Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Anästhesietechnischer Assistent - Okt. 2025

57 Jobangebote für Anästhesietechnischer Assistent

Warum Anästhesietechnische Assistenten bereitstehen, wenn andere schlafen – und was diesen Beruf so verantwortungsvoll macht

Ein Anästhesietechnischer Assistent (ATA) arbeitet dort, wo jede Sekunde zählt: im Operationssaal, im Aufwachraum, auf der Intensivstation. Er sorgt dafür, dass Patienten sicher durch die Narkose kommen – technisch perfekt vorbereitet, medizinisch überwacht und menschlich begleitet.

ATAs bereiten Geräte, Medikamente und Beatmungssysteme vor, assistieren bei der Einleitung und Überwachung der Narkose und behalten auch in kritischen Momenten die Ruhe. Sie arbeiten eng mit Anästhesisten, Pflegekräften und dem OP-Team zusammen – hochkonzentriert, verantwortungsvoll und mit dem Blick fürs Wesentliche.

Warum lohnt sich der Beruf als Anästhesietechnischer Assistent – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Gesucht werden medizinisch interessierte, belastbare Persönlichkeiten mit abgeschlossener ATA-Ausbildung, technischem Verständnis und einem sicheren Umgang mit Menschen in Ausnahmesituationen – in Kliniken, OP-Zentren, Notaufnahmen oder Facharztpraxen.

Hier finden Sie aktuelle Jobs als Anästhesietechnischer Assistent – für alle, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass Eingriffe sicher gelingen.

Jobs anästhesietechnischer Assistent - offene Stellen

Stellenangebot
.... Ihre Aufgaben Hey, wenn Du voll auf Medizin stehst und die Ausbildung zum*r Anästhesietechnischen Assistent*in interessant findest, lies gerne weiter: Willkommen im Team der

Job ansehen

Stellenangebot
...Organisationsgeschick. Unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unser Team der Anästhesie als Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) Stellennummer 0025-HP-25 in Voll-/Teilzeit, am

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Ausbildung als Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) (m/w/d) am Klinikum Worms Als Anästhesietechnische/r Assistent/in (m/w/d) betreuen Sie Patient*innen von Beginn bis Ende des

Job ansehen

Stellenangebot
...egelmäßig am Bereitschaftsdienst teil Unsere Erwartung an Sie Sie verfügen über eine Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent / ATA (m|w|d) Sie bringen fundierte Fachkenntnisse im

Job ansehen

Stellenangebot
... Henriettenstift, Friederikenstift und Annastift zum nächstmöglichen Zeitpunkt Anästhesietechnische Assistent*innen (w/m/d). Die Arbeitsplätze sind unbefristet und in Vollzeit oder Teilzeit zu

Job ansehen

Stellenangebot
Anästhesiepfleger/ Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) Stendal Feste Anstellung Vollzeit, Teilzeit, Voll- oder Teilzeit Stellen-ID: 57680518 Sie möchten in einem innovativen und

Job ansehen

Stellenangebot
...s Z wie Zentrale Notaufnahme bieten wir dir für deine umfassende Ausbildung alle Möglichkeiten. Die Anästhesietechnischer Assistenten (w/m/d) finden ihr Betätigungsfeld in der medizinischen

Job ansehen

Stellenangebot
... eine abgeschlossene Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie oder zum Anästhesietechnischen Assistenten (w/m/d) auch ausgebildete Pflegefachkräfte (w/m/d) mit dem Wunsch sich

Job ansehen

Stellenangebot
...möglichen Zeitpunkt eine*n Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege oder Anästhesietechnische*n Assistent*in in Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet Unser Angebot: Ein vielseitiges und

Job ansehen

Stellenangebot
Karrierestart im Evangelischen Krankenhaus Mülheim Als Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) bist du mittendrin statt nur dabei – im OP-Saal, Seite an Seite mit Ärztinnen und Ärzten. Du

Job ansehen

Stellenangebot
...tätsklinikum Münster am Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit: Schule für Anästhesietechnische Assistenten (m/w/d) eine qualifizierte Anleitung während der gesamten Ausbildungsdauer

