Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Strategischer Planer - Sept. 2025
106 Jobangebote für Strategischer Planer
Jobs strategischer Planer - offene Stellen
Stellenangebot
Unterstützung bei der Produktionsplanung und Prozessoptimierung Beschaffung und Betreuung von Anlagen und Maschinen Entwicklung und Implementierung neuer Produktionsprozesse Überwachung des Anlagenhoc
Stellenangebot
Sie beobachten den globalen Markt chemischer Rohstoffe und sorgen für ein entsprechendes Risikomanagement Sie identifizieren und realisieren Einsparungs- und Verbesserungspotentiale Sie sind verantwor
Stellenangebot
...ngen und Neukunden im Bereich Sales / Vertrieb Strategische Neukundenakquise und Netzwerkaufbau bei Planern, Architekten, technischen Büros und Verarbeitern Markt- und Wettbewerbsanalysen,
Stellenangebot
Ihre Aufgaben Strategische Planung und Umsetzung: Sie unterstützen aktiv beim Aufbau der internen Lieferkette. Dabei sorgen Sie für eine zukunftsorientierte Ausrichtung und eine effiziente Umsetzung,
Stellenangebot
Als versierter HR-Allrounder verantworten Sie die komplette Personalbetreuung vom Eintritt bis zum Austritt für einen definierten Mitarbeiterkreis (inkl. Führungskräfte).
Sie setzen Maßnahmen entlang
Stellenangebot
Mit Freude bei der Arbeit, mit Verantwortung bei der Sache: So wollen wir arbeiten, und als TOP-Arbeitgeber liefert unsere Bank die besten Voraussetzungen dafür. Mit rund 650 engagierten Köpfen und ...
Stellenangebot
Ihre Aufgaben :
Sie sind verantwortlich für das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sie verantworten mit Ihrem Team unsere Außendarstellung, führen die Pressearbeit und Social Media, planen u
Stellenangebot
Strategische Markenpositionierung: Sie unterstützen aktiv die Positionierung unserer Unternehmensmarke degewo, beteiligen sich am Ausbau unserer Marketingaktivitäten zur Imagepositionierung und planen
Stellenangebot
Was kannst du bei uns erreichen?
Unsere vielfältige Themenwelt aus Beratung, Forschung, Lehre und Promotion ist für dich der ideale Einstieg in die Berufswelt. Von Beginn an vertiefst du deine theore
Stellenangebot
Sie gestalten die Rahmenbedingungen und die Steuerung von Arbeitsmarktdienstleistungen sowie Projekten und gewährleisten eine erfolgreiche Umsetzung.
Als Koordinator*in arbeiten Sie Ihre Mitarbeiter*
Stellenangebot
Übernahme der fachlichen Verantwortung für das gesamte Hygienemanagement an mehreren Klinikstandorten
Beratung und Schulung des medizinischen Personals zu Hygienestandards und Maßnahmen der Infektion
Stellenangebot
Umsetzung der Visual-Strategie: Du setzt wirkungsvolle Schaufenster- und In-Store-Displays für unsere Retail-Stores und Schauräumen um – im Einklang mit unseren Markenrichtlinien und kommerziellen Zie
Stellenangebot
...agile Methoden in Data-Teams (z. Analytics Squads) und unterstützt bei der kommunikativen Umsetzung strategischer Zielbilder. Du begleitest den Aufbau skalierbarer Datenorganisationen
Stellenangebot
Die AZUR SPACE Solar Power GmbH ist der europäische Marktführer und ein Global Player in der Entwicklung und Produktion von III/V Mehrfachsolarzellen für Satelliten und terrestrische Konzentrator-PV ...
Stellenangebot
...t Bereichen wie technischer Planung, Projektmanagement u.v.m. Sparring-Partner: Enge Abstimmung und strategischer Austausch mit dem Head of Commercial Ihr Profil – Damit begeistern Sie uns
Passende Berufsbilder zu Strategischer Planer

Business Development Manager
Ein Business Development Manager analysiert Märkte, entwickelt strategische Pläne und baut nachhaltige Geschäftsbeziehungen auf, um das Unternehmenswachstum langfristig zu sichern.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Strategischer Planer
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Strategischer Planer?
