Aktuelle Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale) - Okt. 2025

17 Jobangebote in Halle (Saale)

Hilfreiche Adressen - Jobbörse

Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Halle

Postanschrift
Agentur für Arbeit Halle
06090 Halle

Besucheradresse
Schopenhauerstraße 2
D - 06114 Halle
Tel: 0345 52491190

Bürgeramt Stadt Halle

Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Marktplatz 1
06100 Halle (Saale)
Tel: 0345 / 221-4120
Fax: 0345 / 221-4122
E-Mail: onlineredaktion@halle.de

 

Stellenangebot
...Sie sorgen für die Sicherstellung der Betriebsordnung im Außenbereich des Kraftwerks und in der Holzhalle, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Bedienung und Kontrolle: Sie sind

Job ansehen

Stellenangebot
Sie bereiten beschädigte Betonbauteile wieder auf Sie entfernen fachgerecht den beschädigten Beton und ersetzen diesen Sie dichten Flächen ab und verfüllen Risse Sie bessern kleine Ausbruchsstellen

Job ansehen

Stellenangebot
Betreuung und Beratung unseres Mandantenkreises Apotheker und Ärzte Eigenständige und mandantenorientierte Erstellung und Bearbeitung der Finanzbuchhaltung Bearbeitung von komplexen Steuerfällen Vo

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben Patiententransporte im Territorium des Klinikums Begleitung von prämedizierte Patienten, Patienten nach Operationen und invasiven Eingriffen Botendienste, Transport von medizinischen

Job ansehen

Stellenangebot
Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Pflege und Betreuung unserer Bewohner Direkte pflegerische Interventionen am Bewohner anhand kompetenz-und präferenzbasierter klarer Aufgabenzuweisungen

Job ansehen

Stellenangebot
Sie unterstützen proaktiv die Niederlassungsleitung bei operativen und strategischen Projekten. Die enge Zusammenarbeit mit der Niederlassungsleitung sowie mit den Abteilungsleitern des Fuhrparkes, L

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben: Qualitäts- und termingerechte Abwicklung der Bauprojekte Überwachung und Koordination der Baustellenplanung und -vorbereitung Plankontrolle Angebot – Ausführung Ansprechpartner für

Job ansehen

Stellenangebot
Deine Aufgaben: Unterstützung unseres FLEX-Teams am Hauptstandort in Aschersleben Sozialpädagogische Familienhilfe Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung Ei

Job ansehen

Stellenangebot
Ihre Aufgaben So sieht Ihr Tag bei uns aus Bei Industrie- und Chemieanlagen, Raffinerien, Brücken, Kirchen und Offshore-Plattformen – für all das und vieles mehr bauen Sie als Mitarbeiter im Gerüstb

Job ansehen

Stellenangebot
Als Berufseinstiegsbegleiter*in unterstützen Sie die Schüler*innen beim Erreichen des Abschlusses einer allgemein bildenden Schule, bei der Berufsorientierung und Berufswahl sowie bei der Ausbildungsp

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Halle

Die wichtigsten Fragen

Wo liegt Halle?

Halle, auch bekannt als Halle an der Saale, ist eine bedeutende Stadt in Sachsen-Anhalt. Als größte Stadt des Bundeslandes nimmt Halle eine zentrale Rolle in der Region ein. Die günstige Lage im mitteldeutschen Wirtschaftsraum macht die Stadt zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen.

Die Stadt blickt auf eine über 1200-jährige Geschichte zurück und vereint geschickt traditionelles Handwerk mit moderner Industrie und Dienstleistungen. Durch die Nähe zu Leipzig und die hervorragende Verkehrsanbindung hat sich Halle zu einem dynamischen Wirtschaftszentrum entwickelt, das Fachkräften vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

Die Lage an der Saale verleiht Halle nicht nur einen besonderen Charme, sondern begünstigt auch die wirtschaftliche Entwicklung. Mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beherbergt die Stadt zudem eine der ältesten Universitäten Deutschlands, was zu einem regen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft führt und innovative Unternehmen anzieht. Diese Kombination aus Geschichte, Bildung und wirtschaftlicher Dynamik macht Halle zu einem äußerst interessanten Arbeitsort.

