Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Servicekaufmann - Okt. 2025

74 Jobangebote für Servicekaufmann

Jobs Servicekaufmann - offene Stellen

Stellenangebot
...ten? Dann ist die Ausbildung 2026 als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) bei der Stölting Service Group genau dein Ding! Hast du Interesse an weiteren Infos zu deiner Ausbildung bei

Job ansehen

Stellenangebot
...neue Teammitglieder. Für die Unterstützung der Abläufe innerhalb des unseres Bereichs " Technischer Service in Karlsruhe “ suchen wir für die erstmalige Besetzung einer neugeschaffenen Stelle

Job ansehen

Stellenangebot
...gkeit und ein freundliches Auftreten Sie haben Spaß am Umgang mit dem Computer und sind kunden- und service-orientiert Ihre Neugier an Herausforderungen, ein hohes Maß an Eigeninitiative,

Job ansehen

Stellenangebot
...es Versorgungszentrum gemeinnützige GmbH mit mehreren Standorten im Rhein-Main-Gebiet sowie die GPR Service GmbH. Das GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim gewährleistet mit diesem

Job ansehen

Stellenangebot
Sachbearbeitung (m/w/d) Service international Schäflein. Wir machen Logistik. Gemeinsam mit 2.500 MitarbeiterInnen bieten wir für namhafte Unternehmen aus Industrie und Handel an 35 Standorten

Job ansehen

Stellenangebot
...bite/6397d58e-87b7-11ee-8e7f-024245634516_2000213/hegele Simon Hegele Gesellschaft für Logistik und Service mbH Sektor Healthcare Rittigfeld 1 91301 Forchheim www.simonhegele-healthcare.com

Job ansehen

Stellenangebot
...t du nur gute Vorsätze oder möchtest du wirklich etwas verändern? Dann werde Teil unseres Teams als Service-Sachbearbeiter (m/w/d) im Geschäftsfeld Makler. Wir, die Itzehoer

Job ansehen

Stellenangebot
...gement, Shop Implementation, Digital Marketing, E-Commerce Operations (Payment, Logistics, Consumer Service) und Accounting Du arbeitest aktiv an Projekten mit, zum Beispiel zur

Job ansehen

Stellenangebot
... (Rechnungswesen & Controlling) Annahme von Bestellungen und Beratung von Kunden (Customer Care Service) u.v.m. Dein Profil: mittlere Reife (oder vergleichbarer Abschluss) kaufmännisches

Job ansehen

Stellenangebot
... sofort Beschäftigungsart: Befristet Zeitlich • Voll- oder Teilzeit Unternehmen: RTL Group Business Services Schwerin GmbH Hannah N. Recruiting Ich freue mich auf deine Bewerbung Jetzt bewerben

Job ansehen

Stellenangebot
Das ist WITRON Als Teil der WITRON Gruppe steht die WITRON Service GmbH & Co. KG für langjährige Erfahrung und Kompetenz in Sachen Service, Instandhaltung sowie Betrieb von Logistikanlagen. Wir

Job ansehen

Stellenangebot
...rte Verwaltung von Kfz- und Rechtsschutzversicherungsverträgen** und sorgen für eine effiziente und serviceorientierte Bearbeitung. Sie sind verantwortlich für die Schadenabwicklung** in der

Job ansehen

Stellenangebot
...lichkeit, einen eigenen Bereich zu betreuen oder Führungskraft zu werden. In jedem CITTI Markt wird Service großgeschrieben: Persönliche Beratung, leckere Verkostungen, vielfältige Aktionen und

Job ansehen

Stellenangebot
...Patienten schnellere und präzisere Diagnosen sowie moderne Behandlungsmethoden anzubieten. Customer Service Specialist (m/w/d) – für ein führendes Medizintechnikunternehmen Ihre Vorteile: Als

Job ansehen

Stellenangebot
... in der Lkw-Disposition verfügen gerne selbstständig, eigenverantwortlich und strukturiert arbeiten Service- und Kundenorientierung ebenso großschreiben wie wir teamfähig und kommunikativ sind

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Servicekaufmann


Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Servicekaufmann?

Ein Servicekaufmann ist ein Experte für Dienstleistungen und Kundenbetreuung in verschiedenen Branchen. Er ist verantwortlich für die Organisation und Koordination von Serviceprozessen sowie für die Gewährleistung einer hohen Kundenzufriedenheit.

Welche Aufgaben hat ein Servicekaufmann im Detail?

1. Kundenberatung und -betreuung: Servicekaufleute stehen Kunden bei Fragen zur Verfügung und unterstützen sie bei der Auswahl von Produkten oder Dienstleistungen.

