Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Kindergarten - Okt. 2025
267 Jobangebote für Kindergarten
Warum im Kindergarten mehr wächst als Kinder – und was diesen Ort so bedeutsam macht
Der Kindergarten ist mehr als ein Betreuungsplatz. Er ist der erste Erfahrungsraum außerhalb der Familie – ein Ort zum Spielen, Lernen, Streiten, Staunen und Zusammenwachsen. Hier werden Grundlagen gelegt: für soziales Miteinander, Selbstvertrauen und Neugier auf die Welt.
Gesucht werden Menschen mit Herz, Geduld und einem klaren Blick für das, was Kinder brauchen. Ob als Erzieherin, Kinderpfleger, Kita-Leitung oder Integrationsfachkraft – wer Verantwortung übernehmen und Kindern auf Augenhöhe begegnen will, findet im Kindergarten eine sinnstiftende Aufgabe mit echtem Einfluss.
Warum lohnt sich ein Job im Kindergarten – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Jobs im Kindergarten – in städtischen, kirchlichen oder freien Einrichtungen, in Vollzeit oder Teilzeit. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Haltung zählt – und aus kleinen Schritten große Entwicklung wird.
Jobs Kindergarten - offene Stellen
Stellenangebot
...m 31.07.2026 in Teilzeit (15 Std./Wo.) eine Unterstützungskraft m/w/d für unseren heilpädagogischen Kindergarten Stellenausschreibung Nr.: 2025/09.10. Sie unterstützen bei der
88339 Bad Waldsee Praktikumsplatz
Stellenangebot
Wir suchen für unseren Kindergarten Haisterkirch zum 01.09.2026 einen Berufspraktikant zum Erzieher / Kinderpfleger (m/w/d) Ihre Aufgaben: Beobachtung und Dokumentation von Einzel- und
Stellenangebot
...chstmöglichen Zeitpunkt zu uns als stellvertretende Einrichtungsleitung (w/m/d) für den Melanchthon-Kindergarten (100%). Ihre Aufgaben: Vertretung der Einrichtungsleitung sowie ständige
Stellenangebot
Gemeinsam mit einer Gruppenkollegin gestalten Sie den Tagesablauf in der heilpädagogischen Kindergartengruppe mit 9 Kindern im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt. Zusammen schaffen Sie haltgebende
Stellenangebot
Wir sind... der Caritas Kindergarten St. Ansgar in Pullach-Großhesselohe, bequem erreichbar mit der S-Bahn (S7 Isartalbahnhof). In unserer Einrichtung werden Kinder von 3 Jahren bis zum
Stellenangebot
Berechnung und Herstellung von Diäten / Sonderkosten
elektronische Menüerfassung (OrgaCard)
administrative Tätigkeiten
Mitarbeit bei der Erstellung des Speiseplans / Allergene
Diätberatung
Qualit
Kreis Soest Teilzeit
Stellenangebot
...sprechen wir gerne gemeinsam in einem persönlichen Gespräch mit Frau Hausmann, Leitung des Paradies-Kindergartens. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sowie gleichgestellten Menschen im
Stellenangebot
... genutztes Außengelände. Die pädagogische Arbeit mit unserem vielfältigen Klientel zeichnet sich im Kindergarten durch das teiloffene Konzept aus, im Hort arbeiten wir offen. Das
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
Vorbereitung und Positionierung der Speisen Spülen und Verräumen des Geschirrs Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
Ihr Profil
gewissenhaftes und selbstständiges Arbeiten Teamfähigke
Stellenangebot
...heorie und Praxis (bis auf Selbsterfahrung) Balint-Gruppe im Hause Vergütung nach TV-Ärzt:innen/VKA Kindergarten- und Hortplätze in unmittelbarer Nähe Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei
Stellenangebot
...ob, Teil- oder Vollzeit - unbefristet Ihre Aufgaben Therapie von entwicklungsverzögerten Kindern im Kindergarten- und Krippenalter in unserer Frühförderstelle mit sehr gut ausgestatteten
Stellenangebot
...beteiligung Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits Übernahme der Kinderbetreuungskosten für den Kindergarten Und für uns sehr wichtig: wir bieten Ihnen ein Umfeld mit einem großartigen
Stellenangebot
...Kindertagesstätten (m/w/d) Ihre Aufgabenschwerpunkte Betreuen und Fördern der Kinder in Krippe und Kindergarten in einer städtischen Einrichtung Begleiten der Kinder in ihrer Entwicklung
Stellenangebot
...stützungsangeboten für Menschen. Für unsere Kindertagesstätte Broitzem suchen wir zu sofort für den Kindergarten eine*n Erzieher*in (m/w/d) als Gruppenleitung. Insgesamt werden in der Kita
Stellenangebot
...ist seit 2009 anerkanntes Kinder- und Familienzentrum für den Stadtteil Gallus. In Kinderkrippe und Kindergarten betreuen wir 120 Kinder im Alter von 8 Wochen bis Schuleintritt. Ihre Aufgaben Sie
Aktuelle Stellenangebote und Jobs im Kindergarten
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Kindergarten?
