Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Sterilisationsassistent - Sept. 2025
9 Jobangebote für Sterilisationsassistent
Sterilisationsassistent – Hygiene als Lebensversicherung
Ein Sterilisationsassistent sorgt dafür, dass medizinische Instrumente und Geräte keimfrei und einsatzbereit sind. Ohne seine Arbeit könnten Operationen, Untersuchungen und Behandlungen nicht sicher durchgeführt werden. Damit leistet er einen unsichtbaren, aber unverzichtbaren Beitrag zur Patientensicherheit.
Im Arbeitsalltag reinigen, desinfizieren und sterilisieren Sterilisationsassistenten chirurgische Instrumente und medizinische Geräte. Sie kontrollieren die Funktionstüchtigkeit, dokumentieren die Abläufe und arbeiten streng nach Hygiene- und Qualitätsstandards. Moderne Technik wie Sterilisatoren, Waschautomaten und Dokumentationssoftware unterstützt sie bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe.
Die Bedeutung des Berufs wächst mit steigenden Anforderungen an Hygiene, Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitswesen. Sterilisationsassistenten sind gefragte Fachkräfte in Krankenhäusern, Kliniken, Arztpraxen und bei spezialisierten Dienstleistern.
Jetzt aktuelle Stellenangebote als Sterilisationsassistent finden und in einem Beruf arbeiten, der Sicherheit, Verantwortung und Zukunft verbindet.
Jobs Sterilisationsassistent - offene Stellen
Stellenangebot
...seinheit für Medizinprodukte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Technischen Sterilisationsassistenten (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit . Sie sorgen mit Ihrer
Stellenangebot
...hten Werden Sie Teil des Teams am Standort Bad Rothenfelde zum frühestmöglichen Eintrittstermin als Sterilisationsassistent*in / Fachkraft Medizinprodukteaufbereitung / AEMP (m|w|d) Merkmale der
Stellenangebot
...Medizinische Produkte an den Standorten Henriettenstift und Annastift zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sterilisationsassistent*innen (m/w/d). Die Arbeitsplätze sind unbefristet in Vollzeit oder
48683 Ahaus Vollzeit
Stellenangebot
...ng in einem medizinischen oder handwerklichen Beruf wünschenswert ist der Abschluss als Technischer Sterilisationsassistent (m/w/d) mit Fachkunde I oder Fachkunde II bzw. die Bereitschaft, den
Bochum Vollzeit
Stellenangebot
Unterstützung der ZSVA-Leitung bei der Organisation der Betriebsabläufe
Überwachung der Einhaltung von Hygienerichtlinien, Arbeitsschutz und den gesetzlichen Vorgaben sowie betrieblichen Arbeitsanwei
Stellenangebot
...richtlinien und -gesetzen. Ihr Engagement – das bringen Sie mit: einen erfolgreichen Abschluss als „Sterilisationsassistent/-in mit Fachkunde 1“ oder die Bereitschaft zur Weiterbildung
Stellenangebot
...(Knappschaft Kliniken Card) Ihr Profil: Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Sterilisationsassistent ( m/w/d ) oder als Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung mit
Passende Berufsbilder zu Sterilisationsassistent

Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung
Fachkräfte für Medizinprodukteaufbereitung reinigen, desinfizieren und sterilisieren Geräte für Kliniken.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs für Sterilisationsassistenten
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Sterilisationsassistent?
Ein Sterilisationsassistent spielt eine entscheidende Rolle im medizinischen Bereich, indem er für die fachgerechte Aufbereitung und Sterilisation von medizinischen Instrumenten und Geräten sorgt. Dadurch gewährleistet er maximale Hygiene und Sicherheit bei medizinischen Eingriffen.
Welche Aufgaben hat ein Sterilisationsassistent im Detail?
- Empfang, Prüfung und Sortierung von Instrumenten
- Vorbereitung von Instrumentensets für verschiedene medizinische Abteilungen
- Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen
- Bedienung von Sterilisationsgeräten und -maschinen
- Dokumentation der durchgeführten Prozesse
- Überwachung der Lagerung steriler Instrumente
- Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal
- Einhaltung von Qualitäts- und Hygienerichtlinien
- Problembehandlung bei Sterilisationsprozessen
- Fortlaufende Weiterbildung im Bereich Sterilisationstechnik
Was macht den Beruf des Sterilisationsassistenten spannend?
Die faszinierende Aufgabe eines Sterilisationsassistenten liegt in der unsichtbaren, jedoch unverzichtbaren Rolle, die er im medizinischen Ablauf spielt. Seine sorgfältige Arbeit im Hintergrund gewährleistet optimale Behandlungsbedingungen und trägt zur Gesundheit der Patienten bei.
Für wen ist der Beruf des Sterilisationsassistenten geeignet?
