Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Fachkraft Lebensmitteltechnik - Sept. 2025
76 Jobangebote für Ausbildung Fachkraft Lebensmitteltechnik
Jobs Ausbildung Fachkraft Lebensmitteltechnik - offene Stellen
Stellenangebot
.... Euro. Auch im Jahr 2025 bieten wir in unserem Werk in Mönchengladbach-Herrath die Möglichkeit zur Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) HE. In unserem Werk in
Winsen (Luhe) Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...ngsspielräumen verantwortungsbewusst umgehen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen… Für den Ausbildungsstart am 01.08.2026 suchen wir für unseren Standort in Winsen (Luhe) motivierte
Stellenangebot
...hhaltige und grünere Zukunft einsetzt? Dann bewirb dich bei uns, wir bieten ab dem 01. August 2026: Ausbildung - Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) für 2026 Deine Aufgaben: Du lernst die
Werne Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...er Backbranche mitgestalten wollen. Deshalb bieten wir dir am Standort Werne ab dem 01.08.2026 eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Dauer: 3 Jahre Dein Platz bei UNIFERM:
Stellenangebot
...unterstützen bei Wartungs- und Reparaturarbeiten Das ist Ihr Profil Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) oder zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) mit
Stellenangebot
...issionierung in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Ihr Profil: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Kenntnisse im Umgang mit
Stellenangebot
...gaben zu Hygiene, Arbeitssicherheit und Umweltschutz sind für Dich selbstverständlich Du hast deine Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Brauer (m/w/d), Molkereifachkraft, Brenner
Stellenangebot
...ossenes Studium im Bereich Lebensmittelchemie, -technologie, Ökotrophologie oder eine vergleichbare Ausbildung Alternativ: eine Ausbildung z.B. als Fachkraft für Lebensmitteltechnik oder
Stellenangebot
...gspläne und Verantwortung für die Einhaltung von Qualitäts-und Hygienestandards Das bringen Sie mit Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik bzw. zum Maschinen-und Anlagenführer (auch
Stellenangebot
...n und umfangreichen Maschinenpark und einem motivierten Team. Ihr Profil erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fleischer (m/w/d) Wir freuen uns aber auch über engagierte Bewerber aus anderen

Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik - Gestalte die Zukunft unserer Ernährung
Was macht eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik?
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik sind die Experten für die industrielle Herstellung von Lebensmitteln. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen
- Bedienung und Wartung von Produktionsanlagen
- Durchführung von Qualitätskontrollen
- Entwicklung und Optimierung von Rezepturen
- Sicherstellung der Hygiene und Lebensmittelsicherheit
- Verpackung und Lagerung von Produkten
- Mitarbeit bei der Produktentwicklung
Warum eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik?
Diese Ausbildung bietet zahlreiche Vorteile:
- Zukunftssichere Branche mit stabilem Arbeitsmarkt
- Kombination von technischem Know-how und Lebensmittelexpertise
- Möglichkeit, an der Entwicklung innovativer Lebensmittel mitzuwirken
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelindustrie
- Chance, einen Beitrag zur Ernährung der Gesellschaft zu leisten
- Gute Basis für weitere Karriereschritte in der Lebensmittelbranche
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik ist dual strukturiert:
Betriebliche Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre (kann unter Umständen verkürzt werden)
- Praktische Ausbildung im Unternehmen
- Erlernen von Produktionsprozessen und Qualitätssicherung in der Praxis
Berufsschule
- Theoretischer Unterricht in Blockform oder an einzelnen Wochentagen
- Vermittlung von fachspezifischem Wissen und allgemeinbildenden Inhalten
Zugangsvoraussetzungen
Die formalen Voraussetzungen können je nach Ausbildungsbetrieb variieren:
