Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Die professionelle Abwicklung aller Abläufe an unseren Kassen liegen bei Ihnen in guten Händen Sie betreuen unsere Kunden zuvorkommend beim Abschluss Ihres Einkaufs in angenehmer Atmosp
Hodenhagen auf Minijob Basis
Stellenangebot
...serer Besucher unvergesslich werden. Wir freuen uns auf Dich! Job mit tierischer Verantwortung: Als Kassierer (m/w/d) wirst Du Teil des Service-Teams des Serengeti-Parks und sorgst für einen
Stellenangebot
...t für exzellenten Kundenservice" ausgezeichnet. Für unseren Markt in Langenhagen suchen wir Sie als Kassierer (w/m/d) in Teilzeit (20-30 Stunden). HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte
Stellenangebot
...novative Einkaufs-Erlebnis. Zur Verstärkung unseres Teams im CITTI Markt Flensburg suchen wir einen Kassierer (m/w/d) Ihre Aufgaben Kassieren an Scannerkassen Ihr Profil Dänischkenntnisse sind
Stellenangebot
Im Rahmen einer Nachfolgebesetzung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeiter (w/m/d) für die Hauptinformation und das Archiv unbefristet in Teilzeit mit jeweils 19,25 Wochenstunden. D...
Stellenangebot
Deine Ausbildung
Dauert 3 Jahre und kann bei guten Leistungen um bis zu 12 Monate verkürzt werden Den theoretischen Teil wirst du an der Berufsschule BBS Cora Berliner absolvieren Im ersten Ausbild...
Stellenangebot
Deine Aufgaben unterscheiden sich, je nachdem für welchen Unternehmensbereich du dich interessierst. Dabei bist du nicht auf dich allein gestellt – Dein Betreuer steht dir mit Rat und Tat zur Seite.
Stellenangebot
zuvorkommende Bedienung und Beratung unserer Kunden Warenpräsentation, Backen, Veredeln und Verkauf der Waren Zubereitung von Snacks und Getränken Kassieren und Abrechnen der Kassen
Stellenangebot
Du übernimmst die Einlagerung der Ware
Du hältst die Ordnung in unserem Lager und sorgst dafür, dass alles seinen Platz hat
Du stellst die Bestellungen zusammen und verpackst die Ware mit Sorgfalt
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
Administrative und pflegerische Aufnahme von ambulanten und stationären Patienten, inklusive der elektronischen Erfassung im Klinikinformationssystem
Termin- und Bestellmanagement
Ers
Stellenangebot
Sicherstellung des erstklassigen Service und der erstklassigen Qualität der Speisen und Getränke Produktion von kalten und warmen Speisen sowie Portionierung der Speisen Mitwirkung bei der Erstellung
Köngen Teilzeit
Stellenangebot
Mitarbeiter- und Führungsverantwortung innerhalb der Abteilung
Auswertung und Steuerung der Filial- und Abteilungskennzahlen
Verantwortung und Umsetzung der Filialoptik nach unseren AWG Visuell Merc
Stellenangebot
Was WIR anbieten: Stundenlohn 14,53 - 15€ Bis zu 30 Tagen Urlaub pro Jahr Einsätze bei attraktiven Unternehmen mit Aussicht auf eine langfristige Übernahme Urlaubs- und Weihnachtsgeld Betriebliche Alt
Stellenangebot
Deine Aufgaben:
Du berätst die Kunden und verkaufst leckere Backwaren – alles, was das Herz begehrt!
Du präsentierst die Backwaren so verlockend, dass keiner widerstehen kann.
Kassieren und Kassena
Passende Berufsbilder zu Kassierer

Kassierer
Kassierer und Kassiererinnen sind für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen, Kundenservice, Kassenabrechnung und Warenpräsentation zuständig, wobei sie eine zentrale Rolle im Einzelhandel spielen.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Kassierer
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Kassierer?