Der Kindergarten ist eine pädagogische Einrichtung, die darauf ausgerichtet ist, Kinder im Vorschulalter in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern. In dieser Phase lernen Kinder grundlegende soziale, emotionale und kognitive Fähigkeiten, die als wichtige Basis für ihr weiteres Leben und Lernen dienen. Kindergärten bieten eine strukturierte Umgebung, in der Kinder durch Spielen, kreative Aktivitäten und Bildungsangebote lernen. Pädagogische Fachkräfte begleiten die Kinder, um ihre individuellen Talente und Interessen zu erkennen und zu fördern. Darüber hinaus spielen Kindergärten eine zentrale Rolle bei der frühkindlichen Bildung und Betreuung und dienen als wichtige Schnittstelle zwischen Familie und Schule.
Welche Aufgaben hat der Kindergarten im Detail?
Ein Kindergarten nimmt eine vielfältige Rolle in der Entwicklung von Kindern ein. Folgende Aufgaben sind zentral:
- Förderung der sozialen Kompetenz: Kinder lernen, in Gruppen zu interagieren, Freundschaften zu schließen und Konflikte zu lösen.
- Entwicklung von Selbstständigkeit und Selbstvertrauen: Durch altersgerechte Aufgaben und Herausforderungen wachsen das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit der Kinder.
- Sprachliche Bildung: Durch Geschichten, Lieder und Gespräche wird die Sprachentwicklung gefördert.
- Motorische Fähigkeiten: Durch Bewegungsspiele und feinmotorische Aktivitäten wie Malen und Basteln entwickeln Kinder ihre motorischen Fähigkeiten weiter.
- Kreative Entfaltung: Kreativangebote wie Malen, Basteln und Musik ermöglichen individuellen Ausdruck und fördern die Kreativität.
- Naturwissenschaftliches Grundverständnis: Einfache Experimente und Naturerfahrungen wecken Neugier und Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge.
- Mathematisches Grundverständnis: Spiele und Aktivitäten mit Zahlen und Formen legen die Grundlage für mathematisches Verständnis.
- Emotionale Bildung: Kindergärten bieten einen sicheren Raum, um Emotionen zu verstehen und auszudrücken.
- Interkulturelle Bildung: Der Umgang mit Vielfalt und der Einblick in verschiedene Kulturen bereichern das Weltbild der Kinder.
- Gesundheit und Ernährung: Bewegungsangebote und die Vermittlung von Wissen über gesunde Ernährung fördern ein gesundes Aufwachsen.
Welche Berufe gibt es im Bereich Kindergarten?
Der Bereich Kindergarten bietet eine Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten, die sich durch unterschiedliche Aufgaben und Verantwortungsbereiche auszeichnen. Hier eine Auswahl:
- Erzieher/in: Erzieher/innen spielen eine Schlüsselrolle in der Betreuung und Bildung von Kindern. Sie gestalten den Alltag im Kindergarten, fördern die individuelle Entwicklung der Kinder und arbeiten eng mit Eltern zusammen.
- Sozialpädagoge/Sozialpädagogin: Sozialpädagogen/innen im Kindergarten konzentrieren sich auf die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder. Sie unterstützen Kinder in schwierigen Lebenslagen und fördern ihre sozialen Kompetenzen.
- Kindergartenleitung: Die Leitung eines Kindergartens umfasst die organisatorische und pädagogische Führung der Einrichtung. Sie sind für die Qualitätsentwicklung, Personalplanung und Konzeption der pädagogischen Arbeit verantwortlich.
- Pädagogische Fachkraft: Pädagogische Fachkräfte arbeiten direkt mit den Kindern. Sie planen und führen Bildungs- und Betreuungsangebote durch und begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung.
- Heilpädagoge/Heilpädagogin: In dieser Funktion unterstützen sie Kinder mit besonderen Bedürfnissen und fördern ihre Entwicklung durch spezielle pädagogische Maßnahmen.
- Kinderpfleger/in: Kinderpfleger/innen unterstützen die Erzieher/innen bei der täglichen Arbeit und übernehmen Pflege- sowie Betreuungsaufgaben.
- Frühpädagoge/Frühpädagogin: Sie spezialisieren sich auf die Bildung und Erziehung in den ersten Lebensjahren und implementieren frühkindliche Bildungskonzepte.
- Montessori-Pädagoge/Montessori-Pädagogin: Diese Fachkräfte arbeiten nach der Montessori-Pädagogik, die Selbstständigkeit und individuelles Lernen fördert.
- Waldorf-Pädagoge/Waldorf-Pädagogin: Im Waldorfkindergarten steht die ganzheitliche Entwicklung des Kindes im Vordergrund, basierend auf der Waldorfpädagogik.
- Sprachförderkraft: Diese Fachkräfte konzentrieren sich auf die sprachliche Bildung und Förderung der Kinder, insbesondere von Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerungen oder -störungen.
Was macht das Arbeiten im Bereich Kindergarten spannend?
