Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Ausbildung Kaufmann - Nov. 2025

652 Jobangebote für Ausbildung Kaufmann

Warum eine Ausbildung zum Kaufmann das perfekte Sprungbrett ist – mit Praxisnähe, Überblick und echten Karrierechancen

Eine kaufmännische Ausbildung verbindet Theorie und Praxis – und öffnet Türen in fast alle Branchen. Ob als Industriekaufmann, Bürokaufmann, Groß- und Außenhandelskaufmann oder Kaufmann im Einzelhandel: Wer strukturiert arbeitet, gut kommuniziert und wirtschaftlich denkt, hat hier beste Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg.

Gesucht werden junge Menschen mit Organisationstalent, Interesse an Zahlen und Freude am Umgang mit Kunden und Kollegen. Wichtig ist nicht nur der Schulabschluss – sondern die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und dazuzulernen.

Warum lohnt sich eine kaufmännische Ausbildung – und wo finden Sie passende Ausbildungsplätze?

Hier finden Sie aktuelle Ausbildungsstellen für Kaufleute – in Industrie, Handel, Verwaltung oder Dienstleistung. Bewerben Sie sich dort, wo Sie von Anfang an mitdenken dürfen – und die Grundlage für Ihre berufliche Zukunft legen.

Jobs Ausbildung Kaufmann - offene Stellen

Stellenangebot
Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d) Du bist neugierig auf die Welt der Computer und Rechnersysteme, hast aber auch starkes Interesse an Betriebswirtschaftslehre? Dann

Job ansehen

Stellenangebot
So läuft die Ausbildung ab Die Ausbildung beginnt immer zum 1. August eines Jahres und dauert drei Jahre. In der Zeit bist Du in verschiedenen Bereichen unserer Verwaltung im Einsatz. Außerdem

Job ansehen

Stellenangebot
... suchen zum 01.09.2026 einen Auszubildenden (m/w/d) zur/zum Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement. Ausbildungsdauer 3 Jahre bzw. 2-2,5 Jahre (bei Abiturienten) Das bringen Sie mit Mittlere Reife

Job ansehen

Stellenangebot
...en mit Sachbearbeitungsaufgaben betraut und übernehmen Tätigkeiten im Assistenzbereich. Während der Ausbildung durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen und vertiefen Ihr Wissen im

Job ansehen

Stellenangebot
...elanie Kudlacek Sachbearbeiterin Bewerbermangement Wir als Arbeitgeber bieten Dir Tarifvertrag: ein Ausbildungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes

Job ansehen

Stellenangebot
AUSBILDUNG ZUM KAUFMANN FÜR GROß- UND AUßENHANDELSMANAGEMENT (M/W/D) in Neu-Ulm 01. September 2026 3 Jahre Bei uns in der Welte Familie wird Zusammenhalt groß geschrieben. Unsere Mitarbeiter sind

Job ansehen

Stellenangebot
Für das Ausbildungsjahr 2026 bilden wir aus zum/zur: Kaufmann/-frau (m/w/d) für Büromanagement Die Dauer der dualen Ausbildung beträgt 3 Jahre Deine Ausbildung findet im Verwaltungsbereich des

Job ansehen

Stellenangebot
...enstleistungen können wir im Rahmen der Ausbildung alle Facetten der Immobilienwirtschaft abbilden. Ausbildung Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) Frankfurt | Ausbildung | Ab

Job ansehen

Stellenangebot
Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d) AWG Mode zählt zu den Top Mode-Filialunternehmen in Deutschland mit Sitz in Köngen, in der Nähe von Stuttgart. In unseren über 240 Filialen

Job ansehen

Stellenangebot
... 2000 Mitarbeiter 200 Wir suchen DICH! DAS MACHST DU Du lernst in Deiner abwechslungsreichen Verbundausbildung alle Unternehmen und Abteilungen der vi2vi Gruppe kennen In den kaufmännischen

Job ansehen

Stellenangebot
Du hast Spaß an organisatorischen Aufgaben sowie an kaufmännischen Prozessen? Dann ist die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) genau das Richtige für Dich. Durch das Arbeiten in

Job ansehen

Stellenangebot
...t wissen, wie ein Unternehmen hinter den Kulissen funktioniert und aktiv mitgestalten? Dann ist die Ausbildung 2026 als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) bei der Stölting Service