Ein Kassierer ist für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen an der Kasse zuständig. Zu den Hauptaufgaben gehören das Scannen von Waren, das Entgegennehmen von Zahlungen in Form von Bargeld, Karten oder Gutscheinen und das Ausgeben von Wechselgeld. Kassierer stellen sicher, dass Transaktionen korrekt erfasst und abgeschlossen werden, und bieten Kunden einen freundlichen und effizienten Service. Darüber hinaus sind Kassierer oft für die Sauberkeit und Ordnung ihres Arbeitsplatzes verantwortlich und helfen bei Bedarf in anderen Bereichen des Geschäfts aus.
Welche Aufgaben hat ein Kassierer im Detail?
- Waren scannen: Kassierer scannen die Barcodes der gekauften Artikel, um die Preise zu erfassen und die Gesamtsumme der Einkäufe zu berechnen. Dies erfordert Genauigkeit und Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass alle Artikel korrekt erfasst werden.
- Zahlungen entgegennehmen: Kassierer akzeptieren verschiedene Zahlungsarten wie Bargeld, Kreditkarten, Debitkarten und Gutscheine. Sie müssen in der Lage sein, schnell und präzise Wechselgeld herauszugeben und sicherzustellen, dass alle Transaktionen korrekt abgewickelt werden.
- Kassenabrechnung: Am Ende ihrer Schicht sind Kassierer für die Kassenabrechnung verantwortlich. Dies umfasst das Zählen des Kassenbestands, das Abgleichen von Transaktionen und das Erstellen eines Kassenberichts. Fehler müssen identifiziert und korrigiert werden.
- Kundenservice: Kassierer bieten exzellenten Kundenservice, beantworten Fragen der Kunden und helfen bei Problemen. Ein freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten sind hierbei unerlässlich.
- Bestandsüberwachung: Kassierer achten darauf, dass die Kassenstation stets mit ausreichend Wechselgeld und Verbrauchsmaterialien wie Bonrollen ausgestattet ist. Sie informieren das Management über notwendige Bestellungen.
- Gutscheine und Rabattaktionen: Kassierer verwalten Sonderaktionen, Rabatte und Gutscheine. Sie müssen sich mit den jeweiligen Bedingungen auskennen und sicherstellen, dass diese korrekt angewendet werden.
- Verpacken der Waren: In einigen Geschäften helfen Kassierer auch beim Einpacken der gekauften Artikel. Sie sorgen dafür, dass die Waren sicher und ordentlich verpackt werden.
- Sicherheitsrichtlinien einhalten: Kassierer befolgen strikte Sicherheitsrichtlinien, um Diebstahl und Betrug zu verhindern. Dies beinhaltet das Überprüfen von Geldscheinen auf Echtheit und das Einhalten von Richtlinien bei Rückgaben und Umtausch.
- Sauberkeit und Ordnung: Kassierer sind für die Sauberkeit ihres Arbeitsplatzes verantwortlich. Sie stellen sicher, dass die Kassenstation ordentlich und frei von Abfall ist.
- Zusätzliche Aufgaben: Kassierer unterstützen oft auch in anderen Bereichen des Geschäfts, z.B. beim Auffüllen von Regalen oder der Vorbereitung von Verkaufsaktionen.
Was macht den Beruf des Kassierers spannend?
Der Beruf des Kassierers ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und der täglichen Interaktion mit Menschen besonders spannend. Kassierer arbeiten in einem dynamischen Umfeld, in dem jeder Tag neue Herausforderungen und Erfahrungen mit sich bringt. Die Möglichkeit, direkt mit Kunden zu kommunizieren und ihnen zu helfen, bietet eine erfüllende Arbeitserfahrung. Darüber hinaus ermöglicht die Tätigkeit als Kassierer den Einblick in verschiedene Geschäftsprozesse und fördert die Entwicklung von Fähigkeiten im Bereich der Kundenbetreuung und der Kassenführung. Diese Fähigkeiten sind in vielen anderen Berufsbereichen ebenfalls gefragt, was den Beruf des Kassierers zu einer soliden Basis für die berufliche Weiterentwicklung macht.
Für wen ist der Beruf des Kassierers geeignet?
