Schreiner – wenn aus Handwerk Form wird und jedes Maß zählt
Als Schreiner arbeiten Sie mit dem Werkstoff, der seit Jahrhunderten Bestand hat – und dennoch modern bleibt: Holz. Ob Möbelbau, Innenausbau, Fenster, Türen oder individuelle Sonderlösungen – Sie planen, sägen, fräsen, montieren und schaffen damit bleibende Werte.
Gesucht werden Fachkräfte mit handwerklichem Geschick, technischem Verständnis und einem Auge für Präzision. Wer sauber arbeitet, Material versteht und auch komplexe Projekte zuverlässig umsetzt, ist im Schreinerhandwerk genau richtig.
Warum lohnt sich ein Job als Schreiner – und wo finden Sie passende Stellenangebote?
Hier finden Sie aktuelle Jobs für Schreiner – in Werkstätten, im Möbelbau, bei Bauträgern oder im hochwertigen Innenausbau. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr Handwerk gefragt ist – und Ihre Arbeit sichtbare Spuren hinterlässt.
Jobs Schreiner - offene Stellen
Stellenangebot
Werde Teil unserer Stein-Erfinder-Familie – starte als Schreiner (m/w/d) in unserer Betonmanufaktur! Bei GODELMANN verbinden wir Kreativität und Erfindergeist mit dem Ziel, immer einen Schritt
Stellenangebot
Schreiner/Tischler (m/w/d) für Hausmeistertätigkeiten 92421 Wackersdorf Wir suchen ab sofort in Wackersdorf einen zuverlässigen Schreiner/Tischler (m/w/d) für Hausmeistertätigkeiten mit
Rottweil Vollzeit
Stellenangebot
...schlands. Für unseren Technischen Dienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Schreiner (w/m/d). Ihre Aufgaben Anfertigen von individuellen Möbeln und
Stellenangebot
...en. Wir suchen zu besten Arbeitsbedingungen und hervorragender Vergütung gerne auch Wochenpendler - Schreiner (m/w/d) - Tischler (m/w/d) - Holzmechaniker - Möbelbau und Innenausbau (m/w/d) -
Stellenangebot
.... geprüften Holz - Techniker, alternativ eine abgeschlossene technische Aus- bzw. Weiterbildung zum Schreiner - Meister Auch Schreiner - Gesellen sind herzlich Willkommen Idealerweise 2 Jahre
Stellenangebot
...ialien an und verpacken die Produkte versandbereit. Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Schreiner (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Handwerkliches Geschick und technisches
Stellenangebot
...asseranlagen instand Sie prüfen und setzen Heizungsanlagen instand Sie übernehmen Möbelbauarbeiten (Schreinerarbeiten, Zuschnitte, Umbauten) Sie erledigen diverse kleine Elektroarbeiten Sie
Stellenangebot
...orschriften zur Arbeitssicherheit Unsere Anforderungen Abgeschlossene holztechnische Ausbildung zum Schreiner (m/w/d), Tischler (m/w/d), Holzmechaniker (m/w/d) oder als Quereinsteiger mit
Stellenangebot
...ie prüfen und reinigen verwendetes Werkzeug und Material Ihr Profil Sie sind Tischler, Bautischler, Schreiner, Zimmermann oder Schalungsbauer (m/w/d) oder verfügen als Quereinsteiger über eine
Stellenangebot
...ng der hohen Standards. DAS BRINGEN SIE MIT Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Bereich der Schreinerei, Tischlerei oder Zimmerei Sie sind sicher und geschult im Umgang mit
Stellenangebot
...pezialisierten Betrieb im Reisemobilbau, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: Tischler / Schreiner (m/w/d) – in Direktvermittlung Ihre Aufgaben: Reparatur, Einbau und
Stellenangebot
... in der betriebsinternen Produktion und auf Tagesbaustellen Tätigkeit Abgeschlossene Ausbildung als Schreiner, Holzmechaniker (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung bzw. Erfahrung in der
Stellenangebot
Wir suchen Dich für unsere Kunden in 78166 Donaueschingen als Schreiner (m/w/d) Vollzeit Neben einer guten Betreuung und einzigartigen Sozialleistungen erwarten Dich spannende und abwechslungsreiche
Stellenangebot
... Für unseren renommierten Kunden in Nürnberg suchen wir im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung einen Schreiner (m/w/d). Diese Stelle ist langfristig mit einer Übernahmeoption beim Kunden
Stellenangebot
...n im Rahmen der Produktionslogistik WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Schreiner-/ Tischler-/ Bautischlerei-Handwerk oder vergleichbar Berufserfahrung im Bereich
Passende Berufsbilder zu Schreiner
Holzmechaniker
Der Holzmechaniker fertigt Möbel, Bauelemente und Innenausbauten aus Holz an, bedient Maschinen und sorgt für die Qualitätssicherung in der Produktion sowie für die Umsetzung von Kundenaufträgen.
mehr
Stellenangebote Schreiner - die wichtigsten Fragen
Was macht ein Schreiner?
