Karriere voranzukommen und sich den zukünftigen Herausforderungen zu stellen.
Wie kann man als kaufmännischer Sachbearbeiter Karriere machen?
Der kaufmännische Sachbearbeiter hat die Möglichkeit, in verschiedenen Positionen aufzusteigen. Hier sind fünf Aufstiegspositionen:
- Teamleiter kaufmännische Sachbearbeitung: Als Teamleiter übernehmen Sie die Verantwortung für ein Team von Sachbearbeitern und koordinieren deren Arbeit.
- Kaufmännischer Leiter: In dieser Position sind Sie für die gesamte kaufmännische Abteilung eines Unternehmens verantwortlich.
- Personalmanager: Sie können sich auf die Personalabteilung spezialisieren und die HR-Funktionen eines Unternehmens leiten.
- Unternehmensberater: Mit Erfahrung in der kaufmännischen Sachbearbeitung können Sie als Unternehmensberater tätig werden und Unternehmen bei strategischen Entscheidungen unterstützen.
- Unternehmer: Die Erfahrung als kaufmännischer Sachbearbeiter kann als solides Fundament dienen, um Ihr eigenes Unternehmen zu gründen und zu führen.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als kaufmännischer Sachbearbeiter noch bewerben?
Abgesehen von der direkten Sachbearbeitung gibt es viele Berufe, auf die sich kaufmännische Sachbearbeiter bewerben können. Hier sind zehn alternative Berufe, die sich als attraktive Optionen erweisen können:
- Vertriebsmitarbeiter: Mit Ihren organisatorischen Fähigkeiten können Sie im Vertrieb erfolgreich sein und Produkte oder Dienstleistungen verkaufen.
- Projektmanager: Ihre Planungskompetenzen qualifizieren Sie für die Leitung von Projekten in verschiedenen Branchen.
- Einkäufer: Sie können den Einkaufsprozess optimieren und die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen steuern.
- Marketing Manager: Ihre organisatorischen Fähigkeiten sind auch im Marketing gefragt, um Kampagnen zu planen und umzusetzen.
- Personalreferent: Sie können in der HR-Abteilung arbeiten und bei der Personalauswahl und -entwicklung unterstützen.
- Controller: Ihre Fähigkeiten in der Datenanalyse und Berichterstattung sind in der Controlling-Funktion gefragt.
- Logistikmanager: Ihre Kenntnisse in der Stellenvergabe und Organisation sind in der Logistik von Vorteil.
- Qualitätsmanager: Sie können sich auf die Sicherstellung von Qualitätsstandards spezialisieren.
- Facility Manager: Die Verwaltung von Unternehmensimmobilien erfordert organisatorische Kompetenzen.
- IT-Manager: Ihre analytischen Fähigkeiten machen Sie zu einer wertvollen Unterstützung im IT-Management.
Jeder dieser Berufe bietet interessante Perspektiven für kaufmännische Sachbearbeiter, die ihre Fähigkeiten in verschiedenen Branchen einsetzen möchten.