Job ansehen

Stellenangebot
...eidenschaft erfüllen? Dann suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) Deine Aufgaben Unsere familiären Strukturen ermöglichen uns, sowohl nah

Job ansehen

Stellenangebot
...Wahl, wenn Sie die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder als Anästhesietechnische*r Assistent*in (ATA) erfolgreich abgeschlossen haben und idealerweise über erste Berufserfahrung

Job ansehen

Stellenangebot
...Akutfall Das bringst du mit ins starke Team Du verfügst über eine erfolgreiche Ausbildung als ATA – Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) mit fachbezogenen Berufserfahrungen. Spaß und

Job ansehen

Stellenangebot
Wenn unsere OP-Säle für dich faszinierende Orte sind, könnte in dir eine zukünftige Anästhesietechnische Assistenz (w/m/d), kurz: ATA stecken. Wir machen dich zum Spezialisten in der Anästhesie, denn...

Job ansehen

Passende Berufsbilder zu Anästhesietechnischer Assistent

Anästhesietechnischer Assistent

Anästhesietechnischer Assistent

Anästhietechnischer Assistent – die unverzichtbare Stütze im OP: Experten für Narkosevorbereitung, -durchführung und Patientennachsorge.

mehr
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs anästhesietechnischer Assistent

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein anästhesietechnischer Assistent?

Ein anästhesietechnischer Assistent ist ein hochspezialisierter Fachmann im Gesundheitswesen, der eng mit Anästhesiologen zusammenarbeitet. In erster Linie überwacht er die Sicherheit und den Komfort von Patienten während chirurgischer Eingriffe. Er ist verantwortlich für die Vorbereitung und den Einsatz von anästhesiologischem Equipment, die Überwachung von Vitalparametern und die Bereitstellung von Unterstützung für das medizinische Team. Dieser Beruf erfordert ein tiefes Verständnis für Anästhesiologie und die Fähigkeit, unter Druck präzise und einfühlsame Pflege zu bieten.

Welche Aufgaben hat ein anästhesietechnischer Assistent im Detail?

  • Überwachung der Vitalzeichen: Der anästhesietechnische Assistent überwacht kontinuierlich die Herzfrequenz, den Blutdruck, die Sauerstoffsättigung und andere Vitalparameter des Patienten während der Anästhesie.
  • Vorbereitung des Equipment: Er stellt sicher, dass alle notwendigen Geräte und Medikamente für die Anästhesie verfügbar sind und ordnungsgemäß funktionieren.
  • Assistenz bei der Intubation: Er unterstützt den Anästhesiologen bei der endotrachealen Intubation und anderen Verfahren zur Atemwegssicherung.
  • Verwaltung von Anästhetika: Er dosiert und verabreicht Anästhetika gemäß den Anweisungen des Anästhesiologen.
  • Notfallmanagement: Im Falle von Komplikationen oder lebensbedrohlichen Situationen handelt er schnell und effektiv, um die Stabilität des Patienten wiederherzustellen.
  • Dokumentation: Er führt präzise Aufzeichnungen über den Verlauf der Anästhesie und den Zustand des Patienten.
  • Patientenbetreuung: Er sorgt für den Komfort und das Wohlbefinden des Patienten vor, während und nach der Operation.
  • Teamkommunikation: Er arbeitet eng mit dem gesamten medizinischen Team zusammen und kommuniziert Informationen effektiv.
  • Sicherheitsprotokolle: Er achtet darauf, dass alle Sicherheitsrichtlinien und -verfahren eingehalten werden.
  • Fortbildung: Er hält sich über neue Entwicklungen in der Anästhesiologie auf dem Laufenden und bildet sich kontinuierlich weiter.

Was macht den Beruf des anästhesietechnischen Assistent spannend?

Die Faszination dieses Berufs liegt in der Möglichkeit, direkten Einfluss auf die Sicherheit und das Wohlbefinden von Patienten während chirurgischer Eingriffe zu nehmen. Der anästhesietechnische Assistent spielt eine entscheidende Rolle im Operationssaal und trägt dazu bei, dass Abläufe reibungslos verlaufen. Sein tiefes Fachwissen und die Verantwortung für lebenswichtige Aufgaben machen diesen Beruf äußerst spannend und erfüllend.