Ein Strategischer Planer ist ein Fachspezialist, der Unternehmen dabei unterstützt, langfristige Ziele und Strategien zu entwickeln. In dieser Position analysiert man Markttrends, Wettbewerbsbedingungen und interne Unternehmensdaten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Hauptaufgabe besteht darin, Geschäftsstrategien zu erstellen, die das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen.
Stellenangebote für Strategischer Planer sind in der Regel darauf ausgerichtet, Kandidaten zu finden, die sowohl analytische als auch kreative Fähigkeiten besitzen.
Welche Aufgaben hat ein Strategischer Planer im Detail?
- Marktanalyse: Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen, um aktuelle Trends und Entwicklungen zu identifizieren. Dies umfasst die Analyse von Marktdaten, Kundenbedürfnissen und Konkurrenzstrategien.
- Strategieentwicklung: Erarbeitung langfristiger Geschäftsstrategien, die auf den Analysen basieren. Dies beinhaltet die Definition von Unternehmenszielen und die Entwicklung von Plänen zur Erreichung dieser Ziele.
- Risikomanagement: Identifizierung potenzieller Risiken und Entwicklung von Strategien zur Risikominimierung. Dies erfordert eine kontinuierliche Überwachung der Geschäfts- und Marktbedingungen.
- Projektmanagement: Leitung von strategischen Projekten von der Planung bis zur Umsetzung. Dazu gehört die Koordination von Teams und Ressourcen, um sicherzustellen, dass Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden.
- Berichterstattung: Erstellung detaillierter Berichte und Präsentationen für das Management, um den Fortschritt der strategischen Initiativen zu kommunizieren. Dies erfordert exzellente Kommunikationsfähigkeiten.
- Innovationsmanagement: Förderung von Innovationen innerhalb des Unternehmens, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies kann die Einführung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle umfassen.
- Finanzanalyse: Bewertung der finanziellen Auswirkungen von strategischen Entscheidungen. Dies beinhaltet die Analyse von Investitionsmöglichkeiten und die Erstellung von Budgetplänen.
- Interne Kommunikation: Sicherstellung, dass alle Abteilungen über die strategischen Ziele und Pläne informiert sind. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmensbereichen.
- Implementierung von Veränderungen: Unterstützung bei der Umsetzung strategischer Veränderungen innerhalb des Unternehmens. Dies kann organisatorische Veränderungen oder die Einführung neuer Prozesse und Systeme umfassen.
- Kontinuierliche Verbesserung: Überwachung und Bewertung der Wirksamkeit der implementierten Strategien und Initiativen. Dies beinhaltet die Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten und die Anpassung der Strategien bei Bedarf.
Was macht den Beruf des Strategischer Planer spannend?
Der Beruf des Strategischer Planer ist besonders spannend, weil er eine Mischung aus analytischen und kreativen Aufgaben bietet.
Man hat die Möglichkeit, die Richtung eines Unternehmens maßgeblich zu beeinflussen und an entscheidenden Geschäftsentscheidungen beteiligt zu sein.
Der Reiz liegt in der Herausforderung, Markttrends vorauszusehen und innovative Lösungen zu entwickeln, die das Unternehmen voranbringen.
Zudem arbeitet man eng mit dem Management zusammen und erhält tiefe Einblicke in verschiedene Geschäftsbereiche, was den Beruf sehr abwechslungsreich und dynamisch macht.
Für wen ist der Beruf des Strategischer Planer geeignet?
Der Beruf des Strategischer Planer ist ideal für Personen, die sowohl analytische als auch kreative Fähigkeiten besitzen. Er erfordert eine starke Fähigkeit zur Problemlösung, exzellente Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, strategisch zu denken. Ideal sind Bewerber, die ein Interesse an Marktanalysen, Geschäftsstrategien und Innovationsmanagement haben. Zudem sollten sie in der Lage sein, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und sich schnell an Veränderungen anzupassen.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Strategischer Planer wechseln und was muss man tun?
Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Beruf des Strategischer Planer zu wechseln. Wichtig ist, relevante Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, z.B. durch Weiterbildungen in den Bereichen Marktanalyse, Geschäftsstrategie und Projektmanagement. Praktische Erfahrungen, etwa durch Projekte oder beratende Tätigkeiten, sind ebenfalls von Vorteil. Ein gezieltes Netzwerk in der Branche kann den Einstieg zusätzlich erleichtern.
Welche Unternehmen suchen Strategischer Planer?
Strategische Planer werden in vielen verschiedenen Branchen gesucht. Die Einsatzgebiete variieren je nach Branche und Unternehmen:
- Technologie: Entwicklung von IT-Strategien und Innovationen.
- Finanzwesen: Analyse von Finanzmärkten und Entwicklung von Investitionsstrategien.
- Gesundheitswesen: Planung von Gesundheitsprogrammen und Optimierung von Prozessen.
- Consulting: Beratung von Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung.
- Handel: Entwicklung von Verkaufsstrategien und Marktanalysen.
- Automobilindustrie: Planung von Produktionsprozessen und Markteinführungsstrategien.
- Telekommunikation: Entwicklung von Netzstrategien und Optimierung von Dienstleistungen.
- Energie: Planung von Energieprojekten und nachhaltigen Strategien.
- Pharma: Entwicklung von Markteinführungsstrategien für neue Medikamente.
- Bildungswesen: Planung von Bildungsprogrammen und Forschungsprojekten.
Was verdient man als Strategischer Planer?
Die Gehälter für Strategischer Planer variieren je nach Branche, Erfahrung und Unternehmensgröße. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 50.000 bis 70.000 Euro brutto pro Jahr. Mit zunehmender Erfahrung kann das Gehalt auf bis zu 90.000 bis 120.000 Euro brutto jährlich ansteigen.
In leitenden Positionen sind auch Gehälter von 150.000 Euro und mehr möglich. Zusätzlich zu den Grundgehältern bieten viele Unternehmen Bonuszahlungen und andere finanzielle Anreize.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Strategischer Planer am besten gestalten?
Eine überzeugende Bewerbung für die Position des Strategischer Planer sollte klar und präzise sein. Beginnen Sie mit einem starken Anschreiben, in dem Sie Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben.
Ihr Lebenslauf sollte übersichtlich sein und alle wichtigen Stationen Ihrer beruflichen Laufbahn umfassen. Achten Sie darauf, konkrete Beispiele für Ihre strategische Arbeit und Ihre Erfolge zu geben. Fügen Sie relevante Zertifikate und Weiterbildungsnachweise bei, um Ihre Qualifikationen zu untermauern.
Welche Fragen werden dem Strategischer Planer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
- Welche Methoden verwenden Sie zur Marktanalyse?
- Wie gehen Sie bei der Entwicklung einer neuen Geschäftsstrategie vor?
- Welche Tools nutzen Sie für das Projektmanagement?
- Wie bewerten Sie die Risiken einer strategischen Entscheidung?
- Wie gehen Sie mit Widerstand innerhalb des Unternehmens um, wenn Sie strategische Veränderungen vorschlagen?
- Wie messen Sie den Erfolg einer implementierten Strategie?
- Beschreiben Sie ein erfolgreiches Projekt, das Sie geleitet haben.
- Wie integrieren Sie Innovationsmanagement in Ihre strategischen Planungen?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Markttrends und Entwicklungen informiert?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit der internationalen Markterschließung?
Vor einer Bewerbung sollten Sie sich eigene Antworten auf diese Fragen notieren und üben, um im Interview souverän aufzutreten.
Welche Herausforderungen hat der Strategischer Planer in der Zukunft?
Die Zukunft des Berufs Strategischer Planer wird durch verschiedene Herausforderungen geprägt sein. Eine der größten Herausforderungen ist die fortschreitende Digitalisierung, die neue Technologien und Arbeitsmethoden mit sich bringt. Strategische Planer müssen in der Lage sein, digitale Trends zu erkennen und in ihre Planungen zu integrieren.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Globalisierung, die es erfordert, internationale Märkte und kulturelle Unterschiede zu berücksichtigen. Zudem spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle, was bedeutet, dass Strategien auch ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen müssen.
Schließlich wird die Fähigkeit, schnell und flexibel auf Veränderungen im Markt zu reagieren, immer wichtiger, da sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ständig wandeln.
Wie kann man sich als Strategischer Planer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den zukünftigen Herausforderungen als Strategischer Planer gewachsen zu sein, ist kontinuierliche Weiterbildung essenziell. Hier sind drei wichtige Weiterbildungsmaßnahmen:
- Digitale Transformation: Weiterbildungskurse zu digitalen Technologien und deren Anwendung im strategischen Management. Dies umfasst Themen wie Künstliche Intelligenz, Big Data und digitale Geschäftsmodelle.
- Interkulturelles Management: Schulungen und Seminare, die auf die Herausforderungen und Chancen der Globalisierung vorbereiten. Hierbei geht es um kulturelle Unterschiede, internationale Geschäftspraktiken und globale Marktstrategien.
- Nachhaltigkeitsmanagement: Kurse und Zertifizierungen im Bereich Nachhaltigkeit, die vermitteln, wie ökologische und soziale Faktoren in die Unternehmensstrategien integriert werden können. Dies beinhaltet auch die Kenntnis relevanter gesetzlicher Vorgaben und Standards.
Wie kann man als Strategischer Planer Karriere machen?
- Leiter der strategischen Planung: Verantwortung für die gesamte strategische Ausrichtung des Unternehmens.
- Chief Strategy Officer (CSO): Mitglied der Geschäftsführung mit Fokus auf langfristige Unternehmensstrategien.
- Geschäftsführer: Leitung des gesamten Unternehmens mit besonderem Augenmerk auf strategische Entscheidungen.
- Berater für Unternehmensstrategie: Externe Beratung für verschiedene Unternehmen zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien.
- Vorstandsvorsitzender: Führung des Vorstands und strategische Leitung des Unternehmens.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Strategischer Planer noch bewerben?
Ein Strategischer Planer verfügt über vielseitige Fähigkeiten, die auch in anderen Berufen gefragt sind. Hier sind zehn alternative Berufe:
- Marketing Manager: Nutzen Sie Ihre strategischen Fähigkeiten, um Marketingkampagnen zu planen und durchzuführen.
- Projektmanager: Leiten Sie Projekte von der Planung bis zur Umsetzung und nutzen Sie Ihre Fähigkeiten im Projektmanagement.
- Business Development Manager: Entwickeln Sie neue Geschäftsmöglichkeiten und erweitern Sie das Geschäftsfeld des Unternehmens.
- Unternehmensberater: Beraten Sie Unternehmen in verschiedenen strategischen Fragestellungen und Prozessen.
- Innovationsmanager: Fördern und managen Sie Innovationsprozesse innerhalb des Unternehmens.
- Finanzanalyst: Analysieren Sie finanzielle Daten und unterstützen Sie strategische Entscheidungen.
- Produktmanager: Entwickeln und managen Sie Produkte von der Idee bis zur Markteinführung.
- HR Manager: Nutzen Sie Ihre strategischen Fähigkeiten im Personalwesen, um HR-Strategien zu entwickeln und umzusetzen.
- Operations Manager: Optimieren Sie betriebliche Prozesse und Abläufe innerhalb des Unternehmens.
- Vertriebsleiter: Leiten Sie den Vertrieb und entwickeln Sie Vertriebsstrategien zur Steigerung des Umsatzes.