Ein Schreiner ist ein Handwerker, der sich auf die Herstellung von Möbeln, Türen, Fenstern und anderen Holzkonstruktionen spezialisiert hat. Er arbeitet mit verschiedenen Holzarten und verwendet Werkzeuge wie Sägen, Hobel und Bohrer, um Holzstücke in die gewünschte Form zu bringen. Ein Schreiner kann auch Reparaturen an bestehenden Holzkonstruktionen durchführen und diese restaurieren.
Welche Aufgaben hat ein Schreiner?
Ein Schreiner hat eine Vielzahl von Aufgaben, die von der Herstellung von Möbeln bis hin zur Installation von Fenstern und Türen reichen. Zu seinen Aufgaben gehört es, Holzstücke in die gewünschte Form zu bringen, um Möbel und andere Holzkonstruktionen herzustellen. Er kann auch Reparaturen an bestehenden Holzkonstruktionen durchführen und diese restaurieren. Ein Schreiner muss in der Lage sein, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Er muss auch in der Lage sein, mit verschiedenen Holzarten und Werkzeugen umzugehen, um die Arbeit effektiv und effizient zu erledigen. Ein Schreiner muss auch in der Lage sein, mit Kunden zu kommunizieren, um ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen und umzusetzen.
Was macht den Beruf des Schreiners spannend?
Die Arbeit eines Schreiners ist spannend, da er in der Lage ist, seine Kreativität und sein handwerkliches Geschick zu nutzen, um einzigartige und individuelle Holzkonstruktionen herzustellen. Der Beruf des Schreiners erfordert auch eine hohe Präzision und Genauigkeit, was zu einer hohen Qualität der Arbeit führt. Ein Schreiner kann auch in verschiedenen Bereichen arbeiten, wie zum Beispiel in der Möbelherstellung, im Innenausbau oder in der Restaurierung von historischen Gebäuden. Der Beruf des Schreiners bietet auch die Möglichkeit, mit verschiedenen Holzarten und Werkzeugen zu arbeiten, was zu einer ständigen Herausforderung und Weiterentwicklung der Fähigkeiten führt.
Für wen ist der Beruf des Schreiners geeignet?
Der Beruf des Schreiners ist für Menschen geeignet, die handwerklich begabt sind und Freude daran haben, mit Holz zu arbeiten. Auch ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und eine hohe Konzentrationsfähigkeit sind von Vorteil. Schreiner sollten außerdem körperlich belastbar sein und gerne im Team arbeiten.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Schreiners wechseln und was muss man tun?
Ja, als Quereinsteiger kann man in den Beruf des Schreiners wechseln. Hierfür ist es jedoch wichtig, eine entsprechende Ausbildung oder Umschulung zu absolvieren. Auch praktische Erfahrungen im handwerklichen Bereich können von Vorteil sein. Um als Quereinsteiger erfolgreich in den Beruf des Schreiners zu wechseln, sollte man außerdem eine hohe Lernbereitschaft und Motivation mitbringen.
Welche Unternehmen suchen Schreiner?
Der Beruf des Schreiners ist in vielen Branchen gefragt. So suchen beispielsweise Unternehmen aus dem Bereich des Innenausbaus, der Möbelherstellung, der Holzverarbeitung sowie der Bau- und Handwerksbranche nach Schreinern. Auch in der Denkmalpflege und im Messebau werden Schreiner benötigt. Einsatzgebiete von Schreinern können beispielsweise die Herstellung von Möbeln, Fenstern und Türen, der Innenausbau von Gebäuden sowie die Restaurierung von historischen Gebäuden sein.
Was verdient man als Schreiner?
Das Gehalt eines Schreiners kann je nach Erfahrung, Qualifikation und Region variieren. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.000 bis 2.500 Euro brutto im Monat. Mit steigender Berufserfahrung und Weiterbildungen kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro brutto im Monat ansteigen (Stand: 2023). Auch eine Selbstständigkeit als Schreiner ist möglich und kann ein höheres Einkommen ermöglichen.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Schreiner am besten gestalten?
Eine erfolgreiche Bewerbung als Schreiner sollte präzise und auf den Punkt gebracht sein. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben und zeigen, wie diese dem Unternehmen zugutekommen können. Vermeiden Sie es, zu allgemein zu sein und konzentrieren Sie sich stattdessen auf die spezifischen Anforderungen der Stelle. Eine klare und gut strukturierte Bewerbung mit einem professionellen Erscheinungsbild kann den Unterschied ausmachen.
Welche Fragen werden dem Schreiner beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
- Welche Erfahrungen haben Sie als Schreiner?
- Wie gehen Sie mit schwierigen Kunden um?
- Wie arbeiten Sie in einem Team?
- Wie gehen Sie mit unerwarteten Problemen um?
- Wie halten Sie sich auf dem neuesten Stand der Technologie und der Werkzeuge?
- Wie gehen Sie mit Sicherheitsrisiken um?
- Wie organisieren Sie Ihre Arbeit?
- Wie gehen Sie mit Zeitdruck um?
- Wie gehen Sie mit unerwarteten Änderungen im Projekt um?
- Wie gehen Sie mit Feedback um?
Hinweis: Schreiben Sie Ihre eigenen Antworten auf und üben Sie diese, um sich auf das Interview vorzubereiten.
Welche Herausforderungen hat der Schreiner in der Zukunft?
Die Zukunft des Schreinerhandwerks wird von technologischen Fortschritten und sich ändernden Kundenbedürfnissen geprägt sein. Eine der größten Herausforderungen wird es sein, mit den neuesten Technologien und Werkzeugen Schritt zu halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Kunden werden auch höhere Erwartungen an die Qualität und den Stil ihrer Möbel haben, was eine Herausforderung für Schreiner darstellt, die sich auf traditionelle Methoden spezialisiert haben. Eine weitere Herausforderung wird es sein, umweltfreundliche Materialien und Praktiken zu verwenden, um den steigenden Bedarf an Nachhaltigkeit zu erfüllen.
Wie kann man sich als Schreiner weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Als Schreiner gibt es viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Eine Möglichkeit ist die Teilnahme an Schulungen und Workshops, um sich mit den neuesten Technologien und Werkzeugen vertraut zu machen. Eine weitere Möglichkeit ist die Zusammenarbeit mit anderen Schreinern und die Teilnahme an Branchenverbänden, um von den Erfahrungen anderer zu lernen und sich über die neuesten Trends und Entwicklungen zu informieren. Schließlich kann die Teilnahme an Kursen zur Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Praktiken dazu beitragen, den steigenden Bedarf an umweltfreundlichen Materialien und Praktiken zu erfüllen.
Wie kann man als Schreiner Karriere machen?
Als Schreiner gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Karriere zu machen. Man kann zum Beispiel zum Vorarbeiter aufsteigen und damit mehr Verantwortung übernehmen. Eine weitere Option ist die Position des Werkstattleiters, bei der man die gesamte Produktion überwacht und koordiniert. Auch als Projektleiter kann man Karriere machen und für die Planung und Umsetzung von größeren Projekten verantwortlich sein. Wer sich für den Bereich Design und Entwicklung interessiert, kann als Konstrukteur oder Produktdesigner tätig werden. Schließlich gibt es auch die Möglichkeit, sich als selbstständiger Schreinermeister zu etablieren und ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Schreiner noch bewerben?
Mit entsprechender Aus- und Weiterbildung kann man sich auch für folgende Berufe bewerben:
- Tischler: Hier geht es ebenfalls um die Herstellung von Möbeln und Inneneinrichtungen, allerdings liegt der Fokus eher auf der handwerklichen Fertigung als auf der industriellen Produktion.
- Zimmerer: Als Zimmerer ist man für den Bau von Dachstühlen, Holzhäusern und anderen Holzkonstruktionen zuständig.
- Holzmechaniker: Hier geht es um die Produktion von Holzwerkstoffen wie Spanplatten oder Furnieren.
- Parkettleger: Parkettleger verlegen und bearbeiten Holzböden und sorgen so für eine ansprechende Optik in Wohn- und Geschäftsräumen.
- Holztechniker: Als Holztechniker ist man für die Planung und Umsetzung von Holzbauprojekten zuständig und arbeitet eng mit Architekten und Bauingenieuren zusammen.
- Holzbildhauer: Holzbildhauer fertigen kunstvolle Skulpturen und Schnitzereien aus Holz an.
- Holzrestaurator: Als Holzrestaurator ist man für die Restaurierung und Konservierung von historischen Holzobjekten wie Möbeln oder Skulpturen zuständig.
- Holzverarbeiter: Hier geht es um die industrielle Produktion von Holzprodukten wie Fensterrahmen, Türen oder Treppen.
- Holzgestalter: Als Holzgestalter entwirft man individuelle Möbelstücke und Inneneinrichtungen und setzt diese anschließend handwerklich um.