Aktuelle Jobs und Stellenangebote für HR Business Partner - Apr. 2025
237 Jobangebote für HR Business Partner
Jobs HR Business Partner - offene Stellen
Leipzig Vollzeit
Stellenangebot
Für unsere Region Ost am Standort Leipzig suchen wir ab sofort in Vollzeit einen HR Business Partner (mIwId) In dieser entscheidenden Rolle agieren Sie als erste Ansprechperson für die
Stellenangebot
Gewobag HR Business Partner (w/m/d) Die Gewobag steht als bedeutende Berliner Wohnungsbaugesellschaft für „Die ganze Vielfalt Berlins“. Mit über 74.000 Wohnungen zählen wir zu den größten
Stellenangebot
Senior HR Business Partner (w/m/d) Die Salzgitter AG gehört mit 10,8 Mrd. Euro Außenumsatz und 25.000 Mitarbeitern (w/m/d) zu den führenden Stahltechnologie- und Spezialmaschinenbaukonzernen. Für
Stellenangebot
...-Gruppe an unserem Standort in Rietheim-Weilheim suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt Sie als: HR Business Partner (m/w/d) Qualifikationen Entsprechende berufliche Qualifikation im Bereich
Stellenangebot
Beratung und Betreuung der Führungskräfte und Mitarbeiter in allen personalrelevanten Fragestellungen
Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Recruiting-Strategien zur Identifikation und
D7 Stuttgart befristetes Arbeitsverhältnis
Stellenangebot
... Bewerbungsfrist: 16.05.2025 Temp Liebes Netzwerk, für unseren Kunden in Stuttgart suchen wir einen HR Business Partner (m/w/d). Aufgaben: Verantwortlich für die Betreuung der Mitarbeitenden und
Stellenangebot
... der Branche. Für unsere Unternehmensgruppe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Senior HR Business Partner (m/w/d) . Was Sie bei uns bewegen: Unterstützung der Führungskräfte bei
Stellenangebot
... and dreamers, mountaineers, looking for their next peak. We’re looking for a skilled and motivated HR Business Partner to join our team. In this role, you’ll work closely with business leaders
Stellenangebot
...n wertschätzendes Miteinander prägen die Unternehmenskultur. Zur Verstärkung des HR-Teams wird eine HR Business Partnerin oder ein HR Business Partner (w/m/d) gesucht. HR Business Partner
Stellenangebot
...tschlands arbeiten? Sie suchen ein abwechslungsreiches HR-Aufgabengebiet? Dann sind Sie bei uns als HR Business Partner (m/w/d) genau richtig! Das kannst Du von uns erwarten: Ein krisensicherer
Stellenangebot
...s-, Betriebsverfassungs- und Sozialversicherungsrecht. Berufserfahrung als Personalreferent*in oder HR Business Partner ist wünschenswert. Du beherrschst Englisch gut in Wort und Schrift. -
Stellenangebot
...rägten Berufsumfeld arbeiten möchten. Ihre Aufgaben So sieht Ihr Tag bei uns aus In Ihrer Rolle als HR Business Partner sind Sie zuständig für die Initiierung, Koordination und Umsetzung von
Stellenangebot
... Deine Aufgaben: Unterstützung bei der Betreuung von Unternehmensbereichen gemeinsam mit erfahrenen Business Partnern Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen zu Mitarbeitenden, Führungskräften
Stellenangebot
Support the organization development of the defined departments´ in the company
Headcount planning, development in consultation with the management
Optimising, enforcing and implementing HR processe
Stellenangebot
DEINE AUFGABEN
Beratung von Führungskräften und Mitarbeiter*innen eines ausgewählten Betreuungsbereiches zu sämtlichen personalwirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Themen in deutscher und englisch
Passende Berufsbilder zu HR Business Partner

HR Generalist
Ein HR Generalist ist ein vielseitiger Experte im Personalmanagement, der für Rekrutierung, Mitarbeiterentwicklung, Personaladministration und Einhaltung von Arbeitsgesetzen sorgt.
mehr
Personaler
Als Personaler sind Sie für die Rekrutierung, Entwicklung und Bindung von Mitarbeitern verantwortlich, gestalten Personalstrategien und sichern die Zufriedenheit und Effizienz der Belegschaft.
mehr
HR Business Partner
Ein HR Business Partner berät Führungskräfte strategisch in Personalfragen, entwickelt Personalstrategien und fördert die Mitarbeiterentwicklung im Einklang mit Unternehmenszielen.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs HR Business Partner
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein HR Business Partner?
