Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Erzieher/-in - Apr. 2025
492 Jobangebote für Erzieher/-in
Jobs Erzieher - Offene Stellen
Pfaffenhofen/Ilm Ausbildungsplatz
Stellenangebot
BERUFSPRAKTIKANT*IN BZW ERZIEHER*IN IM ANERKENNUNGSJAHR (M/W/D) für das Kindergartenjahr 2025/2026 Wenn du Freude daran hast, dich für die Montessori-Pädagogik zu öffnen und mit den Kindern zu
Stellenangebot
geg euregio GmbH Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher, Sozialarbeiter oder Heilerziehungspfleger als Schulassistenten (m/w/d) an einer Förderschule in Aachen mit einem
Stellenangebot
...z. Wir suchen ab 01.04.2025 mit einem Stellenanteil von mindestens 80% RAZ (30,8 Std./Woche) eine*n Erzieher*in für unser „ Verbundwohnen Pankow “ In Ihrem Arbeitsalltag erwartet Sie Assistenz
Itzehoe Teilzeit
Stellenangebot
...ir unterstützen. Für unser Jugendwohnhaus in Itzehoe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Erzieher*in (m/w/d) in Teilzeit mit 26,5 Wochenstunden, befristet als Krankheitsvertretung.
Stellenangebot
...ng unseres Teams in der Kindertagesstätte „Mischka“ in Riesa suchen wir ab sofort einen engagierten Erzieher (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 30 Wochenstunden. Die Diakonisches Werk
Stellenangebot
... LuKiTa Neusser Kindertageseinrichtungen GmbH in Neuss in Voll- oder Teilzeit und unbefristet einen Erzieher(m/w/d) Das Rheinland Klinikum Neuss ist zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf
Stellenangebot
...aft Diakoniewerk Essen Kindertagesbetreuung gGmbH, Kita Grevelstraße , suchen wir Sie ab sofort als Erzieher (w/m/d) Das bieten wir Ihnen Sie arbeiten bei einem großen anerkannten Träger der
Stellenangebot
...nft unserer Stadt gestalten möchten. Für unser Team suchen wir ab Herbst 2025 Praktikanten im Beruf Erzieher/-in (m/w/d) Begleitendes Praktikum zur schulischen Ausbildung (1BKSP/2BKSP) Der Job
Stellenangebot
Unsere Wohnstätte in Hohndorf braucht Sie: Erzieher (m/w/div) in Teilzeit (30 Std./Woche) Wo wir Ihre Hilfe brauchen: Sie sind eine empathische und kommunikative Persönlichkeit, der es Spaß macht,
Stellenangebot
...Beispiel ein umfangreiches Programm an Bildungs- und Begegnungsangeboten für Eltern und Angehörige. Erzieher (m/w/d) bzw. pädagogische Fachkraft (100 %) für den Kindergarten Wir suchen
Stellenangebot
...ihre Betriebskindertagesstätte BundStifte in Hannover-Kleefeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in (w/m/d) für die Krippengruppe. Der Arbeitsplatz ist
Stellenangebot
...h dabei zu eigenständigen, selbstbewussten und empathischen Persönlichkeiten entwickeln. Wir suchen Erzieher, (m/w/d) Ab sofort, Teilzeit, Bad Aibling Das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) ist das
Stellenangebot
...ege: gemeinsam gestalten wir Zuhause! Für unser Team suchen wir zum 01. Mai 2025 oder später eine*n Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Altenpfleger*in für 25 h/Woche. An einem guten
München Praktikumsplatz
Stellenangebot
Berufspraktikum für Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr Einblick schafft Durchblick! Wie sieht die vielfältige pädagogische Arbeit im Flexiheim in der Wotanstraße in München in der Praxis aus?
Stellenangebot
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Heilerziehungspfleger, Heilerzieher, Erzieher (m/w/d) in den Hagenower Wohnstätten In den Hagenower leben Menschen mit Behinderungen. im Alter von 18
Interessante Beiträge zu Erzieher/-in

Anerkennungsjahr: Bewerbung, Ablauf & Gehalt im Berufspraktikum
In einigen Bundesländern in Deutschland gibt es das sogenannte Anerkennungsjahr für Erzieher bzw. nach einem abgeschlossenen Studium der Sozialen Arbeit. Dieses Anerkennungsjahr – auch Berufspraktikum genannt – ist also erforderlich, um die staatliche Anerkennung im jeweiligen Berufsstand erwerben zu können. Lesen Sie hier alles Wichtige zur Bewerbung, zum Ablauf sowie zur Vergütung des Berufspraktikums.
mehrPassende Berufsbilder zu Erzieher/-in

Heilpädagoge
Heilpädagogen unterstützen Menschen mit Behinderungen oder Entwicklungsstörungen, um deren Integration und Teilhabe in der Gesellschaft zu verbessern.
mehr
Arbeitserzieher
Arbeitserzieher begleiten Menschen mit Suchterkrankungen oder Behinderungen zu einem selbstständigen Leben.
mehr
Erzieher/Erzieherin
Ein Erzieher fördert die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, betreut sie in pädagogischen Einrichtungen und unterstützt ihre soziale, motorische und persönliche Entfaltung.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Erzieher
Die wichtigsten Fragen
Was sind die typischen Aufgaben eines Erziehers?
