Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Auftragssteuerung - Okt. 2025

16 Jobangebote für Auftragssteuerung

Warum in der Auftragssteuerung alles zusammenläuft – mit Planungssinn, Prozessverstand und Überblick bis zum letzten Handgriff

In der Auftragssteuerung wird entschieden, wann was wo wie produziert wird – und in welcher Reihenfolge. Wer hier arbeitet, koordiniert Abläufe zwischen Einkauf, Produktion und Logistik, überwacht Termine, gleicht Ressourcen ab und sorgt dafür, dass Kunden pünktlich bekommen, was sie bestellt haben.

Gesucht werden Organisationstalente mit technischem oder kaufmännischem Hintergrund, die gerne den Takt vorgeben – und dabei auch im Störfall den Überblick behalten. Wichtig sind SAP-Kenntnisse, analytisches Denken und der Wille, Verantwortung zu übernehmen.

Warum lohnt sich ein Job in der Auftragssteuerung – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs in der Auftragssteuerung – im Maschinenbau, in der Industrie oder im Logistikumfeld. Bewerben Sie sich dort, wo Planung auf Praxis trifft – und Ihr gutes Timing den Unterschied macht.

Jobs Auftragssteuerung - offene Stellen

Stellenangebot
Mitarbeiter (m/w/d) Auftragssteuerung Schäflein. Wir machen Logistik. Gemeinsam mit 2.500 MitarbeiterInnen bieten wir für namhafte Unternehmen aus Industrie und Handel an 35 Standorten

Job ansehen

Stellenangebot
... unserer logistischen Anlagen und einem parallellaufenden, agilen Softwareprojekt einen Mitarbeiter Auftragssteuerung Logistik (m/w/d) Was wir erwarten Sie koordinieren das Versandteam und sichern

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: Unterstützung bei Kundenbestellungen: Du hilfst bei der Erfassung, Prüfung und Bearbeitung von Standardaufträgen Mitarbeit bei der Auftragsfreigabe: Du prüfst Rahmenbedingungen und b

Job ansehen

Stellenangebot
Einplanung von diversen Chassis-Linien mit Berücksichtigung der Materialverfügbarkeit, Aggregate Verfügbarkeit, Linienbaubarkeit und Produktionskapazitäten Verfolgung und Analysen unterschiedlicher K

Job ansehen

Stellenangebot
...en zum Leistungsportfolio der WEMAG Projektentwicklung GmbH. Ihre Aufgaben Aktive Unterstützung der Auftragssteuerung bei der Auftragsklärung Durchführung und Beauftragung von elektrotechnischen

Job ansehen

Stellenangebot
...e das vielfältige Aufgabenspektrum eines Kaufmanns für Büromanagement (m/w/d) mit den Schwerpunkten Auftragssteuerung und -koordination sowie Personalwirtschaft im Logistikbereich. Eine

Job ansehen

Stellenangebot
...strieren Sie sich und profitieren Sie von interessanten und passenden Angeboten. Sicherstellung der Auftragssteuerung, Rechnungsstellung und des Auftragsmanagements im Bereich Haus- und

Job ansehen

Stellenangebot
...Apple, Sky uvm. Durchschnittliche Übernahme jedes 3. Beschäftigten im ersten Jahr Ihre Tätigkeiten: Auftragssteuerung: Erstellung und termingerechter Druck von Fertigungsaufträgen Datenpflege:

Job ansehen

Stellenangebot
...e zeitnahe Rückmeldung zum Bewerbungsstatus Ihre Aufgaben: Komplette Auftragsplanung und -erfassung Auftragssteuerung in der Produktion Erstellen und Bearbeiten von Zeichnungen in 2-D und 3-D

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Auftragssteuerung

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Auftragssteuerung?

Auftragssteuerung bezeichnet den Prozess der effektiven Planung, Überwachung und Steuerung von Aufträgen in einem Unternehmen. Dies umfasst die Koordination verschiedener Ressourcen, Termine und Budgets, um sicherzustellen, dass Projekte erfolgreich abgeschlossen werden.

Welche Aufgaben hat Auftragssteuerung im Detail?

Die Aufgaben der Auftragssteuerung sind vielfältig und umfassen unter anderem:

  • Projektplanung: Erstellung von detaillierten Zeitplänen und Ressourcenplänen
  • Ressourcenmanagement: Zuweisung von Personal, Material und Ausrüstung für einzelne Aufträge
  • Kostenkontrolle: Überwachung des Budgets und Identifizierung von Kostenabweichungen
  • Risikomanagement: Identifizierung potenzieller Risiken und Entwicklung von Maßnahmen zur Risikominimierung
  • Kommunikation: Koordination zwischen verschiedenen Stakeholdern und Teams
  • Qualitätssicherung: Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und -richtlinien
  • Fortschrittsüberwachung: Regelmäßige Überprüfung des Projektfortschritts und Anpassung des Plans bei Bedarf
  • Änderungsmanagement: Verwaltung von Änderungsanforderungen während des Projektverlaufs
  • Dokumentation: Pflege von Aufzeichnungen und Berichten über den Projektstatus
  • Nachbereitung: Evaluierung des Projekterfolgs und Ableitung von Verbesserungspotenzialen

Welche Berufe gibt es im Bereich Auftragssteuerung?

Der Bereich der Auftragssteuerung bietet verschiedene Berufsmöglichkeiten, darunter:

  • Bauzeichner: Als Bauzeichner erstellen Sie detaillierte Pläne und Zeichnungen für Bauprojekte. Diese sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung von Bauprojekten und erfordern technisches Know-how sowie Genauigkeit.
  • Bauleiter: Bauleiter überwachen den gesamten Bauprozess, von der Planung bis zur Fertigstellung, und koordinieren verschiedene Gewerke sowie Bauaktivitäten. Sie sind verantwortlich für die Einhaltung von Zeitplänen, Budgets und Qualitätsstandards.
  • Bautechniker: Bautechniker unterstützen Bauprojekte durch technische Expertise und Koordination vor Ort. Sie sind für die Überwachung von Bauaktivitäten, Qualitätssicherung und Dokumentation verantwortlich.
  • Bauingenieur: Bauingenieure planen, entwerfen und überwachen Bauprojekte. Sie sind für die technische Umsetzung, Kostenkontrolle und Einhaltung von Bauvorschriften verantwortlich.
  • Projektleiter: Projektleiter sind für die Gesamtkoordination von Bauprojekten verantwortlich, einschließlich Planung, Budgetierung, Ressourcenmanagement und Kommunikation mit Stakeholdern.

Berufsalternativen bieten vielfältige Möglichkeiten für Fachkräfte im Bereich Auftragssteuerung. Ein Bauzeichner beispielsweise kann sich aufgrund seiner Erfahrung mit Bauplänen und technischen Zeichnungen nahtlos in die Rolle eines Bauleiters weiterentwickeln. Diese Berufe ergänzen sich gut und ermöglichen eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten innerhalb der Bauindustrie.

Was macht das Arbeiten im Bereich Auftragssteuerung spannend?

Das Arbeiten im Bereich Auftragssteuerung bietet eine Vielzahl von spannenden Aspekten, darunter:

  • Vielfältige Projekte: Die Möglichkeit, an verschiedenen Bauprojekten mit unterschiedlichen Anforderungen und Herausforderungen zu arbeiten, sorgt für Abwechslung und Spannung.
  • Verantwortungsvolle Aufgaben: Die Übernahme von Verantwortung für die Planung, Koordination und Durchführung von Bauprojekten trägt dazu bei, persönliche und berufliche Entwicklung voranzutreiben.
  • Teamarbeit: Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten und Teams im Baugewerbe fördert den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
  • Innovative Technologien: Der Einsatz moderner Technologien und Softwarelösungen zur Unterstützung der Auftragssteuerung ermöglicht effiziente Arbeitsabläufe und neue Möglichkeiten der Projektumsetzung.
  • Karrieremöglichkeiten: Die kontinuierliche Weiterentwicklung in diesem Bereich bietet Chancen für beruflichen Aufstieg und Spezialisierung.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Auftragssteuerung?

Ein Job im Bereich Auftragssteuerung eignet sich für:

  • Technisch Interessierte: Personen mit einem Interesse an technischen Prozessen und Bauwesen finden in der Auftragssteuerung spannende Herausforderungen.
  • Organisationstalente: Personen mit ausgeprägten organisatorischen Fähigkeiten und der Fähigkeit, komplexe Projekte zu koordinieren und zu steuern, sind gut für diese Aufgabe geeignet.
  • Kommunikationsstarke Persönlichkeiten: Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, um effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu interagieren und Informationen klar zu vermitteln.
  • Teamplayer: Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Arbeiten in multidisziplinären Teams ist entscheidend für den Erfolg in diesem Bereich.
  • Zielorientierte Personen: Personen, die gerne Ziele setzen und diese konsequent verfolgen, finden in der Auftragssteuerung eine herausfordernde und lohnende Tätigkeit.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Auftragssteuerung wechseln?

Ein Quereinstieg in den Bereich Auftragssteuerung ist möglich und kann durch folgende Schritte erfolgen:

  • Erwerb von Grundkenntnissen: Durch gezielte Weiterbildung oder Qualifizierungsmaßnahmen können fehlende Kenntnisse im Bereich Auftragssteuerung erlangt werden.
  • Praktische Erfahrungen sammeln: Praktika oder berufliche Erfahrungen in verwandten Bereichen können den Einstieg erleichtern und wichtige Einblicke in die Tätigkeit bieten.
  • Netzwerkaufbau: Der Aufbau eines beruflichen Netzwerks in der Bauindustrie kann den Zugang zu möglichen Einstiegschancen erleichtern.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen: Fortbildungen und Weiterbildungskurse bieten die Möglichkeit, sich gezielt auf den Bereich Auftragssteuerung vorzubereiten und die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben.
  • Bewerbungsstrategie entwickeln: Eine gezielte Bewerbungsstrategie, die die eigenen Stärken und Erfahrungen hervorhebt, kann den Einstieg erleichtern und die Chancen auf eine Anstellung erhöhen.

Wie kann man im Bereich Auftragssteuerung Karriere machen?

Im Bereich Auftragssteuerung können folgende Karriereschritte erfolgen:

  • Ausbildung und Qualifizierung: Durch den Erwerb relevanter Ausbildungen, Zertifikate und Qualifikationen können die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten aufgebaut werden.
  • Berufserfahrung sammeln: Durch die Arbeit an verschiedenen Projekten und in unterschiedlichen Positionen können wertvolle Erfahrungen gesammelt und das eigene Fachwissen vertieft werden.
  • Weiterbildung und Spezialisierung: Durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen und Spezialisierungen in bestimmten Bereichen der Auftragssteuerung können Karrierechancen verbessert und neue Tätigkeitsfelder erschlossen werden.
  • Führungsaufgaben übernehmen: Mit zunehmender Erfahrung und Expertise besteht die Möglichkeit, Führungspositionen zu übernehmen und Verantwortung für größere Projekte oder Teams zu übernehmen.
  • Netzwerkaufbau und Kontaktpflege: Ein aktives berufliches Netzwerk kann den Zugang zu neuen beruflichen Möglichkeiten erleichtern und die Karriereentwicklung unterstützen.