Der Beruf des Sterilisationsassistenten ist für Personen geeignet, die eine ausgeprägte Detailgenauigkeit und Verantwortungsbewusstsein mitbringen. In enger Kooperation mit dem medizinischen Team tragen sie dazu bei, dass jeder Eingriff sicher und reibungslos verläuft.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Sterilisationsassistenten wechseln und was muss man tun?
Ja, ein Quereinstieg ist möglich. Um in den Beruf des Sterilisationsassistenten zu wechseln, ist eine entsprechende Weiterbildung oder Umschulung im Bereich Sterilisationstechnik notwendig. Hierbei empfiehlt sich eine fundierte Vorbereitung und die aktive Suche nach geeigneten Weiterbildungsangeboten.
Welche Unternehmen suchen Sterilisationsassistenten?
Der Bedarf an qualifizierten Sterilisationsassistenten ist vielfältig. Die Nachfrage erstreckt sich über diverse Branchen:
- Krankenhäuser und Kliniken
- Arztpraxen
- Zahnarztpraxen
- Medizinische Versorgungszentren
- Pharmazeutische Unternehmen
In diesen Einsatzgebieten sind Sterilisationsassistenten unverzichtbar, um höchste Hygienestandards zu gewährleisten.
Was verdient man als Sterilisationsassistent?
Das Gehalt eines Sterilisationsassistenten kann je nach Erfahrung und Standort variieren. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.500 bis 3.000 Euro brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung und Weiterbildungen sind Gehaltssteigerungen möglich.
Wie kann ich meine Bewerbung als Sterilisationsassistent am besten gestalten?
Bei der Bewerbung als Sterilisationsassistent ist es wichtig, die eigenen Fähigkeiten in der Aufbereitung und Sterilisation von medizinischen Instrumenten hervorzuheben. Betonen Sie Ihre Detailgenauigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im medizinischen Team. Präsentieren Sie relevante Qualifikationen und Erfahrungen in diesem Bereich.
Vergessen Sie nicht, Ihre Bewerbung sorgfältig zu überprüfen und anzupassen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Welche Fragen werden dem Sterilisationsassistenten beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Bei einem Jobinterview für die Position als Sterilisationsassistent können folgende Fachfragen gestellt werden:
- Welche Sterilisationsverfahren sind Ihnen vertraut?
- Wie gehen Sie mit kontaminierten Instrumenten um?
- Welche Schritte umfasst der Sterilisationsprozess?
- Welche Instrumente sind besonders anspruchsvoll in der Aufbereitung?
- Wie überprüfen Sie die Wirksamkeit des Sterilisationsprozesses?
- Was tun Sie bei unerwarteten Problemen im Sterilisationsablauf?
- Welche Hygienestandards müssen bei der Sterilisation beachtet werden?
- Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit?
- Welche Weiterbildungen haben Sie bereits absolviert?
- Wie gehen Sie mit stressigen Situationen während der Arbeit um?
Es empfiehlt sich, vorab eigene Antworten auf diese Fragen zu erarbeiten und zu üben.
Welche Herausforderungen hat der Sterilisationsassistent in der Zukunft?
In der Zukunft wird der Sterilisationsassistent vermehrt mit technologischen Neuerungen und digitalen Prozessen konfrontiert sein. Die Integration automatisierter Sterilisationsabläufe sowie die Gewährleistung höchster Hygienestandards bei wachsendem Patientenaufkommen stellen zentrale Herausforderungen dar.
Wie kann man sich als Sterilisationsassistent weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, sind folgende Weiterbildungsmaßnahmen empfehlenswert:
- Weiterbildung im Bereich Medizintechnik
- Kurse zur Automatisierung in der Sterilisation
- Fortbildung in Qualitätsmanagement und Hygienerichtlinien
Durch diese Maßnahmen bleiben Sterilisationsassistenten auf dem neuesten Stand und können die zukünftigen Herausforderungen erfolgreich bewältigen.
Wie kann man als Sterilisationsassistent Karriere machen?
Neben Weiterbildungen bieten sich folgende Aufstiegspositionen an:
- Teamleitung in der Sterilisation
- Qualitätsbeauftragter für Sterilisationsprozesse
- Trainer für Sterilisationstechniken
- Managementposition im Gesundheitswesen
- Fachkraft für Medizintechnik
Durch Engagement, Fachkenntnisse und Weiterentwicklung können Sterilisationsassistenten auf diese Weise ihre Karriere vorantreiben.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Sterilisationsassistent noch bewerben?
Die erworbenen Fähigkeiten als Sterilisationsassistent eröffnen auch Chancen in ähnlichen Berufsfeldern:
- Hygienefachkraft
- Medizinisch-technischer Assistent
- OP-Assistent
- Medizinische Fachangestellte
- Zentralsterilisationsfachkraft
- Pharmazeutisch-technischer Assistent
- Medizintechniker
- Krankenpfleger
- Chirurgie-Techniker
- Labortechniker
Durch die breite Palette an verwandten Berufen eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für berufliche Weiterentwicklung.