Als Erzieher übernehmen Sie vielfältige Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Planung und Durchführung pädagogischer Angebote: Sie entwickeln altersgerechte Aktivitäten, die die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder fördern.
- Beobachtung und Dokumentation: Sie beobachten das Verhalten und den Entwicklungsstand der Kinder, dokumentieren Ihre Beobachtungen und erstellen individuelle Förderpläne.
- Elternarbeit: Sie führen Gespräche mit Eltern oder Erziehungsberechtigten, informieren über den Entwicklungsstand der Kinder und beraten bei Erziehungsfragen.
- Förderung sozialer Kompetenzen: Sie unterstützen die Kinder dabei, Konflikte zu lösen, Regeln einzuhalten und ein respektvolles Miteinander zu pflegen.
- Unterstützung bei Alltagsaufgaben: Je nach Alter der Kinder helfen Sie bei alltäglichen Tätigkeiten wie Anziehen, Essen oder Hygiene.
Diese Aufgaben erfordern ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Geduld und fachlicher Kompetenz.
Welche Qualifikationen und Voraussetzungen sind für den Beruf des Erziehers erforderlich?
Um als Erzieher tätig zu werden, benötigen Sie in Deutschland eine staatlich anerkannte Ausbildung. Die Voraussetzungen und der Ablauf der Ausbildung können je nach Bundesland variieren:
- Schulische Voraussetzungen: In der Regel wird ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) vorausgesetzt. Zusätzlich ist oft eine abgeschlossene berufliche Erstausbildung im sozialen oder pädagogischen Bereich erforderlich, beispielsweise als Sozialassistent oder Kinderpfleger.
- Ausbildung: Die Ausbildung zum Erzieher erfolgt an Fachschulen oder Fachakademien für Sozialpädagogik. Sie dauert in Vollzeit meist drei Jahre und umfasst theoretische sowie praktische Ausbildungsabschnitte. In einigen Bundesländern gibt es auch die Möglichkeit einer praxisintegrierten Ausbildung (PiA), bei der Theorie und Praxis eng verzahnt sind und die Auszubildenden eine Vergütung erhalten.
- Persönliche Voraussetzungen: Neben den formalen Anforderungen sollten Sie soziale Kompetenzen wie Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit mitbringen. Auch Belastbarkeit und Flexibilität sind in diesem Beruf wichtig.
Ein polizeiliches Führungszeugnis und ein gesundheitliches Attest sind häufig ebenfalls erforderlich, um die Eignung für den Beruf nachzuweisen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven gibt es für Erzieher?
Der Beruf des Erziehers bietet vielfältige Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten:
- Fachliche Spezialisierung: Sie können sich in Bereichen wie Heilpädagogik, Sprachförderung oder Musikpädagogik weiterbilden, um spezifische Kompetenzen zu erwerben.
- Leitungspositionen: Mit entsprechender Erfahrung und Weiterbildung können Sie Führungspositionen, beispielsweise als Gruppenleiter oder Einrichtungsleiter, übernehmen.
- Akademische Weiterbildung: Durch ein Studium in Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik oder Sozialer Arbeit können Sie Ihre beruflichen Perspektiven erweitern und beispielsweise in der Forschung oder Lehre tätig werden.
Diese Weiterbildungen ermöglichen es Ihnen, Ihre fachlichen Kompetenzen zu vertiefen und neue Verantwortungsbereiche zu übernehmen.
Wie sieht der Arbeitsmarkt für Erzieher aus?
Der Bedarf an qualifizierten Erziehern ist in Deutschland weiterhin hoch. Gründe hierfür sind unter anderem:
- Ausbau der Kinderbetreuung: Durch den gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem ersten Lebensjahr ist die Nachfrage nach Fachkräften gestiegen.
- Steigende Geburtenraten: Höhere Geburtenzahlen führen zu einem erhöhten Bedarf an Betreuungsplätzen.
- Fachkräftemangel: In vielen Regionen gibt es einen Mangel an qualifizierten Erziehern, was die Jobaussichten für Berufseinsteiger verbessert.
Aktuelle Stellenangebote finden Sie beispielsweise auf der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit oder bei verschiedenen freien Trägern und kommunalen Einrichtungen.
Welche Herausforderungen bringt der Beruf des Erziehers mit sich?
Der Beruf des Erziehers ist erfüllend, aber auch anspruchsvoll. Zu den Herausforderungen zählen:
- Hohe Verantwortung: Sie tragen maßgeblich zur Entwicklung der Ihnen anvertrauten Kinder bei und müssen stets deren Wohl im Blick haben.
- Emotionale Belastung: Der Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten und eventuell schwierigen familiären Hintergründen kann emotional fordernd sein.
- Physische Anforderungen: Der Arbeitsalltag kann körperlich anstrengend sein, insbesondere bei der Betreuung von Kleinkindern.
- Administrative Aufgaben: Neben der pädagogischen Arbeit fallen auch Dokumentations- und Planungsaufgaben an.
Ein professioneller Umgang mit diesen Herausforderungen erfordert Reflexionsfähigkeit und die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung.
Wie hoch ist das Gehalt von Erziehern und welche Faktoren beeinflussen es?
Das Gehalt eines Erziehers hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Berufserfahrung, der Art der Einrichtung sowie der regionalen Lage. Im Durchschnitt verdienen Erzieher in Deutschland zwischen 2.600 und 3.800 Euro brutto monatlich. Zu den wesentlichen Faktoren, die das Einkommen beeinflussen, zählen:
- Tarifvertrag: Die meisten Einrichtungen zahlen nach dem TVöD SuE (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Sozial- und Erziehungsdienst). Einrichtungen in kirchlicher oder privater Trägerschaft haben oft eigene Tarife oder orientieren sich am TVöD.
- Regionale Unterschiede: In Bundesländern wie Bayern, Baden-Württemberg oder Hessen verdienen Erzieher tendenziell mehr als in den östlichen Bundesländern oder ländlichen Regionen.
- Berufserfahrung und Qualifikation: Mit zunehmender Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen, wie einer Weiterbildung zum Heilpädagogen oder einer Führungsposition, steigt das Gehalt signifikant.
- Größe und Trägerschaft der Einrichtung: Große öffentliche Träger zahlen in der Regel mehr als kleinere private Einrichtungen.
Das Einkommen von Erziehern steigt außerdem regelmäßig durch automatische Tarifsteigerungen und bei der Übernahme von mehr Verantwortung, etwa als Gruppenleitung oder stellvertretende Leitungskraft.
Welche Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen erwarten Erzieher?
Die Arbeitszeiten von Erziehern hängen stark von der jeweiligen Einrichtung ab. In der Regel liegen diese zwischen 6 und 18 Uhr, wobei in Einrichtungen wie Kitas und Kindergärten oft im Schichtsystem gearbeitet wird. Folgende Aspekte prägen die Arbeitsbedingungen:
- Flexible Arbeitsmodelle: Teilzeit- und Vollzeitmodelle sind üblich, sodass viele Erzieher Familie und Beruf gut vereinbaren können.
- Urlaub und Pausenregelung: Meist gibt es großzügige Urlaubsregelungen nach Tarif sowie klare Pausenzeiten, was zur allgemeinen Zufriedenheit beiträgt.
- Fortbildungsangebote: Viele Arbeitgeber bieten regelmäßig Fortbildungen und Weiterbildungen an, um die Kompetenzen der Mitarbeiter aktuell zu halten.
- Körperliche und psychische Anforderungen: Trotz guter Rahmenbedingungen können der Umgang mit Kindern und der hohe Geräuschpegel belastend sein, weshalb regelmäßige Pausen und Unterstützung durch das Team wichtig sind.
Ein gutes Betriebsklima, eine klare Kommunikation innerhalb des Teams und eine professionelle Unterstützung durch Leitungskräfte verbessern maßgeblich die Arbeitszufriedenheit.
Welche persönlichen Eigenschaften sind für den Beruf Erzieher besonders wichtig?
Erzieher übernehmen eine große Verantwortung für die Entwicklung und Förderung junger Menschen. Besonders wichtige Eigenschaften sind daher:
- Empathie und Einfühlungsvermögen: Kinder benötigen Bezugspersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen und entsprechend reagieren.
- Geduld und Belastbarkeit: Im Alltag begegnen Erzieher oft Herausforderungen, die eine hohe Frustrationstoleranz erfordern.
- Kommunikationsstärke: Erzieher müssen nicht nur mit Kindern, sondern auch mit Eltern und Kollegen klar und wertschätzend kommunizieren können.
- Kreativität und Flexibilität: Neue Ideen, spontane Problemlösungen und ein flexibler Umgang mit unerwarteten Situationen erleichtern die tägliche Arbeit.
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit: Eltern und Kinder verlassen sich darauf, dass Erzieher ihre Aufgaben professionell und gewissenhaft erfüllen.
Diese Eigenschaften tragen maßgeblich dazu bei, dass Erzieher sowohl fachlich kompetent als auch emotional unterstützend wirken können.
Welche Einrichtungen beschäftigen Erzieher?
Erzieher sind in vielfältigen Einrichtungen tätig. Die häufigsten Einsatzorte sind:
- Kindertagesstätten (Kitas): Betreuung von Kindern zwischen einem und sechs Jahren, Förderung der frühkindlichen Bildung und Entwicklung.
- Kindergärten und Vorschulen: Vorbereitung der Kinder auf die schulischen Anforderungen, spielerisches Lernen und Entwicklung sozialer Kompetenzen.
- Horte und Ganztagsschulen: Unterstützung der schulischen Bildung, Betreuung am Nachmittag sowie Gestaltung von Freizeitaktivitäten.
- Jugendhilfeeinrichtungen: Betreuung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf oder schwierigen familiären Verhältnissen.
- Einrichtungen für Kinder mit Behinderung: Spezialisierte Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen.
Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten bietet Erziehern zahlreiche Optionen, sich individuell zu entfalten und eine passende Stelle zu finden.
Wie finde ich passende Stellenangebote für Erzieher?
Um die passende Stelle als Erzieher zu finden, empfiehlt sich eine gezielte Suche in:
- Online-Jobportalen wie stellenmarkt.de, welche eine umfangreiche Übersicht aktueller Stellenangebote bieten.
- Webseiten öffentlicher und privater Träger, etwa kommunale Webseiten oder die Webseiten großer Wohlfahrtsverbände wie DRK, Caritas, AWO.
- Sozialen Netzwerken und Berufsnetzwerken, wie LinkedIn oder Xing, wo Einrichtungen oft Stellenangebote teilen.
- Initiativbewerbungen: Viele Einrichtungen schätzen Eigeninitiative, insbesondere wenn Sie auf der Suche nach speziellen Stellen oder flexiblen Arbeitszeiten sind.
Wichtig ist es dabei, eine ansprechende Bewerbung zu erstellen und gut vorbereitet in Bewerbungsgespräche zu gehen.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Erzieher noch bewerben?
Als Erzieher gibt es zahlreiche Stellenangebote in verschiedenen Bereichen. Hier sind einige mögliche Berufe, auf die man sich als Erzieher bewerben kann:
- Heilpädagoge/Heilpädagogin: In der Heilpädagogik werden Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen betreut und gefördert.
Jugendbetreuer/Jugendbetreuerin: In der Jugendarbeit werden Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit betreut und unterstützt - Schulsozialarbeiter/Schulsozialarbeiterin: Schulsozialarbeiter arbeiten in Schulen und unterstützen Schülerinnen und Schüler bei Problemen und Schwierigkeiten.
- Integrationshelfer/Integrationshelferin: Integrationshelfer unterstützen Kinder mit besonderen Bedürfnissen dabei, am regulären Unterricht teilzunehmen.
- Freizeitpädagoge/Freizeitpädagogin: Freizeitpädagogen sind in Freizeiteinrichtungen tätig und organisieren Aktivitäten und Angebote für Kinder und Jugendliche.
- Erziehungswissenschaftler/Erziehungswissenschaftlerin: Erziehungswissenschaftler forschen und arbeiten im Bereich der frühkindlichen Bildung und Entwicklung.
- Sozialpädagoge/Sozialpädagogin: Sozialpädagogen arbeiten in verschiedenen Einrichtungen wie Jugendzentren, Beratungsstellen oder Familienzentren und unterstützen Kinder und Jugendliche sowie deren Familien.
- Kinder- und Jugendtherapeut/Kinder- und Jugendtherapeutin: In der Kinder- und Jugendtherapie werden Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen behandelt und unterstützt.
- Schulbegleiter/Schulbegleiterin: Schulbegleiter unterstützen Kinder mit besonderen Bedürfnissen dabei, am regulären Unterricht teilzunehmen.
- Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin: Sozialarbeiter arbeiten in verschiedenen Einrichtungen wie Beratungsstellen, Jugendämtern oder in der Flüchtlingsarbeit und unterstützen Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Es ist wichtig, bei der Bewerbung für eine dieser Stellenangebote auf die spezifischen Anforderungen und Kompetenzen einzugehen, die für den jeweiligen Beruf gefragt sind. Auch sollte man sich über die Einsatzgebiete des Berufes informieren und herausstellen, welche Erfahrungen und Fähigkeiten man mitbringt, die für die Tätigkeit relevant sind.