Für wen ist der Beruf des anästhesietechnischen Assistent geeignet?

Der Beruf des anästhesietechnischen Assistent ist für Personen geeignet, die eine Leidenschaft für die Medizin und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Präzision und zum Teamwork besitzen. Er erfordert ein starkes Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, unter Druck ruhig zu handeln. Für diejenigen, die sich für die Anästhesiologie begeistern und gerne im Operationssaal arbeiten, ist dieser Beruf äußerst passend.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des anästhesietechnischen Assistent wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des anästhesietechnischen Assistenten ist in der Regel nicht üblich, da dieser eine spezialisierte Ausbildung erfordert. Um diesen Beruf zu ergreifen, sollte man eine entsprechende anästhesietechnische Ausbildung absolvieren, die in der Regel an medizinischen Schulen oder Fachhochschulen angeboten wird. Ein medizinischer Hintergrund oder eine verwandte Ausbildung kann den Einstieg erleichtern, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

Welche Unternehmen suchen anästhesietechnische Assistenten?

Der Bedarf an anästhesietechnischen Assistenten besteht in verschiedenen Branchen im Gesundheitswesen. Hier sind einige Beispiele:

  • Krankenhäuser: In Krankenhäusern sind anästhesietechnische Assistenten für die Unterstützung bei Operationen unverzichtbar.
  • Chirurgieabteilungen: Hier arbeiten sie eng mit Chirurgen zusammen, um sichere Anästhesieverfahren sicherzustellen.
  • Notaufnahmen: Sie können auch in Notaufnahmen tätig sein, um bei dringenden medizinischen Eingriffen zu helfen.
  • Anästhesieabteilungen: Hier sind sie für die Verwaltung von Anästhetika und die Überwachung der Patienten während der Anästhesie verantwortlich.
  • Privatpraxen: Einige anästhesietechnische Assistenten arbeiten in privaten medizinischen Praxen, die chirurgische Eingriffe durchführen.

Was verdient man als anästhesietechnischer Assistent?

Das Gehalt eines anästhesietechnischen Assistenten variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und Standort. In Deutschland kann das durchschnittliche Bruttojahresgehalt zwischen 40.000 und 60.000 Euro liegen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genaue Gehaltsstufe von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich des Arbeitsortes und der individuellen Verhandlungen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als anästhesietechnischer Assistent am besten gestalten?

Um sich erfolgreich auf eine Position als anästhesietechnischer Assistent zu bewerben, sollten Bewerber eine professionelle Bewerbung erstellen, die ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Einige Tipps zur Bewerbungsgestaltung sind:

  • Präzise Anschreiben: Ein Anschreiben sollte klar darlegen, warum man für die Stelle qualifiziert ist und warum man sich dafür interessiert.
  • Vollständiger Lebenslauf: Der Lebenslauf sollte alle relevanten Qualifikationen und beruflichen Stationen enthalten.
  • Betonung der Fachkenntnisse: Bewerber sollten ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Anästhesie hervorheben.
  • Referenzen: Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Lehrern können die Bewerbung stärken.

Es ist ratsam, sich auf häufig gestellte Fachfragen vorzubereiten, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

  • Wie überwachen Sie die Vitalparameter während einer Anästhesie?
  • Welche Arten von Anästhetika sind Ihnen vertraut?
  • Wie gehen Sie mit einem Notfall während einer Anästhesie um?
  • Wie pflegen Sie die Kommunikation mit dem Operationsteam?
  • Welche Sicherheitsprotokolle sind Ihnen bekannt?
  • Was sind Ihre Fortbildungspläne im Bereich der Anästhesie?

Bevor Sie sich bewerben, sollten Sie sich eigene Antworten auf diese Fragen notieren und trainieren.

Welche Herausforderungen hat der anästhesietechnischer Assistent in der Zukunft?

Die Zukunft des Berufs des anästhesietechnischen Assistenten wird von verschiedenen Herausforderungen geprägt sein, darunter:

  • Technologische Fortschritte: Die Anästhesiologie entwickelt sich ständig weiter, und Assistenten müssen mit neuen Technologien und Verfahren Schritt halten.
  • Demografischer Wandel: Die alternde Bevölkerung führt zu einer erhöhten Nachfrage nach chirurgischen Eingriffen, was die Arbeitsbelastung erhöhen könnte.
  • Regulatorische Änderungen: Gesundheitsvorschriften und -richtlinien ändern sich, und Assistenten müssen sich anpassen.
  • Teamarbeit: Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit im Operationssaal sind entscheidend und könnten eine Herausforderung darstellen.

Wie kann man sich als anästhesietechnischer Assistent weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den zukünftigen Herausforderungen als anästhesietechnischer Assistent gewachsen zu sein, sollten Sie folgende Weiterbildungsmaßnahmen in Betracht ziehen:

  • Weiterbildungskurse: Nehmen Sie an fortgeschrittenen Kursen in Anästhesie und medizinischer Technologie teil.
  • Zertifizierungen: Erwerben Sie zusätzliche Zertifikate oder Qualifikationen, die Ihre Fachkenntnisse erweitern.
  • Fortbildungsveranstaltungen: Besuchen Sie regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen und Konferenzen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Wie kann man als anästhesietechnischer Assistent Karriere machen?

Nach einigen Jahren Berufserfahrung haben anästhesietechnische Assistenten die Möglichkeit, sich auf verschiedene Aufstiegspositionen zu bewerben:

  • Anästhesiologe: Mit einer zusätzlichen medizinischen Ausbildung können sie den Beruf des Anästhesiologen verfolgen.
  • Leitender Anästhesietechnischer Assistent: Sie können in Führungspositionen aufsteigen und ein Team von Assistenten leiten.
  • Ausbildungsbeauftragter: Einige Assistenten entscheiden sich dafür, ihre Erfahrung an zukünftige Generationen weiterzugeben und Ausbilder zu werden.
  • Krankenhausmanagement: Mit zusätzlichen Qualifikationen im Gesundheitsmanagement können sie in die Verwaltungsebene aufsteigen.
  • Forschung und Entwicklung: In der Medizinischen Forschung oder der Entwicklung von medizinischen Geräten und Anästhetika können sie ebenfalls Karriere machen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als anästhesietechnischer Assistent noch bewerben?

Als anästhesietechnischer Assistent sind Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen in verschiedenen Bereichen gefragt. Hier sind zehn Berufe, auf die Sie sich zusätzlich bewerben könnten:

  • Intensivpfleger: Aufgrund Ihrer medizinischen Expertise sind Sie gut für die Pflege von Intensivpatienten geeignet.
  • Rettungssanitäter: Ihre Kenntnisse in der Notfallmedizin machen Sie zu einem wertvollen Mitglied des Rettungsteams.
  • Operationstechnischer Assistent: Ihre Erfahrung im Operationssaal kann Ihnen in dieser Position zugutekommen.
  • Anästhesiepfleger: Eine Vertiefung Ihrer Anästhesiekenntnisse könnte Sie für diese Rolle qualifizieren.
  • Notfallsanitäter: Ihre Fähigkeiten in der Notfallversorgung sind hier von großem Wert.
  • Chirurgieassistent: Ihre Erfahrung im Operationssaal könnte Sie auch für diese Aufgabe qualifizieren.
  • Intensivmediziner: Ihre Fachkenntnisse in der Anästhesie sind in der Intensivmedizin gefragt.
  • Herzchirurg: Ihre Expertise kann in der Herzchirurgie von Nutzen sein.
  • Kinderkrankenpfleger: Ihre medizinischen Fähigkeiten können Sie auch in der Kinderpflege einsetzen.
  • Neurochirurg: In der Neurochirurgie könnten Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten gefragt sein.

Diese Berufe bieten verschiedene Möglichkeiten für eine berufliche Weiterentwicklung und können eine attraktive Alternative darstellen.