- Mindestens ein guter Hauptschulabschluss, oft wird ein mittlerer Schulabschluss bevorzugt
- Gute Noten in Naturwissenschaften und Mathematik
- Interesse an Lebensmitteln und ihrer Herstellung
- Technisches Verständnis
- Hygienebewusstsein
Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung umfasst typischerweise folgende Themenbereiche:
- Lebensmittelkunde und Ernährungslehre
- Produktionstechnik und Verfahrenstechnik
- Qualitätssicherung und -management
- Lebensmittelhygiene und Mikrobiologie
- Mess- und Regeltechnik
- Verpackungstechnologie
- Produktentwicklung und Rezepturmanagement
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Erforderliche Fähigkeiten
Für den Beruf der Fachkraft für Lebensmitteltechnik sind folgende Eigenschaften wichtig:
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Hygienebewusstsein
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Lernbereitschaft
- Geschmacks- und Geruchssinn
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
Nach Abschluss der Ausbildung können Fachkräfte für Lebensmitteltechnik in verschiedenen Bereichen tätig werden:
- Lebensmittelproduzenten (z.B. Backwaren, Getränke, Milchprodukte)
- Zulieferer für die Lebensmittelindustrie
- Qualitätssicherungslabore
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Verpackungsindustrie für Lebensmittel
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Lebensmittelbranche bietet vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung:
- Techniker für Lebensmitteltechnik
- Meister für Lebensmitteltechnik
- Studium der Lebensmitteltechnologie oder verwandter Fächer (mit entsprechender Zugangsberechtigung)
- Spezialisierung auf bestimmte Produktgruppen oder Technologien
- Weiterbildung im Bereich Qualitätsmanagement oder Lebensmittelsicherheit
Zukunftsperspektiven
Die Zukunftsaussichten für Fachkräfte für Lebensmitteltechnik sind sehr gut:
- Stabile Nachfrage in der Lebensmittelindustrie
- Wachsende Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und Qualität
- Neue Herausforderungen durch Trends wie Clean Labeling und funktionelle Lebensmittel
- Chancen durch zunehmende Automatisierung und Digitalisierung in der Produktion
Fazit
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik bietet den Einstieg in eine zukunftssichere und faszinierende Branche. Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik spielst du eine wichtige Rolle bei der Herstellung sicherer und qualitativ hochwertiger Lebensmittel und trägst damit direkt zur Ernährung und Gesundheit der Gesellschaft bei.
Der Beruf ist ideal für Menschen, die sich für Lebensmittel und Technik gleichermaßen interessieren. Die Ausbildung vermittelt dir ein breites Spektrum an Wissen, von der Lebensmittelkunde über Produktionstechnik bis hin zu Qualitätsmanagement und Hygiene. Du lernst, komplexe Produktionsanlagen zu bedienen und zu überwachen, und entwickelst ein tiefes Verständnis für die Prozesse der industriellen Lebensmittelherstellung.
Ein besonderer Vorteil dieser Ausbildung ist die Kombination aus Theorie und Praxis. Durch die duale Struktur sammelst du von Anfang an Erfahrungen in realen Produktionsumgebungen und lernst, theoretisches Wissen direkt anzuwenden. Dies macht dich zu einem wertvollen Mitarbeiter auf dem Arbeitsmarkt.
Die Lebensmittelindustrie ist eine Branche, die sich ständig weiterentwickelt. Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik hast du die Möglichkeit, an der Entwicklung innovativer Produkte und Technologien mitzuwirken. Ob du dich auf bestimmte Produktgruppen spezialisieren, in das Qualitätsmanagement wechseln oder sogar ein Studium anschließen möchtest – die Ausbildung bietet eine hervorragende Grundlage für vielfältige Karrierewege.
Wenn du also Interesse an der Herstellung von Lebensmitteln hast, gerne technisch arbeitest und einen zukunftsorientierten Beruf suchst, dann könnte die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik genau das Richtige für dich sein. Es erwartet dich eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung, die dir den Weg in eine spannende und sichere berufliche Zukunft in der Lebensmittelbranche ebnet.