Ein HR Business Partner ist ein wichtiger Akteur im Personalmanagement eines Unternehmens. Als Bindeglied zwischen Geschäftsleitung und Mitarbeitern kümmert er sich um alle personalbezogenen Angelegenheiten. Dazu zählen die Planung und Umsetzung von HR-Strategien, die Betreuung der Mitarbeiter, die Unterstützung in Personalentwicklungsmaßnahmen sowie die Gewährleistung einer harmonischen Arbeitsumgebung. Der HR Business Partner trägt maßgeblich dazu bei, dass das Unternehmen seine Geschäftsziele erreicht und die Mitarbeiterzufriedenheit steigert.
Welche Aufgaben hat ein HR Business Partner im Detail?
- Personalplanung und -beschaffung
- Talentmanagement und -entwicklung
- Mitarbeiterbetreuung und Konfliktmanagement
- Gehalts- und Vergütungsmanagement
- Change Management und Organisationsentwicklung
- Mitarbeiterbindung und -motivation
- Arbeitsrechtliche Beratung
- Personalcontrolling und -reporting
- Durchführung von Schulungen und Workshops
- Entwicklung und Umsetzung von HR-Projekten
Was macht den Beruf des HR Business Partner spannend?
Die Arbeit als HR Business Partner ist faszinierend, da sie eine einzigartige Kombination aus strategischem Denken und zwischenmenschlichen Beziehungen bietet. Der HR Business Partner gestaltet die Zukunft des Unternehmens, indem er die richtigen Talente anzieht und fördert. Gleichzeitig unterstützt er die Mitarbeiter in ihrer persönlichen Entwicklung und begleitet sie durch verschiedene Herausforderungen. Die Möglichkeit, das Arbeitsumfeld positiv zu beeinflussen und die Unternehmenskultur mitzugestalten, macht den Beruf spannend und erfüllend.
Für wen ist der Beruf des HR Business Partner geeignet?
Der Beruf des HR Business Partners eignet sich für Personen, die eine hohe soziale Kompetenz und Empathie besitzen. Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und eine strategische Denkweise sind ebenfalls wichtige Eigenschaften für diese Tätigkeit. Für Menschen, die Freude daran haben, andere zu unterstützen, Konflikte zu lösen und eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, ist der HR Business Partner Beruf bestens geeignet.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des HR Business Partner wechseln und was muss man tun?
Ja, ein Quereinstieg in den Beruf des HR Business Partners ist grundsätzlich möglich. Quereinsteiger sollten jedoch ihre bestehenden Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen des HR-Bereichs abgleichen. Um den Einstieg zu erleichtern, kann eine gezielte Weiterbildung oder ein Studium im Bereich Personalmanagement sinnvoll sein. Zudem empfiehlt es sich, Praktika oder Hospitationen in HR-Abteilungen zu absolvieren, um praktische Einblicke zu gewinnen und relevante Kontakte zu knüpfen.
Welche Unternehmen suchen HR Business Partner?
HR Business Partner werden in einer Vielzahl von Branchen gesucht. Hier sind fünf Beispiele:
- IT- und Technologieunternehmen: Hier arbeiten HR Business Partner daran, die besten IT-Talente zu gewinnen und innovative Arbeitsbedingungen zu schaffen.
- Pharmazeutische Unternehmen: HR Business Partner unterstützen die Mitarbeiterentwicklung in einem hochregulierten und anspruchsvollen Umfeld.
- Banken und Finanzdienstleister: In dieser Branche liegt der Fokus auf der Rekrutierung von Finanzexperten und der Förderung von Finanzkompetenzen.
- Produktionsunternehmen: HR Business Partner tragen hier dazu bei, dass die Produktion reibungslos läuft und die Mitarbeiter optimal eingesetzt werden.
- Handelsunternehmen: In diesem Bereich liegt der Fokus auf der Personalplanung für Filialen und Lager sowie der Weiterbildung der Mitarbeiter.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als HR Business Partner am besten gestalten?
Eine gelungene Bewerbung als HR Business Partner zeichnet sich durch eine klare Struktur und individuelle Anpassung an das Unternehmen aus. Es ist wichtig, die eigenen Erfahrungen und Kompetenzen hervorzuheben und zu zeigen, wie sie zum Erfolg des Unternehmens beitragen können. Eine professionelle Darstellung des Lebenslaufs sowie ein überzeugendes Anschreiben sind entscheidend. Zudem sollten relevante Zeugnisse und Referenzen beigefügt werden, um die Bewerbung zu untermauern.
