Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Migration - Sept. 2025

115 Jobangebote für Migration

Jobs Migration - offene Stellen

Stellenangebot
Das Fachgebiet „Migration und Gesellschaft“ des Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück und das Institut für

Job ansehen

Stellenangebot
...r Markt Ihnen zu bieten hat – völlig kostenfrei, diskret und unverbindlich! Wir freuen uns auf Sie. Migration von Windows 10 auf Windows 11 auf firmeneigenen Laptops und PCs Vorbereitung,

Job ansehen

Stellenangebot
Werkstudent (m/w/d) SAP S/4 Hana Migration und Projektarbeit SFC Energy AG Brunnthal Werkstudent IT Du begeisterst Dich für erneuerbare Energien und möchtest die Welt mit uns ein Stückchen grüner

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Mitarbeit in einem dynamischen Team mit Fokus auf Mainframe-Migration und übergreifende PRIME-Prozesse Steuerung der Ablösung von Mainframe-Systemen in enger Abstimmung mit

Job ansehen

Stellenangebot
...nd Pflege von Dokumentationen, Betriebshandbüchern und standardisierten Prozessen Unterstützung bei Migrations- und Upgrade-Projekten (z. B. Migration auf neueste Citrix-Versionen) Installation,

Job ansehen

Stellenangebot
..., and compliance across our global web ecosystem. Key Responsibilities AEM Architecture & Cloud Migration Design and document scalable, secure AEM solutions aligned with business goals. Lead

Job ansehen

Stellenangebot
...rteil Sicherstellung der Schnittstellen zu angrenzenden Modulen wie SD und MM Unterstützung bei der Migration und Transformation auf SAP S/4HANA Betreuung des neuen Hauptbuchs (New GL) in SAP

Job ansehen

Stellenangebot
...zeichnet. Für unser Team in Dortmund suchen wir Sie als C# Anwendungsentwickler (w/m/d) Schwerpunkt Migration von Windows Forms zu WinUI 3 / .NET Core HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte

Job ansehen

Stellenangebot
...uns:  Eigenverantwortliche Planung, Steuerung und Leitung von Softwareentwicklungs-, Integrations-, Migrations- und Einführungsprojekten im SAP-Bereich. Übernahme des Vertrags-, Risiko-,

Job ansehen

Stellenangebot
...2nd-Level Mitarbeit im Entwicklungsteam zur Konzern IT-Strategie Servereinrichtung in der Cloud und Migration von Servern in die Cloud Umgang mit Citrix-Cloud-Services und Administration der Azure

Job ansehen

Stellenangebot
...n Microsoft 365 (Teams, SharePoint, Exchange Online, OneDrive etc.). Du bist verantwortlich für die Migration von bestehenden Systemen in die Microsoft-Cloud, sowie die Betreuung und

Job ansehen

Stellenangebot
...che Gesundheitsförderung u.v.m. Aufgaben Du übernimmst die Leitung eines zentralen IT-Projekts: Die Migration unserer bestehenden Systemlandschaft – inklusive möglicher Cloud-Zielarchitekturen

Job ansehen

Stellenangebot
...hnittstelle zwischen Kunde, Produkt, Projektmanagement und Technik Planung und Steuerung von Client-Migrations- und Rollout-Projekten Anforderungsmanagement & Prozessanalyse für

Job ansehen

Stellenangebot
...ckle und optimiere skalierbare und sichere Cloud-Lösungen auf Microsoft Azure Implementierung & Migration: Begleite Cloud-Migrationen und den Aufbau neuer Infrastrukturen Identitätsmanagement

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Stellenangebote Migration

Die wichtigsten Fragen

Was sind die häufigsten Aufgaben in Jobs im Bereich Migration?

Die Vielfalt der Aufgaben in Jobs im Bereich Migration ist immens und hängt stark von der jeweiligen Position ab. Typische Tätigkeiten umfassen die Beratung und Unterstützung von Migranten, die Durchführung von Projekten zur Integration sowie die Bearbeitung von Asylanträgen. In technischen Stellenangeboten können Aufgaben auch die Planung und Umsetzung von Migrationsprozessen in IT-Infrastrukturen sein, wie es etwa bei Cloud-Migrationen der Fall ist. Diese Stellen erfordern oft analytisches Denken und eine gute Kommunikationsfähigkeit, um die Interessen sowohl der Betroffenen als auch der Institutionen zu verbinden.

Welche Qualifikationen sind für Stellen im Migrationsbereich erforderlich?

Für viele Stellenangebote im Migrationsbereich sind eine hohe soziale Kompetenz, interkulturelles Verständnis und in einigen Fällen sogar spezifische Sprachkenntnisse von Vorteil. Jobs in der IT-Migration hingegen erfordern technisches Know-how in Bereichen wie Cloud-Technologien, Netzwerksicherheit und Projektmanagement. In allen Jobs dieser Branche sind eine präzise Arbeitsweise und der Umgang mit sensiblen Daten unerlässlich, da diese Stellen oft eine Sicherheitsüberprüfung erfordern.

Welche Unternehmen bieten Jobs im Bereich Migration an?

Eine Vielzahl an Unternehmen, von öffentlichen Einrichtungen wie dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bis hin zu privaten Unternehmen wie ISR Information Products AG, bietet Stellen im Bereich Migration an. Besonders gefragt sind Fachkräfte, die sowohl im sozialen Bereich als auch im IT-Sektor tätig sein können. Viele dieser Stellenangebote sind überregionale Positionen und ermöglichen mobiles Arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten.

Wie sehen die Karrierechancen in Migrationsjobs aus?

Die Stellen im Bereich Migration bieten langfristige Perspektiven. In der öffentlichen Verwaltung, etwa beim BAMF, gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierewege, die vom Sachbearbeiter bis hin zur Leitung von Migrationsprojekten reichen. Auch im IT-Sektor sind Fachkräfte gefragt, die sich auf die digitale Migration spezialisiert haben, was ebenfalls gute Aufstiegschancen mit sich bringt. Die vielfältigen Jobs in diesem Bereich eröffnen somit spannende Karrierewege.

Wie hoch ist das Gehalt in Migrations-Jobs?

Die Gehälter variieren je nach Verantwortungsbereich und Qualifikation. Ein Netzwerkadministrator, der sich mit Migration und Cloud-Technologien befasst, kann laut aktuellen Stellenangeboten monatlich zwischen 3.500 € und 6.800 € verdienen. Jobs im sozialen Bereich, wie in der Migrationsberatung, bieten oft zusätzliche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge, was das Gesamtpaket sehr attraktiv macht.

Welche Herausforderungen erwarten einen in Jobs im Migrationsbereich?

Herausforderungen in Migrations-Jobs sind oft emotionaler Natur, wenn es darum geht, Migranten durch bürokratische Hürden zu begleiten oder sie in eine neue Gesellschaft zu integrieren. In der IT-Migration stehen hingegen technische Hürden im Vordergrund, wie die Komplexität von Datenübertragungen und die Sicherstellung der Sicherheit von Informationen. Doch egal ob im sozialen oder technischen Bereich, diese Stellen bieten die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewirken.

Wie gestaltet sich der Bewerbungsprozess für Jobs im Migrationsbereich?

Der Bewerbungsprozess für Migrations-Jobs, besonders im öffentlichen Dienst, kann zeitaufwendig sein. In der Regel erfolgt die Bewerbung online, gefolgt von einem Auswahlverfahren, das mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Stellen im IT-Sektor, etwa in der IT-Migration, erfordern häufig praktische Tests, um die technische Eignung der Bewerber zu prüfen. Die Verfahren sind transparent und strukturiert, um Fairness zu gewährleisten.

Wie wichtig sind Sprachkenntnisse für Jobs im Migrationsbereich?

Sprachkenntnisse sind in vielen Migrations-Jobs unerlässlich, besonders in der Beratung und Betreuung von Migranten. Neben Deutsch sind oft Kenntnisse in Englisch oder anderen relevanten Sprachen wie Arabisch oder Französisch gefragt. Auch in IT-Migrationsjobs können Englischkenntnisse ein Muss sein, da viele Dokumentationen und Technologien in englischer Sprache verfasst sind. Diese Stellenangebote betonen oft die Mehrsprachigkeit als Pluspunkt.

Gibt es Möglichkeiten für Quereinsteiger in Jobs im Migrationsbereich?

Ja, es gibt zahlreiche Jobs, die sich auch an Quereinsteiger richten. Besonders in der sozialen Arbeit werden oft Menschen mit Lebenserfahrung und hoher sozialer Kompetenz gesucht, unabhängig von der formalen Ausbildung. Auch in der IT-Migration können Quereinsteiger Fuß fassen, wenn sie bereit sind, sich in die relevanten Technologien wie Cloud und Netzwerksicherheit einzuarbeiten. Viele Unternehmen bieten hierzu Weiterbildungen an, um neue Mitarbeiter gezielt auf die Aufgaben vorzubereiten.

Welche weiteren Vorteile bieten Stellen im Migrationsbereich?

Neben den persönlichen Erfüllungen, die mit der Arbeit im Migrationsbereich einhergehen, bieten viele Stellenangebote attraktive Zusatzleistungen. Dazu gehören betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Auch Gesundheitsförderungsprogramme und Kinderbetreuung sind oft Bestandteil des Gesamtpakets, das die Arbeitgeber in diesem Bereich anbieten, um die Jobs noch attraktiver zu machen.