Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Baugewerbe - Okt. 2025
101 Jobangebote für Baugewerbe
Stellenangebote im Baugewerbe – anpacken, was bleibt
Im Baugewerbe zählt nicht die Theorie – sondern das, was steht. Wer hier arbeitet, sorgt dafür, dass Pläne zu Fundamenten werden, dass Dächer dicht sind und Wege begehbar. Vom Rohbau bis zum letzten Handgriff: Im Bau ist jede Arbeit sichtbar – und gebraucht.
Ob Hochbau, Tiefbau, Ausbau oder Spezialgewerke: Im Team, mit Maschinen oder auf der Baustelle – hier wird angepackt, koordiniert und umgesetzt. Gute Leute im Baugewerbe arbeiten nicht für heute, sondern bauen für morgen.
Wenn Sie einen Job suchen, bei dem Leistung zählt und das Ergebnis aus Stein, Stahl oder Handwerk besteht – finden Sie hier aktuelle Stellenangebote im Baugewerbe:
Jobs Baugewerbe - offene Stellen
Stellenangebot
...aufmännische Ausbildung oder vergleichbar Berufserfahrung im strategischen Einkauf, idealerweise im Baugewerbe Ausgeprägtes Verständnis von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen sowie
Stellenangebot
Sales Manager (m/w/d) Region Nord mit Branchenerfahrung im Baugewerbe Region Nord Hybrid Unser Rundum-Sorglos-Paket für Mitarbeitende Gesundheit & Vorsorge: Profitieren Sie von unserer
Stellenangebot
...von Qualitätssicherung und Qualitätsprüfung Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Berufsausbildung im Baugewerbe sowie Weiterbildung zum Vorarbeiter von Vorteil Berufserfahrung als Vorarbeiter im
Stellenangebot
...n Bewertungsrichtlinien und Protokollen Ihre Qualifikation: Abgeschlossene technische Ausbildung im Baugewerbe, geprüfter Polier oder vergleichbare Ausbildung Idealerweise Berufserfahrung in der
Kahla Vollzeit
Stellenangebot
...ung im Bereich Elektrohandwerk bzw. Elektroniker für Betriebstechnik mehrjährige Berufserfahrung im Baugewerbe ist von Vorteil, aber keine Bedingung Organisationsgeschick selbständige und
Stellenangebot
...nntnisse (MS-Office Anwendungen, Speditionssoftware) Erfahrungen in der Fahrzeugdisposition oder im Baugewerbe Teamfähigkeit im Umgang mit den Kollegen in der Disposition und auf den
Stellenangebot
...qualität Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung eines bauaffinen Berufs oder langjährige Tätigkeit im Baugewerbe Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Verantwortungsbewusste und
Stellenangebot
...eschlossene kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung Fundierte Kenntnisse im Baustoffhandel oder Baugewerbe sowie Kenntnisse in der technischen Verwendung der Produkte Gute EDV-Kenntnisse sowie
Stuttgart Vollzeit
Stellenangebot
...er Architekt Techniker mit entsprechender Berufserfahrung Idealerweise vorangegangene Ausbildung im Baugewerbe mehrjährige Berufserfahrung als Bau- oder Projektleiter im schlüsselfertigen Hochbau
Leipzig Vollzeit
Stellenangebot
...chl. nachträglichen Bewehrungsanschlüssen Ihr Profil erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Baugewerbe oder einen vergleichbaren Abschluss mehrjährige Berufserfahrung im Betonbau
Stellenangebot
...bildung zum*zur Trockenbaumonteur*in (m/w/d/x) oder eine abgeschlossene Ausbildung im Handwerk oder Baugewerbe mit fundierter Berufserfahrung im Trockenbau Gute handwerkliche Fertigkeiten und ein
Stellenangebot
...er Vermessung, wir haben die richtige Ausbildung für Dich! Junge Menschen für die Arbeitsfelder des Baugewerbes zu begeistern und damit den beruflichen Nachwuchs zu fördern, gehört seit jeher
Stellenangebot
...lerweise Berufserfahrung in der Kalkulation und Einkaufs- sowie Einkaufscontrolling vorzugsweise im Baugewerbe Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit Teamfähigkeit,
Stellenangebot
...h Straßenbau, Garten- und Landschaftsbau oder ähnliche handwerkliche Ausbildung, gerne auch aus dem Baugewerbe Mehrjährige Erfahrung aus dem Bereich Wegebau und Pflasterarbeiten wünschenswert
Stellenangebot
...ektrotechnik für Fernmelde- und informationstechnische Anlagen oder in vergleichbaren Bereichen des Baugewerbes mit Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung / Bereitschaft zur
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Baugewerbe
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Baugewerbe?
