Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Betriebselektriker - Okt. 2025

52 Jobangebote für Betriebselektriker

Jobs Betriebselektriker -  offene Stellen

Stellenangebot
Betriebselektriker (m/w/d) 91224 Pommelsbrunn Wir suchen in Pommelsbrunn ab sofort einen zuverlässigen B etriebselektriker (m/w/d) Ihre Aufgaben: Installation von neuen elektrischen Anlagen,

Job ansehen

Stellenangebot
...A GmbH, unser Asphaltsplitt-Werk in Hamburg-Altona , suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Betriebselektriker (m|w|d) Ihre Aufgaben Wartung und Instandhaltung der Schalt- und

Job ansehen

Stellenangebot
...am mit uns an spannenden Projekten arbeiten möchten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Betriebselektriker (m/w/d) im Werk Bopfingen sowie Bopfingen-Kerkingen. Ihre Aufgaben

Job ansehen

Stellenangebot
Wartung und Instandhaltung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel Fehlersuche und Entstörung Eigenständige Durchführung aller anfallenden Instandhaltungsarbeiten Prüfung und Dokumentation

Job ansehen

Stellenangebot
Durchführung von Wartungs-, Reparatur- und Projektarbeiten Prüfung der Funktionstüchtigkeit der elektrischen Anlagen und Maschinen Vorbeugende Instandhaltung inkl. Überwachung des Ersatzteillagers

Job ansehen

Stellenangebot
Durchführung von Wartungs-, Reparatur- und Projektarbeiten Prüfung der Funktionstüchtigkeit der elektrischen Anlagen und Maschinen Fehlersuche und die Behebung bei Störungen Unterstützung der Produ

Job ansehen

Stellenangebot
Sicherstellung des reibungslosen Betriebs, indem Sie die Maschinen und Anlagen im täglichen Betrieb am Laufen halten Lösungsorientierte Störungsbeseitigung verantwortlich für alle wichtigen Wartungs-

Job ansehen

Stellenangebot
...den Grund zu gehen und haben ein gutes Gespür für technische Abläufe? Dann suchen wir genau Sie als Betriebselektriker (m/w/d) Kennziffer 2525, 57439 Attendorn Das erwartet Sie: • Unbefristete

Job ansehen

Stellenangebot
Neuinstallation von Betriebs- und Produktionsanlagen inkl. Aufbau von elektrischen und mechanischen Komponenten Installation, Instandhalten und Warten von elektrischen und messtechnischen Anlagen sow

Job ansehen

Stellenangebot
...nserem Partner, als mittelständischem Familienunternehmen multinationale Kunden global zu betreuen. Betriebselektriker (m/w/d) Ihre Vorteile: Internationales, zukunftssicheres Unternehmen

Job ansehen

Stellenangebot
...iften Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker oder vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung als Betriebselektriker mit Kenntnissen in der Mechanik Führerschein der Klasse B erforderlich Sie

Job ansehen

Stellenangebot
Für unseren Kunden der Elektrobranche in Lengerich suchen wir Betriebselektriker (m/w/d) in Vollzeit. Der Einsatz ist langfristig geplant bis hin zur Übernahme. Ihre Vorteile: Ein unbefristetes

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen dich für unseren Kunden in 88682 Salem als Betriebselektriker ( m/w/d) Neben einer guten Betreuung und einzigartigen Sozialleistungen erwarten Dich spannende und abwechslungsreiche

Job ansehen

Stellenangebot
... Elektronische Fehlerbehebung Fachliche und persönliche Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung zum Betriebselektriker, Elektroniker, Energieelektroniker oder vergleichbare Qualifikation

Job ansehen

Stellenangebot
...n von Anlagen und Arbeitsmittel Ihr Profil Ihre Qualifikationen auf einen Blick Ihre Ausbildung zum Betriebselektriker bzw. Elektroniker haben Sie erfolgreich absolviert und bereits einige

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Betriebselektriker

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Betriebselektriker?

Ein Betriebselektriker ist für die Wartung, Reparatur und Instandhaltung elektrischer Anlagen in Unternehmen zuständig. Dabei sorgt er für einen reibungslosen Betrieb der Elektrik in Produktionsanlagen, Gebäuden und Maschinen. Betriebselektriker analysieren Fehlerquellen, führen regelmäßige Inspektionen durch und garantieren durch ihre Arbeit die Sicherheit und Effizienz der technischen Systeme. Da sie oft in Industrieunternehmen arbeiten, gehört es zu ihren Aufgaben, Produktionsausfälle durch präventive Wartung zu vermeiden. Der Beruf erfordert sowohl technisches Verständnis als auch handwerkliche Fähigkeiten, um Störungen schnell zu beheben und die Betriebssicherheit jederzeit zu gewährleisten.

Welche Aufgaben hat ein Betriebselektriker im Detail?

  • Prüfung und Wartung von elektrischen Anlagen: Betriebselektriker führen regelmäßige Wartungen und Prüfungen durch, um die Sicherheit und Funktionalität der elektrischen Anlagen zu gewährleisten. Dazu gehören Messungen und Kontrollen.
  • Fehlersuche und Störungsbeseitigung: Im Fall von Störungen suchen Betriebselektriker nach der Ursache, analysieren die Fehlerquellen und beheben diese schnell, um Ausfälle zu minimieren.
  • Installation neuer Anlagen: Betriebselektriker installieren und nehmen neue Maschinen und Anlagen in Betrieb, verlegen Kabel und schließen die Anlagen an die Stromversorgung an.
  • Sicherheitsprüfungen: Die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften ist zentral. Betriebselektriker prüfen, ob alle Anlagen den gesetzlichen Standards entsprechen und führen Sicherheitskontrollen durch.
  • Dokumentation der Arbeiten: Alle Tätigkeiten und Wartungsarbeiten werden dokumentiert. Diese Aufzeichnungen helfen bei der Fehleranalyse und bei künftigen Wartungen.
  • Schaltpläne erstellen und lesen: Betriebselektriker erstellen und interpretieren Schaltpläne, die ihnen helfen, die elektrische Infrastruktur und die einzelnen Schaltkreise zu verstehen.
  • Prüfung von Steuerungen: In vielen Betrieben sind Steuerungen automatisiert. Betriebselektriker testen und konfigurieren Steuerungssysteme.
  • Betreuung von Prüfgeräten: Sie kümmern sich um den Betrieb und die Wartung von Prüf- und Messgeräten, die für die elektrische Sicherheit unerlässlich sind.
  • Optimierung der Betriebstechnik: Durch Anpassungen und Verbesserungen der Technik tragen sie zur Effizienzsteigerung im Betrieb bei.
  • Schulung und Einweisung der Mitarbeiter: Betriebselektriker schulen Kollegen im Umgang mit elektrischen Anlagen und in Sicherheitsmaßnahmen.

Was macht den Beruf des Betriebselektrikers spannend?

Der Beruf des Betriebselektrikers ist abwechslungsreich und technisch anspruchsvoll. Durch die Arbeit an verschiedenen Anlagen und Maschinen bietet der Beruf immer neue Herausforderungen und Lernmöglichkeiten. Betriebselektriker tragen wesentlich zur Betriebssicherheit bei und haben eine verantwortungsvolle Position, die den technischen Kern des Unternehmens unterstützt. Die Vielfalt der Aufgaben von Wartung über Fehlerbehebung bis hin zur Installation neuer Anlagen sorgt dafür, dass kein Tag dem anderen gleicht. Für Technikinteressierte ist dieser Beruf ideal, da er praktische Fähigkeiten und analytisches Denken kombiniert.

Für wen ist der Beruf des Betriebselektrikers geeignet?

Der Beruf des Betriebselektrikers ist ideal für Menschen mit einer Affinität zur Technik und einem Faible für elektrische Anlagen und Systeme. Auch handwerkliches Geschick, Präzision und ein gutes Verständnis für Sicherheitsvorschriften sind wichtige Eigenschaften. Eine gewisse Flexibilität ist erforderlich, da Störungen oft spontan auftreten und schnelle Lösungen notwendig sind. Der Beruf passt gut zu Menschen, die sowohl eigenständig als auch im Team arbeiten können und sich in einer dynamischen Arbeitsumgebung wohlfühlen.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Betriebselektrikers wechseln und was muss man tun?

Ja, der Beruf des Betriebselektrikers bietet auch für Quereinsteiger Möglichkeiten. Grundsätzlich sind elektrotechnische Kenntnisse und eine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik von Vorteil, jedoch gibt es auch spezialisierte Weiterbildungen, die den Einstieg erleichtern. Häufig absolvieren Quereinsteiger eine Umschulung oder erwerben die nötigen Qualifikationen in Kursen, die Grundkenntnisse und praktische Fähigkeiten vermitteln. Wichtig ist, dass sie technisches Verständnis und Lernbereitschaft mitbringen, um die Anforderungen des Berufs zu meistern.

Welche Unternehmen suchen Betriebselektriker?

Betriebselektriker sind in zahlreichen Branchen gefragt, da fast jedes Unternehmen, das Maschinen oder elektrische Anlagen betreibt, Fachkräfte zur Instandhaltung benötigt.

  • Industrie: In der Industrie sind Betriebselektriker für die Wartung und Optimierung von Produktionsanlagen verantwortlich.
  • Logistik: Logistikunternehmen beschäftigen Betriebselektriker zur Wartung von Förderbändern, Sortieranlagen und anderen technischen Systemen.
  • Energieversorgung: Energieversorger benötigen Betriebselektriker zur Überwachung und Instandhaltung von Netzwerken und Stromanlagen.
  • Gebäudemanagement: Gebäudemanagementfirmen setzen Betriebselektriker für die Wartung der Elektroinstallationen in Büro- und Wohngebäuden ein.
  • Öffentlicher Dienst: Auch im öffentlichen Dienst gibt es Bedarf für Betriebselektriker, etwa zur Wartung von Schulen oder öffentlichen Gebäuden.

Was verdient man als Betriebselektriker?

Das Gehalt eines Betriebselektrikers kann je nach Branche, Standort und Erfahrung variieren. In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt für Betriebselektriker zwischen 2.500 und 3.000 Euro brutto pro Monat. Mit Berufserfahrung und zusätzlicher Qualifikation kann das Gehalt auf etwa 3.500 bis 4.000 Euro brutto steigen. In bestimmten Industriezweigen oder in Führungspositionen sind auch höhere Gehälter möglich. Zudem bieten manche Unternehmen Schichtzulagen und weitere Zuschläge, was das Einkommen zusätzlich erhöhen kann.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Betriebselektriker am besten gestalten?

Eine Bewerbung als Betriebselektriker sollte neben einem klar strukturierten Lebenslauf auch ein präzises Anschreiben enthalten, das die eigenen technischen Fähigkeiten hervorhebt. Bewerber sollten auf spezifische Erfahrung mit Anlagen oder Maschinen eingehen und Kenntnisse in Sicherheitsstandards oder elektrotechnischen Systemen betonen. Zudem ist es hilfreich, bereits absolvierte Schulungen oder Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik aufzulisten.

Welche Fragen werden dem Betriebselektriker beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Wartung und Instandhaltung von Anlagen?
  • Wie gehen Sie mit Störungen oder technischen Problemen um?
  • Können Sie ein Beispiel für ein erfolgreich gelöstes Problem nennen?
  • Wie stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden?
  • Was ist Ihnen bei der Dokumentation von Wartungsarbeiten wichtig?
  • Wie würden Sie Ihre Teamfähigkeit beschreiben?
  • Was motiviert Sie, in der Elektrotechnik zu arbeiten?
  • Welche Software oder technischen Systeme nutzen Sie für Ihre Arbeit?
  • Wie halten Sie sich im Bereich Elektrotechnik auf dem Laufenden?
  • Was sind Ihre langfristigen Karriereziele in diesem Beruf?

Es ist ratsam, sich eigene Antworten auf diese Fragen vorzubereiten und diese zu üben, um im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten. Die Reflexion über persönliche Stärken, Erfahrungen und Karriereziele hilft, die eigenen Kernkompetenzen zu erkennen und gezielt zu präsentieren.

Welche Herausforderungen hat der Betriebselektriker in der Zukunft?

Der Betriebselektriker wird in den kommenden Jahren zunehmend mit neuen Technologien und Digitalisierung konfrontiert. Innovative Steuerungssysteme und smarte Maschinen verlangen fundierte Kenntnisse in Automatisierung und IT. Betriebselektriker müssen sich zudem auf verschärfte Sicherheitsvorschriften einstellen und gleichzeitig nachhaltig arbeiten, etwa durch die Optimierung der Energieeffizienz. Weitere Herausforderungen betreffen die zunehmende Vernetzung von Anlagen und das Erfordernis, Störungen schnell und effizient zu beheben. Diese Entwicklungen machen den Beruf abwechslungsreich, erfordern jedoch kontinuierliche Weiterbildung.

Wie kann man sich als Betriebselektriker weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um als Betriebselektriker auf dem neuesten Stand zu bleiben, gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten:

  • Fortbildung in Automatisierungstechnik: Diese Fortbildung vermittelt Kenntnisse in der Programmierung und Wartung automatisierter Systeme und ist für die Zukunftsfähigkeit wichtig.
  • Qualifikation im Bereich IT und Vernetzung: Betriebselektriker lernen hier, wie sie Netzwerke und vernetzte Maschinen überwachen und instandhalten.
  • Sicherheitstechnische Schulungen: Sicherheit ist ein großes Thema. Diese Schulungen beinhalten den Umgang mit Sicherheitsvorschriften und Arbeitsschutz in elektrischen Anlagen.

Wie kann man als Betriebselektriker Karriere machen?

Der Beruf des Betriebselektrikers bietet verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten:

  • Betriebselektrikermeister: Mit dieser Weiterbildung übernimmt man Führungsverantwortung und koordiniert die Arbeit anderer Elektriker.
  • Technischer Betriebsleiter: Diese Position umfasst die Verantwortung für gesamte technische Abläufe und Instandhaltungen im Betrieb.
  • Qualitätsmanager: Betriebselektriker können sich im Qualitätsmanagement spezialisieren und hier Prozesse und Standards überwachen.
  • Instandhaltungsleiter: Diese Position umfasst die Leitung des gesamten Instandhaltungsteams und die Verantwortung für die Wartungsstrategie.
  • Fachberater für Elektrotechnik: Als Berater unterstützt man Unternehmen bei technischen Entscheidungen und Schulungen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Betriebselektriker noch bewerben?

Betriebselektriker besitzen eine breite Grundlage an elektrotechnischen Fähigkeiten, die sie auch in verwandte Berufe einbringen können:

  • Elektroniker für Betriebstechnik: Ihre Kenntnisse in Anlagenwartung und Installation machen diesen Beruf zur idealen Alternative.
  • Mechatroniker: Die Arbeit an elektrischen Systemen und Mechanik überschneidet sich oft mit Aufgaben eines Mechatronikers.
  • Energieanlagenelektroniker: In der Energiebranche sind Fachkenntnisse in Stromversorgung und Netzwerken gefragt.
  • Servicetechniker: Servicetechniker übernehmen die Wartung und Fehleranalyse von Maschinen, ideal für erfahrene Betriebselektriker.
  • Elektromonteur: Elektromonteure arbeiten an der Installation und Wartung von Anlagen, eine geeignete Alternative.