Tipp: Bevor man zum Vorstellungsgespräch geht, ist es ratsam, sich auf mögliche Fachfragen vorzubereiten. Schreibe deine eigenen Antworten auf und trainiere sie, um im Gespräch selbstbewusst und kompetent zu wirken.
Welche Fragen werden dem HR Business Partner beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
- Wie würden Sie als HR Business Partner die Mitarbeiterbindung in unserem Unternehmen verbessern?
- Erzählen Sie uns von einem Konflikt, den Sie erfolgreich gelöst haben.
- Wie gehen Sie mit Veränderungen in der Unternehmensstruktur um?
- Welche Erfahrung haben Sie mit der Einführung neuer HR-Programme?
- Wie unterstützen Sie die Führungskräfte bei der Mitarbeiterentwicklung?
- Wie gehen Sie mit vertraulichen Personalangelegenheiten um?
- Erklären Sie uns, wie Sie das Personalcontrolling optimieren würden.
- Wie reagieren Sie auf eine schwierige Situation im Team?
- Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um die Arbeitszufriedenheit zu steigern?
- Wie gehen Sie mit hohem Arbeitsaufkommen und engen Fristen um?
Tipp: Schreibe deine eigenen Antworten auf und trainiere sie, um im Gespräch selbstbewusst und kompetent zu wirken.
Welche Herausforderungen hat der HR Business Partner in der Zukunft?
Der HR Business Partner sieht sich in der Zukunft mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen:
- Die Gewinnung und Bindung von hochqualifizierten Fachkräften in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt.
- Die Förderung von Diversität und Inklusion in Unternehmen, um eine vielfältige Belegschaft zu schaffen.
- Die Bewältigung der Digitalisierung und Nutzung von HR-Technologien zur Effizienzsteigerung.
- Die Anpassung an sich wandelnde Arbeitsgesetze und -vorschriften.
- Die Unterstützung des Managements bei der Umsetzung von Veränderungsprozessen.
- Die Schaffung einer positiven Unternehmenskultur, die Mitarbeiter motiviert und an das Unternehmen bindet.
Wie kann man sich als HR Business Partner weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den Herausforderungen als HR Business Partner gerecht zu werden, sind folgende Weiterbildungsmaßnahmen empfehlenswert:
- Weiterbildung im Bereich Arbeitsrecht und Personalmanagement, um rechtliche Änderungen zu verstehen und umzusetzen.
- Fortbildungen zu Führungskompetenzen und Change Management, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu begleiten.
- Schulungen zu HR-Technologien und Datenanalyse, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Wie kann man als HR Business Partner Karriere machen?
Als HR Business Partner stehen verschiedene Karrierewege offen. Mögliche Aufstiegspositionen sind:
- HR-Manager: In dieser Position trägt man eine höhere Verantwortung und leitet das gesamte HR-Team.
- Personalentwicklungsleiter: Hier liegt der Fokus auf der strategischen Entwicklung der Mitarbeiter.
- HR-Berater: In dieser Rolle berät man verschiedene Unternehmen zu HR-Fragen.
- Personalreferent: Hier konzentriert man sich auf die operativen HR-Aufgaben.
- HR-Projektmanager: In dieser Position leitet man HR-Projekte von der Konzeption bis zur Umsetzung.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als HR Business Partner noch bewerben?
Als HR Business Partner kommen auch folgende Berufe in Frage:
- Personalberater: Hier unterstützt man Unternehmen bei der Personalsuche und -auswahl.
- HR Specialist: In dieser Funktion fokussiert man sich auf spezifische HR-Bereiche wie Recruiting oder Personalentwicklung.
- Personalmanager: Hier trägt man die Verantwortung für das gesamte Personalwesen eines Unternehmens.
- HR Operations Manager: In dieser Position optimiert man HR-Prozesse und -Strukturen.
- HR Business Analyst: Hier analysiert man HR-Daten und leitet daraus Handlungsempfehlungen ab.
- HR Trainer: In dieser Rolle führt man Schulungen und Trainings für Mitarbeiter durch.
- Compensation & Benefits Specialist: Hier ist man für die Vergütung und Zusatzleistungen der Mitarbeiter zuständig.
- Employer Branding Manager: In dieser Funktion entwickelt man die Arbeitgebermarke weiter, um Talente anzuziehen.
- Change Management Consultant: Hier begleitet man Unternehmen bei Veränderungsprozessen.
- Employee Relations Specialist: In dieser Position kümmert man sich um die Beziehung zwischen Unternehmen und Mitarbeitern.