Der Beruf des Kassierers ist ideal für Personen, die gerne im direkten Kundenkontakt arbeiten und Freude daran haben, Menschen zu helfen. Gute mathematische Fähigkeiten und Genauigkeit sind ebenfalls wichtig, um Zahlungen korrekt abzuwickeln und Kassenabrechnungen durchzuführen. Darüber hinaus sollten Kassierer geduldig und stressresistent sein, da sie oft in hektischen Situationen arbeiten. Kommunikationsstärke und ein freundliches Auftreten sind ebenfalls von Vorteil, um eine positive Kundenerfahrung zu gewährleisten.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Kassierers wechseln und was muss man tun?
Ja, der Beruf des Kassierers ist offen für Quereinsteiger. Viele Unternehmen bieten Schulungen an, um neue Mitarbeiter in die spezifischen Aufgaben und Abläufe einzuarbeiten. Wichtig ist ein grundlegendes Verständnis für Zahlen und eine freundliche, serviceorientierte Einstellung. Eine kurze Einarbeitungszeit reicht oft aus, um die notwendigen Fähigkeiten zu erlernen. Auch praktische Erfahrung im Einzelhandel oder im Umgang mit Kunden kann den Einstieg erleichtern.
Welche Unternehmen suchen Kassierer?
Kassierer werden in einer Vielzahl von Branchen benötigt, was zahlreiche Möglichkeiten für die Jobsuche bietet. Hier sind einige der wichtigsten Branchen und die spezifischen Einsatzgebiete für Kassierer:
- Einzelhandel: Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte und Kaufhäuser sind die häufigsten Arbeitgeber für Kassierer. Hier arbeiten sie direkt an den Kassen und unterstützen auch bei der Warenverräumung.
- Gastronomie: Restaurants und Cafés benötigen Kassierer, um Bestellungen entgegenzunehmen und Zahlungen abzuwickeln. In Fast-Food-Ketten sind sie oft auch für die Ausgabe der Speisen zuständig.
- Freizeit und Unterhaltung: Kinos, Freizeitparks und Sportstadien stellen Kassierer ein, um Eintrittskarten zu verkaufen und Zahlungen für Snacks und Getränke zu verwalten.
- Tankstellen: Kassierer an Tankstellen sind für die Abrechnung von Kraftstoff und anderen Waren im Shop verantwortlich. Sie bieten zudem oft zusätzlichen Kundenservice wie das Aufladen von Prepaid-Karten.
- Gesundheitswesen: In Apotheken und Krankenhäusern helfen Kassierer bei der Abwicklung von Zahlungen für Medikamente und medizinische Dienstleistungen.
Was verdient man als Kassierer?
Das Gehalt eines Kassierers variiert je nach Branche, Region und Erfahrung. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 1.700 bis 2.000 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortungsübernahme kann das Gehalt auf bis zu 2.500 Euro brutto monatlich steigen. In einigen Branchen, wie dem Einzelhandel, können zusätzliche Leistungen wie Mitarbeiter-Rabatte, Schichtzulagen oder Bonuszahlungen das Einkommen weiter erhöhen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Tarifverträge in bestimmten Branchen höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen sichern können.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Kassierer am besten gestalten?
Eine erfolgreiche Bewerbung als Kassierer sollte klar strukturiert und gut formuliert sein. Beginnen Sie mit einem ansprechenden Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation und relevanten Fähigkeiten hervorheben. Ein tabellarischer Lebenslauf, der Ihre bisherigen beruflichen Stationen und Qualifikationen übersichtlich darstellt, ist ebenfalls wichtig. Referenzen oder Arbeitszeugnisse können Ihre Erfahrung und Zuverlässigkeit zusätzlich unterstreichen. Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung individuell auf die ausgeschriebene Stelle anzupassen und relevante Schlüsselwörter wie Kassierer Jobs, Stellenangebote und Jobangebote zu verwenden.
Welche Fragen werden dem Kassierer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
- Wie gehen Sie mit schwierigen Kunden um? Tipp: Überlegen Sie sich konkrete Beispiele und beschreiben Sie Ihre Lösungsansätze.
- Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Kassenabrechnungen immer korrekt sind? Tipp: Erklären Sie Ihre Methodik und Aufmerksamkeit zum Detail.
- Wie reagieren Sie auf technische Probleme mit der Kasse? Tipp: Bereiten Sie eine Antwort vor, die Ihre Problemlösungsfähigkeiten zeigt.
