Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Stahlbauer - Okt. 2025
96 Jobangebote für Stahlbauer
Stahlbauer – Spezialisten für tragende Konstruktionen
Stahlbauer schaffen die tragenden Strukturen, auf denen Bauwerke und Anlagen stehen – vom Brückenpfeiler bis zur Industriehalle, vom Hochhausrahmen bis zur komplexen Maschinenkonstruktion. Sie verbinden handwerkliche Präzision mit technischem Know-how und sorgen dafür, dass Stahlkonstruktionen sicher, stabil und passgenau entstehen.
Im Arbeitsalltag schneiden, formen und verschweißen Stahlbauer Metallprofile, montieren Träger und Platten, setzen Bolzen und Nieten. Sie arbeiten nach technischen Zeichnungen, setzen modernste Bearbeitungsmaschinen ein und achten auf höchste Maßgenauigkeit. Dabei spielen Sicherheitsstandards und Materialqualität eine zentrale Rolle.
Gefragt sind räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick und ein gutes Verständnis für Statik und Konstruktion. Moderne Stahlbauer kombinieren traditionelles Handwerk mit computergestützter Fertigung und digitaler Vermessungstechnik.
In einer Zeit, in der Bauprojekte immer komplexer werden und nachhaltige Bauweisen an Bedeutung gewinnen, sind Stahlbauer gefragte Fachkräfte. Sie schaffen die Basis für langlebige, belastbare und effiziente Bauwerke.
Jetzt passende Jobs als Stahlbauer finden
Hier finden Sie aktuelle Stellen – von Stahl- und Metallbauunternehmen über Baukonzerne bis zu spezialisierten Ingenieurbüros. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Präzision und Ihr Können den Unterschied machen.
Jobs Stahlbauer - offene Stellen
Stellenangebot
...und Aufgabenstellung Das bringen Sie mit Abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Beruf - als Stahlbauer (w/m/d), Konstruktionsmechaniker (w/m/d) oder vergleichbar Berufserfahrung im
Stellenangebot
Erstellung von Stahlbauplänen und Werkstattplanung im Ingenieur- und Hochbau
Ruhland Vollzeit
Stellenangebot
Ihre Aufgaben:
Technische Planung von Stahlbaukonstruktionen
selbstständiges konstruieren von Stahlbaustrukturen im 3D-CAD Software TEKLA Structures
Konstruktion von Anschlüssen und das Erstellen d
Stellenangebot
Erarbeitung des technischen Konzepts und Erstellung des Angebots
Qualifizierte Kundenberatung und -bindung vom ersten Kontakt bis zum Vertragsabschluss
Akquise von Bauprojekten im Stahlbau
Aufbau u
Stellenangebot
Durchführung von Montagearbeiten für Stahlkonstruktionen Durchführung notwendiger Schweißarbeiten Anschlagen von Bauteilen an Krane einschließlich der Sichtkontrolle der Lastaufnahmemittel Strikte Ein
Stellenangebot
Das ist WITRON
Die WITRON Gruppe ist der starke Partner für hochautomatisierte Logistiksysteme. Von der Planung über die Realisierung bis hin zur Wartung. Unsere Teams – für weit mehr zuständig als...
Stellenangebot
...sägen von Stahlmaterial Sie prüfen und reinigen verwendetes Werkzeug Ihr Profil Sie sind Schlosser, Stahlbauer (m/w/d) oder verfügen als Quereinsteiger über eine ähnliche handwerkliche
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
Koordination von Personal, Maschinen und Material auf der Baustelle Organisation und Überwachung von Montage- und Demontagearbeiten im Stahl- und Anlagenbau Steuerung externer Dienstlei
Stellenangebot
Übernahme des Qualitätsmanagements (QM) Entwicklung und Dokumentation von Prozessbeschreibungen zur Sicherstellung der Produktqualität Festlegung effizienter Methoden und Arbeitsabläufe zur Steigerung
Stellenangebot
Eigenständige Erstellung von statischen Berechnungen, insbesondere im Massiv- und Stahlbau
Betreuung von Planungsleistungen
Bauüberwachungen
Vorprüfung von statischen Berechnungen, insbesondere im
Stellenangebot
Eigenständige Beantragung und Durchführung von Forschungsvorhaben / Praxisprojekten
Planung, Durchführung und Auswertung von Material-, Kleinteil- sowie Bauteilversuchen
Vorbereitung, Durchführung u
Stellenangebot
POLLRICH ist ein führender Hersteller von schweren Industrieventilatoren mit Produktion und Sitz in Deutschland. Mit langjähriger Erfahrung in zahlreichen Projekten weltweit liefern wir Ventilatoren,...
