Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Pflegefachkraft - Apr. 2025
4303 Jobangebote für Pflegefachkraft
Jobs Pflegefachkraft - offene Stellen
Stellenangebot
Für unsere Einrichtungen in der Region Lahn-Dill suchen wir ab sofort in Voll- und Teilzeit eine Pflegefachkraft und Pflegekraft als Springer (m/w/d) Über uns Du bist motiviert und möchtest mit
Stellenangebot
...euerung und Überwachung des Pflegeprozesses Eigenständige Dienstschichtorganisation im Rahmen Ihrer Pflegefachkraftverantwortung Durchführung ärztlich verordneter Behandlungspflegemaßnahmen
Stellenangebot
...Entspannung von ihrem anstrengenden Lebensalltag. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Pflegefachkraft (m/w/d) in Vollzeit (38,50 Stunden). Dein Aufgabengebiet Ganzheitliche Pflege
Stellenangebot
...ine faire Vergütung Bonus-, Sport- und Gesundheitsprogramme Das bringst du mit: eine Ausbildung als Pflegefachkraft ein Herz für Pflege Du bist offen für Außergewöhnliches, empathisch und
Stellenangebot
Warum Sie als ... Pflegefachkraft (m/w/d) ... in der Dr. Becker Kiliani-Klinik Bad Windsheim , verkehrsgünstig gelegen im fränkischen Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen / Ansbach / Würzburg,
Stellenangebot
...s Pflegefachkräfte (m/w/d) 50 – 100 % | ab sofort oder später Sie bringen mit: 3-jährig examinierte Pflegefachkraft Teamfähigkeit und Begegnungen auf Augenhöhe mit Kolleg:innen und
Stellenangebot
...samt 106 Bewohnerinnen und Bewohner bietet. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zu sofort eine Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Zum Aufgabengebiet gehören unter
Stellenangebot
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Pflegefachkraft (m/w/d) Die Pflege- und Fördereinrichtung Hagenow ist eine anerkannte Einrichtung nach dem Pflegeversicherungsgesetz (§ 71, Abs.2
Stellenangebot
...cht für den stationären Bereich im Pflege- und Betreuungszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft für die Praxisanleitung (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit Ihre Aufgaben
Stellenangebot
Wir suchen Pflegefachkräfte (w/m/d) für unsere Altersmedizin Egal ob Sie eine gelernte Pflegefachkraft, eine Altenpflegefachkraft oder Altenpflegehelfer (w/m/d) sind – bei uns sind Sie gerne
Stellenangebot
...chen Zeitpunkt für das Team der Gynäkologie in Neuss in Vollzeit oder Teilzeit und unbefristet eine Pflegefachkraft (m/w/d) Das Rheinland Klinikum Neuss ist zwischen den Metropolen Köln und
Stellenangebot
...trukturierte Einarbeitung, offenen Austausch und familienfreundliche Dienstplanung. Möchten Sie als Pflegefachkraft (w/m/d) dazu beitragen, dass unsere Bewohner sich bei uns in unserer K&S
Stellenangebot
...doleszentenzentrum Das bringen Sie mit Eine abgeschlossene Ausbildung in einem pflegerischen Beruf (Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, o.ä. (m/w/d))
Stellenangebot
...terstützen. Für unsere ambulanten Wohngruppen in Plön suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit (25-32 Wochenstunden), unbefristet. Was Sie machen
Stellenangebot
...h neurologischer Frührehabilitation sowie ganzheitlicher Unfallnachsorge. Wir suchen ab sofort eine Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit befristet als Krankheitsvertretung. Zu Ihren
Interessante Beiträge zu Pflegefachkraft

Auch der Sozialbereich bietet Potential für mobiles Arbeiten und Homeoffice
Remote Work und Homeoffice sind zumindest für bestimmte Tätigkeiten auch in sozialen Berufen und im Bereich der Gesundheit möglich. Allerdings wird das Potential noch nicht voll ausgeschöpft.
mehr
Pflegefachkräfte: Zahl der Auszubildenden ist 2023 gestiegen
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann genießt wachsenden Zulauf: Im Jahr 2023 ist die Zahl der beginnenden Ausbildungen im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent angestiegen.
mehrPassende Berufsbilder zu Pflegefachkraft

Dauernachtwache
Eine Dauernachtwache ist eine Pflegefachkraft, die im Nachtdienst in Kliniken oder Pflegeeinrichtungen arbeitet und sich um die Betreuung, Überwachung und Pflege von Patienten kümmert.
mehr
Pflegepädagoge
Ein Pflegepädagoge bildet Pflegekräfte aus, plant und gestaltet Unterricht, begleitet Praxisphasen, führt Prüfungen durch und unterstützt Studierende in Theorie und Praxis.
mehr
Pflegefachmann
Ein Pflegefachmann oder eine Pflegefachfrau betreut Patienten, unterstützt bei der täglichen Pflege, führt medizinische Maßnahmen durch und sorgt für das Wohlbefinden der Patienten.
mehr
Pflegefachkraft
ie Pflegefachkraft übernimmt die Pflege, Betreuung und medizinische Versorgung von Patienten, führt ärztliche Anweisungen aus und unterstützt die Lebensqualität der Betroffenen.
mehr
Praxisanleiter
Der Praxisanleiter unterstützt und begleitet Auszubildende in der Pflegepraxis, plant und organisiert die praktische Ausbildung und sorgt für deren fachliche Qualität.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Pflegefachkraft
Die wichtigsten Fragen
Was macht eine Pflegefachkraft?
