Stellenangebote für Absolvent
Stellenangebot
Abgeschlossene HTL in den Bereichen Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen o.ä. Sehr gute MS Office Kenntnisse sowie Deutsch und Englisch
Stellenangebot
Über uns
Wir sind eine bedeutende Vertriebsgesellschaft für elektrotechnische Bauelemente und Displays im Verbund der international tätigen Firmengruppe BECK mit sehr guten Erfolgsperspektiven für ...
Stellenangebot
IHR AUFGABENGEBIET:Sie sind verantwortlich für komplexe Prüfvorgänge im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung
Sie führen individuelle Beratungsgespräche mit Ärzten und erteilen telefonische Auskünfte
...
Stellenangebot
...ken Branche.Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams am Standort Langenhagen suchen wir ab sofortAbsolventen des Masterstudiums (Bau-) Ingenieurwesen w/m/dIhre Aufgaben in unserem Team:Im
Stellenangebot
Entwicklung eines Gestaltungskonzepts für die visuelle Kommunikation des internationalen Unternehmens
Konzeption, Planung und Erstellung von Content (Bild und Text) für verschiedene Medien (z.B. Webs
Passend zu Absolvent

Was sind Young Professionals?
Der Begriff “Young Professional” ist in Stellenausschreibungen und auch in Studien zum Arbeitsmarkt immer wieder zu lesen. Absolventen streben diesen Status an, Unternehmen möchten diese Berufstätigen sehr gern einstellen. Doch was sind sie, was macht sie so besonders? Erfahren Sie in diesem Beitrag alles zur Begrifflichkeit und zu den Anforderungen, um dementsprechend eingeordnet zu werden.
mehr
Stellenangebote Absolvent - die wichtigsten Fragen
Welche Chancen hat man am Arbeitsmarkt als Absolvent?
Was soll ich mit meinem Abitur nun eigentlich anfangen? Diese Frage stellen sich viele, wenn sich die Schulzeit dem Ende zuneigt. Ausbildung oder doch lieber Studium? Möglichkeiten gibt es gerade für Schul-Absolventen mit Abitur tausende. Im Prinzip stehen jemandem mit Hochschulreife fast alle Türen offen.
Die Mehrheit der Abiturienten entscheidet sich für ein Studium, allerdings sieht der Berufseinseitg damit etwas ungewisser aus als nach einer Ausbildung.
Doch wie stehen eigentlich die Chancen für Absolventen eines Hochschulstudiums?
Hochschulabsolvent – und jetzt?
Wie die Perspektiven genau aussehen, hängt vor allem davon ab, um welche Studienrichtung es sich handelt. Der Markt wandelt sich. Derzeit haben Geisteswissenschaftler auf dem Arbeitsmarkt nicht ganz so gute Chancen, wer hingegen ein ingenieurwissenschaftliches Studium absolviert hat, kann in der Regel derzeit immer auf einen Job hoffen.
Für die erste Zeit direkt nach dem Studium kann es aber dennoch sinnvoll sein, sich zuerst auf einen Trainee Stelle oder einen Praktikumsplatz zu bewerben. Damit lässt es sich einfacher herausfinden, welche Stelle oder welcher Berufszweig der richtige ist. Noch besser ist es natürlich, wenn entsprechende Kontakte bereits während des Studiums geknüpft wurden.
Wer als Trainee in ein Unternehmen einsteigt, darf darauf hoffen, dass er dabei auf die künftige Stelle hervorragend vorberietet wird. Ganz ähnlich ist es beim Volontariat. Dies ist allerdings vorwiegend in der Journalismus Branche und im Bereich der Geisteswissenschaften vertreten.
Wer Uni Absolvent ist, hat also ganz verschiedene Wege, um seinen späteren Traumjob zu finden. Sind die Perspektiven eher schlecht, sollte der Absolvent sich überlegen, noch ein Master Studium an den Bachelor anzuhängen. Das steigert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt immens.
Auch wenn die Chancen unmittelbar nach einer Ausbildung möglicherweise auf dem Arbeitsmarkt etwas besser sind als nach einem Studium: dauerhaft lässt es sich mit einem Studium in der Tasche mehr verdienen und auch die Karriere Chancen sind fast immer mit Universitätsabschluss besser als ohne.
Stellenangebote für Absolventen gibt es hier in dieser Kategorie für die unterschiedlichsten Berufszweige.