Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Klimatechniker - Okt. 2025

260 Jobangebote für Klimatechniker

Jobs Klimatechniker - offene Stellen

Stellenangebot
Alexianer-Region Aachen/ViaNobis Wir suchen ab sofort eine/n Anlagenmechaniker* für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik in in Vollzeit für unseren Standort in Aachen. Deine Vorteile bei uns Sonderz...

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen für unseren Kunden, einem renommierten Unternehmen aus dem Raum Hockenheim, einen Anlagenmechaniker Klimatechnik (m/w/d). Wir sind ein führender Personaldienstleister aus dem Rhein-Neckar-...

Job ansehen

Stellenangebot
Wartung- und Instandhaltung von Lüftungs- und Klimaanlagen Sichtprüfung der Anlage auf Verschmutzung, Schäden oder Undichtigkeiten Reinigung von Bauteilen, die durch Staub oder Schmutz belastet sind

Job ansehen

Stellenangebot
Sie übernehmen die fachliche Führung der Mitarbeitenden im Bereich Objektservice Sie steuern die Planung, Koordination und Dokumentation von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten inkl. der Personalei

Job ansehen

Stellenangebot
Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung, Reinigung aller städtischen Brunnen und Trinkwassersäulen im gesamten Stadtgebiet Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung, Reinigung des Stadtbächles in

Job ansehen

Stellenangebot
IHRE AUFGABEN: * Installationsarbeiten im Alt- und Neubaubereich * Wartung und Instandhaltung der Wärmeversorgung * Montieren sanitärer Anlagen IHR PROFIL: * Facharbeiterbrief * Gerne auch Helfer mit

Job ansehen

Stellenangebot
Kompletter Neubau der Heizungsanlagen im Bestand. Reparatur von Heizungsanlagen. Instandhaltung und Wartungsarbeiten Übernahme von Not- / Bereitschaftsdienst Dich erwartet ein abwechslungsreicher Arbe

Job ansehen

Stellenangebot
Wir suchen für die Hochtaunus-Kliniken gGmbH zum 01.08.2026 Auszubildende (m/w/d) zum/zur Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Stellennummer 0115-HB-25 in Vollzeit, am St...

Job ansehen

Stellenangebot
Sie gestalten die Aus- und Weiterbildung als Erlebnis, vermitteln fachspezifische Ausbildungsinhalte und geben Ihren Erfahrungsschatz und Ihre Expertise praxisorientiert weiter. Sie übernehmen die Ver

Job ansehen

Stellenangebot
Wartung, Prüfung, Reparatur und Störungsbeseitigung an heizungs-, lüftungs-, klima-, kälte und sanitärtechnischen Anlagen Überwachung und Betrieb sicherheitsrelevanter Anlagen Unterstützung bei der Be

Job ansehen
etna GmbH

Großraum Stuttgart Vollzeit

Stellenangebot
Durchführung von Wartungs-, Umbau-, Erneuerungs- und Inbetriebnahme arbeiten sowie Beseitigung von Störungen im Rahmen kundenspezifischer Aufträge Kontrolle und Bedienung der technischen Einrichtunge

Job ansehen

Stellenangebot
Anlagenmechaniker - SHK (m/w/d) in Lüneburg Wir schneidern Jobs auf Maß.. ..denn wir denken und leben Zeitarbeit neu - bei uns stehst nur du im Mittelpunkt! Ständig am Zahn der Zeit, verfolgen wir...

Job ansehen

Stellenangebot
zur Verstärkung unseres Teams für unseren Industriestandort in Nürnberg suchen wir Dich ab sofort als Anlagenmechaniker SHK (m/w/d). Was erwartet Dich bei uns? Einstiegsprämie von 1.000 € Ein vie...

Job ansehen

Stellenangebot
Eigenverantwortliche Überwachung und Kontrolle der Heizungs- und Kühlwassertechnischen Anlagen im Hochschulbereich Ausführen von Wartungs-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten, sowie Erweiterungen

Job ansehen

Stellenangebot
BS Wutow, ein integraler Bestandteil der deutschlandweit agierenden BS Gruppe, konzentriert sich auf erstklassige Dienstleistungen in direkter Personalvermittlung und Arbeitnehmerüberlassung. Setze ...

