Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Sozial - Sept. 2025

3500 Jobangebote für Sozial

Warum „sozial“ kein weiches Wort ist – sondern ein Berufsfeld mit Haltung, Herz und Verantwortung

Soziale Berufe bedeuten: helfen, begleiten, stärken. Ob in der Kinderbetreuung, der Jugendhilfe, der Pflege, Behindertenarbeit oder Sozialberatung – wer im sozialen Bereich arbeitet, gestaltet das Miteinander einer Gesellschaft mit. Oft unsichtbar, aber unverzichtbar.

Gesucht werden Menschen mit Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und einem klaren Wertekompass. Wer zuhören kann, Konflikte aushält, Strukturen schafft und anderen Halt gibt, findet im sozialen Bereich nicht nur einen Job – sondern eine sinnvolle Aufgabe mit echtem Einfluss.

Warum lohnt sich ein Job im sozialen Bereich – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs im sozialen Bereich – von der Erzieherin bis zum Sozialpädagogen, von der Pflegekraft bis zum Streetworker. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Einsatz zählt – und Ihre Arbeit das Leben anderer spürbar verbessert.

Jobs sozial - offene Stellen

Stellenangebot
Fachkräfte der Sozialen Arbeit • für unsere Sozial- und Jugendhilfedienste • Berlin Menschen in Problemsituationen und Notlagen haben ein Anrecht auf professionelle Unterstützung. Um diese zu

Job ansehen

Stellenangebot
Dein Arbeitsplatz, viele Möglichkeiten: Das Freiwillige Soziale Jahr FSJ ist ein 12-monatiger freiwilliger Dienst für Frauen und Männer zwischen 16 und 27 Jahren in sozialen Einrichtungen. Die

Job ansehen

Stellenangebot
Seit über 40 Jahren steht die K&S Gruppe für exzellente Pflege und soziale Dienstleistungen. Als Familienunternehmen legen wir großen Wert auf eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre,

Job ansehen

Stellenangebot
...agespflege Bethanien in Freudenberg-Alchen suchen wir ab sofort junge Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr Über uns Das Angebot, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu leisten, ist

Job ansehen

Stellenangebot
Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst Bad Friedrichshall Crailsheim Heilbronn Heilbronn-Kirchhausen Ingelfingen Öhringen Schwäbisch Hall Talheim FSJ und BFD – dein JA für ein

Job ansehen

Stellenangebot
...ensqualität psychisch erkrankter Menschen durch individuelle Behandlung und Betreuung. Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Freiwillige vor! Du hast deinen Schulabschluss in der Tasche und möchtest

Job ansehen

Stellenangebot
Praktikant *innen Soziale Arbeit / Sozialpädagogik / Heilerziehungspflege / Erziehungswesen / Kunsttherapie Möchten Sie in Ihrem Praktikum praktische und beruflich relevante Erfahrungen im Bereich

Job ansehen

Stellenangebot
...Tätigkeiten. du begleitest unsere Patient*innen und motivierst sie im Aufbau bzw. beim Erhalt ihrer sozialen Kontakte. Das bringst du mit Du möchtest neue Menschen kennenlernen, dich

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen ab sofort Fachkräfte der Sozialen Arbeit (m/w/d) für unterschiedliche Einrichtungen und Projekte Menschen in Problemsituationen und Notlagen haben ein Anrecht auf professionelle

Job ansehen

Stellenangebot
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) Theorie und Praxis im Gleichklang: Die Katholische Stiftungshochschule (KSH) bietet an ihrem Campus München ab dem Wintersemester 2025/26 in Kooperation mit dem

Job ansehen

Stellenangebot
... und Du hast noch keinen Plan? Du suchst etwas mit Sinn? Du möchtest herausfinden, ob die Arbeit im sozialen Bereich zu Dir passt? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir, die Lebenshilfe Berlin ,

Job ansehen

Stellenangebot
Unternehmen Kursana Über diese Stelle Soziale Betreuung braucht ein soziales Umfeld. Deshalb ist das Familiäre uns besonders wichtig. Jeder kann sich mit eigenen Ideen einbringen und findet

Job ansehen

Stellenangebot
...ich über 2.000 Beschäftigte um das Wohlergehen von jährlich rund 70.000 Patient*innen. Freiwilliges Soziales Jahr an der Zentralen Ausbildungsstätte für Pflegeberufe Sie möchten Ihr

Job ansehen

Stellenangebot
...nd gleichzeitig anderen Menschen eine Freude bereiten? Wir bieten Praxisplätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) für unser Wohn- und Pflegezentrum unseren Standort Hehn in

Job ansehen

Stellenangebot
...1.900 Beschäftigten decken wir unterschiedlichste öffentliche Aufgaben ab – von der Verwaltung über soziale und kulturelle bis hin zu technischen Themen. Für diese Vielfalt suchen wir

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Jobs und Stellenangebote Sozial

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Soziale Berufe?