Die Arbeit im Kindergarten ist geprägt von Vielfalt und Sinnhaftigkeit. Folgende Aspekte machen sie besonders spannend:
- Kreative Gestaltungsmöglichkeiten: Die Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Konzepte bietet Raum für Kreativität.
- Täglich neue Herausforderungen: Die Arbeit mit Kindern ist dynamisch und abwechslungsreich, kein Tag gleicht dem anderen.
- Positiver gesellschaftlicher Beitrag: Die frühe Förderung von Kindern legt den Grundstein für deren zukünftige Entwicklung und Bildungschancen.
- Entwicklungsbegleitung: Die Möglichkeit, Kinder in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen, ist besonders erfüllend.
- Teamarbeit: Die enge Zusammenarbeit im Team und der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen bieten Unterstützung und die Möglichkeit, voneinander zu lernen.
- Fortbildungsmöglichkeiten: Der Bereich der Frühpädagogik entwickelt sich ständig weiter, was vielfältige Möglichkeiten für berufliche Weiterbildung bietet.
- Vernetzung mit Familien: Die enge Zusammenarbeit mit den Familien der Kinder stärkt die Gemeinschaft und unterstützt die pädagogische Arbeit.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Kindergarten?
Ein Job im Kindergarten ist ideal für Menschen, die folgende Interessen und Fähigkeiten mitbringen:
- Freude an der Arbeit mit Kindern: Eine grundlegende Begeisterung für die Begleitung und Förderung von Kindern ist essentiell.
- Pädagogische Kenntnisse und Fähigkeiten: Fachwissen in den Bereichen Pädagogik, Psychologie oder Frühpädagogik ist von Vorteil.
- Kreativität und Flexibilität: Die Fähigkeit, auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder individuell einzugehen und kreative Lösungen zu finden.
- Soziale Kompetenz: Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke sind wichtig für die Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und Kollegen.
- Geduld und Belastbarkeit: Die Arbeit mit Kindern erfordert Geduld, Ausdauer und die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen ruhig zu bleiben.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Kindergarten wechseln?
Der Wechsel in den Bereich Kindergarten als Quereinsteiger ist möglich und bietet Chancen, vorhandene Fähigkeiten in einem sinnstiftenden Berufsfeld einzusetzen. Folgende Schritte sind zu beachten:
- Informieren über die Anforderungen: Jedes Bundesland hat eigene Voraussetzungen für Quereinsteiger im pädagogischen Bereich. Informationen sind bei den zuständigen Bildungsministerien erhältlich.
- Qualifizierungsmöglichkeiten prüfen: Vielfach werden spezielle Qualifizierungsprogramme für Quereinsteiger angeboten, die zu einer Anerkennung als pädagogische Fachkraft führen können.
- Praktische Erfahrungen sammeln: Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in Kindergärten bieten Einblick in den Arbeitsalltag und sind wertvoll für die persönliche Orientierung.
- Bewerbung auf Stellenangebote: Auch ohne formale pädagogische Ausbildung gibt es in manchen Einrichtungen die Möglichkeit, als Unterstützungskraft oder in der Assistenz zu beginnen.
Wie kann man im Bereich Kindergarten Karriere machen?
Die Karrieremöglichkeiten im Kindergarten sind vielfältig und bieten Perspektiven für persönliches und berufliches Wachstum. Typische Schritte sind:
- Ausbildung als Erzieher/in oder Studium der Frühpädagogik: Die Grundlage für eine professionelle Laufbahn im Kindergarten.
- Fort- und Weiterbildungen: Spezialisierungen in Bereichen wie Sprachförderung, Inklusion oder Leitungsfunktionen erweitern die beruflichen Möglichkeiten.
- Übernahme von Verantwortung: Als Gruppenleitung oder stellvertretende Leitung sammelt man Erfahrung in der Führung und Pädagogik.
- Studium und Forschung: Ein weiterführendes Studium im Bereich Pädagogik oder Bildungsmanagement öffnet Wege in die Forschung und Lehre.
- Leitung einer Einrichtung: Mit entsprechender Qualifikation und Erfahrung kann die Leitung eines Kindergartens übernommen werden, inklusive der Verantwortung für Konzeptentwicklung, Personalmanagement und Qualitätskontrolle.
- Spezialisierung auf Beratung und Coaching: Experten mit langjähriger Erfahrung können sich auf die Beratung von pädagogischen Fachkräften oder Einrichtungen spezialisieren, um ihr Wissen weiterzugeben.
- Engagement in Fachverbänden und Netzwerken: Die aktive Teilnahme in beruflichen Netzwerken und Fachverbänden bietet Möglichkeiten zum Austausch, zur Weiterbildung und zur Mitgestaltung der Frühpädagogik.
Die Karrierepfade im Bereich Kindergarten sind so vielfältig wie die Menschen, die in diesem Bereich arbeiten. Persönliche Interessen, fachliche Schwerpunkte und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung spielen eine entscheidende Rolle für den beruflichen Weg. Eine Karriere im Kindergarten bietet die einzigartige Chance, die Entwicklung von Kindern positiv zu beeinflussen und gleichzeitig als Fachkraft zu wachsen.