Hilfreiche Adressen Jobbörse
Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Köthen
Postanschrift
Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg
06838 Dessau-Roßlau
Besucheradresse
Wallstraße 72-73
D - 06366 Köthen
Tel: 0340 502 1451
Bürgeramt Stadt Köthen
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Marktstraße 1-3
06366 Köthen (Anhalt)
Tel: 03496 / 425-0
Fax: 03496 / 21 23 97
Stellenangebot
Projektvorbereitung: Definition von Projektinhalten im Rahmen von Kundenanfragen, Produktänderungen und Neuentwicklungen in Zusammenarbeit mit Produktmanagement, Vertrieb und Entwicklung Projektplanun
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
Eigenständige, wirtschaftlich-technische Leitung und Organisation der übertragenen Bauvorhaben einschließlich Mitarbeiterführung und Überwachung der Bauausführung Arbeitsvorbereitung, A
Stellenangebot
Senior Projektmanager (m/w/d)
Das erwartet Dich bei uns:
Eigenverantwortliche Planung, Steuerung und Leitung von Softwareentwicklungs-, Integrations-, Migrations- und Einführungsprojekten im SA...
Stellenangebot
Stellen-ID: 3453 Eintritt: sofort Umfang: Vollzeit/ Teilzeit Vertragsart: befristet für die Facharztweiterbildung
Unsere Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie verfügt über 94 Behandlu...
Stellenangebot
Eigenverantwortliche Betreuung der Patienten unserer Psychiatrischen Institutsambulanz unter oberärztlicher Supervision
Engagierte Mitarbeit in einem motivierten multiprofessionellen Team mit einem h
Stellenangebot
Die Eiffage Infra-Rail GmbH mit Hauptsitz in Herne sowie Niederlassungen in Berlin, Köln und Leipzig gehört mit Kompetenz und innovativen Lösungen seit 130 Jahren zu den traditionsreichsten Anbieter...
Stellenangebot
Obtüra, ein Unternehmen der Klöpfer Gruppe entwickelte sich in den letzten 3 Jahrzehnten zu einem führenden Türenspezialisten für die Bereiche Gewerbe-, Hotel-, Wohn- und Gesundheitsbauten. 65 Mitar...
Stellenangebot
Ihre Aufgaben • Sie sorgen für die Sicherstellung der pflegerischen Betreuung und Versorgung der uns anvertrauten Patienten, einschließlich deren Dokumentation. • Sie nehmen verantwortlich am gemeinsa
Stellenangebot
Bauprojekte:
Sie übernehmen die Projektleitung von Neubau- und Umbauvorhaben inkl. Kosten- und Ressourcenplanung.
Sie sind die operative Bauherrenvertretung.
Auch die eigenständige Begleitung und D
Stellenangebot
Stell dir vor, du arbeitest in einer modernen Einrichtung, bei einem krisensicheren Arbeitgeber , der dich und deine Karriere fördert. Als Pflegedienstleitung (m/w/d) übernimmst du nicht nur Verantw...
Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Köthen
Die wichtigsten Fragen
Wo liegt Köthen?
Köthen ist eine charmante Stadt im Herzen von Sachsen-Anhalt. Gelegen im fruchtbaren Landkreis Anhalt-Bitterfeld, bietet Köthen eine perfekte Mischung aus historischem Charme und moderner Wirtschaftskraft. Die Stadt kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die bis ins Mittelalter zurückreicht und ist heute ein wichtiges regionales Zentrum für Bildung, Kultur und Wirtschaft.
Strategisch günstig positioniert, profitiert Köthen von seiner Nähe zu bedeutenden Wirtschaftszentren wie Halle (Saale) und Magdeburg. Diese vorteilhafte Lage macht die Stadt zu einem attraktiven Standort für Unternehmen verschiedenster Branchen und bietet Arbeitnehmern vielfältige berufliche Perspektiven. Die hervorragende Verkehrsanbindung durch Autobahnen und den öffentlichen Nahverkehr ermöglicht es den Bewohnern, schnell und bequem die umliegenden Großstädte zu erreichen.