In der facettenreichen Welt der Sozialen Berufe entfaltet sich ein faszinierendes Netzwerk von menschenzentrierten Tätigkeiten, die eine essenzielle Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Soziale Berufe umfassen eine breite Palette von Tätigkeiten, die darauf abzielen, das Wohlergehen und die Lebensqualität anderer Menschen zu verbessern, sei es durch Unterstützung, Beratung, Fürsorge oder Begleitung. Sie sind das Herzstück einer empathischen Gesellschaft und verkörpern die Werte von Mitgefühl, Solidarität und Respekt für jeden Einzelnen.

Welche Aufgaben hat die Soziale Berufe?

Die Sozialen Berufe sind erfüllt von einer Vielzahl bedeutungsvoller Aufgaben, die darauf abzielen, die individuellen und kollektiven Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen. In diesen Berufen steht der Mensch im Mittelpunkt, und es geht darum, denjenigen Unterstützung zu bieten, die sie benötigen, sei es aufgrund von persönlichen Herausforderungen, körperlichen Einschränkungen, psychischen Belastungen oder sozialen Benachteiligungen. Die Aufgaben umfassen die individuelle Betreuung und Pflege, die Beratung und Unterstützung von Familien, die Förderung von Integration und Inklusion, die Krisenintervention und vieles mehr. Soziale Berufe tragen dazu bei, Brücken zwischen den Menschen zu bauen und eine gerechtere, inklusivere Gesellschaft zu schaffen.

Welche Berufe gibt es im Bereich Soziale Berufe?

  • Sozialarbeiter/in: Sozialarbeiter sind die sozialen Helfer und Vermittler unserer Gesellschaft. Sie arbeiten eng mit Menschen in schwierigen Lebenslagen zusammen und unterstützen sie bei der Bewältigung persönlicher Krisen und sozialer Herausforderungen. Ihre Aufgaben umfassen individuelle Beratung, die Entwicklung von Hilfeplänen, die Vermittlung zu passenden Dienstleistern und die Förderung der sozialen Integration.
  • Heilerziehungspfleger/in: Heilerziehungspfleger begleiten und unterstützen Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen. Ihre Arbeit zielt darauf ab, die individuelle Entwicklung und Lebensqualität ihrer Schützlinge zu fördern und ihnen eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Sie gestalten den Alltag abwechslungsreich, bieten therapeutische Unterstützung und schaffen liebevolle Beziehungen.
  • Altenpfleger/in: Altenpfleger sind die einfühlsamen Begleiter älterer Menschen, die für deren Pflege und Wohlbefinden sorgen. Sie unterstützen bei alltäglichen Aufgaben, vermitteln medizinische Versorgung und schenken den Senioren Zeit und Aufmerksamkeit. Ihre Arbeit ist geprägt von Herzlichkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Familienberater/in: Familienberater sind einfühlsame Unterstützer für Familien in schwierigen Situationen. Sie bieten eine vertrauensvolle Umgebung, in der Probleme offen angesprochen werden können, und unterstützen bei der Lösungsfindung. Ihre Arbeit fördert die Kommunikation, stärkt die Beziehungen innerhalb der Familie und trägt zur Stabilität des familiären Umfelds bei.
  • Sozialpädagoge/in: Sozialpädagogen sind die kreativen Gestalter von Bildung und Entwicklung. Sie arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und fördern ihre persönliche und soziale Kompetenz. Ihre Aufgaben umfassen pädagogische Betreuung, Fördermaßnahmen, Konfliktlösung und die Schaffung von Perspektiven für eine erfolgreiche Zukunft.
  • Ergotherapeut/in: Ergotherapeuten begleiten Menschen mit physischen oder psychischen Einschränkungen und fördern ihre Selbstständigkeit im Alltag und Beruf. Mit gezielten Therapien und Übungen helfen sie ihren Klienten, ihre motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten zu stärken und so ein eigenständiges Leben zu führen.
  • Jugendbetreuer/in: Jugendbetreuer sind die engagierten Wegbegleiter für junge Menschen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden. Sie bieten Unterstützung und Orientierung, fördern die persönliche Entwicklung und stehen als Vertrauenspersonen zur Seite, wenn Jugendliche vor Herausforderungen stehen.
  • Suchttherapeut/in: Suchttherapeuten sind einfühlsame Begleiter für Menschen mit Suchterkrankungen. Sie bieten Beratung, Therapie und Unterstützung auf dem Weg zur Genesung und begleiten ihre Klienten dabei, ein suchtfreies und selbstbestimmtes Leben zu führen.
  • Krankenpfleger/in mit Schwerpunkt Psychiatrie: Krankenpfleger mit Schwerpunkt Psychiatrie kümmern sich um das Wohl von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie bieten Unterstützung und Pflege, gestalten den Heilungsprozess mit und schaffen eine liebevolle und sichere Umgebung für ihre Patienten.
  • Sozialmanager/in: Sozialmanager sind die strategischen Gestalter im sozialen Bereich. Sie sind verantwortlich für die Planung, Organisation und Koordination sozialer Projekte und Dienstleistungen. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft tragen sie dazu bei, dass soziale Einrichtungen effizient arbeiten und optimale Unterstützung bieten können.