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
Lesen und Verstehen von Arbeitspapieren und Zeichnungen Herstellung von Stahl- und Metallbaukonstruktionen nach Zeichnung Wartung und Instandhaltung der Metallbaukonstruktionen Schweiß-
Oldenburg Vollzeit
Stellenangebot
Fertigung und Montage von Stahlbaukonstruktionen
Schweißarbeiten (MAG/WIG) nach technischen Zeichnungen
Bearbeitung von Stahlteilen (Bohren, Brennschneiden, Kanten)
Eigenständige Qualitätskontrolle
Stellenangebot
Übernahme und Verantwortung für die Abwicklung von Projekten im Bereich Schallschutz, Air-Intake-Systeme und/oder Gasturbinen in Bezug auf Technik, Termine, Kosten und Qualität
Abstimmung und Moderat
Stahlbauer: Aufgaben, Karrierechancen und Zukunftsperspektiven
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Stahlbauer? Kernaufgaben und Verantwortlichkeiten
Ein Stahlbauer ist ein Facharbeiter im Metallbau, der sich auf die Konstruktion, Montage und Instandhaltung von Stahlkonstruktionen spezialisiert hat. Zu seinen Hauptaufgaben gehören:
- Anfertigung und Montage von Stahlteilen für Bauwerke wie Brücken, Hallen oder Hochhäuser
- Herstellung von Trägern, Balken und anderen Bauelementen gemäß technischer Zeichnungen
- Durchführung von Schweißarbeiten zur Verbindung von Stahlteilen
- Qualitätskontrolle der gefertigten Teile
- Wartung und Reparatur bestehender Stahlkonstruktionen
Detaillierte Aufgaben eines Stahlbauers im Arbeitsalltag
- Stahlkonstruktionen herstellen:
- Zuschneiden von Stahlplatten und -profilen
- Biegen und Formen von Stahlteilen
- Zusammenfügen von Komponenten durch Schweißen, Nieten oder Schrauben
- Montage von Stahlteilen:
- Transport und Positionierung von Stahlkonstruktionen auf der Baustelle
- Ausrichten und Befestigen von Stahlteilen
- Sicherstellen der korrekten Ausführung laut Konstruktionsplan
- Schweißarbeiten:
- Anwendung verschiedener Schweißtechniken (z.B. MIG, WIG, Lichtbogenschweißen)
- Vorbereitung der Schweißnähte
- Durchführung von Schweißarbeiten unter verschiedenen Bedingungen (Höhe, Enge Räume)
- Qualitätskontrolle:
- Überprüfung der Maßgenauigkeit gefertigter Teile
- Durchführung von Sichtprüfungen und zerstörungsfreien Prüfungen
- Dokumentation von Qualitätskontrollen
- Arbeitssicherheit:
- Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und -standards
- Verwendung persönlicher Schutzausrüstung
- Identifizierung und Meldung potenzieller Gefahren
Die Faszination des Berufs Stahlbauer
Der Beruf des Stahlbauers ist besonders spannend, da er:
- Die Möglichkeit bietet, an der Errichtung beeindruckender Bauwerke mitzuwirken
- Eine Kombination aus handwerklichem Geschick und technischem Know-how erfordert
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten und Herausforderungen bietet
- Die Chance gibt, sichtbare und dauerhafte Resultate zu schaffen
- Kontinuierliches Lernen und Anpassung an neue Technologien fördert
Ideales Profil für eine Karriere als Stahlbauer
Der Beruf des Stahlbauers eignet sich besonders für Personen mit folgenden Eigenschaften und Fähigkeiten:
- Handwerkliches Geschick: Präzision und Fingerfertigkeit im Umgang mit Werkzeugen und Materialien
- Räumliches Vorstellungsvermögen: Fähigkeit, komplexe Konstruktionen zu visualisieren
- Körperliche Fitness: Bereitschaft zur körperlichen Arbeit, oft in großen Höhen
- Teamfähigkeit: Gute Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Gewerken
- Technisches Verständnis: Fähigkeit, technische Zeichnungen zu lesen und umzusetzen
- Verantwortungsbewusstsein: Hohe Sorgfalt und Qualitätsbewusstsein bei der Arbeit
- Flexibilität: Bereitschaft zu wechselnden Einsatzorten und Arbeitszeiten
Einstiegsmöglichkeiten für Quereinsteiger in den Stahlbau
Ein Quereinstieg in den Beruf des Stahlbauers ist möglich, erfordert jedoch in der Regel eine entsprechende Ausbildung oder Weiterbildung:
- Ausbildung: Absolvierung einer Ausbildung zum Metallbauer oder Schlosser mit Spezialisierung auf Stahlbau
- Weiterbildung: Teilnahme an Schulungen und Kursen im Bereich Schweißtechnik und Stahlbau
- Praktika: Sammeln praktischer Erfahrungen durch Praktika in Stahlbauunternehmen
- Umschulung: Nutzung von Umschulungsangeboten für verwandte Berufe im Metallbereich
Branchen und Unternehmen, die Stahlbauer suchen
Stahlbauer sind in verschiedenen Branchen gefragt, darunter:
- Bauindustrie: Errichtung von Brücken, Hallen und Gebäuden
- Industrieanlagenbau: Montage und Instandhaltung von Stahlkonstruktionen für Industrieanlagen
- Schiffbau: Bau und Reparatur von Schiffen und Booten
- Maschinenbau: Herstellung von Maschinenrahmen und -gehäusen
- Brücken- und Hochbau: Spezialisierte Unternehmen für komplexe Stahlkonstruktionen
- Energiesektor: Bau von Windkraftanlagen und anderen Energieinfrastrukturen
Gehaltsaussichten für Stahlbauer
Das Gehalt eines Stahlbauers kann je nach Erfahrung, Region und Unternehmensgröße variieren:
- Einstiegsgehalt: Circa 30.000 bis 35.000 Euro brutto pro Jahr
- Durchschnittsgehalt: Etwa 35.000 bis 45.000 Euro brutto jährlich
- Erfahrene Fachkräfte: Bis zu 50.000 Euro oder mehr brutto pro Jahr
Zusätzliche Benefits können Zulagen für Montagearbeiten, Überstundenvergütungen oder betriebliche Altersvorsorge umfassen.
Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung als Stahlbauer
- Aussagekräftiger Lebenslauf: Hervorhebung relevanter Qualifikationen und Erfahrungen im Stahlbau
- Überzeugendes Anschreiben: Betonung der Motivation und Eignung für die Stelle
- Relevante Zertifikate: Beifügen von Schweißzertifikaten und anderen fachspezifischen Qualifikationen
- Referenzen: Wenn möglich, Angabe von Referenzen aus früheren Projekten oder Arbeitgebern
- Sorgfältige Präsentation: Vollständige und ordentliche Einreichung aller erforderlichen Unterlagen
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch als Stahlbauer
Bereiten Sie sich auf folgende mögliche Fragen vor:
- Welche Erfahrungen haben Sie mit verschiedenen Schweißtechniken?
- Wie gehen Sie bei der Montage komplexer Stahlkonstruktionen vor?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen beachten Sie bei der Arbeit in großen Höhen?
- Können Sie ein Beispiel für ein herausforderndes Projekt nennen, an dem Sie gearbeitet haben?
- Wie halten Sie sich über neue Entwicklungen im Stahlbau auf dem Laufenden?
Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für Stahlbauer
Stahlbauer stehen vor verschiedenen Herausforderungen und Entwicklungen:
- Digitalisierung: Zunehmender Einsatz von BIM (Building Information Modeling) und CAD-Systemen
- Automatisierung: Wachsende Bedeutung von robotergestützten Fertigungsprozessen
- Nachhaltigkeit: Steigende Anforderungen an energieeffiziente und umweltfreundliche Konstruktionen
- Neue Materialien: Entwicklung und Einsatz innovativer Stahllegierungen und Verbundwerkstoffe
- Sicherheitsstandards: Verschärfte Vorschriften und Normen im Bereich Arbeitssicherheit
Weiterbildungsmöglichkeiten für Stahlbauer
Um auf dem aktuellen Stand zu bleiben und die Karrierechancen zu verbessern, bieten sich folgende Weiterbildungsmöglichkeiten an:
- Techniker-Fortbildung:
- Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (Fachrichtung Maschinentechnik oder Bautechnik)
- Vertiefung des Fachwissens in Konstruktion und Projektmanagement
- Schweißtechnik-Zertifizierungen:
- Erwerb international anerkannter Schweißzertifikate (z.B. nach EN ISO 9606)
- Spezialisierung auf bestimmte Schweißverfahren oder Materialien
- Digitale Kompetenzen:
- Schulungen in CAD-Software und BIM-Anwendungen
- Kurse zur digitalen Prozesssteuerung in der Fertigung
- Nachhaltiges Bauen:
- Weiterbildungen zu energieeffizienten Konstruktionen
- Kurse über nachhaltige Materialien und Bauweisen
- Managementkompetenzen:
- Schulungen in Projektmanagement und Führung
- Kurse zu Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement
Karriereentwicklung für Stahlbauer: Aufstiegsmöglichkeiten
Stahlbauer haben vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung:
- Vorarbeiter/Teamleiter:
- Leitung eines Teams von Stahlbauern auf der Baustelle
- Koordination von Arbeitsabläufen und Ressourcen
- Bauleiter im Stahlbau:
- Verantwortung für die Planung und Durchführung von Stahlbauprojekten
- Überwachung von Kosten, Qualität und Terminen
- Technischer Projektleiter:
- Leitung komplexer Stahlbauprojekte
- Schnittstelle zwischen Planung, Fertigung und Montage
- Konstrukteur im Stahlbau:
- Entwicklung und Planung von Stahlkonstruktionen
- Erstellung technischer Zeichnungen und Berechnungen
- Qualitätsmanager:
- Entwicklung und Überwachung von Qualitätsstandards im Stahlbau
- Durchführung von Audits und Zertifizierungen
- Selbstständigkeit:
- Gründung eines eigenen Stahlbauunternehmens
- Spezialisierung auf bestimmte Nischen oder Dienstleistungen
Vielfältige Möglichkeiten im Stahlbau
Der Beruf des Stahlbauers bietet ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven. Mit der richtigen Mischung aus handwerklichem Geschick, technischem Verständnis und der Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung können Fachkräfte in diesem Bereich eine erfolgreiche und erfüllende Karriere aufbauen.
Die Zukunftsaussichten sind angesichts der anhaltenden Nachfrage nach Stahlkonstruktionen in verschiedenen Branchen vielversprechend. Gleichzeitig stellen neue Technologien und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz Stahlbauer vor spannende Herausforderungen.
Wer sich für eine Karriere im Stahlbau interessiert, sollte die vielfältigen Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten nutzen und offen für neue Technologien und Arbeitsweisen bleiben. So kann man in dieser dynamischen Branche langfristig erfolgreich sein und einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung unserer gebauten Umwelt leisten.
Trends und Innovationen im Stahlbau
Um als Stahlbauer zukunftsfähig zu bleiben, ist es wichtig, über aktuelle Trends und Innovationen informiert zu sein:
- 3D-Druck im Stahlbau: Einsatz additiver Fertigungsverfahren für komplexe Stahlkomponenten
- Leichtbau: Entwicklung von Hochleistungsstählen für leichtere und effizientere Konstruktionen
- Modulares Bauen: Vorfertigung von Stahlmodulen zur schnelleren und kostengünstigeren Montage
- Intelligente Stahlkonstruktionen: Integration von Sensoren zur Überwachung der Strukturintegrität
- Grüner Stahl: Einsatz von CO2-arm produziertem Stahl für nachhaltigere Bauprojekte
- Augmented Reality: Nutzung von AR-Technologien zur Unterstützung bei Montage und Wartung
Internationale Karrieremöglichkeiten für Stahlbauer
Der Stahlbau bietet auch zahlreiche internationale Karrieremöglichkeiten:
- Großprojekte im Ausland: Mitarbeit an internationalen Infrastrukturprojekten
- Offshore-Konstruktionen: Bau von Ölplattformen oder Windparks auf See
- Multinationale Bauunternehmen: Karrierechancen in global agierenden Firmen
- Beratungstätigkeit: Internationale Beratung zu Stahlbau-Lösungen
- Forschung und Entwicklung: Mitarbeit an internationalen Forschungsprojekten zur Stahlbautechnik
Work-Life-Balance im Stahlbau
Die Arbeit im Stahlbau kann herausfordernd sein, aber es gibt Möglichkeiten, eine gute Work-Life-Balance zu erreichen:
- Flexible Arbeitszeiten: Manche Unternehmen bieten flexible Schichtmodelle an
- Ausgleich für Montagearbeiten: Zusätzliche Freizeitausgleiche für Einsätze auf entfernten Baustellen
- Gesundheitsförderung: Betriebliche Angebote zur Förderung der körperlichen Fitness
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Zeit für persönliche und berufliche Weiterentwicklung
- Teambuilding: Gemeinsame Aktivitäten zur Stärkung des Zusammenhalts
Rechtliche Aspekte und Sicherheit im Stahlbau
Stahlbauer müssen sich mit verschiedenen rechtlichen und sicherheitsrelevanten Aspekten auseinandersetzen:
- Arbeitsschutzvorschriften: Einhaltung strenger Sicherheitsstandards auf Baustellen
- Bauordnungen: Kenntnis und Beachtung lokaler und nationaler Bauvorschriften
- Zertifizierungen: Regelmäßige Erneuerung von Schweißzertifikaten und anderen Qualifikationen
- Umweltauflagen: Beachtung von Vorschriften zur Reduzierung von Umweltbelastungen
- Qualitätssicherung: Einhaltung von Normen und Standards in der Stahlbaufertigung
Soft Skills für erfolgreiche Stahlbauer
Neben technischen Fähigkeiten sind folgende Soft Skills für eine erfolgreiche Karriere im Stahlbau besonders wichtig:
- Kommunikationsfähigkeit: Klare Vermittlung technischer Informationen an Kollegen und Kunden
- Teamfähigkeit: Effektive Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams auf Baustellen
- Problemlösungskompetenz: Kreative Ansätze zur Bewältigung unerwarteter Herausforderungen
- Belastbarkeit: Fähigkeit, auch unter Zeitdruck und in schwierigen Arbeitsbedingungen effektiv zu arbeiten
- Genauigkeit: Hohe Präzision bei der Ausführung von Arbeiten und Einhaltung von Toleranzen
- Lernbereitschaft: Offenheit für neue Technologien und Arbeitsweisen im sich wandelnden Stahlbausektor
- Verantwortungsbewusstsein: Bewusstsein für die Sicherheitsrelevanz der eigenen Arbeit
Warum Stahlbauer werden?
Der Beruf des Stahlbauers bietet eine einzigartige Kombination aus handwerklicher Tradition und moderner Technologie. Mit den richtigen Fähigkeiten, kontinuierlicher Weiterbildung und einer offenen Einstellung gegenüber neuen Herausforderungen können Stahlbauer eine erfüllende und erfolgreiche Karriere gestalten.
Die Branche steht vor spannenden Entwicklungen, von der Digitalisierung bis hin zu nachhaltigen Bauweisen, die neue Möglichkeiten für Innovation und persönliches Wachstum eröffnen. Stahlbauer spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung unserer gebauten Umwelt und tragen wesentlich zur Realisierung beeindruckender Bauwerke bei.
Für diejenigen, die Freude an präziser handwerklicher Arbeit haben, technisch interessiert sind und gerne im Team arbeiten, bietet der Stahlbau vielfältige und langfristige Karriereperspektiven. Mit Engagement, Fachkenntnis und der Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung können Stahlbauer nicht nur sichere und anspruchsvolle Jobs finden, sondern auch aktiv an der Gestaltung der Infrastruktur von morgen mitwirken.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Stahlbauer noch bewerben?
Stahlbauer können sich neben klassischen Stellenangeboten auch für folgende Berufe bewerben:
- Schweißer: Aufgrund der gemeinsamen Schweißarbeiten und ähnlichen Anforderungen an handwerkliches Geschick ist der Beruf des Schweißers eine geeignete Alternative für Stahlbauer.
- Metallbauer: Metallbauer arbeiten ebenfalls mit Stahl und sind für die Herstellung und Montage von Metallkonstruktionen zuständig, weshalb sich dieser Beruf als Alternative anbietet.
- Bauleiter: Erfahrene Stahlbauer können sich für Positionen als Bauleiter bewerben, um die Verantwortung für die Planung und Durchführung von Bauprojekten zu übernehmen.
- Bauingenieur: Für Stahlbauer, die sich für eine akademische Laufbahn interessieren, bietet sich der Beruf des Bauingenieurs an, der für die Planung und Konstruktion von Bauwerken verantwortlich ist.
- Monteur: Als Monteur können Stahlbauer ihre Erfahrung in der Montage von Bauelementen und Maschinen einbringen und sich in verschiedenen Branchen bewerben.
- Konstrukteur: Der Beruf des Konstrukteurs bietet Stahlbauern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der Planung und Konstruktion von Bauteilen und Maschinen weiterzuentwickeln.
- Bauzeichner: Bauzeichner erstellen technische Zeichnungen und Pläne für Bauprojekte, weshalb sich dieser Beruf als Alternative für Stahlbauer eignet.
- Dachdecker: Aufgrund der gemeinsamen Arbeit an Bauwerken und der Notwendigkeit handwerklichen Geschicks ist der Beruf des Dachdeckers eine mögliche Alternative für Stahlbauer.
- Bautechniker: Bautechniker unterstützen Bauingenieure bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten und bieten Stahlbauern eine alternative Karrieremöglichkeit.
- Bauplaner: Bauplaner erstellen Bauentwürfe und koordinieren Bauprojekte, wodurch sich dieser Beruf als alternative Karriereoption für Stahlbauer anbietet.