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Klimatechniker

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein Klimatechniker?

Ein Klimatechniker ist ein Experte für die Planung, Installation, Wartung und Reparatur von Klimaanlagen und Lüftungssystemen. Er sorgt dafür, dass die Raumluftqualität in Gebäuden optimal ist und die Temperatur sowie Luftfeuchtigkeit den Anforderungen entsprechen.

Welche Aufgaben hat ein Klimatechniker im Detail?

  • Installation und Inbetriebnahme von Klimaanlagen und Lüftungssystemen, unter Berücksichtigung der technischen Spezifikationen und Sicherheitsvorschriften.
  • Durchführung von Wartungsarbeiten, Inspektionen und Reparaturen an bestehenden Anlagen, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
  • Diagnose von Störungen und Fehlerbehebung, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Betriebseffizienz zu maximieren.
  • Beratung von Kunden hinsichtlich der optimalen Nutzung und Pflege von Klimaanlagen und Lüftungssystemen.
  • Einhaltung von Umweltschutzvorschriften und Richtlinien bei der Handhabung von Kältemitteln und anderen Chemikalien.
  • Dokumentation von durchgeführten Arbeiten und Erstellung von Wartungsberichten für Kunden und interne Zwecke.
  • Schulung von Mitarbeitern oder Kunden in Bezug auf die Bedienung und Wartung von Klimaanlagen und Lüftungssystemen.
  • Integration von energieeffizienten Technologien und Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Klimaanlagen.
  • Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften auf Baustellen oder in Arbeitsumgebungen.
  • Entwicklung und Umsetzung von präventiven Wartungsplänen, um die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern und Kosten zu senken.

Was macht den Beruf des Klimatechnikers spannend?

Die Vielseitigkeit des Berufs des Klimatechnikers liegt in der Möglichkeit, innovative Lösungen für verschiedene Branchen zu entwickeln und die Lebensqualität der Menschen durch komfortable Raumluftbedingungen zu verbessern.

Für wen ist der Beruf des Klimatechnikers geeignet?

Der Beruf des Klimatechnikers ist für technisch versierte Personen geeignet, die ein Interesse an Gebäudetechnik, Umweltschutz und Kundenbetreuung haben.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Klimatechnikers wechseln und was muss man tun?

Ja, ein Wechsel in den Beruf des Klimatechnikers ist möglich, insbesondere für Personen mit einer handwerklichen Ausbildung oder Erfahrung in verwandten Bereichen. Um den Übergang zu erleichtern, sollte man sich über Weiterbildungs- und Zertifizierungsmöglichkeiten informieren und relevante praktische Erfahrungen sammeln.

Welche Unternehmen suchen Klimatechniker?

Eine Vielzahl von Unternehmen und Branchen sucht nach qualifizierten Klimatechnikern, darunter:

  • Baugewerbe: Klimatechniker werden für die Installation von Klimaanlagen in Wohn- und Gewerbegebäuden benötigt.
  • Facility Management: In Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen sind Klimatechniker für die Wartung und Reparatur von HVAC-Systemen verantwortlich.
  • Maschinenbau: Hersteller von Klimaanlagen und Lüftungssystemen benötigen Klimatechniker für die Produktentwicklung und den technischen Support.
  • Gebäudetechnik: Unternehmen, die sich auf die Planung und Installation von Gebäudetechnik spezialisiert haben, stellen Klimatechniker ein.
  • Energieversorgung: Klimatechniker sind gefragt, um energieeffiziente HVAC-Systeme zu entwickeln und zu betreiben.

Was verdient man als Klimatechniker?

Ein Klimatechniker verdient durchschnittlich zwischen 35.000€ und 50.000€ pro Jahr, abhängig von Erfahrung, Qualifikationen und Arbeitgeber. Einsteiger können mit einem Gehalt von etwa 30.000€ rechnen, während erfahrene Fachkräfte bis zu 60.000€ verdienen können.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Klimatechniker am besten gestalten?

Die Bewerbung als Klimatechniker sollte einen strukturierten Lebenslauf, ein überzeugendes Anschreiben, relevante Zertifikate und Zeugnisse sowie eine präzise Darstellung der eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Klima- und Lüftungstechnik enthalten.

