Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Heizungstechniker - Okt. 2025
15 Jobangebote für Heizungstechniker
Jobs Heizungstechniker - offene Stellen
Stellenangebot
Wir suchen einen Betriebshandwerker (m/w/d) - Sanitär- oder Heizungstechnik
Sie bringen mit
eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einschlägiger, mehrjähriger praktischer Erfahrung ausgeprägte F...
Stellenangebot
Instandhaltungsarbeiten, Reparaturen und Störungsbeseitigung an Sanitär- und Heizungsanlagen, Geräten und Installationen
gewerkeübergreifende Tätigkeiten innerhalb der Abteilung Betriebstechnik
gewe
Stellenangebot
Installation, Wartung und Reparatur von Heizungs-, Klima- und Sanitäranlagen Montage und Inbetriebnahme von Wärmepumpen und Solarthermieanlagen Analyse und Behebung von Störungen an SHK-Anlagen Durchf
Stellenangebot
Du bist ein echter Fachmann für sanitäre Anlagen und Heiztechnik und startest bei Krone gt in einen abwechslungsreichen Job. Im Großraum Berlin betreust du Privat- und Firmenkunden und führst Du den R
Stellenangebot
Leitung und Koordination von Projekten im Bereich Heizungstechnik Technische und kaufmännische Projektabwicklung Verantwortung für Wartung, Instandhaltung und Neuinstallationen Angebotserstellung, Kal
Stellenangebot
Alexianer-Region Aachen/ViaNobis Wir suchen ab sofort
eine/n Anlagenmechaniker* für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik in in Vollzeit für unseren Standort in Aachen.
Deine Vorteile bei uns Sonderz...
Stellenangebot
Kundendienstmonteur (m/w/d)
WIR UNDKRAUSS
sind im Komplettbau tätig. Für uns steht die vollste Zufriedenheit unserer Kunden im Vordergrund. Unsere engagierten und motivierten Mitarbeiterinnen und M...
Stellenangebot
Betrieb, Inspektion, Wartung und Instandhaltung von haustechnischen Anlagen (Elektro, Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte) störungsbedingte Instandsetzung und Durchführung von Kleinreparaturen gewerküber
Bochum Vollzeit
Stellenangebot
Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten in allen Bereichen eines Krankenhauses
Installation, Montage, Einrichtung und Inbetriebnahme der Sanitär- und Heizungstechnik
Einhaltung der Trinkwasserh
Stellenangebot
Was WIR anbieten: 4-Tagewoche Stundenlohn 23 - 26€ Unbefristeter Arbeitsvertrag Bis zu 30 Tagen Urlaub pro Jahr Einsätze bei attraktiven Unternehmen mit Aussicht auf eine langfristige Übernahme Urlaub
Ortenau Vollzeit
Stellenangebot
Deine Aufgaben:
Installation, Wartung und Instandhaltung von Heizungs- und Sanitäranlagen
Montage von Rohrleitungen, Armaturen und modernen Heizungssystemen
Reparaturen und Störungsbeseitigung an b
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Heizungstechniker
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Heizungstechniker?
Ein Heizungstechniker ist ein Experte für die Installation, Wartung und Reparatur von Heizungsanlagen. Er sorgt dafür, dass Heizsysteme effizient und sicher funktionieren, um den Komfort und die Sicherheit in Gebäuden zu gewährleisten.
Welche Aufgaben hat ein Heizungstechniker im Detail?
- Installation und Instandhaltung von Heizungsanlagen, einschließlich Heizkesseln, Heizkörpern und Rohrleitungen.
- Diagnose und Behebung von Störungen in Heizungsanlagen.
- Durchführung von Wartungsarbeiten gemäß den Herstellervorgaben.
- Austausch defekter Komponenten und Reparatur von Leckagen.
- Installation und Wartung von Thermostaten und Regelungssystemen.
- Energieeffizienzoptimierung von Heizungsanlagen.
- Beratung von Kunden hinsichtlich des optimalen Betriebs ihrer Heizungsanlagen.
- Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften.
- Dokumentation von durchgeführten Arbeiten und Kundenberatungen.
- Teilnahme an Schulungen und Weiterbildungen, um technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Was macht den Beruf des Heizungstechnikers spannend?
Die Vielseitigkeit der Aufgaben und die Möglichkeit, direkt zur Sicherheit und Komfort der Menschen beizutragen, macht den Beruf des Heizungstechnikers spannend. Durch die ständige Weiterentwicklung von Heiztechnologien bleibt das Berufsfeld dynamisch und bietet fortlaufende Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Für wen ist der Beruf des Heizungstechnikers geeignet?
Der Beruf des Heizungstechnikers ist für technisch versierte Personen geeignet, die handwerkliches Geschick, Problemlösungsfähigkeiten und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein mitbringen. Interesse an technischen Innovationen und der Wunsch, zur Energieeffizienz und Umweltschutz beizutragen, sind ebenfalls von Vorteil.
Kann mal als Quereinsteiger in den Beruf des Heizungstechnikers wechseln und was muss man tun?
Ein Quereinstieg in den Beruf des Heizungstechnikers ist möglich, erfordert jedoch in der Regel eine entsprechende technische Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Heizungs- und Klimatechnik. Um als Quereinsteiger erfolgreich zu sein, sollte man sich gezielt weiterbilden und praktische Erfahrungen sammeln, beispielsweise durch Praktika oder Weiterbildungskurse.
Welche Unternehmen suchen Heizungstechniker?
Heizungstechniker werden in verschiedenen Branchen benötigt, darunter:
- Bauindustrie: Hier werden Heizungstechniker für die Installation von Heizungsanlagen in Wohn- und Gewerbegebäuden benötigt.
- Facility Management: In dieser Branche kümmern sich Heizungstechniker um die Wartung und Instandhaltung von Heizungsanlagen in Gebäuden und Anlagen.
- Energieversorgung: Hier sind Heizungstechniker für die Optimierung und Instandhaltung von Heizsystemen in Kraftwerken und Verteilanlagen zuständig.
Was verdient man als Heizungstechniker?
Als Heizungstechniker kann man ein attraktives Gehalt erwarten. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei etwa 2.500 bis 3.000 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro brutto pro Monat steigen.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Heizungstechniker am besten gestalten?
Um sich erfolgreich als Heizungstechniker zu bewerben, sollten Bewerber eine aussagekräftige Bewerbungsmappe zusammenstellen, die ihre fachlichen Qualifikationen, Erfahrungen und Motivation deutlich macht. Dazu gehören ein überzeugendes Anschreiben, ein aktueller Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse und Zertifikate.
Welche Fragen werden dem Heizungstechniker beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Bei einem Vorstellungsgespräch als Heizungstechniker können folgende Fachfragen gestellt werden:
- Welche Erfahrungen haben Sie in der Installation und Wartung von Heizungsanlagen?
- Wie gehen Sie bei der Diagnose von Störungen in Heizungsanlagen vor?
- Welche Kenntnisse haben Sie im Bereich Energieeffizienz von Heizungsanlagen?
- Wie würden Sie vorgehen, um die Effizienz einer bestehenden Heizungsanlage zu verbessern?
- Wie halten Sie sich über neue Entwicklungen und Technologien im Bereich Heizungstechnik auf dem Laufenden?
Vor der Bewerbung ist es ratsam, sich auf diese Fragen vorzubereiten und eigene Antworten zu formulieren.
Welche Herausforderungen hat der Heizungstechniker in der Zukunft?
Die Zukunft des Berufs des Heiz ungstechnikers bringt Herausforderungen wie die zunehmende Digitalisierung von Heizungsanlagen, den verstärkten Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie die Integration erneuerbarer Energien mit sich. Heizungstechniker müssen sich daher kontinuierlich weiterbilden und technologisch am Puls der Zeit bleiben, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.
Wie kann man sich als Heizungstechniker weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um sich als Heizungstechniker weiterzuentwickeln und den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, empfiehlt es sich, folgende Weiterbildungsmaßnahmen zu ergreifen:
- Weiterbildung zum Energieberater: Durch diese Weiterbildung erwirbt man vertiefte Kenntnisse im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
- Schulung in Digitalisierungstechnologien: Um mit der zunehmenden Digitalisierung von Heizungsanlagen Schritt zu halten, ist es wichtig, sich in diesem Bereich fortzubilden.
- Zertifizierung in erneuerbaren Energien: Da der Einsatz erneuerbarer Energien in Heizungsanlagen an Bedeutung gewinnt, ist eine entsprechende Zertifizierung von Vorteil.
Wie kann man als Heizungstechniker Karriere machen?
Als Heizungstechniker kann man Karriere machen, indem man sich auf folgende Aufstiegspositionen weiterentwickelt:
- Projektleiter für Heizungstechnik: In dieser Position koordiniert man Projekte im Bereich Heizungsanlagenbau und -wartung.
- Technischer Leiter: Als technischer Leiter übernimmt man die Verantwortung für die technischen Belange eines Unternehmens im Bereich Heizungstechnik.
- Trainer oder Ausbilder: Man kann sein Fachwissen weitergeben, indem man als Trainer oder Ausbilder tätig wird und junge Heizungstechniker ausbildet.
- Technischer Berater: In dieser Position berät man Kunden hinsichtlich der Planung und Optimierung von Heizungsanlagen.
- Unternehmensgründer: Als erfahrener Heizungstechniker besteht auch die Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen im Bereich Heizungs- und Klimatechnik zu gründen.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Heizungstechniker noch bewerben?
Als Heizungstechniker kann man sich auch für folgende Stellenangebote interessieren:
- Anlagenmechaniker: Anlagenmechaniker führen ähnliche Aufgaben wie Heizungstechniker aus, jedoch sind sie auch für Sanitärinstallationen zuständig, was eine vielseitige Tätigkeit ermöglicht.
- Elektriker: Elektriker installieren und warten elektrische Anlagen, was in vielen Fällen mit der Installation und Wartung von Heizungsanlagen einhergeht.
- Facility Manager: Facility Manager sind für die gesamte technische Betreuung von Gebäuden zuständig, was auch die Wartung von Heizungsanlagen umfasst.
- Klima- und Lüftungstechniker: Diese Berufsgruppe kümmert sich um die Installation und Wartung von Klima- und Lüftungsanlagen, was eng mit der Tätigkeit eines Heizungstechnikers verbunden ist.
- Haustechniker: Haustechniker sind für die technische Betreuung von Wohn- oder Bürogebäuden verantwortlich, wozu auch die Instandhaltung von Heizungsanlagen gehört.