2. Auftragsabwicklung: Sie erfassen Bestellungen, kümmern sich um die Auftragsabwicklung und überwachen die termingerechte Lieferung.

3. Reklamationsmanagement: Bei Beschwerden oder Problemen sind sie die Ansprechpartner und bemühen sich um eine zufriedenstellende Lösung für den Kunden.

4. Dokumentation: Sie erstellen und pflegen Kundenakten sowie Auftragsdokumentationen.

5. Vertriebsunterstützung: Durch die Zusammenarbeit mit dem Vertrieb unterstützen sie bei der Kundenakquise und dem Ausbau von Geschäftsbeziehungen.

6. Angebotserstellung: Sie erstellen Angebote für Kunden und kalkulieren Preise.

7. Stammdatenpflege: Servicekaufleute pflegen Kunden- und Produktdaten in den Systemen.

8. Terminüberwachung: Sie behalten Termine im Auge und koordinieren ggf. Serviceeinsätze.

9. Qualitätskontrolle: Sie überwachen die Einhaltung von Qualitätsstandards und initiieren bei Bedarf Verbesserungsmaßnahmen.

10. Beschwerdeanalyse: Sie analysieren wiederkehrende Beschwerden, um Ursachen zu identifizieren und langfristige Lösungen zu entwickeln.

Was macht den Beruf des Servicekaufmann spannend?

Die Vielfalt der Aufgaben und die direkte Interaktion mit Kunden machen den Beruf des Servicekaufmanns besonders spannend. Durch die Möglichkeit, Lösungen für unterschiedlichste Anliegen zu finden und Kunden zufriedenzustellen, bietet dieser Beruf stets neue Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Für wen ist der Beruf des Servicekaufmann geeignet?

Der Beruf des Servicekaufmanns ist für Menschen geeignet, die gerne im direkten Kundenkontakt arbeiten und Freude daran haben, Lösungen für individuelle Kundenbedürfnisse zu finden. Insbesondere für Personen mit kommunikativen Fähigkeiten und Organisationsgeschick bietet dieser Beruf gute Entwicklungsperspektiven.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Servicekaufmann wechseln und was muss man tun?

Ja, als Quereinsteiger kann man in den Beruf des Servicekaufmanns wechseln, indem man sich durch entsprechende Weiterbildungen oder berufsbegleitende Qualifizierungen die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten aneignet. Eine Möglichkeit ist die Absolvierung von Weiterbildungen im Bereich Kundenservice und kaufmännisches Handeln.

Welche Unternehmen suchen Servicekaufmann?

Eine Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Branchen sucht nach qualifizierten Servicekaufleuten. Zu den Branchen, die verstärkt Servicekaufleute einstellen, gehören:

  • Einzelhandel: Servicekaufleute unterstützen Kunden in Filialen bei ihren Einkäufen und beraten sie zu Produkten.
  • Telekommunikation: In Telekommunikationsunternehmen sind Servicekaufleute für die Kundenbetreuung und -beratung im Bereich Mobilfunk, Internet und Telefonie zuständig.
  • Finanzdienstleistungen: Banken und Versicherungen benötigen Servicekaufleute für die Kundenbetreuung und -beratung in allen Fragen rund um Finanzprodukte.
  • IT und Technologie: Unternehmen in der IT-Branche suchen Servicekaufleute für den Kundensupport und die Betreuung von Software- und Hardwarelösungen.
  • Automobilindustrie: In Autohäusern und Werkstätten kümmern sich Servicekaufleute um die Kundenbetreuung im Servicebereich und koordinieren Werkstatttermine.

Was verdient man als Servicekaufmann?

Das Gehalt eines Servicekaufmanns variiert je nach Branche, Berufserfahrung und Region. Im Durchschnitt kann man jedoch mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto pro Monat rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungen sind Gehaltssteigerungen möglich, so dass erfahrene Servicekaufleute bis zu 3.500 Euro brutto verdienen können.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Servicekaufmann am besten gestalten?

Um Ihre Bewerbung als Servicekaufmann optimal zu gestalten, sollten Sie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Kundenbetreuung und -service herausstellen. Legen Sie Wert auf eine professionelle Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen und betonen Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten sowie Ihr Organisationstalent.

Vor dem Jobinterview ist es ratsam, sich auf mögliche Fragen vorzubereiten und eigene Antworten zu formulieren und zu trainieren.