Was macht das Arbeiten im Bereich Soziale Berufe spannend?

Das Arbeiten im Bereich Soziale Berufe ist eine fesselnde Reise, die mit Bedeutung und Erfüllung gepflastert ist. Es ist die einzigartige Möglichkeit, das Leben anderer Menschen positiv zu beeinflussen und einen nachhaltigen Unterschied in ihrer Existenz zu bewirken. Die spannende Herausforderung liegt darin, individuelle Lösungen für komplexe Situationen zu finden und dabei die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Menschen im Fokus zu behalten. Jeder Tag ist eine Möglichkeit, mit Empathie und Mitgefühl das Leben anderer zu berühren und ihnen eine helfende Hand zu reichen. Die dankbaren Blicke, die man zurückbekommt, sind unbezahlbar und bestärken das Herz in dem Wissen, dass man einen sinnvollen Beitrag leistet.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Soziale Berufe?

Ein Job im Bereich Soziale Berufe ist ein wahres Geschenk für diejenigen, die eine aufrichtige Leidenschaft für das Wohl anderer Menschen mitbringen. Es erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Geduld und Mitgefühl sowie die Fähigkeit, sich in unterschiedliche Lebenswelten einzufühlen. Diejenigen, die gerne in einer menschenorientierten Umgebung arbeiten, wo jeder Tag neue Herausforderungen und Begegnungen mit sich bringt, werden sich in diesem Bereich wohl und erfüllt fühlen. Ebenso ist eine Offenheit gegenüber vielfältigen Lebensgeschichten und ein respektvoller Umgang mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und Bedürfnissen unerlässlich. Ein Job im Bereich Soziale Berufe ist ein tiefer Einblick in das Leben anderer Menschen und eine Chance, ihnen Hoffnung und Perspektiven zu schenken.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Soziale Berufe wechseln?

Ja, der Bereich Soziale Berufe heißt auch Quereinsteiger mit offenen Armen willkommen. Viele Menschen entdecken ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen erst im Laufe ihres Lebens und entscheiden sich für einen beruflichen Neuanfang in diesem Bereich. Wichtig ist dabei, dass Quereinsteiger die Bereitschaft mitbringen, sich auf die Anforderungen und Herausforderungen des sozialen Arbeitsfeldes einzulassen. Eine entsprechende Aus- und Weiterbildung ist meist notwendig, um die nötigen fachlichen und rechtlichen Kenntnisse zu erwerben. Das Beherrschen sozialer Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist ist jedoch oft von grundlegender Bedeutung und eine wertvolle Basis für einen gelungenen Einstieg in die Sozialen Berufe.

Wie kann man im Bereich Soziale Berufe Karriere machen?

Der Karriereweg im Bereich Soziale Berufe kann eine vielseitige und erfüllende Reise sein, die verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bietet. Hier sind einige Wege, wie man in diesem Bereich Karriere machen kann:

  • Fachliche Spezialisierung: Durch eine gezielte Weiterbildung in einem spezifischen Bereich, z. B. Traumatherapie, Suchtberatung oder Gerontologie, kann man sich als Experte auf einem bestimmten Gebiet etablieren und somit neue Herausforderungen und Karrieremöglichkeiten erschließen.
  • Leitungspositionen: Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortungsbereitschaft eröffnen sich Möglichkeiten, in Leitungspositionen aufzusteigen. So kann man zum Teamleiter, Bereichsleiter oder Geschäftsführer einer sozialen Einrichtung aufsteigen.
  • Forschung und Lehre: Einige Soziale Berufe bieten die Chance, in den akademischen Bereich zu wechseln und in Forschung oder Lehre tätig zu werden. Hier kann man sein Fachwissen vertiefen und zukünftige Generationen von Fachkräften ausbilden.
  • Selbstständigkeit: Für einige Sozialarbeiter und Therapeuten bietet sich die Möglichkeit, eine eigene Praxis oder Beratungsstelle zu eröffnen. Selbstständigkeit erfordert unternehmerisches Geschick, ermöglicht aber auch eine größere Gestaltungsfreiheit und Unabhängigkeit.
  • Internationale Projekte: Wer eine Leidenschaft für internationale Zusammenarbeit und Entwicklungszusammenarbeit hat, kann im Bereich der humanitären Hilfe oder bei NGOs tätig werden, die sich weltweit für das Wohl von Menschen einsetzen.

Insgesamt bietet der Bereich Soziale Berufe eine breite Palette an Möglichkeiten für eine erfüllende und vielseitige Karriere. Egal, ob man seine fachliche Expertise vertiefen, Verantwortung übernehmen, forschen oder sich selbstständig machen möchte, die Sozialen Berufe halten zahlreiche Wege bereit, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen.