Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Technischer Assistent - Okt. 2025

139 Jobangebote für Technischer Assistent

Jobs Technischer Assistent - offene Stellen

Stellenangebot
...ation der Proben PCR Ihr Engagement – das bringen Sie mit: Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technischer Assistent (BTA) oder eine vergleichbare Qualifikation Interesse an der Mitarbeit in

Job ansehen

Stellenangebot
Sterile und unsterile Assistenz bei Eingriffen Umsetzung und Einhaltung von medizinischen, fachlichen und hygienischen Standards Vor- und Nachsorge der Patient:innen Administrative Tätigkeiten wie

Job ansehen

Stellenangebot
...denschaft erfüllen? Dann suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: Chirurgisch-technischen Assistenten (m/w/d) Deine Aufgaben Unsere familiären Strukturen ermöglichen uns, sowohl nah

Job ansehen

Stellenangebot
...bteilung Spezielle Klinische Chemie einen Medizinischen Technologen Labor oder Chemisch-Technischen Assistenten , B.Sc. (w/m/d) Ihre Aufgaben Analytik mit diversen Analysemethoden wie ICPMS und AAS

Job ansehen

Stellenangebot
...und Berichtswesen Was wir uns wünschen Was wir uns wünschen Abgeschlossene Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent / ATA (m/w/d) Erfahrung im Bereich Ausbildung erwünscht Interesse an

Job ansehen

Stellenangebot
Sie führen zahn- und anwendungstechnische Arbeiten im Bereich neu entwickelter Dentalkeramiken, insbesondere Zirkonoxid und CAD/CAM durch. In dem Zuge prüfen und bewerten Sie die Neuentwicklungen hins

Job ansehen

Stellenangebot
Assistent für Hotel- und Tourismusmanagement (m/w/d) 92442 Wackersdorf Wir suchen in Wackersdorf ab sofort einen zuverlässigen Assistent für Hotel- und Tourismusmanagement (m/w/d) Ihre Aufgaben:

Job ansehen

Stellenangebot
...n von Wartungsprotokollen Abgeschlossene naturwissenschaftliche Ausbildung, z.B. Chemisch-technisch Assistent oder vergleichbar Technisches Talent auch im Umgang mit Geräten Bereitschaft an der

Job ansehen

Stellenangebot
...it uns die Herausforderungen von Morgen. Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns als Assistent Spezialkreditmanagement (m/w/d) Ihre Aufgaben: Sie sind für die Abwicklung der

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen Dich für eine Ausbildung zum: Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre, Ausbildungsbeginn ist jeweils am 1. Oktober des Jahres. Die Bewerbung

Job ansehen

Stellenangebot
...ntrale Notaufnahme bieten wir dir für deine umfassende Ausbildung alle Möglichkeiten. Die Anästhesietechnischer Assistenten (w/m/d) finden ihr Betätigungsfeld in der medizinischen Diagnostik,

Job ansehen

Stellenangebot
Karrierestart im Evangelischen Krankenhaus Mülheim Als Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) bist du mittendrin statt nur dabei – im OP-Saal, Seite an Seite mit Ärztinnen und Ärzten. Du

Job ansehen

Stellenangebot
... Zusammenarbeit mit dem Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit: Schule für Operationstechnische Assistenten (m/w/d) am Uniklinikum Münster eine qualifizierte Anleitung während der gesamten

Job ansehen

Stellenangebot
Sie unterstützen die Projektleiter bei der Planung, Organisation und Überwachung von Betonfertigteil-Bauprojekten im Bereich Automotive, Chipindustrie, Logistik und Fassaden in Architekturbeton Sie k

Job ansehen

Stellenangebot
...deren Lagerung Das bringst du mit Du verfügst über eine erfolgreiche Ausbildung als OTA – Operationstechnischer Assistent (m/w/d). Spaß und Leidenschaft für den Beruf Ausgeprägte

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Technischer Assistent

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Technischer Assistent?

Ein Technischer Assistent ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Teams in technischen Berufen. Er unterstützt Ingenieure und Techniker bei der Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten. Seine Hauptaufgaben umfassen die Dokumentation von Arbeitsabläufen, die Durchführung von Tests und Experimenten sowie die Pflege und Wartung von technischen Geräten und Anlagen. Ein Technischer Assistent spielt eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Effizienz und Genauigkeit technischer Prozesse.

Welche Aufgaben hat ein Technischer Assistent im Detail?

  • Experimente durchführen: Technische Assistenten führen präzise Experimente und Tests durch, um Daten für Ingenieure zu sammeln.
  • Geräte warten: Sie sind verantwortlich für die Instandhaltung und Kalibrierung von technischen Geräten.
  • Dokumentation: Technische Assistenten erstellen detaillierte Berichte über Arbeitsabläufe und Ergebnisse.
  • Prozessüberwachung: Sie überwachen Prozesse, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen.
  • Materialmanagement: Die Verwaltung von Materialien und Ressourcen ist ein wichtiger Teil ihrer Aufgabe.
  • Qualitätskontrolle: Sie gewährleisten die Qualität von Produkten und Prozessen.
  • Unterstützung von Ingenieuren: Technische Assistenten unterstützen Ingenieure bei der Lösung technischer Probleme.
  • Arbeitssicherheit: Sie tragen zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei, indem sie Richtlinien einhalten und Schulungen durchführen.
  • Forschung und Entwicklung: Einige Technische Assistenten sind in Forschung und Entwicklung involviert.
  • Teamarbeit: Sie arbeiten eng mit Ingenieuren und Technikern zusammen, um Projekte erfolgreich abzuschließen.

Was macht den Beruf des Technischen Assistent spannend?

Die Faszination des Berufs liegt in seiner Vielseitigkeit und der Möglichkeit, an technologischen Innovationen teilzunehmen. Technische Assistenten sind die treibende Kraft hinter technischen Durchbrüchen und tragen dazu bei, die Welt durch effiziente Prozesse und innovative Lösungen zu gestalten. Ihre Arbeit bietet ständig neue Herausforderungen und die Chance, an Projekten zu arbeiten, die die Gesellschaft voranbringen.

Für wen ist der Beruf des Technischen Assistent geeignet?

Der Beruf des Technischen Assistent ist ideal für technikbegeisterte Einzelpersonen, die über eine ausgeprägte Detailgenauigkeit und analytische Fähigkeiten verfügen. Für diejenigen, die sich für die Welt der Technik und Forschung interessieren und einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Technologien leisten möchten, ist dieser Beruf eine hervorragende Wahl.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Technischen Assistent wechseln und was muss man tun?

Ein Wechsel in den Beruf des Technischen Assistenten ist möglich, erfordert jedoch eine gezielte Vorbereitung. Als Quereinsteiger sollte man sich zunächst mit den grundlegenden technischen Konzepten vertraut machen und relevante Schulungen oder Kurse belegen. Es ist ratsam, Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in technischen Bereichen zu absolvieren, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Zusätzlich kann die Erlangung eines relevanten Abschlusses oder Zertifikats die Chancen auf eine Anstellung als Technischer Assistent erhöhen.

Welche Unternehmen suchen Technische Assistenten?

Technische Assistenten werden von einer Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen gesucht. Hier sind einige Branchen, in denen Sie Stellenangebote für Technische Assistenten finden können:

  • Medizintechnik: Technische Assistenten unterstützen die Entwicklung und Wartung medizinischer Geräte.
  • Pharmaindustrie: Hier sind sie an der Qualitätssicherung und Forschung beteiligt.
  • Automobilindustrie: Sie arbeiten an der Herstellung und Verbesserung von Fahrzeugen.
  • Elektronikbranche: Technische Assistenten sind in der Entwicklung elektronischer Produkte tätig.
  • Umweltschutz: Hier tragen sie zur Überwachung und Verbesserung von Umweltauswirkungen bei.

Die Verdienstaussichten für Technische Assistenten variieren je nach Branche, Erfahrung und Standort. Im Durchschnitt kann man jedoch ein Jahresgehalt zwischen 40.000 und 60.000 Euro erwarten. Es ist wichtig zu beachten, dass erfahrene Technische Assistenten tendenziell höhere Gehälter verdienen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Technischer Assistent am besten gestalten?

Um sich erfolgreich als Technischer Assistent zu bewerben, sollten Sie eine präzise und gut strukturierte Bewerbung erstellen. Betonen Sie Ihre technischen Fähigkeiten, Ihre Erfahrung und Ihr Engagement für die Arbeit. Achten Sie auf eine klare Darstellung Ihrer Qualifikationen und verwenden Sie Fachterminologie, um Ihre Kompetenz zu unterstreichen. Bereiten Sie sich außerdem auf Fachfragen vor, die Ihnen im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, und üben Sie Ihre Antworten im Voraus.

Welche Fragen werden dem Technischen Assistent beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

  • Was sind Ihre wichtigsten technischen Fähigkeiten?
  • Wie gehen Sie mit komplexen technischen Herausforderungen um?
  • Können Sie ein Beispiel für ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt geben?
  • Wie halten Sie sich über aktuelle technische Entwicklungen auf dem Laufenden?
  • Welche Sicherheitsprotokolle kennen Sie und wie tragen Sie zur Arbeitssicherheit bei?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit, um effizient zu sein?
  • Haben Sie Erfahrung in der Teamarbeit mit Ingenieuren und Technikern?
  • Welche Software oder Geräte sind Ihnen besonders vertraut?
  • Wie gehen Sie mit unerwarteten technischen Problemen um?
  • Was sind Ihre beruflichen Ziele als Technischer Assistent?

Vor dem Interview sollten Sie sich eigene Antworten auf diese Fragen vorbereiten und diese mit jemandem üben, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.

Welche Herausforderungen hat der Technische Assistent in der Zukunft?

Die Zukunft des Berufs des Technischen Assistenten bringt einige spannende Herausforderungen mit sich. Mit zunehmender Automatisierung und Digitalisierung werden technische Assistenten mehr Verantwortung für die Überwachung und Wartung hochkomplexer Systeme übernehmen. Sie müssen sich ständig weiterbilden, um mit den neuesten Technologien Schritt zu halten. Die Gewährleistung von Datenschutz und -sicherheit wird ebenfalls eine wachsende Herausforderung sein. Technische Assistenten müssen sich auf eine kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an die sich wandelnde Technologielandschaft einstellen.

Wie kann man sich als Technischer Assistent weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen, ist lebenslanges Lernen unerlässlich. Hier sind die drei wichtigsten Weiterbildungsmaßnahmen:

  • Weiterbildungskurse: Nehmen Sie an Weiterbildungskursen teil, um Ihre technischen Fähigkeiten zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
  • Zertifizierungen: Erlangen Sie branchenspezifische Zertifikate, die Ihre Kompetenz und Fachkenntnisse nachweisen.
  • Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte in der Branche, um von Experten zu lernen und sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen.

Wie kann man als Technischer Assistent Karriere machen?

Neben Weiterbildungen gibt es auch Aufstiegsmöglichkeiten für Technische Assistenten. Hier sind fünf mögliche Aufstiegspositionen:

  • Leitender Technischer Assistent: In dieser Rolle übernehmen Sie die Leitung von Projekten und Teams.
  • Technischer Projektleiter: Sie koordinieren und planen technische Projekte.
  • Qualitätsmanager: In dieser Funktion sind Sie für die Sicherstellung der Produktqualität verantwortlich.
  • Technischer Trainer: Sie schulen andere Technische Assistenten und Mitarbeiter.
  • Forschungs- und Entwicklungsleiter: Diese Position ermöglicht es Ihnen, an innovativen Projekten zu arbeiten.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Technischer Assistent noch bewerben?

Als Technischer Assistent verfügen Sie über vielfältige Fähigkeiten, die in verschiedenen Berufen gefragt sind. Hier sind zehn alternative Berufe, auf die Sie sich zusätzlich bewerben könnten:

  • Qualitätskontrolle: Ihre Fähigkeiten zur Sicherstellung der Produktqualität sind in vielen Branchen gefragt.
  • Datenanalyse: Technische Assistenten haben ausgezeichnete Datenanalysefähigkeiten.
  • Labormanagement: Ihre Erfahrung im Laborumfeld ist in Forschungs- und Testlabors gefragt.
  • Qualitätssicherung: Sie können zur Sicherung der Produktqualität in verschiedenen Bereichen beitragen.
  • Projektmanagement: Ihre Organisationsfähigkeiten sind in vielen Projekten von Vorteil.
  • Gesundheitswesen: Technische Assistenten können in medizinischen Laboren und Einrichtungen arbeiten.
  • Umweltschutz: Ihr Beitrag zur Umweltüberwachung ist von großer Bedeutung.
  • Informationstechnologie: Ihre technischen Fähigkeiten sind in der IT-Industrie gefragt.
  • Energiebereich: Sie können in der Überwachung und Wartung von Energiesystemen tätig sein.
  • Ingenieurwesen: Ihre technische Expertise ist in Ingenieurprojekten von Nutzen.

Die vielfältigen Fähigkeiten eines Technischen Assistenten eröffnen Ihnen eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen.