Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Hauswirtschafter - Apr. 2025
272 Jobangebote für Hauswirtschafter
Jobs Hauswirtschafter - offene Stellen
Rottweil Vollzeit
Stellenangebot
Die Vinzenz von Paul Hospital gGmbH ist eine modern und bedarfsgerecht ausgestattete, überregional renommierte Fachklinik mit einer mehr als 125-jährigen Tradition. Sie gewährleistet mit einem hohen ...
Stellenangebot
Entgegennahme von Essenbestellungen
Essenvorbereitung und -ausgabe auf Stationsküchen (keine pflegerische Tätigkeit)
Umsetzung aller relevanten gesetzlichen Bestimmungen
Organisation und Reinigung
Stellenangebot
Bereitstellung und Verteilung von Speisen für die Bewohner (m/w/d)
Service- und unterstützende Tätigkeiten bei den Mahlzeiten
Beachtung aller Hygienevorschriften und sonstiger Vorgaben
Durchführung
Stellenangebot
... wir unterstützen. Für unser Wohnhaus in Neumünster suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Hauswirtschafter*in (w/m/d) in Teilzeit unbefristet. Was Sie machen Planung und Zubereitung
Dresden auf Minijob Basis
Stellenangebot
...tausch sowie eine familienfreundliche Dienstplanung zeichnen uns aus. Verstärken Sie unser Team als Hauswirtschafter (w/m/d) auf Minijob-Basis für die Reinigung im Bereich Wohnen mit Service
Stellenangebot
Zum 01.05.2025 suchen wir eine/n Hauswirtschafter/in (m/w/d) in den Geesthachter Wohnstätten. Wir bieten in den Geesthachter Wohnstätten personenzentrierte Assistenzleistungen zur sozialen Teilhabe
Stellenangebot
Ihre Aufgaben – So helfen Sie mit
Austausch von Handtüchern und Wasser in den Patientenzimmern
Unterstützung bei kleinen hauswirtschaftlichen Aufgaben
Sicherstellen eines gepflegten und angenehmen
Stellenangebot
Reinigen der Bewohnerzimmer Reinigung der Sanitär-, Funktions-, Gemeinschaftsräume sowie den Verkehrsflächen Dokumentation der Leistungsnachweise Gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Wohnberei
Stellenangebot
...ung und Betreuung unserer Rehabilitanden in den Ausbildungsberufen Fachpraktiker*in Hauswirtschaft, Hauswirtschafter*in sowie der Fachkraft im Gastgewerbe. Die Ausbildung erfolgt gemeinsam mit
Stellenangebot
...eits Erfahrungen aus dem Bereich der Hauswirtschaft/Küche mit. Eine entsprechende Qualifikation als Hauswirtschafter:in wäre wünschenswert, ist jedoch keine Bedingung Sie pflegen einen
Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Der Praxisanleiter ist in Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung und der jeweiligen Schule verantwortlich für die Steuerung des Ausbildungsprozesses der ihr anvertrauten Auszubilden
Stellenangebot
Wäschesortierung
Bedienung von Waschmaschinen und Trocknern
Reinigen von infektiöser Wäsche unter Beachtung der entsprechenden Hygienevorschriften
Wäsche aufhängen, sortieren, legen und den Bewohne
Stellenangebot
... ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hauswirtschafter (w/m/d) für die ambulante Versorgung im Rahmen geringfügig bis 75 %. Ihre
Stellenangebot
Haus an der Franziskanerstraße
Sie können gut mit Menschen umgehen und suchen eine Aufgabe mit Sinn? Prima! Tätigkeit in unserem Haus an der Franziskanerstraße nahe dem Rosenheimer Platz in München....
Stellenangebot
Ihre Aufgaben beinhalten vorwiegend die Zimmer- und Hausreinigung unserer Pflegeeinrichtung sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Rahmen der Essensversorgung unserer BewohnerInnen, z.B. Tische deck
Passende Berufsbilder zu Hauswirtschafter

Hauswirtschafterin
Der Beruf der Hauswirtschafterin umfasst Aufgaben von der Speisenzubereitung über Reinigungsarbeiten bis hin zur Kinderbetreuung und Seniorenpflege.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Hauswirtschafter
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Hauswirtschafter?
Ein Hauswirtschafter ist spezialisiert auf die Organisation und Durchführung von vielfältigen hauswirtschaftlichen Aufgaben, die für den reibungslosen Ablauf in privaten Haushalten, Unternehmen und Einrichtungen notwendig sind. Diese Tätigkeit umfasst die Planung und Ausführung der alltäglichen Versorgung, Reinigung, Pflege und Verwaltung von Räumen und Haushaltswaren. Im Gegensatz zu anderen Berufen der Hauswirtschaft zeichnet sich der Hauswirtschafter durch ein besonders breites Aufgabenspektrum aus und übernimmt Verantwortung für Hygiene, Vorratshaltung und Budgetverwaltung. Für den Beruf sind sowohl soziale Kompetenzen als auch organisatorisches Talent gefragt. Durch Stellenangebote für Hauswirtschafter ergeben sich zudem viele Joboptionen in unterschiedlichen Einrichtungen und Bereichen, wodurch Hauswirtschafter eine hohe Relevanz in der heutigen Arbeitswelt besitzen.
Welche Aufgaben hat ein Hauswirtschafter im Detail?
- Reinigung und Pflege von Räumlichkeiten: Hauswirtschafter sind verantwortlich für die gründliche Reinigung und Pflege aller Räumlichkeiten, einschließlich Böden, Möbel und sanitären Einrichtungen. Dabei wird auf hohe Hygienestandards geachtet, um eine saubere und einladende Atmosphäre zu schaffen.
- Wäscheversorgung und Textilpflege: In diesem Bereich kümmert sich der Hauswirtschafter um das Waschen, Trocknen, Bügeln und Sortieren der Wäsche. Besonders wichtig ist hierbei das Wissen über verschiedene Textilien und ihre Pflegeanforderungen, um Langlebigkeit zu gewährleisten.
- Verpflegung und Speiseplanung: Eine wesentliche Aufgabe ist die Planung und Zubereitung von Mahlzeiten. Dies umfasst die Erstellung von Speiseplänen, Einkauf von Zutaten und die eigentliche Zubereitung der Speisen, angepasst an spezifische Ernährungsbedürfnisse und Wünsche.
- Vorratswirtschaft und Einkauf: Ein Hauswirtschafter sorgt dafür, dass alle benötigten Haushaltsmittel stets vorhanden sind. Hierzu gehört das Führen einer Vorratsliste, das Planen und Durchführen von Einkäufen und die Lagerung von Lebensmitteln sowie Putzmitteln.
- Budgetverwaltung: Die Verwaltung des Haushaltsbudgets ist eine weitere wichtige Aufgabe. Hauswirtschafter achten auf die optimale Nutzung von Ressourcen und Kostenkontrolle, um ein effizient geführtes Budget sicherzustellen.
- Betreuung von Personen: Hauswirtschafter kümmern sich oft auch um die Pflege und Betreuung von Familienmitgliedern, Kindern oder Senioren. Dies erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz, insbesondere bei der Unterstützung und Betreuung von hilfsbedürftigen Personen.
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Hauswirtschafter setzen zunehmend auf umweltschonende Praktiken. Dazu gehört die Verwendung ökologischer Reinigungsmittel, effiziente Energienutzung und ein bewusster Umgang mit Ressourcen.
- Dekoration und Raumgestaltung: Zur Schaffung eines angenehmen Ambientes übernehmen Hauswirtschafter auch dekorative Aufgaben, wie das saisonale Anpassen der Dekoration und das Einrichten von Wohnräumen gemäß spezifischen Wünschen.
- Qualitätskontrolle und Hygieneüberwachung: Die Einhaltung von Hygiene- und Qualitätsstandards gehört zu den grundlegenden Aufgaben. Hauswirtschafter führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Sauberkeit und Ordnung im Haushalt sicherzustellen.
- Verwaltung und Organisation von Haushaltsabläufen: Hauswirtschafter sind oft die zentrale Anlaufstelle im Haushalt und organisieren sämtliche Abläufe, von der Terminplanung bis zur Koordination von externen Dienstleistern.
Was macht den Beruf des Hauswirtschafters spannend?
Der Beruf des Hauswirtschafters ist besonders spannend aufgrund der abwechslungsreichen Aufgaben und der wichtigen Rolle, die Hauswirtschafter in der Betreuung und Pflege von Haushalten oder Einrichtungen übernehmen. Von der Organisation des Alltags bis hin zur Zubereitung gesunder Mahlzeiten – Hauswirtschafter tragen maßgeblich zur Lebensqualität der Menschen bei, die sie unterstützen. Darüber hinaus bietet der Beruf Flexibilität, da Hauswirtschafter in unterschiedlichen Bereichen tätig werden können, sei es in privaten Haushalten, sozialen Einrichtungen oder Unternehmen. Diese Vielfalt und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, machen den Beruf des Hauswirtschafters nicht nur interessant, sondern auch erfüllend.
Für wen ist der Beruf des Hauswirtschafters geeignet?
Der Beruf des Hauswirtschafters eignet sich besonders für Menschen, die Freude am Umgang mit anderen Menschen haben und eine Leidenschaft für Organisation und Sauberkeit mitbringen. Zudem ist eine hohe Sozialkompetenz gefragt, insbesondere wenn es um die Betreuung von Familienmitgliedern, Senioren oder hilfsbedürftigen Personen geht. Auch eine Affinität zu hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie ein Sinn für Ordnung und Hygiene sind vorteilhaft. Wer sich für diesen Beruf interessiert, sollte zudem eine flexible und zuverlässige Arbeitsweise haben, um den vielfältigen Aufgaben des Hauswirtschafters gerecht zu werden. Hauswirtschafter-Stellenangebote bieten zudem Chancen für Quereinsteiger, die neue berufliche Perspektiven in der Hauswirtschaft suchen.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Hauswirtschafters wechseln und was muss man tun?
Ja, ein Quereinstieg in den Beruf des Hauswirtschafters ist durchaus möglich. Viele Stellenangebote für Hauswirtschafter stehen auch Quereinsteigern offen, die eine Affinität zu hauswirtschaftlichen Tätigkeiten haben. Empfehlenswert ist es jedoch, eine Weiterbildung in der Hauswirtschaft zu absolvieren, um die nötigen Grundlagen zu erlernen. Dabei werden essentielle Kenntnisse wie Textilpflege, Ernährungslehre und Vorratswirtschaft vermittelt. Viele Arbeitgeber schätzen zudem praktische Erfahrung, sodass ein Einstieg oft auch über ein Praktikum oder eine Tätigkeit im Bereich der Hauswirtschaft erfolgen kann. So können Quereinsteiger schnell Fuß fassen und sich gezielt für Jobs als Hauswirtschafter qualifizieren.
Welche Unternehmen suchen Hauswirtschafter?
Hauswirtschafter werden in vielen Bereichen gebraucht, da ihre Fähigkeiten und Kenntnisse vielfältig einsetzbar sind. Besonders gefragt sind sie in Einrichtungen, die auf eine professionelle hauswirtschaftliche Versorgung angewiesen sind. Im Folgenden finden sich die wichtigsten Branchen, in denen Hauswirtschafter nachgefragt werden, sowie die spezifischen Aufgaben, die sie dort übernehmen.
- Pflegeheime und Seniorenresidenzen: Hauswirtschafter sorgen für die Reinigung und Verpflegung und tragen zur Lebensqualität der Bewohner bei.
- Krankenhäuser: Im Gesundheitswesen übernehmen Hauswirtschafter Aufgaben in der Speiseversorgung, Hygiene und Wäscheverwaltung.
- Hotels und Gastronomie: In der Hotellerie und Gastronomie kümmern sich Hauswirtschafter um die Sauberkeit, Zimmerpflege und Gästebetreuung.
- Privathaushalte: Viele Privathaushalte stellen Hauswirtschafter ein, um den gesamten Haushalt zu organisieren und für ein gepflegtes Zuhause zu sorgen.
- Kitas und Schulen: Auch in Bildungseinrichtungen übernehmen Hauswirtschafter wichtige Aufgaben in der Reinigung, Verpflegung und Betreuung.
- Unternehmen: Einige Firmen stellen Hauswirtschafter für die interne Hauswirtschaft ein, besonders in großen Büros oder Firmengebäuden.
- Soziale Einrichtungen: In Einrichtungen wie Wohngruppen oder sozialtherapeutischen Wohnheimen unterstützen Hauswirtschafter die tägliche Versorgung und Betreuung der Bewohner.
Was verdient man als Hauswirtschafter?
Das Gehalt eines Hauswirtschafters hängt stark von Faktoren wie Arbeitsort, Berufserfahrung und Einsatzbereich ab. Im Durchschnitt liegt das Monatsgehalt eines Hauswirtschafters in Deutschland bei etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto für Einsteiger. Mit Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen kann das Gehalt auf etwa 2.500 bis 3.000 Euro brutto monatlich ansteigen. In Einrichtungen mit speziellen Anforderungen, wie Krankenhäusern oder Pflegeheimen, können auch Gehälter bis zu 3.500 Euro brutto erreicht werden. Die Gehaltsstruktur variiert jedoch, da vor allem im privaten Bereich häufig Verhandlungsspielräume bestehen, die eine individuelle Anpassung ermöglichen.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Hauswirtschafter am besten gestalten?
Eine gelungene Bewerbung für eine Stelle als Hauswirtschafter sollte strukturiert und präzise die Qualifikationen und Erfahrungen des Bewerbers darstellen. Im Anschreiben ist es sinnvoll, auf spezifische Kenntnisse in den Bereichen Reinigung, Wäschepflege, Verpflegung oder Organisation von Haushaltsabläufen einzugehen. Ebenso wichtig ist es, Soft Skills wie Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Einfühlungsvermögen hervorzuheben, die in diesem Beruf von großer Bedeutung sind. Im Lebenslauf sollten relevante Stationen und praktische Erfahrungen im Bereich Hauswirtschaft, auch im privaten Umfeld, deutlich aufgeführt werden. Durch die gezielte Verwendung von Begriffen wie „hauswirtschaftliche Erfahrung“, „Hygienebewusstsein“ und „Organisationstalent“ kann die Bewerbung optimal auf die Anforderungen von Stellenangeboten für Hauswirtschafter abgestimmt werden und überzeugt potenzielle Arbeitgeber, dass Sie der ideale Kandidat sind.
Welche Fragen werden dem Hauswirtschafter beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
- Wie gehen Sie mit der Pflege und Reinigung von sensiblen Materialien um?: Bei dieser Frage wird auf Fachkenntnisse im Umgang mit Textilien oder Oberflächen geachtet. Überlegen Sie sich praktische Beispiele, die Ihre Kenntnisse verdeutlichen.
- Wie strukturieren Sie Ihren Arbeitstag?: Diese Frage zielt auf Ihre organisatorischen Fähigkeiten und Prioritätensetzung ab. Beschreiben Sie, wie Sie Ihre Aufgaben effizient planen.
- Wie gehen Sie mit unerwarteten Situationen um, z. B. bei einem plötzlichen Bedarf an Extra-Reinigungen?: Hier sind Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten gefragt. Bereiten Sie eine Antwort vor, die zeigt, wie Sie flexibel auf Anforderungen reagieren.
- Wie stellen Sie sicher, dass hohe Hygienestandards eingehalten werden?: Dies ist eine zentrale Frage zur Hygiene. Erläutern Sie Ihre Vorgehensweise und den Umgang mit Reinigungsmitteln und Desinfektionsmitteln.
- Wie halten Sie Vorräte im Blick und vermeiden Engpässe?: Beschreiben Sie Ihre Erfahrung in der Vorratswirtschaft und wie Sie Bestände effizient verwalten.
- Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrer Arbeit?: Hier können Sie Ihre Kenntnisse über umweltfreundliche Reinigungsmittel und Ressourcenmanagement darstellen.
- Wie würden Sie das Budget für einen Haushalt planen?: Zeigen Sie hier, dass Sie ein Verständnis für Kostenmanagement und Effizienz besitzen.
- Wie gehen Sie mit dem Wäschemanagement um?: Beschreiben Sie Ihre Kenntnisse über verschiedene Pflegeanforderungen und Textilarten.
- Was schätzen Sie an der Arbeit als Hauswirtschafter?: Ihre persönliche Motivation und Leidenschaft für den Beruf sind hier gefragt. Zeigen Sie Ihre Begeisterung und Verbundenheit zum Berufsfeld.
- Wie gehen Sie mit der Verpflegung nach speziellen Ernährungsbedürfnissen um?: Dies kann z. B. Diätanforderungen oder Allergien betreffen. Beschreiben Sie Ihre Erfahrung und die Bedeutung der richtigen Speiseplanung.
Ein Tipp: Notieren Sie sich Antworten zu den Fachfragen und üben Sie sie, um im Interview sicher aufzutreten und Ihre Fachkompetenz zielgerichtet darzustellen.
Welche Herausforderungen hat der Hauswirtschafter in der Zukunft?
Der Beruf des Hauswirtschafters steht in den kommenden Jahren vor mehreren Herausforderungen, die durch gesellschaftliche und technologische Veränderungen beeinflusst werden. Eine der größten Herausforderungen ist der demografische Wandel: Mit einer alternden Gesellschaft steigt der Bedarf an professioneller Betreuung und hauswirtschaftlicher Versorgung, besonders in Pflegeeinrichtungen und Privathaushalten. Gleichzeitig wächst der Anspruch an Qualität und Individualität in der Pflege und Betreuung, sodass Hauswirtschafter immer häufiger spezialisierte Kenntnisse im Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen benötigen.
Auch der Umweltschutz und das Thema Nachhaltigkeit gewinnen in der Hauswirtschaft zunehmend an Bedeutung. Hauswirtschafter müssen sich darauf einstellen, ressourcenschonend zu arbeiten, ökologische Reinigungsmittel zu verwenden und Abfall zu reduzieren. Dies erfordert oft zusätzliche Schulungen und ein Umdenken in alltäglichen Abläufen.
Die Digitalisierung bringt ebenfalls Veränderungen mit sich, da hauswirtschaftliche Tätigkeiten durch moderne Technik unterstützt werden können. Die Verwendung von Apps zur Planung von Reinigungs- und Pflegeaufgaben oder der Einsatz von Haushaltsrobotern sind nur einige Beispiele. Hauswirtschafter müssen daher zunehmend technisches Verständnis und die Bereitschaft zur Anwendung digitaler Hilfsmittel mitbringen.
Zusammenfassend ist der Beruf des Hauswirtschafters durch einen Wandel geprägt, der neue Fähigkeiten und ein erweitertes Fachwissen erfordert. Wer bereit ist, sich an diese Entwicklungen anzupassen und sich regelmäßig weiterzubilden, kann diese Herausforderungen jedoch als Chance nutzen und sich im Berufsfeld erfolgreich weiterentwickeln.
Wie kann man sich als Hauswirtschafter weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Die berufliche Weiterbildung ist entscheidend, um sich den künftigen Herausforderungen im Beruf des Hauswirtschafters anzupassen und die eigenen Fähigkeiten auszubauen. Es gibt eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten, die spezifisch auf die Anforderungen in der Hauswirtschaft ausgerichtet sind. Hier sind die drei wichtigsten Weiterbildungsmaßnahmen:
- Fachkraft für Hygiene und Reinigung: Diese Weiterbildung vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Reinigungstechniken, Hygienestandards und -kontrollen. Durch diese Spezialisierung können Hauswirtschafter insbesondere in Einrichtungen mit hohen Hygieneanforderungen, wie Krankenhäusern oder Pflegeheimen, ihre Kompetenzen einbringen.
- Betreuungsassistenz für Senioren: Eine Ausbildung zur Betreuungsassistenz bereitet Hauswirtschafter auf den Umgang mit älteren Menschen vor und vermittelt Kenntnisse in der Altenpflege, Kommunikation und Betreuung. Diese Qualifikation wird in Seniorenheimen und Privathaushalten sehr geschätzt und öffnet Türen zu speziellen Jobangeboten im Bereich der Seniorenbetreuung.
- Nachhaltiges Haushaltsmanagement: Im Rahmen dieser Weiterbildung erlernen Hauswirtschafter, wie sie umweltschonend arbeiten, Ressourcen effizient nutzen und Abfälle reduzieren. Besonders in der heutigen Zeit wird dieses Wissen von vielen Arbeitgebern geschätzt und bietet auch Privatkunden einen Mehrwert.
Durch gezielte Weiterbildungen können Hauswirtschafter ihre beruflichen Perspektiven erweitern und sich optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Die Qualifikationen steigern zudem ihre Chancen auf höher vergütete und spezialisierte Stellenangebote.
Wie kann man als Hauswirtschafter Karriere machen?
Hauswirtschafter haben zahlreiche Möglichkeiten, ihre Karriere durch Aufstieg in spezialisierte oder verantwortungsvollere Positionen weiterzuentwickeln. Hier sind fünf attraktive Aufstiegspositionen für Hauswirtschafter:
- Hauswirtschaftsleitung: Eine verantwortungsvolle Position, in der Hauswirtschafter die Koordination und Organisation des gesamten hauswirtschaftlichen Bereichs übernehmen und ein Team von Hauswirtschaftskräften leiten.
- Fachkraft für Gebäudemanagement: In dieser Position konzentrieren sich Hauswirtschafter auf die umfassende Verwaltung und Instandhaltung von Gebäuden, wobei organisatorische Fähigkeiten und technische Kenntnisse gefragt sind.
- Berater für Hygiene und Reinigung: Hauswirtschafter können sich zum Berater weiterentwickeln und in verschiedenen Branchen als Experte für Hygienestandards und Reinigungstechniken tätig werden.
- Ausbilder in der Hauswirtschaft: Wer gerne Wissen vermittelt, kann als Ausbilder für angehende Hauswirtschaftskräfte tätig werden und so zur Nachwuchsförderung beitragen.
- Facility Manager: Hauswirtschafter, die sich im Bereich Gebäudemanagement spezialisieren, können in die Rolle des Facility Managers aufsteigen und die umfassende Betreuung großer Einrichtungen übernehmen.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Hauswirtschafter noch bewerben?
Hauswirtschafter verfügen über vielseitige Fähigkeiten, die in zahlreichen Berufsfeldern gefragt sind. Hier sind zehn alternative Berufe, die für Hauswirtschafter infrage kommen:
- Gebäudereiniger: Die umfassenden Reinigungskenntnisse eines Hauswirtschafters eignen sich hervorragend für die Gebäudereinigung, insbesondere im Hinblick auf Sauberkeit und Hygiene.
- Betreuungsassistent: Hauswirtschafter können durch ihre soziale Kompetenz und Betreuungserfahrung auch im Betreuungsbereich für Senioren und hilfsbedürftige Menschen tätig werden.
- Koch: Die Erfahrungen in der Speisezubereitung und Verpflegung machen den Hauswirtschafter auch in der Küche als Koch einsetzbar, besonders bei der Planung von Speisen.
- Facility Manager: Die organisatorischen Fähigkeiten eines Hauswirtschafters sind im Gebäudemanagement wertvoll, wo es um die umfassende Betreuung von Gebäuden geht.
- Reinigungsfachkraft: Hauswirtschafter können ihre Fachkenntnisse in der Reinigung optimal im Bereich der professionellen Reinigung einsetzen.
- Altenpfleger: Ihre Erfahrung in der Betreuung und Pflege qualifiziert Hauswirtschafter auch für Tätigkeiten im Altenpflegebereich.
- Küchenhilfe: Die Kenntnisse in der Speiseversorgung und Küchenorganisation machen Hauswirtschafter zu idealen Küchenhilfen.
- Hausmeister: Die organisatorischen und praktischen Fähigkeiten eines Hauswirtschafters können gut im Hausmeisterdienst eingesetzt werden.
- Haushälter: Der umfassende Überblick über hauswirtschaftliche Aufgaben qualifiziert Hauswirtschafter direkt für die Haushaltung.
- Catering Manager: Hauswirtschafter können als Catering Manager durch ihre Erfahrung in der Organisation von Verpflegungen punkten.