Was macht Halle für den Jobsuchenden attraktiv?

Vielfältiger Arbeitsmarkt: Halle bietet einen breit gefächerten Arbeitsmarkt, der von traditionellen Industrien bis hin zu innovativen Technologieunternehmen reicht. Diese Vielfalt ermöglicht es Fachkräften unterschiedlicher Qualifikationen, passende Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden und sich beruflich weiterzuentwickeln. Die Präsenz zahlreicher mittelständischer Unternehmen sowie größerer Konzerne schafft ein stabiles wirtschaftliches Umfeld mit attraktiven Karrierechancen.

Hohe Lebensqualität: Die Stadt an der Saale überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus urbaner Infrastruktur und naturnaher Umgebung. Kulturelle Einrichtungen wie die Oper, Theater und Museen bereichern das Freizeitangebot, während die umliegenden Naturschutzgebiete Erholungsmöglichkeiten bieten. Die vergleichsweise günstigen Lebenshaltungskosten, insbesondere im Bereich Wohnen, tragen zusätzlich zur hohen Lebensqualität bei und machen Halle besonders für Familien attraktiv.

Exzellente Bildungsinfrastruktur: Mit der renommierten Martin-Luther-Universität und verschiedenen Hochschulen bietet Halle hervorragende Möglichkeiten zur akademischen und beruflichen Weiterbildung. Dies ist nicht nur für Studierende interessant, sondern auch für Berufstätige, die sich neben dem Job weiterqualifizieren möchten. Die enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft fördert zudem Innovationen und schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze.

Zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung: Die strategisch günstige Lage im Herzen Mitteldeutschlands macht Halle zu einem idealen Standort für Pendler und Unternehmen gleichermaßen. Die hervorragende Anbindung an das überregionale Straßen- und Schienennetz ermöglicht kurze Wege zu anderen wichtigen Wirtschaftszentren wie Leipzig, Magdeburg oder Berlin. Dies eröffnet zusätzliche berufliche Perspektiven und Flexibilität bei der Arbeitsplatzwahl.

Wachsende Wirtschaftssektoren: Halle verzeichnet ein stetiges Wachstum in zukunftsträchtigen Branchen wie IT, Biotechnologie und erneuerbaren Energien. Diese Entwicklung schafft nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern bietet auch spannende Herausforderungen für qualifizierte Fachkräfte. Die Ansiedlung innovativer Unternehmen und Start-ups trägt zu einem dynamischen Arbeitsumfeld bei, das Kreativität und unternehmerisches Denken fördert.

Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Halle?

Chemie- und Pharmaindustrie: Halle ist traditionell ein bedeutender Standort für die chemische Industrie. Der Chemiepark Halle-Leuna beherbergt zahlreiche Unternehmen, die von der Grundstoffchemie bis zur Spezialchemie ein breites Spektrum abdecken. Auch die pharmazeutische Industrie ist hier stark vertreten, was zu einer konstanten Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Produktion führt.

Informationstechnologie und Digitale Wirtschaft: In den letzten Jahren hat sich Halle zu einem aufstrebenden IT-Standort entwickelt. Softwareunternehmen, E-Commerce-Spezialisten und Dienstleister im Bereich digitale Medien haben sich hier angesiedelt. Diese Branche bietet nicht nur IT-Spezialisten, sondern auch Quereinsteigern interessante Beschäftigungsmöglichkeiten und trägt maßgeblich zur Modernisierung der lokalen Wirtschaftsstruktur bei.

Logistik und Verkehr: Dank der zentralen Lage und guten Verkehrsanbindung hat sich Halle zu einem wichtigen Logistikzentrum entwickelt. Große Logistikunternehmen und Speditionen haben hier Niederlassungen und Verteilzentren errichtet. Diese Branche schafft Arbeitsplätze in verschiedenen Qualifikationsstufen, von Lagerlogistik über Transportmanagement bis hin zu IT-gestützter Logistikplanung.