Welche Fragen werden dem Servicekaufmann beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Bei einem Jobinterview für die Position eines Servicekaufmanns können folgende Fachfragen gestellt werden:

  • Kundenorientierung: Wie gehen Sie mit schwierigen Kunden um?
  • Organisation: Wie behalten Sie den Überblick über Ihre Aufgaben?
  • Kommunikation: Wie würden Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung einem Kunden präsentieren?
  • Teamarbeit: Wie arbeiten Sie gerne im Team zusammen?
  • Reklamationsmanagement: Wie gehen Sie mit Beschwerden von Kunden um?
  • Vertriebsunterstützung: Wie können Sie den Vertrieb bei der Kundenakquise unterstützen?
  • Stressresistenz: Wie reagieren Sie in stressigen Situationen?
  • Softwarekenntnisse: Welche Erfahrungen haben Sie mit CRM-Systemen?
  • Problemlösung: Wie gehen Sie bei der Lösung von Kundenproblemen vor?
  • Flexibilität: Wie gehen Sie mit sich ändernden Anforderungen im Arbeitsalltag um?

Bevor Sie zum Interview gehen, ist es ratsam, sich auf diese Fragen vorzubereiten, eigene Antworten zu entwickeln und diese zu üben.

Welche Herausforderungen hat der Servicekaufmann in der Zukunft?

Die Zukunft des Servicekaufmanns wird durch die Digitalisierung und den Wandel im Kundenverhalten geprägt sein. Zu den Herausforderungen zählen die Anpassung an neue Technologien, die Steigerung der Servicequalität und die individuelle Betreuung der Kunden.

Wie kann man sich als Servicekaufmann weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den zukünftigen Anforderungen als Servicekaufmann gerecht zu werden, ist eine gezielte Weiterbildung ratsam. Folgende Maßnahmen können dabei helfen:

  • Weiterbildung im Kundenmanagement: Vertiefung der Kenntnisse im Kundenbeziehungsmanagement und in der Kundenbindung.
  • Schulung in digitalen Tools: Erlernen von CRM-Systemen und anderen digitalen Tools zur Optimierung der Kundenbetreuung.
  • Kommunikationstraining: Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit digitalen Medien und virtueller Kommunikation.

Wie kann man als Servicekaufmann Karriere machen?

Um als Servicekaufmann Karriere zu machen, kann man sich durch Erfahrung sammeln und Weiterbildungen qualifizieren. Mögliche Aufstiegspositionen sind:

  • Teamleiter Kundenservice: Verantwortung für ein Team von Servicekaufleuten übernehmen und Prozesse optimieren.
  • Kundenbetreuungsmanager: Gesamtverantwortung für die Kundenbetreuung und -bindung in einem Unternehmen übernehmen.
  • Vertriebsmitarbeiter: Wechsel in den Vertrieb und Akquise neuer Kunden sowie Betreuung von Bestandskunden.
  • Produktmanager: Verantwortung für die Entwicklung und Vermarktung von Produkten übernehmen.
  • Key Account Manager: Betreuung von Schlüsselkunden und Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Servicekaufmann noch bewerben?

Als Servicekaufmann kann man sich auch für folgende Berufe bewerben:

  • Kundenberater: Aufgrund der ähnlichen Aufgabenfelder im Kundenkontakt ist eine Bewerbung als Kundenberater eine passende Alternative.
  • Vertriebsmitarbeiter: Servicekaufleute verfügen oft über Vertriebserfahrung und können sich daher gut als Vertriebsmitarbeiter bewerben.
  • Sachbearbeiter Kundenservice: Eine Position als Sachbearbeiter im Kundenservice bietet ähnliche Tätigkeiten wie der Servicekaufmann.
  • Teamleiter Kundenservice: Mit entsprechender Erfahrung können Servicekaufleute auch Führungspositionen im Kundenservice anstreben.
  • Berater Vertrieb: Aufgrund ihrer Vertriebserfahrung sind Servicekaufleute auch für Beraterpositionen im Vertrieb qualifiziert.
  • Fachkraft Customer Support: Eine Tätigkeit als Fachkraft im Customer Support ist eine weitere Möglichkeit für Servicekaufleute.
  • Kundenbetreuer: Als Kundenbetreuer können Servicekaufleute ihre Erfahrungen im Kundenservice einbringen und weiterentwickeln.
  • Sachbearbeiter Vertrieb: Eine Position als Sachbearbeiter im Vertrieb bietet ähnliche Aufgaben wie der Servicekaufmann im Vertriebsbereich.
  • Kundenberater Versicherungen: Aufgrund ihrer Kenntnisse im Kundenmanagement sind Servicekaufleute auch für Beratertätigkeiten im Versicherungsbereich geeignet.
  • Vertriebsinnendienst: Im Vertriebsinnendienst unterstützen Sie den Vertrieb bei administrativen Aufgaben und der Kundenbetreuung, wobei Ihre organisatorischen Fähigkeiten und Ihr Verständnis für Kundenbedürfnisse gefragt sind.