Welche Fragen werden dem Klimatechniker beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Vorstellungsgespräche für Klimatechniker könnten folgende Fachfragen beinhalten:

  • Wie funktioniert eine Kältemaschine?: Erläutern Sie den Kältekreislauf und die Funktionsweise einer Kältemaschine.
  • Welche Arten von Kältemitteln gibt es?: Nennen Sie verschiedene Kältemittel und deren Anwendungen.
  • Wie können Sie den Energieverbrauch einer Klimaanlage reduzieren?: Beschreiben Sie Methoden zur Verbesserung der Energieeffizienz von HVAC-Systemen.
  • Was sind die typischen Wartungsarbeiten an einer Klimaanlage?: Erklären Sie, welche Schritte bei der Wartung einer Klimaanlage durchgeführt werden müssen.
  • Wie gehen Sie mit Kundenbeschwerden über Klimaanlagen um?: Beschreiben Sie Ihren Ansatz bei der Lösung von Problemen und der Kundenbetreuung.

Es ist ratsam, sich vor dem Interview eigene Antworten auf diese Fragen zu überlegen und diese zu trainieren.

Welche Herausforderungen hat der Klimatechniker in der Zukunft?

In Zukunft wird der Klimatechniker mit Herausforderungen wie der Integration von Smart-Technologien, der Anpassung an neue Umweltstandards und der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für Klimaanlagen und Lüftungssysteme konfrontiert sein.

Wie kann man sich als Klimatechniker weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um diese Herausforderungen zu meistern, kann sich ein Klimatechniker durch folgende Weiterbildungsmaßnahmen qualifizieren:

  • Weiterbildung zum Klima- und Lüftungstechnikmeister: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Klima- und Lüftungstechnik und erwerben Sie Führungskompetenzen.
  • Zertifizierung für energieeffiziente Gebäudetechnik: Lernen Sie, energieeffiziente HVAC-Systeme zu planen, zu installieren und zu betreiben.
  • Schulungen zu Smart-Home-Technologien: Eignen Sie sich Kenntnisse über die Integration von Smart-Technologien in Klimaanlagen und Lüftungssysteme an.

Wie kann man als Klimatechniker Karriere machen?

Um als Klimatechniker Karriere zu machen, kann man sich auf folgende Aufstiegspositionen entwickeln:

  • Klima- und Lüftungstechnikmeister: Übernehmen Sie Verantwortung für komplexe Projekte und führen Sie ein Team von Technikern.
  • Technischer Leiter für Gebäudetechnik: Koordinieren Sie die technischen Aktivitäten eines Unternehmens und entwickeln Sie innovative Lösungen.
  • Projektleiter für Klimaanlagenbau: Leiten Sie die Planung und Umsetzung von Klimaanlagenprojekten in verschiedenen Branchen.
  • Vertriebsingenieur für Klimaanlagen: Beraten Sie Kunden bei der Auswahl und Installation von Klimaanlagen und entwickeln Sie maßgeschneiderte Lösungen.
  • Technischer Trainer für HVAC-Systeme: Schulen Sie Mitarbeiter und Kunden in der Bedienung und Wartung von Klimaanlagen und Lüftungssystemen.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Klimatechniker noch bewerben?

Als Klimatechniker kann man sich auch auf folgende Berufe bewerben:

  • Facility Manager: Der Beruf des Facility Managers bietet vielfältige Aufgaben im Bereich Gebäudemanagement und umfasst oft auch die Verantwortung für die Klimaanlagen.
  • Mechatroniker: Als Mechatroniker kann man seine Fähigkeiten in Mechanik, Elektronik und IT einsetzen, um komplexe Systeme zu installieren und zu warten, einschließlich Klimaanlagen.
  • Gebäudetechniker: Gebäudetechniker sind für die Wartung und Instandhaltung verschiedener technischer Anlagen in Gebäuden zuständig, darunter auch Klimaanlagen.
  • Energietechniker: In dieser Position kann man sich auf die Entwicklung und Implementierung energieeffizienter Technologien spezialisieren, einschließlich Klimaanlagen.
  • Umweltschutztechniker: Als Umweltschutztechniker kann man sich mit der Einhaltung von Umweltschutzvorschriften befassen, die auch den Umgang mit Kältemitteln in Klimaanlagen umfassen.