Mit seiner überschaubaren Größe von rund 26.000 Einwohnern bietet Köthen eine hohe Lebensqualität. Die Stadt vereint die Vorzüge einer modernen Infrastruktur mit dem Charme einer Kleinstadt, in der man sich schnell heimisch fühlt. Grünflächen, Parks und die nahegelegene Natur laden zum Entspannen ein, während das kulturelle Angebot mit Museen, Theatern und regelmäßigen Veranstaltungen für Abwechslung sorgt. Diese Kombination macht Köthen zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort für Menschen aller Altersgruppen.
Was macht Köthen für den Jobsuchenden attraktiv?
Vielfältiger Arbeitsmarkt: Köthen zeichnet sich durch einen breit gefächerten Arbeitsmarkt aus. Von traditionellen Handwerksbetrieben über innovative Technologieunternehmen bis hin zu renommierten Forschungseinrichtungen - die Stadt bietet Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedensten Bereichen. Diese Vielfalt ermöglicht es Arbeitnehmern, passende Stellen zu finden und sich beruflich weiterzuentwickeln, ohne den Wohnort wechseln zu müssen.
Hochschulstandort mit Innovationskraft: Die Hochschule Anhalt mit ihrem Campus in Köthen ist ein wichtiger Faktor für die Attraktivität der Stadt. Sie zieht nicht nur Studierende an, sondern fördert auch den Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft. Für Arbeitnehmer bedeutet dies Zugang zu aktuellen Entwicklungen und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken. Die enge Zusammenarbeit zwischen Hochschule und lokalen Unternehmen schafft ein dynamisches Umfeld für Innovation und berufliches Wachstum.
Lebensqualität und Wohnraum: Köthen bietet eine hohe Lebensqualität zu erschwinglichen Preisen. Im Vergleich zu Großstädten sind die Lebenshaltungskosten, insbesondere die Mieten, deutlich niedriger. Dies ermöglicht es Arbeitnehmern, einen höheren Lebensstandard zu genießen und mehr von ihrem Einkommen für Freizeit und persönliche Entwicklung zu verwenden. Die Stadt verfügt über attraktive Wohngebiete, sowohl in ruhigen Randlagen als auch im lebendigen Stadtzentrum, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebensstilen gerecht werden.
Familienfreundlichkeit: Für Familien ist Köthen besonders attraktiv. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Kindertagesstätten und Schulen, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert. Zahlreiche Freizeitangebote, Sportvereine und kulturelle Einrichtungen bieten Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten zur Entfaltung. Die überschaubare Größe der Stadt sorgt zudem für kurze Wege und ein sicheres Umfeld, in dem Kinder unbeschwert aufwachsen können.
Zukunftsorientierte Wirtschaftsförderung: Die lokale Wirtschaftsförderung arbeitet aktiv daran, Köthen als attraktiven Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln. Durch gezielte Unterstützung von Unternehmensgründungen, die Förderung von Innovationen und die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für Investitionen entstehen kontinuierlich neue Arbeitsplätze. Diese proaktive Herangehensweise sichert nicht nur bestehende Arbeitsplätze, sondern eröffnet auch neue berufliche Perspektiven für Arbeitnehmer in zukunftsträchtigen Branchen.
Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Köthen?
Maschinenbau und Metallverarbeitung: Diese traditionell starke Branche in Köthen hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Zahlreiche mittelständische Unternehmen und Zulieferer für die Automobilindustrie prägen den lokalen Arbeitsmarkt. Sie bieten nicht nur Stellen für Facharbeiter und Ingenieure, sondern investieren auch stark in Forschung und Entwicklung, was hochqualifizierte Arbeitsplätze schafft. Die Branche zeichnet sich durch ihre Innovationskraft und internationale Wettbewerbsfähigkeit aus, was langfristige Beschäftigungsperspektiven eröffnet.
Chemie- und Pharmaindustrie: Köthen hat eine lange Tradition in der chemischen Industrie, die bis heute den Arbeitsmarkt maßgeblich beeinflusst. Moderne Produktionsanlagen und Forschungseinrichtungen bieten Arbeitsplätze für Chemiker, Laboranten und Produktionsmitarbeiter. Die Nähe zur Hochschule Anhalt fördert den Wissenstransfer und die Entwicklung innovativer Produkte. Diese Branche zeichnet sich durch ihre Stabilität und das kontinuierliche Wachstum aus, was sie zu einem wichtigen Arbeitgeber in der Region macht.
Informationstechnologie und Digitalisierung: In den letzten Jahren hat sich Köthen zu einem aufstrebenden Standort für IT-Unternehmen entwickelt. Start-ups und etablierte Firmen im Bereich Softwareentwicklung, Datenanalyse und digitale Dienstleistungen schaffen attraktive Arbeitsplätze für IT-Spezialisten. Die Digitalisierung traditioneller Industrien eröffnet zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Technik und Anwendung. Diese Branche bietet besonders für junge Fachkräfte spannende Karrierechancen in einem dynamischen Umfeld.
Gesundheitswesen und Medizintechnik: Mit dem Städtischen Klinikum und verschiedenen Gesundheitseinrichtungen ist der Gesundheitssektor ein bedeutender Arbeitgeber in Köthen. Neben klassischen medizinischen und pflegerischen Berufen bietet die wachsende Medizintechnikbranche Stellen für Ingenieure und Techniker. Die Alterung der Gesellschaft und der steigende Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen machen diese Branche zu einem Wachstumsmarkt mit stabilen Beschäftigungsaussichten.
Erneuerbare Energien und Umwelttechnologie: Köthen hat sich in den letzten Jahren als Standort für Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien und Umwelttechnologie etabliert. Von der Entwicklung effizienter Solarzellen bis hin zu innovativen Recyclingtechnologien – diese Branche bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Ingenieure, Techniker und Facharbeiter. Die starke Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz macht diesen Sektor besonders zukunftsträchtig und attraktiv für umweltbewusste Arbeitnehmer.
Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Köthen und Umgebung?
- Städtisches Klinikum Köthen: Als größtes Krankenhaus der Region bietet es Arbeitsplätze für medizinisches Personal, Pflegekräfte und Verwaltungsangestellte.
- Hochschule Anhalt: Die Hochschule beschäftigt Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Verwaltungspersonal in verschiedenen Fachbereichen.
- IPK Gatersleben: Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung bietet Stellen für Wissenschaftler und technisches Personal im Bereich der Pflanzenforschung.
- KSB AG Werk Köthen: Der Pumpenhersteller beschäftigt Ingenieure, Techniker und Facharbeiter in der Produktion und Entwicklung.
- Funke Kunststoffe GmbH: Das Unternehmen stellt Kunststoffrohrsysteme her und bietet Arbeitsplätze in Produktion, Entwicklung und Vertrieb.
- Novelis Deutschland GmbH: Der Aluminiumhersteller beschäftigt Mitarbeiter in der Produktion, Qualitätssicherung und Logistik.
- MABA Spezialmaschinen GmbH: Dieser Maschinenbauer sucht Ingenieure, Techniker und Facharbeiter für die Entwicklung und Herstellung von Spezialmaschinen.
- Stadtwerke Köthen GmbH: Als lokaler Energieversorger bietet das Unternehmen Stellen in den Bereichen Energie, Wasser und Dienstleistungen.
- Köthener Backwaren GmbH: Der Großbäcker beschäftigt Bäcker, Konditoren und Personal in Produktion und Logistik.
- Kranbau Köthen GmbH: Dieser Spezialist für Krananlagen und Hebezeuge sucht Ingenieure, Techniker und Facharbeiter im Metallbau.
Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Köthen?
Die Mitteldeutsche Zeitung ist eine der wichtigsten Tageszeitungen in Köthen und der Region Anhalt-Bitterfeld. In ihren Wochenendausgaben, insbesondere am Samstag, finden Jobsuchende eine Vielzahl von Stellenanzeigen. Die Zeitung deckt nicht nur lokale Stellenangebote ab, sondern präsentiert auch Jobangebote aus der weiteren Umgebung, was den Lesern einen umfassenden Überblick über den regionalen Arbeitsmarkt verschafft. Arbeitgeber nutzen die Mitteldeutsche Zeitung gerne, um qualifizierte Fachkräfte und Führungspersonal anzusprechen.
Eine weitere bedeutende Tageszeitung in der Region ist die Volksstimme. Obwohl ihr Hauptverbreitungsgebiet eher im nördlichen Sachsen-Anhalt liegt, hat sie auch Leser in Köthen und Umgebung. In den Wochenendausgaben der Volksstimme finden sich ebenfalls zahlreiche Stellenanzeigen. Die Zeitung bietet oft einen guten Mix aus lokalen und überregionalen Jobangeboten, was besonders für Arbeitnehmer interessant ist, die bereit sind, für eine attraktive Stelle auch in benachbarte Regionen zu pendeln. Die Volksstimme ist bekannt dafür, dass sie neben klassischen Stellenanzeigen auch redaktionelle Beiträge zu Karrierethemen und Arbeitsmarkttrends veröffentlicht, was zusätzliche Einblicke in die regionale Wirtschaftsentwicklung bietet.
Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Köthen?
DEKRA Arbeit GmbH: Diese Niederlassung eines deutschlandweit tätigen Personaldienstleisters hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in technischen und kaufmännischen Berufen spezialisiert. Sie bietet sowohl Zeitarbeit als auch Direktvermittlung an und ist besonders stark in den Bereichen Industrie, Logistik und Verwaltung vertreten.
ARWA Personaldienstleistungen GmbH: ARWA ist ein etablierter Personaldienstleister in der Region, der sich auf die Vermittlung von Fachkräften in verschiedenen Branchen konzentriert. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung und gute Kontakte zu lokalen Arbeitgebern aus.
persona service AG & Co. KG: Diese Niederlassung eines bundesweit agierenden Personaldienstleisters bietet ein breites Spektrum an Personaldienstleistungen. Sie ist besonders stark in der Vermittlung von kaufmännischen und gewerblichen Mitarbeitern sowie in der Zeitarbeit.
timePartner Personalmanagement GmbH: TimePartner hat sich auf die Bereiche Industrie, Handwerk und Logistik spezialisiert. Das Unternehmen bietet neben klassischer Arbeitnehmerüberlassung auch Personalvermittlung und On-Site-Management an.
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG: Als einer der größten Personaldienstleister weltweit ist Randstad auch in Köthen vertreten. Das Unternehmen deckt ein breites Spektrum an Branchen ab und bietet sowohl Zeitarbeit als auch Personalvermittlung und HR-Lösungen an. Randstad ist bekannt für seine professionelle Betreuung sowohl von Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern.
Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Köthen helfen?
Für Köthen ist die Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg zuständig, mit einer Geschäftsstelle direkt in Köthen. Diese bietet umfassende Unterstützung bei der Jobsuche und beruflichen Weiterentwicklung.
Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen in Köthen und Umgebung. Arbeitssuchende können diese Datenbank nutzen, um passende Jobangebote zu finden. Die Vermittlungsfachkräfte der Agentur unterstützen aktiv bei der Suche nach geeigneten Stellen und stellen den Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern her.
Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder am Anfang ihrer Karriere stehen, bietet die Arbeitsagentur individuelle Berufsberatung an. Erfahrene Berater helfen dabei, persönliche Stärken und Interessen zu erkennen und darauf aufbauend realistische Karriereziele zu entwickeln.
Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Sie informiert über passende Weiterbildungsangebote und kann unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für Fortbildungen übernehmen. Dies ist besonders wertvoll in einer sich wandelnden Arbeitswelt, in der lebenslanges Lernen immer wichtiger wird.
Finanzielle Unterstützung: In bestimmten Fällen kann die Arbeitsagentur finanzielle Unterstützung leisten, etwa in Form von Arbeitslosengeld oder Zuschüssen zu Bewerbungskosten. Auch Förderungen wie Eingliederungszuschüsse für Arbeitgeber können die Chancen auf eine Anstellung erhöhen.
Selbstständigkeit und Existenzgründung: Für Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten, bietet die Arbeitsagentur Beratung und unter Umständen finanzielle Förderung. Sie informiert über Fördermöglichkeiten und vermittelt Kontakte zu weiteren Beratungsstellen für Existenzgründer.
Digitale Services: Die Arbeitsagentur stellt verschiedene Online-Tools zur Verfügung, darunter die Jobbörse, in der Arbeitssuchende selbstständig nach Stellenangeboten suchen können. Zudem gibt es Online-Tutorials zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen und zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
Spezielle Förderprogramme: Für bestimmte Zielgruppen, wie zum Beispiel Langzeitarbeitslose, Menschen mit Behinderungen oder ältere Arbeitnehmer, bietet die Arbeitsagentur spezielle Förderprogramme an. Diese können von individueller Betreuung bis hin zu finanziellen Zuschüssen für Arbeitgeber reichen.
Regionale Netzwerke: Die Arbeitsagentur pflegt enge Kontakte zu lokalen Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Durch diese Netzwerke können oft auch Stellen vermittelt werden, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind, was die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht.
Jobangebote in der Region Köthen
Die Region um Köthen, gelegen im Herzen Sachsen-Anhalts, zeichnet sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aus. Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld, in dem Köthen liegt, verbindet traditionelle Industrien mit innovativen Technologieunternehmen und einem starken Dienstleistungssektor. Die Region profitiert von ihrer zentralen Lage zwischen den Großstädten Halle (Saale), Leipzig und Magdeburg, was sie zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Arbeitnehmer macht.
Hier sind zehn Städte in der Region, die maximal eine Stunde Fahrzeit von Köthen entfernt sind, samt einer Beschreibung ihres Arbeitsmarktes:
- Dessau-Roßlau: Als Geburtsstadt des Bauhauses ist Dessau-Roßlau ein Zentrum für Design und Architektur. Die Stadt bietet Arbeitsplätze in der Kreativwirtschaft, aber auch in traditionellen Industriezweigen wie dem Maschinen- und Anlagenbau.
- Halle (Saale): Die größte Stadt Sachsen-Anhalts ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einem breiten Branchenmix. Besonders stark vertreten sind die IT-Branche, Logistik und die chemische Industrie.
- Leipzig: Die sächsische Metropole bietet einen dynamischen Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in den Bereichen Dienstleistungen, Logistik und Automobilzulieferer. Auch die Kreativwirtschaft und der IT-Sektor wachsen hier stark.
- Bernburg: Die Stadt an der Saale ist bekannt für ihre chemische Industrie und bietet Arbeitsplätze in der Produktion und Forschung. Auch der Tourismus spielt eine zunehmend wichtige Rolle.
- Bitterfeld-Wolfen: Einst Zentrum der chemischen Industrie, hat sich die Stadt zu einem modernen Industriestandort gewandelt. Neben der Chemie sind hier auch die Solarindustrie und Umwelttechnologien stark vertreten.
- Magdeburg: Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst, aber auch in der Maschinen- und Anlagenbauindustrie sowie im Gesundheitswesen.
- Wittenberg: Die Lutherstadt ist nicht nur touristisch interessant, sondern auch ein wichtiger Industriestandort. Hier finden sich Arbeitsplätze in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.
- Schkeuditz: Die Stadt profitiert von ihrer Nähe zum Flughafen Leipzig/Halle und bietet zahlreiche Jobs in der Logistik- und Luftfahrtbranche.
- Merseburg: Die Hochschulstadt ist ein wichtiger Standort für die chemische Industrie und bietet zudem Arbeitsplätze im Bildungs- und Forschungssektor.
- Aken: Die kleine Stadt an der Elbe hat sich als Standort für mittelständische Unternehmen etabliert, insbesondere in den Bereichen Metallverarbeitung und Maschinenbau.