Das Baugewerbe umfasst sämtliche Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Bau von Gebäuden, Straßen, Brücken und anderen Bauwerken stehen. Es ist ein vielseitiger Sektor, der eine wichtige Rolle in der Wirtschaft spielt und zahlreiche Berufsmöglichkeiten bietet.
Welche Aufgaben hat Baugewerbe im Detail?
Im Baugewerbe fallen verschiedene Aufgabenbereiche an, die zusammenarbeiten, um Bauprojekte erfolgreich umzusetzen. Zu den Hauptaufgaben gehören:
- Planung und Entwurf: Erstellung von Bauplänen und technischen Zeichnungen
- Bauausführung: Umsetzung der Bauprojekte unter Einhaltung von Sicherheitsstandards und Bauvorschriften
- Materialbeschaffung: Beschaffung von Baumaterialien und -ausrüstung
- Bauleitung: Überwachung und Koordination der Bauarbeiten
- Qualitätskontrolle: Überprüfung der Arbeitsergebnisse und Einhaltung von Qualitätsstandards
- Kundenbetreuung: Kommunikation mit Auftraggebern und Lösung von Problemen
- Projektmanagement: Organisation und Koordination aller Projektphasen
- Arbeitssicherheit: Gewährleistung eines sicheren Arbeitsumfelds für alle Beteiligten
- Umweltschutz: Berücksichtigung ökologischer Aspekte während des Bauprozesses
- Nachhaltigkeit: Förderung von umweltfreundlichen Baupraktiken und Materialien
Welche Berufe gibt es im Bereich Baugewerbe?
Das Baugewerbe bietet eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten für unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten. Zu den wichtigsten Berufen zählen:
- Bauingenieur: Als Bauingenieur sind Sie für die Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauwerken verantwortlich. Diese Rolle ist eine Schlüsselposition im Baugewerbe und erfordert fundiertes technisches Wissen sowie Führungsfähigkeiten.
- Bautechniker: Bautechniker unterstützen Bauingenieure bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Sie sind Experten für technische Details und helfen, die Bauprozesse effizient zu gestalten.
- Bauzeichner: Bauzeichner erstellen detaillierte technische Zeichnungen und Pläne für Bauprojekte. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Visualisierung und Umsetzung von Bauplänen.
- Maurer: Maurer sind für die Errichtung von Mauerwerken und Betonkonstruktionen zuständig. Sie verfügen über handwerkliches Geschick und arbeiten präzise nach Bauplänen.
- Zimmerer: Zimmerer konstruieren Holzkonstruktionen für Gebäude und Dächer. Sie arbeiten mit verschiedenen Holzarten und sind Experten für traditionelle und moderne Bauweisen.
- Architekt: Architekten entwerfen Gebäude und gestalten ihre äußere Erscheinung sowie innere Struktur. Sie berücksichtigen ästhetische, funktionale und technische Aspekte bei der Planung von Bauwerken.
- Bauleiter: Bauleiter überwachen und koordinieren Bauvorhaben vor Ort. Sie sind verantwortlich für die Einhaltung von Zeitplänen, Kosten und Qualitätsstandards während des Bauprozesses.
- Bauarbeiter: Bauarbeiter führen unterschiedliche Tätigkeiten auf Baustellen aus, wie z.B. das Verlegen von Rohren, das Betonieren von Fundamenten und das Montieren von Bauteilen.