- Welche Erfahrungen haben Sie im Umgang mit Bargeld und Karten? Tipp: Betonen Sie Ihre Vertrautheit mit verschiedenen Zahlungsmethoden.
- Wie priorisieren Sie Ihre Aufgaben, wenn es sehr hektisch wird? Tipp: Beschreiben Sie Ihre Fähigkeit, unter Druck organisiert zu bleiben.
- Wie würden Sie einem neuen Kollegen das Kassieren erklären ? Tipp: Zeigen Sie Ihre Fähigkeit, Wissen klar zu vermitteln.
- Haben Sie Erfahrung mit Kassensoftware? Wenn ja, welche? Tipp: Nennen Sie spezifische Programme, mit denen Sie vertraut sind.
- Wie wichtig ist Kundenservice für Sie und warum? Tipp: Betonen Sie Ihre Serviceorientierung und geben Sie Beispiele.
- Wie flexibel sind Sie bei den Arbeitszeiten? Tipp: Seien Sie ehrlich über Ihre Verfügbarkeit und Bereitschaft zu Schichtarbeit.
- Wie gehen Sie mit Fehlern an der Kasse um? Tipp: Erklären Sie Ihre Vorgehensweise zur Fehlervermeidung und -korrektur.
Es ist ratsam, sich vor dem Bewerbungsgespräch eigene Antworten auf diese Fragen aufzuschreiben und zu trainieren.
Welche Herausforderungen hat der Kassierer in der Zukunft?
Die Zukunft des Kassierers wird von mehreren Herausforderungen geprägt, die sowohl durch technologische Entwicklungen als auch durch sich ändernde Kundenbedürfnisse bedingt sind.
Ein zentraler Punkt ist die zunehmende Automatisierung im Einzelhandel. Selbstbedienungskassen und mobile Zahlungslösungen gewinnen an Bedeutung und reduzieren die traditionelle Rolle des Kassierers. Kassierer müssen sich daher zunehmend auf Aufgaben konzentrieren, die menschliche Interaktion und Problemlösung erfordern.
Eine weitere Herausforderung ist der verstärkte Fokus auf Datenschutz und Datensicherheit. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Zahlungsprozesse müssen Kassierer sich intensiv mit den Aspekten des Datenschutzes auseinandersetzen und sicherstellen, dass sensible Kundendaten geschützt sind.
Darüber hinaus spielt die Weiterentwicklung von Service- und Kundenbetreuungsstandards eine wichtige Rolle. Kunden erwarten heute mehr als nur das Abwickeln von Zahlungen – sie möchten ein umfassendes Einkaufserlebnis.
Kassierer müssen daher exzellente Servicefähigkeiten besitzen und flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingehen können.
Auch der Umgang mit einer internationalen Kundschaft stellt eine Herausforderung dar. Die Fähigkeit, in verschiedenen Sprachen zu kommunizieren und kulturelle Unterschiede zu verstehen, wird zunehmend wichtiger, um einen reibungslosen und effektiven Kundenservice zu gewährleisten.
Nicht zuletzt beeinflusst der demografische Wandel den Beruf des Kassierers. Eine alternde Bevölkerung und eine diversifizierte Gesellschaft erfordern ein hohes Maß an Empathie und Anpassungsfähigkeit. Kassierer müssen in der Lage sein, sich auf unterschiedliche Altersgruppen und kulturelle Hintergründe einzustellen, um allen Kunden gerecht zu werden.
Wie kann man sich als Kassierer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den zukünftigen Herausforderungen des Kassiererberufs gewachsen zu sein, ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich. Hier sind die drei wichtigsten Weiterbildungsmaßnahmen, die Kassierer ergreifen können:
- Kassensoftware- und Technologie-Schulungen: Mit der fortschreitenden Digitalisierung ist es wichtig, sich mit moderner Kassensoftware und neuen Technologien vertraut zu machen. Schulungen in den Bereichen Selbstbedienungskassen, mobile Zahlungslösungen und Datensicherheit helfen Kassierern, effizienter und sicherer zu arbeiten.
- Kundenservice- und Kommunikationstrainings: Da der direkte Kundenkontakt nach wie vor eine zentrale Rolle spielt, sind Trainings im Bereich Kundenservice und Kommunikation entscheidend. Diese Schulungen verbessern die Fähigkeit, auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse einzugehen, Konflikte zu lösen und ein positives Einkaufserlebnis zu schaffen.
- Sprachkurse und interkulturelle Kompetenz: In einer globalisierten Welt ist die Fähigkeit, mit internationalen Kunden zu kommunizieren, von großer Bedeutung. Sprachkurse und Trainings zur interkulturellen Kompetenz helfen Kassierern, sich auf die Bedürfnisse einer vielfältigen Kundschaft einzustellen und professionelle Serviceleistungen zu erbringen.
Wie kann man als Kassierer Karriere machen?
Auch im Beruf des Kassierers gibt es verschiedene Möglichkeiten, Karriere zu machen und sich weiterzuentwickeln. Hier sind fünf Aufstiegspositionen, die Kassierern offenstehen:
- Teamleiter: Als Teamleiter übernimmt man die Verantwortung für ein Team von Kassierern, koordiniert die Arbeitsabläufe und sorgt dafür, dass der Kundenservice stets auf hohem Niveau bleibt. Diese Position erfordert Führungsqualitäten und organisatorische Fähigkeiten.
- Filialleiter: Ein Filialleiter ist für die gesamte Organisation und den reibungslosen Betrieb einer Filiale verantwortlich. Dazu gehören Personalmanagement, Bestandskontrolle und die Umsetzung von Verkaufsstrategien. Diese Rolle bietet vielfältige Aufgaben und erfordert umfassende Kenntnisse im Einzelhandel.
- Trainer für Kassensysteme: In dieser Position schult man neue Kassierer und sorgt dafür, dass sie die Kassensysteme und -prozesse sicher beherrschen. Trainer müssen didaktische Fähigkeiten und umfassende Kenntnisse der eingesetzten Technologien besitzen.
- Kundenservice-Manager: Als Kundenservice-Manager konzentriert man sich auf die Verbesserung der Kundenzufriedenheit und die Optimierung der Serviceprozesse. Diese Rolle erfordert analytische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse.
- Verkaufsspezialist: Verkaufsspezialisten beraten Kunden in spezifischen Produktbereichen und unterstützen den Verkaufsprozess durch Fachwissen und Beratungskompetenz. Diese Position erfordert fundierte Produktkenntnisse und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Kassierer noch bewerben?
Ein Kassierer kann sich auf verschiedene verwandte Stellenangebote bewerben, die ähnliche Fähigkeiten und Erfahrungen erfordern. Hier sind zehn Berufe, die als alternative Karrieremöglichkeiten in Betracht gezogen werden können:
- Verkaufsberater: Verkaufsberater unterstützen Kunden bei der Auswahl und dem Kauf von Produkten und bieten detaillierte Produktinformationen.
- Servicekraft: Servicekräfte arbeiten in der Gastronomie und sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Gästeservices.
- Empfangsmitarbeiter: Empfangsmitarbeiter sind für den ersten Kontakt mit Kunden oder Gästen verantwortlich und übernehmen administrative Aufgaben.
- Regalauffüller: Regalauffüller sorgen dafür, dass die Regale in Geschäften stets gut bestückt und ordentlich sind.
- Call-Center-Agent: Call-Center-Agenten bearbeiten Kundenanfragen telefonisch und bieten Unterstützung bei verschiedenen Anliegen.
- Verkäufer: Verkäufer arbeiten direkt im Einzelhandel und unterstützen Kunden bei ihren Einkäufen.
- Buchhalter: Buchhalter sind für die Finanzbuchhaltung und das Management von Geschäftsbüchern verantwortlich.
- Logistikmitarbeiter: Logistikmitarbeiter koordinieren die Lagerung und den Transport von Waren innerhalb eines Unternehmens.
- Büroassistent: Büroassistenten unterstützen die administrativen Aufgaben in einem Büro, einschließlich der Bearbeitung von Dokumenten und der Kommunikation.
- Lagerarbeiter: Lagerarbeiter sind für die Organisation und Verwaltung des Lagerbestands sowie für den Versand und Empfang von Waren verantwortlich.