Pflegefachkräfte spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen. Ihre Hauptaufgaben bestehen darin, Patienten in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder in der häuslichen Pflege zu betreuen und zu versorgen. Dabei umfassen die Tätigkeiten unter anderem die Grundpflege wie Körperpflege, An- und Auskleiden sowie die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme. Darüber hinaus übernehmen Pflegefachkräfte die medizinische Behandlungspflege, die Verbandswechsel, Medikamentenverabreichung und das Überwachen von Vitalfunktionen umfasst. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Dokumentation des Pflegeprozesses, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Welche Qualifikationen und Fähigkeiten sind erforderlich?
Um als Pflegefachkraft tätig zu sein, ist eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Pflege notwendig. Diese umfasst sowohl theoretische als auch praktische Anteile. Wichtige Eigenschaften sind Einfühlungsvermögen, körperliche Belastbarkeit und Flexibilität. Technische Kenntnisse, wie der Umgang mit medizinischen Geräten, sowie fundierte Kenntnisse in Erster Hilfe und Hygienevorschriften sind ebenfalls unerlässlich.
Wie sieht die Ausbildung zur Pflegefachkraft aus?
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft dauert in der Regel drei Jahre und wird mit einem staatlich anerkannten Abschluss beendet. Seit der Reform des Pflegeberufegesetzes im Jahr 2020 gibt es die generalistische Pflegeausbildung, die eine Spezialisierung auf die Alten-, Kranken- oder Kinderkrankenpflege ermöglicht. Neben theoretischem Unterricht in Bereichen wie Anatomie, Krankheitslehre und Kommunikation absolvieren Auszubildende praktische Einsätze in verschiedenen Pflegeeinrichtungen.
Welche Karriereperspektiven bietet der Beruf?
Der Beruf der Pflegefachkraft bietet vielfältige Karrierechancen. Neben der Möglichkeit, in unterschiedlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten zu arbeiten, können Pflegefachkräfte sich auch weiterqualifizieren. Optionen sind beispielsweise die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, zum Wundmanager oder zur Palliativpflegekraft. Ein Studium im Bereich Pflegewissenschaften oder Management eröffnet weitere Perspektiven.
Wie hoch ist das Gehalt einer Pflegefachkraft?
Das Gehalt von Pflegefachkräften variiert je nach Region, Arbeitgeber und Berufserfahrung. Durchschnittlich liegt das monatliche Bruttogehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro. Tarifverträge und zusätzliche Qualifikationen können das Einkommen deutlich steigern. Zudem profitieren viele Pflegefachkräfte von Zuschlägen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit.
Was sind die größten Herausforderungen im Berufsalltag?
Zu den größten Herausforderungen im Beruf der Pflegefachkraft zählen die hohen körperlichen und psychischen Anforderungen. Der Umgang mit schwer kranken oder sterbenden Menschen erfordert eine starke Belastbarkeit und regelmäßige Reflexion. Zudem ist die Arbeitsbelastung oft durch Personalmangel hoch. Dennoch berichten viele Pflegefachkräfte von der großen persönlichen Erfüllung, die die Arbeit mit sich bringt.
Welche Vorteile bietet der Beruf?
Der Beruf der Pflegefachkraft bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Jobgarantie, da der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften stetig wächst. Die Arbeit ist abwechslungsreich und ermöglicht den Aufbau enger zwischenmenschlicher Beziehungen. Zudem bieten viele Arbeitgeber attraktive Benefits wie Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
Wie sieht der Arbeitsmarkt für Pflegefachkräfte aus?
Der Arbeitsmarkt für Pflegefachkräfte ist äußerst vielversprechend. Angesichts des demografischen Wandels und des steigenden Pflegebedarfs sind Pflegefachkräfte gefragter denn je. Zahlreiche Stellenangebote in ganz Deutschland bieten unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und attraktive Konditionen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Pflegefachkräfte haben eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten. Beliebte Optionen sind Fortbildungen in Bereichen wie Palliative Care, Intensivpflege oder Gerontologie. Darüber hinaus können Pflegefachkräfte an speziellen Schulungen zu aktuellen Themen wie Digitalisierung in der Pflege teilnehmen.
Wie bewirbt man sich erfolgreich als Pflegefachkraft?
Eine erfolgreiche Bewerbung als Pflegefachkraft sollte stets individuell auf die jeweilige Stelle angepasst sein. Neben einem aussagekräftigen Lebenslauf und einem ansprechenden Anschreiben ist es wichtig, praktische Erfahrungen und fachliche Kompetenzen hervorzuheben. Viele Einrichtungen bevorzugen Bewerbungen über Online-Portale, bieten aber auch die Möglichkeit, sich direkt per E-Mail zu bewerben.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Pflegefachkraft noch bewerben?
Pflegefachkräfte haben eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten, die über den klassischen Pflegebereich hinausgehen. Dank ihrer breit gefächerten Ausbildung können sie auch in verwandten Berufen Fuß fassen. Hier sind einige Alternativen:
- Altenpfleger: Spezialisierung auf die Betreuung älterer Menschen.
- Gesundheitsberater: Unterstützung in der Gesundheitsprävention.
- Pflegepädagoge: Ausbildung und Schulung von Pflegekräften.
- Wundmanager: Spezialisierung auf die Behandlung chronischer Wunden.
- Hygienebeauftragter: Überwachung und Umsetzung von Hygienestandards.
- Palliativpflegekraft: Betreuung schwerkranker und sterbender Patienten.
- Intensivpfleger: Arbeit auf Intensivstationen.
- Pflegewissenschaftler: Forschung im Bereich Pflege.
- Betriebswirt im Gesundheitswesen: Managementaufgaben in Pflegeeinrichtungen.
- Medizinischer Fachangestellter: Unterstützung von Ärzten in Praxen und Kliniken.