- Baumaschinist: Baumaschinisten bedienen schwere Baumaschinen wie Bagger, Kräne und Bulldozer. Sie sind für das sichere und effiziente Handling der Maschinen auf Baustellen verantwortlich.
- Baukaufmann: Baukaufleute unterstützen Bauprojekte in administrativen und kaufmännischen Bereichen. Sie kümmern sich um Budgetierung, Rechnungsstellung und Vertragsmanagement.
Jeder dieser Berufe bietet einzigartige Perspektiven und Chancen für eine erfolgreiche Karriere im Baugewerbe. Die Wahl eines geeigneten Berufs hängt von individuellen Interessen, Fähigkeiten und Karrierezielen ab.
Was macht das Arbeiten im Bereich Baugewerbe spannend?
Das Arbeiten im Baugew erbe bietet zahlreiche spannende Aspekte und Herausforderungen, darunter:
- Vielseitigkeit: Jedes Bauprojekt ist einzigartig und erfordert kreative Lösungen.
- Teamarbeit: Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen.
- Technologische Innovationen: Einsatz modernster Technologien und Bauprozesse.
- Stetige Entwicklung: Kontinuierliche Weiterbildung und berufliche Weiterentwicklung.
- Verantwortung: Tragende Rolle bei der Gestaltung der gebauten Umwelt und der Gesellschaft.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Baugewerbe?
Ein Job im Baugewerbe eignet sich für Personen, die:
- Handwerkliches Geschick: Interesse und Fähigkeiten im handwerklichen Bereich besitzen.
- Technisches Verständnis: Verständnis für technische Zusammenhänge und Bauabläufe haben.
- Teamfähigkeit: Gut im Team arbeiten und kommunizieren können.
- Belastbarkeit: Auch unter Druck und in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahren.
- Flexibilität: Bereit sind, sich auf wechselnde Arbeitsbedingungen und -orte einzustellen.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Baugewerbe wechseln?
Ein Quereinstieg in das Baugewerbe ist grundsätzlich möglich und wird in vielen Fällen sogar begrüßt. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um erfolgreich in den Bereich einzusteigen:
- Informieren: Recherchieren Sie die verschiedenen Berufsfelder und Qualifikationsanforderungen im Baugewerbe.
- Weiterbildung: Absolvieren Sie gegebenenfalls Weiterbildungen oder Kurse, um fehlende Kenntnisse oder Qualifikationen zu erwerben.
- Praktika: Sammeln Sie praktische Erfahrungen durch Praktika oder Hospitanzen in Baufirmen oder auf Baustellen.
- Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte zu Fachleuten und Unternehmen im Baugewerbe, um sich über Einstiegsmöglichkeiten auszutauschen.
- Bewerbung: Bewerben Sie sich gezielt auf Stellenangebote und zeigen Sie Ihre Motivation und Eignung für den neuen Berufsweg.
Wie kann man im Bereich Baugewerbe Karriere machen?
Im Baugewerbe gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine erfolgreiche Karriere aufzubauen:
- Ausbildung: Beginnen Sie mit einer Ausbildung oder einem Studium in einem relevanten Fachbereich wie Bauingenieurwesen, Architektur oder Bautechnik.
- Berufserfahrung: Sammeln Sie umfangreiche Berufserfahrung durch Praktika, Trainee-Programme und berufliche Tätigkeiten.
- Weiterbildung: Investieren Sie kontinuierlich in Ihre Weiterbildung und spezialisieren Sie sich auf bestimmte Fachgebiete oder Qualifikationen.
- Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte zu Branchenexperten und Unternehmen, um berufliche Chancen und Möglichkeiten zu erkunden.
- Führungsaufgaben: Übernehmen Sie zunehmend Verantwortung und Führungsaufgaben, um Ihre Karriere voranzutreiben.
- Karrieresprünge: Nutzen Sie Möglichkeiten für berufliche Aufstiege und Karrieresprünge, z.B. durch Wechsel in leitende Positionen oder Selbstständigkeit.