Job ansehen

Stellenangebot
...sgeld obendrauf Zukunftssicher: Wir fördern deine Weiterbildung und Spezialisierung – auch nach der Ausbildung Bequeme Anreise: Unsere zentrale Lage ist leicht mit den öffentlichen

Job ansehen

Stellenangebot
...undenservice" ausgezeichnet. Für unsere Dienstleistungszentrale in Dortmund suchen wir Dich für die Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) HELLWEG Die Profi-Bau- & Gartenmärkte

Job ansehen

Stellenangebot
Starte ab dem 01.08.2026 mit einer Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im Gesundheitswesen! Kaufleute im Gesundheitswesen sind Experten in Sachen Kostenmanagement. Sie planen und organisieren

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Kaufmännische Ausbildungen für Männer: Dein Einstieg in die vielfältige Welt der Wirtschaft

Was macht ein Kaufmann?

Als Kaufmann bist du ein Experte für wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen. Du planst, steuerst und überwachst verschiedene Geschäftsabläufe und trägst so maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Je nach Fachrichtung können deine Aufgaben variieren, aber generell bist du für kaufmännische und organisatorische Aufgaben zuständig.

Welche kaufmännischen Ausbildungsberufe gibt es für Männer?

Es gibt eine Vielzahl von kaufmännischen Ausbildungsberufen. Hier sind einige der beliebtesten:

  1. Industriekaufmann: Arbeitet in Industrieunternehmen und ist in verschiedenen Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb oder Produktion tätig.
  2. Kaufmann für Büromanagement: Organisiert und koordiniert Büroabläufe und ist die Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen.
  3. Kaufmann im Groß- und Außenhandel: Handelt mit Waren im großen Stil, oft auf internationaler Ebene.
  4. Bankkaufmann: Berät Kunden in Finanzfragen und verkauft Bankprodukte.
  5. Kaufmann im Einzelhandel: Verkauft Produkte an Endkunden und ist für die Warenpräsentation und Kundenberatung zuständig.
  6. Versicherungskaufmann: Berät Kunden zu Versicherungsprodukten und schließt Verträge ab.
  7. Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung: Organisiert den Transport und die Lagerung von Waren.
  8. Kaufmann für Marketingkommunikation: Plant und setzt Werbe- und Marketingmaßnahmen um.
  9. Kaufmann für E-Commerce: Spezialist für den Online-Handel.
  10. Immobilienkaufmann: Verwaltet, vermietet und verkauft Immobilien.

Welche Voraussetzungen brauchst du für eine kaufmännische Ausbildung?

Die Voraussetzungen können je nach Ausbildungsberuf und Unternehmen variieren, aber generell gilt:

  • Mindestens ein guter Realschulabschluss, oft wird Abitur bevorzugt
  • Gute Noten in Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
  • Kundenorientierung und Servicebereitschaft
  • Gute PC-Kenntnisse
  • Je nach Beruf: Interesse an Technik, Fremdsprachen oder rechtlichen Themen

Wie läuft eine kaufmännische Ausbildung ab?

Kaufmännische Ausbildungen sind in der Regel duale Ausbildungen, das heißt:

  • Dauer: Meist 3 Jahre, kann bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden
  • Wechsel zwischen praktischer Ausbildung im Betrieb und theoretischem Unterricht in der Berufsschule
  • Im Betrieb: Durchlaufen verschiedener Abteilungen, Kennenlernen aller relevanten Geschäftsprozesse
  • In der Berufsschule: Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Wirtschaftsenglisch, Informationsverarbeitung
  • Abschluss: Schriftliche und mündliche Prüfungen sowie eine praktische Prüfung

Welche Vorteile bieten kaufmännische Ausbildungen?

  • Vielseitigkeit: Breites Grundwissen, das in vielen Bereichen einsetzbar ist.
  • Gute Jobaussichten: Kaufmänner werden in fast allen Branchen gebraucht.
  • Aufstiegschancen: Viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum beruflichen Aufstieg.
  • Internationale Möglichkeiten: Viele Unternehmen bieten Auslandseinsätze oder -praktika an.
  • Gute Verdienstmöglichkeiten: Schon während der Ausbildung verdienst du ordentlich, mit steigenden Gehältern nach der Ausbildung.
  • Selbstständigkeit: Mit einer kaufmännischen Ausbildung hast du gute Voraussetzungen, um dich später selbstständig zu machen.
  • Digitale Kompetenz: Du lernst den Umgang mit moderner Bürosoftware und digitalen Prozessen.
  • Soft Skills: Neben dem Fachwissen entwickelst du wichtige persönliche Kompetenzen.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?