Gesundheitswesen und Medizintechnik: Mit dem Universitätsklinikum und zahlreichen spezialisierten Gesundheitseinrichtungen ist der Gesundheitssektor ein wichtiger Arbeitgeber in Halle. Darüber hinaus haben sich Unternehmen aus dem Bereich Medizintechnik angesiedelt, die von der Nähe zu Forschungseinrichtungen und Kliniken profitieren. Dies eröffnet Chancen für medizinisches Personal, Ingenieure und Fachkräfte im Bereich Gesundheitsmanagement.

Erneuerbare Energien und Umwelttechnologie: Halle positioniert sich zunehmend als Standort für zukunftsweisende Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien und Umwelttechnik. Unternehmen, die sich auf Solarenergie, Windkraft oder innovative Recyclingtechnologien spezialisiert haben, siedeln sich hier an. Diese Branche bietet nicht nur Ingenieuren und Technikern, sondern auch Fachkräften aus den Bereichen Projektmanagement und Vertrieb attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten.

Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Halle und Umgebung?

  • Universitätsklinikum Halle (Saale): Als größter Arbeitgeber der Region beschäftigt das Universitätsklinikum nicht nur medizinisches Personal, sondern auch Verwaltungsfachkräfte, IT-Spezialisten und Servicemitarbeiter.
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Die Universität bietet Arbeitsplätze für Wissenschaftler, Dozenten, Verwaltungsangestellte und technisches Personal in verschiedenen Fachbereichen.
  • Dell Technologies: Der IT-Gigant unterhält in Halle ein großes Servicezentrum und sucht regelmäßig Fachkräfte im Bereich Kundenservice, IT-Support und Vertrieb.
  • Stadtwerke Halle GmbH: Als kommunaler Energieversorger beschäftigt das Unternehmen Ingenieure, Techniker, Kaufleute und Servicepersonal.
  • Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG): Der öffentliche Nahverkehrsbetrieb bietet Jobs für Fahrer, Techniker, Ingenieure und Verwaltungspersonal.
  • GP Günter Papenburg AG: Das Bauunternehmen sucht regelmäßig Facharbeiter, Ingenieure und kaufmännisches Personal für Projekte im Hoch- und Tiefbau.
  • Merz Pharma GmbH & Co. KGaA: Der Pharmakonzern beschäftigt in Halle Wissenschaftler, Laboranten und Produktionsmitarbeiter.
  • Mitteldeutsche Zeitung: Das Medienhaus bietet Arbeitsplätze für Journalisten, Medienfachleute und Verwaltungspersonal.
  • Containerwerk Halle GmbH: Das Unternehmen für Containerlösungen sucht Fachkräfte in den Bereichen Metallverarbeitung, Logistik und Konstruktion.
  • Relaxdays GmbH: Der E-Commerce-Spezialist bietet Jobs in den Bereichen Online-Marketing, Logistik und Kundenservice.

Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Halle?

Die Mitteldeutsche Zeitung ist die auflagenstärkste Tageszeitung in Halle und dem südlichen Sachsen-Anhalt. Als wichtiges lokales Medium veröffentlicht sie in ihren Wochenendausgaben umfangreiche Stellenanzeigen. Diese Anzeigen decken ein breites Spektrum an Branchen und Qualifikationsniveaus ab und bieten einen guten Überblick über den regionalen Arbeitsmarkt. Besonders samstags finden Jobsuchende hier zahlreiche aktuelle Stellenangebote aus Halle und der Umgebung.

Eine weitere bedeutende Tageszeitung, die Stellenanzeigen für den Raum Halle veröffentlicht, ist die Bild Halle. Als lokale Ausgabe der bundesweit bekannten Boulevardzeitung erreicht sie eine breite Leserschaft in der Region. In den Wochenendausgaben, insbesondere am Samstag, findet sich ein umfangreicher Stellenmarkt. Hier werden vor allem Angebote für Facharbeiter, Dienstleistungspersonal und Mitarbeiter im Einzelhandel präsentiert, aber auch Stellenanzeigen für qualifizierte Fachkräfte und Führungspositionen sind zu finden.

Beide Zeitungen bieten nicht nur gedruckte Stellenanzeigen, sondern haben auch Online-Portale, auf denen Arbeitgeber ihre Vakanzen veröffentlichen können. Diese digitalen Plattformen ermöglichen es Jobsuchenden, gezielt nach Stellenangeboten zu suchen und sich direkt online zu bewerben. Die Kombination aus Print- und Online-Anzeigen macht diese Tageszeitungen zu wichtigen Anlaufstellen für alle, die auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung in Halle und der umliegenden Region sind.

Es ist zu beachten, dass neben den klassischen Stellenanzeigen in den Wochenendausgaben viele Unternehmen auch unter der Woche Anzeigen schalten, besonders wenn es um dringende Vakanzen oder Fachkräftemangel in bestimmten Bereichen geht. Daher empfiehlt es sich für Jobsuchende, regelmäßig sowohl die Print- als auch die Online-Ausgaben dieser Tageszeitungen zu konsultieren, um keine interessanten Stellenangebote zu verpassen.

Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Halle?

Randstad Deutschland GmbH & Co. KG ist einer der führenden Personaldienstleister in Halle. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Vermittlung von Fachkräften in verschiedenen Branchen, darunter Industrie, Handel, IT und kaufmännische Berufe. Randstad bietet sowohl Zeitarbeit als auch die direkte Vermittlung in Festanstellungen an.

Adecco Personaldienstleistungen GmbH hat eine starke Präsenz in Halle und konzentriert sich auf die Vermittlung von qualifizierten Arbeitskräften in den Bereichen Office, Industrie und Technik. Das Unternehmen bietet auch spezialisierte Dienstleistungen wie Outplacement und Karriereberatung an.

persona service AG & Co. KG ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Hallenser Arbeitsmarkt. Der Personaldienstleister hat sich auf die Bereiche Produktion, Logistik und kaufmännische Berufe spezialisiert und vermittelt sowohl Zeitarbeitskräfte als auch Festanstellungen.

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH hat eine Niederlassung in Halle und konzentriert sich auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen Industrie, Handwerk und kaufmännische Berufe. Das Unternehmen bietet auch spezialisierte Lösungen für Projektarbeit und Interim Management.

Manpower GmbH & Co. KG PersonaldienstleistungenM ist ebenfalls in Halle vertreten und spezialisiert sich auf die Vermittlung von Fachkräften in den Bereichen IT, Engineering und Finanzen. Das Unternehmen bietet neben klassischer Arbeitnehmerüberlassung auch Direktvermittlung und Projektlösungen an.

Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Halle helfen?

Für Halle ist die Agentur für Arbeit Halle zuständig. Diese bietet umfassende Unterstützung bei der Jobsuche und Vermittlung von Arbeitskräften in der Region. Die wichtigsten Unterstützungsmöglichkeiten umfassen:

Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit offenen Stellen in Halle und Umgebung. Arbeitssuchende können diese Angebote einsehen und erhalten Unterstützung bei der Suche nach passenden Positionen. Die Vermittler der Agentur stehen in engem Kontakt mit lokalen Arbeitgebern und können oft auch nicht öffentlich ausgeschriebene Stellen vermitteln.

Berufsberatung: Fachkundige Berater der Arbeitsagentur bieten individuelle Gespräche an, um die berufliche Situation zu analysieren und Perspektiven zu entwickeln. Dies ist besonders wertvoll für Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Personen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben. Die Beratung umfasst auch Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt und Zukunftschancen in verschiedenen Branchen.

Weiterbildungsförderung: Die Agentur für Arbeit Halle unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterqualifizierung. Dies kann von kurzen Schulungen bis hin zu umfangreichen Umschulungen reichen. Durch gezielte Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen erhöhen sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Die Agentur berät auch zu Fördermöglichkeiten und kann unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für Weiterbildungen übernehmen.

Bewerbungsunterstützung: Die Arbeitsagentur bietet Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Dies umfasst Workshops zur Optimierung des Lebenslaufs, Tipps für überzeugende Anschreiben und Trainings für Vorstellungsgespräche. Auch die Nutzung digitaler Bewerbungskanäle wird thematisiert, um die Chancen im modernen Rekrutierungsprozess zu verbessern.

Finanzielle Unterstützung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Arbeitsagentur finanzielle Hilfen gewähren, um die Aufnahme einer Beschäftigung zu erleichtern. Dies kann Zuschüsse zu Bewerbungs- oder Reisekosten, Unterstützung bei der Anschaffung von Arbeitskleidung oder Hilfen zur Existenzgründung umfassen. Diese Leistungen zielen darauf ab, finanzielle Hürden bei der Jobaufnahme abzubauen.

Digitale Services: Die Arbeitsagentur bietet eine Reihe von Online-Tools an, die die Jobsuche erleichtern. Dazu gehören die JOBBÖRSE, in der Arbeitssuchende ihr Profil erstellen und nach Stellen suchen können, sowie Apps für die mobile Jobsuche. Zudem gibt es Online-Selbsteinschätzungstools und virtuelle Beratungsangebote, die flexibel genutzt werden können.

Spezielle Förderprogramme: Für bestimmte Zielgruppen wie Jugendliche, ältere Arbeitnehmer oder Langzeitarbeitslose bietet die Agentur für Arbeit Halle spezielle Förderprogramme an. Diese können intensivere Betreuung, besondere Qualifizierungsmaßnahmen oder Eingliederungszuschüsse für Arbeitgeber umfassen, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Netzwerkveranstaltungen: Die Arbeitsagentur organisiert regelmäßig Jobmessen und Informationsveranstaltungen in Halle. Diese bieten eine hervorragende Gelegenheit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und sich über aktuelle Trends und Anforderungen auf dem regionalen Arbeitsmarkt zu informieren.

Jobangebote in der Region Halle

Die Region um Halle, insbesondere der Saalekreis, zeichnet sich durch eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aus. Neben der Stadt Halle als urbanes Zentrum bietet die umliegende Region eine Mischung aus traditionellen Industriestandorten, modernen Technologiezentren und ländlich geprägten Gebieten mit einer starken mittelständischen Wirtschaft. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Arbeitsmarkt wider, der Fachkräften aus verschiedenen Branchen attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

Im Umkreis von etwa einer Stunde Fahrzeit von Halle finden sich folgende wichtige Städte mit interessanten Arbeitsmärkten:

  • Leipzig: Als größte Stadt Sachsens bietet Leipzig einen dynamischen Arbeitsmarkt mit Schwerpunkten in den Bereichen Logistik, Automobilzulieferer, IT und Medien.
  • Magdeburg: Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt ist bekannt für ihren starken Maschinenbausektor und wachsende IT-Branche.
  • Dessau-Roßlau: Die Stadt ist ein wichtiger Industriestandort mit Fokus auf Maschinenbau und Chemieindustrie.
  • Jena: Bekannt für Optik und Photonik, bietet Jena auch Arbeitsplätze in Forschung und Entwicklung.
  • Merseburg: Die Stadt profitiert von ihrer Nähe zum Chemiedreieck und bietet Jobs in der chemischen Industrie.
  • Bernburg: Ein wichtiger Standort für die Nahrungsmittelindustrie und chemische Produktion.
  • Bitterfeld-Wolfen: Das Chemie- und Industriezentrum bietet zahlreiche Arbeitsplätze in der chemischen Industrie und verwandten Branchen.
  • Naumburg: Die Stadt ist bekannt für ihren Weinbau und bietet Arbeitsplätze im Tourismus und der Lebensmittelindustrie.
  • Weißenfels: Ein wichtiger Standort der Lebensmittelindustrie, insbesondere der Fleischverarbeitung.
  • Eisleben: Die Lutherstadt bietet Arbeitsplätze im Tourismus und in mittelständischen Unternehmen verschiedener Branchen.

Diese vielfältige Wirtschaftslandschaft in und um Halle bietet Arbeitnehmern die Möglichkeit, innerhalb einer überschaubaren Region verschiedene Karrierewege zu verfolgen. Die gute Verkehrsanbindung erleichtert das Pendeln zwischen diesen Städten und erweitert somit den potenziellen Arbeitsmarkt für Fachkräfte erheblich.