Aktuelle Jobs und Stellenangebote für pädagogische Ergänzungskraft - Sept. 2025

46 Jobangebote für pädagogische Ergänzungskraft

Jobs pädagogische Ergänzungskraft - offene Stellen

Stellenangebot
... Venito Diakonische Gesellschaft für Kinder, Jugendliche und Familien zum nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte (d/m/w) (Erzieher, Sozialpädagogen,

Job ansehen

Stellenangebot
...iner Wohngruppe für Jungen im Alter von 8-13 Jahren (bei Bedarf Unterstützung durch den schlafenden pädagogischen Mitarbeitenden im Bereitschaftsdienst) Unterstützung als Nachtwache für 4 - 5

Job ansehen

Stellenangebot
...n Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 22 Wochenstunden. Ihre Aufgaben Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Bildung, Betreuung und Erziehung der Kinder Begleitung der

Job ansehen

Stellenangebot
...und Freiräume, die es benötigt, um sich individuell zu entfalten Ihre Aufgaben Sie unterstützen die pädagogische Arbeit in einer altersgemischten Gruppe (3-6 Jahre). Dokumentation Ihrer

Job ansehen

Stellenangebot
...hliche Qualifikation (z.B. Staatlich geprüfte/-r Kinderpfleger/-in, Heilerziehungspflegehelfer/-in, Pädagogische Ergänzungskraft oder vergleichbarer anerkannter Abschluss) einbringen mit

Job ansehen

Stellenangebot
...zum Beispiel, wenn Sie zum Kirchentag fahren oder Ihr Kind Konfirmation feiert Das bringen Sie mit: pädagogische Erfahrungen sind wünschenswert einen wertschätzenden Umgang mit Menschen Sie

Job ansehen

Stellenangebot
Für unsere Kindertageseinrichtung Wildblume in Schieder-Schwalenberg suchen wir eine pädagogische Ergänzungskraft. Die Stelle ist für ein Jahr befristet nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu pädagogische Ergänzungskraft

Pädagogische Ergänzungskraft

Pädagogische Ergänzungskraft

Pädagogische Ergänzungskräfte unterstützen Kinder in ihrer Entwicklung und übernehmen eine bedeutende Rolle in der Erziehung.

mehr
Erzieher/Erzieherin

Erzieher/Erzieherin

Ein Erzieher fördert die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, betreut sie in pädagogischen Einrichtungen und unterstützt ihre soziale, motorische und persönliche Entfaltung.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Pädagogische Ergänzungskraft

Die wichtigsten Fragen

Was ist eine Pädagogische Ergänzungskraft?

Eine Pädagogische Ergänzungskraft unterstützt unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern. Sie trägt Mitverantwortung für die Förderung und Entwicklung der Kinder in verschiedenen sozialen Einrichtungen.

Welche Aufgaben übernimmt eine Pädagogische Ergänzungskraft?

Die Aufgaben einer Pädagogischen Ergänzungskraft umfassen:

  • Unterstützung des pädagogischen Fachpersonals bei der Betreuung und Pflege von Kindern oder Erwachsenen mit Einschränkungen.
  • Förderung der Kinder oder pflegebedürftigen Menschen durch Spiele, Bewegungsangebote oder Ernährungspläne.
  • Administrative Tätigkeiten wie die Planung des Tagesablaufs oder besonderer Events in der Einrichtung. :

Welche Qualifikationen sind erforderlich?

Typische Qualifikationen für eine Pädagogische Ergänzungskraft sind:

  • Eine mindestens zweijährige, pädagogisch ausgerichtete Ausbildung, beispielsweise als Kinderpfleger*in oder Sozialassistent*in.
  • Kenntnisse in der Kommunikation mit Kindern unterschiedlichen Alters, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.

In welchen Einrichtungen arbeiten Pädagogische Ergänzungskräfte?

Pädagogische Ergänzungskräfte sind in verschiedenen sozialen Einrichtungen tätig, darunter:

  • Kindergärten und Kindertagesstätten
  • Heilpädagogische Tagesstätten
  • Offene Ganztagsschulen
  • Einrichtungen der Behindertenhilfe

Sie arbeiten eng mit Erzieher*innen, Lehrer*innen und anderen Fachkräften zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung und Förderung der Kinder sicherzustellen.

Welche persönlichen Eigenschaften sind vorteilhaft?

Wichtige persönliche Eigenschaften für eine Pädagogische Ergänzungskraft sind:

  • Einfühlungsvermögen und Geduld
  • Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit
  • Kreativität und Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Wie sieht die Ausbildung zur Pädagogischen Ergänzungskraft aus?

Die Ausbildung zur Pädagogischen Ergänzungskraft, beispielsweise als Kinderpfleger*in, umfasst:

  • Eine zweijährige schulische Ausbildung an einer Fachschule oder Berufsfachschule.
  • Ein anschließendes praktisches Anerkennungsjahr in einer sozialen Einrichtung. :

Während der Ausbildung werden Kenntnisse in Pädagogik, Psychologie, Kommunikation und Pflege vermittelt.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Nach der Ausbildung können Pädagogische Ergänzungskräfte folgende Weiterbildungen anstreben:

  • Weiterbildung zur Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in
  • Spezialisierung in Bereichen wie Sprachförderung, Integration oder Montessori-Pädagogik

Diese Weiterbildungen eröffnen weitere berufliche Perspektiven und Verantwortungsbereiche.

Wie sind die Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen?

Pädagogische Ergänzungskräfte arbeiten in der Regel in Teilzeit oder Vollzeit. Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtung und können Schichtdienste umfassen. Die Arbeit erfordert körperliche und emotionale Belastbarkeit sowie die Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Bedürfnisse der zu betreuenden Personen einzustellen.

Wie hoch ist das Gehalt einer Pädagogischen Ergänzungskraft?

Das Gehalt einer Pädagogischen Ergänzungskraft variiert je nach Region, Arbeitgeber und Berufserfahrung. Durchschnittlich liegt es bei 37.700 € pro Jahr, mit einer Bandbreite zwischen 30.900 € und höheren Gehältern.

Welche Herausforderungen gibt es in diesem Beruf?

Der Beruf der Pädagogischen Ergänzungskraft bringt folgende Herausforderungen mit sich:

  • Emotionale Belastung durch die Arbeit mit Kindern in schwierigen Lebenssituationen
  • Körperliche Anstrengung durch aktive Betreuung und Pflege
  • Hohe Verantwortlichkeit für das Wohl der anvertrauten Personen
  • Notwendigkeit zur ständigen Weiterbildung, um aktuellen pädagogischen Anforderungen gerecht zu werden

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Pädagogische Ergänzungskraft noch bewerben?

Als Pädagogische Ergänzungskraft stehen Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Ihre erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen

ermöglichen Ihnen den Einstieg in verwandte Tätigkeitsfelder. Hier sind einige alternative Berufe, für die Ihre Qualifikationen ebenfalls passend sein könnten:

  • Erzieher: Weiterführende Qualifikation ermöglicht eigenständige pädagogische Arbeit und größere Verantwortung in Kindertagesstätten und Schulen.
  • Sozialassistent: Unterstützt Fachkräfte in sozialen und pflegerischen Einrichtungen bei der Betreuung verschiedener Altersgruppen.
  • Heilerziehungspfleger: Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Fokus auf individuelle Förderung und Integration.
  • Schulbegleiter: Unterstützung von Kindern mit besonderem Förderbedarf im schulischen Alltag.
  • Kinderpfleger: Betreuung von Kleinkindern in Kitas oder privaten Haushalten.
  • Sozialpädagogische Assistenz: Mitarbeit in Kindergärten oder Wohngruppen zur pädagogischen Unterstützung.
  • Betreuungsassistent: Unterstützung von Senioren und Pflegebedürftigen in Pflegeheimen oder ambulanten Einrichtungen.
  • Familienhelfer: Arbeit mit Familien in schwierigen Lebenssituationen, Unterstützung bei Alltagsbewältigung und Erziehung.
  • Freizeitpädagoge: Planung und Durchführung von Freizeit- und Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche.
  • Horterzieher: Betreuung von Schulkindern nach dem Unterricht in Horten oder Ganztagsschulen.