Folgende Fähigkeiten sind in kaufmännischen Berufen besonders gefragt:

  • Kommunikationsfähigkeit: Klare und freundliche Kommunikation mit Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern.
  • Organisationstalent: Strukturiertes Arbeiten und effizientes Zeitmanagement.
  • Zahlenverständnis: Sicherer Umgang mit Zahlen und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.
  • IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit gängiger Bürosoftware und spezifischen Branchenprogrammen.
  • Kundenorientierung: Verständnis für Kundenbedürfnisse und Fähigkeit zur Kundenberatung.
  • Analytisches Denken: Fähigkeit, Probleme zu erkennen und Lösungen zu entwickeln.
  • Teamfähigkeit: Konstruktive Zusammenarbeit mit Kollegen aus verschiedenen Abteilungen.
  • Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an neue Situationen und Anforderungen.

Welche Unternehmen bieten kaufmännische Ausbildungen an?

Kaufmännische Ausbildungen werden in nahezu allen Branchen und Unternehmensgrößen angeboten, zum Beispiel:

  • Industrie- und Handelsunternehmen
  • Banken und Versicherungen
  • Einzelhandelsunternehmen
  • Logistik- und Transportunternehmen
  • IT- und Telekommunikationsunternehmen
  • Werbe- und Marketingagenturen
  • Öffentliche Verwaltungen und Behörden
  • Kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen

Wie sind die Bewerbungschancen?

Die Bewerbungschancen für kaufmännische Ausbildungen sind generell gut, da es eine hohe Nachfrage nach qualifizierten kaufmännischen Fachkräften gibt. Allerdings kann die Konkurrenz um Ausbildungsplätze, besonders bei bekannten Unternehmen, groß sein.

Um deine Chancen zu verbessern, solltest du:

  • Frühzeitig mit der Suche beginnen
  • Deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig und individuell gestalten
  • Praktika oder Ferienjobs in relevanten Bereichen absolvieren
  • Dich auch bei kleineren oder weniger bekannten Unternehmen bewerben
  • Deine Stärken und dein Interesse an wirtschaftlichen Themen im Bewerbungsgespräch hervorheben

Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

Nach Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung stehen dir viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen:

  • Fachwirt (z.B. Wirtschaftsfachwirt, Handelsfachwirt)
  • Betriebswirt
  • Spezialisierungen (z.B. Marketing-Manager, Personalfachkaufmann)
  • Meister im Einzelhandel
  • Studium (z.B. BWL, Wirtschaftsinformatik)
  • Ausbildereignungsprüfung

Fazit: Warum du eine kaufmännische Ausbildung machen solltest

Eine kaufmännische Ausbildung bietet dir einen vielseitigen und zukunftssicheren Einstieg in die Arbeitswelt. Du entwickelst ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die in nahezu jedem Unternehmen gefragt sind. Die Kombination aus praktischem Wissen und theoretischem Verständnis macht dich zu einem wertvollen Mitarbeiter und eröffnet dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten.

Mit einer kaufmännischen Ausbildung:

  • Bist du flexibel einsetzbar und hast gute Jobchancen
  • Kannst du in verschiedenen Branchen arbeiten
  • Hast du eine solide Grundlage für beruflichen Aufstieg
  • Entwickelst du wichtige Soft Skills
  • Bist du gut auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet
  • Hast du die Möglichkeit, dich kontinuierlich weiterzubilden

Wenn du kommunikativ bist, gerne mit Zahlen arbeitest und dich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst, könnte eine kaufmännische Ausbildung genau das Richtige für dich sein. Sie bietet dir nicht nur einen spannenden Einstieg ins Berufsleben, sondern auch hervorragende Perspektiven für deine weitere Karriere in der Welt der Wirtschaft.

Denk daran: Als Kaufmann bist du das Rückgrat jedes erfolgreichen Unternehmens. Du trägst dazu bei, dass Geschäftsprozesse reibungslos ablaufen, Kunden zufrieden sind und das Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich ist. Mit einer kaufmännischen Ausbildung legst du den Grundstein für eine vielversprechende berufliche Zukunft in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt. Nutze diese Chance und starte deine Karriere in der faszinierenden Welt der Wirtschaft!