Hilfreiche Adressen - Jobbörse
Agentur für Arbeit/Arbeitsamt Meißen
Postanschrift
Agentur für Arbeit Riesa
01585 Riesa
Besucheradresse
Niederauer Str. 26-28
D - 01662 Meißen
Tel: 03525 711250
Bürgeramt Stadt Meißen
Einwohnermeldeamt, Bürgerbüro, Bürgerservice
Markt 1
01662 Meißen
Tel: 03521 / 4670
Fax: 03521 / 467263
E-Mail: post@stadt-meissen.de
Stellenangebot
...wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung von Ihnen. Diese senden Sie bitte an: bewerbung@diakonie-meissen.de oder www.diakonie-meissen.de/Online-Bewerbung
Stellenangebot
Bearbeitung von Projekten im Bereich Elektrotechnik (Leistungsphasen 1-7 HOAI) Planung von Beleuchtungsanlagen, Stromversorgungs- und Verteilungsanlagen, Nieder- und Mittelspannungsanlagen, Weichenhei
Stellenangebot
Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Pflege und Betreuung unserer Bewohner
Direkte pflegerische Interventionen am Bewohner anhand kompetenz-und präferenzbasierter klarer Aufgabenzuweisungen
Stellenangebot
Ihre Aufgaben
Als Mitarbeiter in unserem Betriebsraum sind Sie für die Annahme, Verarbeitung, Verteilung und den Versand von angelieferten Rohstoffen, mit allen angegliederten Prozessen, verantwortli
Stellenangebot
Du sortierst unsere Kundenaufträge vor.
Die Vorbereitung und Transportsicherung der bereitgestellten Rollbehälter liegen in Deinen Händen.
Außerdem bist Du für die Verladung der Tagestouren entsprec
Ruhland Vollzeit
Stellenangebot
IHRE AUFGABEN:
Führen und Koordinieren einer Schicht in den Fertigungsbereichen Zusammenbau und Schweißerei inkl. Personaleinsatzplanung
Verantwortung für das Einhalten der Abteilungsziele mit Fokus
Stellenangebot
Deine Aufgaben
So sieht Dein Tag bei uns aus
Im Rahmen Deines Traineeprogramms erhltst Du Einblicke in die operative Arbeit unseres Kerngeschäfts und wirst von den Kollegen vor Ort systematisch ein
Stellenangebot
Sie begleiten unsere Teilnehmenden mit Migrationshintergrund durch eine zielgerichtete Betreuung und Unterstützung auf ihrem Weg in den Arbeits- und/oder Ausbildungsmarkt. In Einzel- und Gruppenangebo
Aktuelle Stellenangebote und Jobs in Meißen
Die wichtigsten Fragen
Wo liegt Meißen?
Meißen liegt im Herzen von Sachsen, etwa 25 Kilometer nordwestlich der Landeshauptstadt Dresden. Die Stadt erstreckt sich malerisch entlang der Elbe und ist bekannt für ihre reiche Geschichte, insbesondere als Wiege des europäischen Porzellans.
Meißen ist nicht nur ein kulturelles Juwel, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region. Die Stadt verbindet geschickt Tradition und Innovation, was sich in einer vielfältigen Unternehmenslandschaft widerspiegelt. Von alteingesessenen Handwerksbetrieben bis hin zu modernen Technologieunternehmen bietet Meißen ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten.
Die strategisch günstige Lage im Dresdner Ballungsraum macht Meißen zu einem attraktiven Standort für Arbeitnehmer. Die hervorragende Verkehrsanbindung, sowohl über die Straße als auch über die Schiene, ermöglicht kurze Pendlerzeiten und eine optimale Work-Life-Balance. Zudem profitiert die Stadt von der Nähe zu anderen wirtschaftsstarken Zentren in Sachsen, was den Arbeitsmarkt zusätzlich belebt und vielfältige Karrierechancen eröffnet.
Was macht Meißen für den Jobsuchenden attraktiv?
Vielfältiger Arbeitsmarkt: Meißen bietet eine breite Palette an Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Von traditionellem Handwerk über innovative Technologieunternehmen bis hin zu einem starken Dienstleistungssektor - hier finden Fachkräfte unterschiedlichster Qualifikationen attraktive Stellenangebote. Die Mischung aus etablierten Unternehmen und aufstrebenden Start-ups schafft ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Karrierechancen.
Hohe Lebensqualität: Die Stadt an der Elbe besticht durch ihre malerische Altstadt, kulturelle Vielfalt und das reizvolle Umland. Jobsuchende finden hier nicht nur Arbeit, sondern auch ein Lebensumfeld, das Wohlfühlfaktor und Freizeitmöglichkeiten bietet. Die überschaubare Größe der Stadt ermöglicht kurze Wege und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Gleichzeitig profitieren Einwohner von der Nähe zur Großstadt Dresden, die zusätzliche kulturelle und wirtschaftliche Impulse liefert.
Zukunftsorientierte Wirtschaftsstruktur: Meißen setzt auf eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und fördert aktiv zukunftsträchtige Branchen. Insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, Digitalisierung und innovative Handwerkstechniken entstehen kontinuierlich neue, zukunftssichere Arbeitsplätze. Diese Ausrichtung macht die Stadt besonders attraktiv für junge Fachkräfte und Berufseinsteiger, die nach langfristigen Perspektiven suchen.
Ausgezeichnete Bildungsinfrastruktur: Für Arbeitnehmer mit Familien bietet Meißen ein hervorragendes Bildungsangebot. Von erstklassigen Schulen bis hin zu Berufsbildungszentren und der Nähe zu renommierten Hochschulen in Dresden - hier finden Eltern optimale Bedingungen für die Ausbildung ihrer Kinder. Zudem unterstützen viele Unternehmen aktiv die berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, was die persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu Großstädten bietet Meißen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Lebenshaltungskosten und Gehaltsniveau. Arbeitnehmer profitieren von bezahlbarem Wohnraum und einem insgesamt moderaten Preisniveau, ohne auf urbane Annehmlichkeiten verzichten zu müssen. Dies ermöglicht einen höheren Lebensstandard und macht die Stadt besonders für junge Familien und Berufseinsteiger interessant.
Welche Branchen beeinflussen den Stellenmarkt in Meißen?
Porzellanindustrie: Als Geburtsort des europäischen Porzellans ist Meißen nach wie vor ein Zentrum dieser traditionsreichen Branche. Die weltberühmte Porzellan-Manufaktur Meissen ist nicht nur ein bedeutender Arbeitgeber, sondern zieht auch zahlreiche Zulieferbetriebe und spezialisierte Handwerksbetriebe an. Hier finden Fachkräfte aus den Bereichen Keramik, Design und Kunsthandwerk attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Branche verbindet traditionelles Handwerk mit moderner Technologie und bietet somit ein spannendes Arbeitsumfeld für kreative und technisch versierte Mitarbeiter.
Tourismus und Gastgewerbe: Die historische Altstadt, das Schloss Albrechtsburg und natürlich die Porzellan-Manufaktur machen Meißen zu einem beliebten Reiseziel. Der florierende Tourismus schafft zahlreiche Arbeitsplätze im Gastgewerbe, in der Hotellerie und im Einzelhandel. Besonders gefragt sind hier Fachkräfte mit Fremdsprachenkenntnissen und einem Gespür für exzellenten Service. Die Branche bietet auch gute Einstiegsmöglichkeiten für Quereinsteiger und flexible Arbeitszeitmodelle, was sie für viele Arbeitnehmer attraktiv macht.
Weinbau und Lebensmittelindustrie: Das Meißner Land ist bekannt für seinen hochwertigen Weinanbau. Die Weingüter und Kellereien der Region bieten nicht nur Arbeitsplätze in der Produktion, sondern auch im Vertrieb und im Weintourismus. Daneben hat sich eine vielfältige Lebensmittelindustrie entwickelt, die von der Nähe zu den landwirtschaftlichen Anbaugebieten profitiert. Diese Branche bietet Beschäftigungsmöglichkeiten für Fachkräfte aus den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Qualitätsmanagement und Vertrieb.
Maschinenbau und Metallverarbeitung: Meißen hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Standort für den Maschinenbau und die Metallverarbeitung entwickelt. Mehrere mittelständische Unternehmen in diesem Sektor bieten hochqualifizierte Arbeitsplätze für Ingenieure, Techniker und Facharbeiter. Die Branche zeichnet sich durch einen hohen Innovationsgrad aus und ist oft in Nischenmärkten tätig, was sie weniger anfällig für konjunkturelle Schwankungen macht.
Dienstleistungssektor: Als regionales Zentrum hat Meißen einen stark ausgeprägten Dienstleistungssektor. Dieser umfasst nicht nur den Einzelhandel und personenbezogene Dienstleistungen, sondern auch Finanzdienstleistungen, Versicherungen und unternehmensnahe Dienstleistungen. Besonders im Bereich der digitalen Dienstleistungen und im IT-Sektor entstehen kontinuierlich neue Arbeitsplätze. Die Branche bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Fachkräfte mit kaufmännischer oder technischer Ausbildung sowie für Hochschulabsolventen verschiedener Fachrichtungen.
Welches sind die wichtigsten Arbeitgeber in Meißen und Umgebung?
- Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH: Weltbekannter Hersteller von hochwertigem Porzellan, beschäftigt Keramiker, Designer und Vertriebsspezialisten.
- Elblandkliniken Meißen-Radebeul: Größter Gesundheitsdienstleister der Region, bietet Arbeitsplätze für medizinisches Personal, Pflegekräfte und Verwaltungsmitarbeiter.
- Privatbrauerei Schwerter Meißen GmbH: Traditionsreiche Brauerei, die Braumeister, Lebensmitteltechnologen und Logistikfachkräfte beschäftigt.
- Duravit Sanitärporzellan Meißen GmbH: Hersteller von Sanitärkeramik, sucht Produktionsmitarbeiter, Ingenieure und Vertriebsexperten.
- Meißener Stadtwerke GmbH: Kommunales Versorgungsunternehmen, beschäftigt Techniker, Ingenieure und Kundenservicemitarbeiter.
- Kronospan GmbH Lampertswalde: Holzwerkstoffhersteller in der Nähe von Meißen, bietet Jobs in Produktion, Logistik und Verwaltung.
- Sparkasse Meißen: Regionales Finanzinstitut mit Bedarf an Bankkaufleuten, Finanzberatern und IT-Spezialisten.
- Winzergenossenschaft Meißen eG: Bedeutender Weinproduzent, der Winzer, Kellereifachkräfte und Marketingexperten beschäftigt.
- Teigwaren Riesa GmbH: Großer Nudelhersteller in der Region, sucht Produktionsmitarbeiter, Lebensmitteltechnologen und Vertriebsfachkräfte.
- PAMA Automation GmbH: Spezialist für Automatisierungstechnik, bietet Stellen für Ingenieure, Techniker und Softwareentwickler.
Welche Tageszeitungen veröffentlichen aktuelle Stellenanzeigen in Meißen?
Sächsische Zeitung ist die führende Tageszeitung in der Region Meißen und Umgebung. Sie bietet eine umfangreiche Berichterstattung über lokale und regionale Themen und ist eine wichtige Plattform für Stellenanzeigen. In den Wochenendausgaben, insbesondere am Samstag, findet sich ein umfangreicher Stellenmarkt. Hier veröffentlichen sowohl lokale Unternehmen als auch größere Arbeitgeber aus der Region ihre aktuellen Jobangebote. Die Sächsische Zeitung erreicht eine breite Leserschaft und ist daher besonders effektiv für Arbeitgeber, die qualifizierte Fachkräfte in Meißen und Umgebung suchen.
Meißner Tageblatt ist eine weitere wichtige Lokalzeitung für Meißen und die umliegenden Gemeinden. Auch hier finden sich in den Wochenendausgaben zahlreiche Stellenanzeigen. Das Meißner Tageblatt ist besonders beliebt bei kleineren und mittleren Unternehmen aus der Region, die gezielt lokale Arbeitskräfte ansprechen möchten. Die Zeitung bietet einen guten Überblick über den lokalen Arbeitsmarkt und ist eine wertvolle Ressource für Jobsuchende, die sich speziell in Meißen und der unmittelbaren Umgebung orientieren möchten. Neben klassischen Stellenanzeigen finden sich hier auch Informationen zu Ausbildungsplätzen und Praktika, was die Zeitung besonders für Berufseinsteiger interessant macht.
Welche Personaldienstleister vermitteln Arbeitskräfte und Jobs in Meißen?
DEKRA Arbeit GmbH ist ein renommierter Personaldienstleister mit einer Niederlassung in Meißen. Das Unternehmen hat sich auf die Vermittlung von Fachkräften in technischen und gewerblichen Berufen spezialisiert. Besonders stark ist DEKRA in den Bereichen Produktion, Logistik und Handwerk vertreten.
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG unterhält ebenfalls eine Filiale in Meißen und ist bekannt für seine breite Palette an Vermittlungsdienstleistungen. Randstad deckt sowohl den kaufmännischen als auch den gewerblich-technischen Bereich ab und hat besondere Expertise in der Vermittlung von Bürokräften und Industriearbeitern.
Orizon GmbH ist in Meißen und Umgebung aktiv und hat sich auf die Personalvermittlung in den Bereichen Industrie, Handwerk und kaufmännische Berufe spezialisiert. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine individuellen Lösungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus.
BARMER Personalservice GmbH konzentriert sich hauptsächlich auf den Gesundheits- und Pflegesektor. Mit der wachsenden Bedeutung dieser Branche in Meißen spielt das Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von medizinischem Fachpersonal und Pflegekräften.
Adecco Personaldienstleistungen GmbH ist ein weiterer großer Player auf dem Meißner Arbeitsmarkt. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Personaldienstleistungen und ist besonders stark in der Vermittlung von Fachkräften für den Einzelhandel, die Gastronomie und den IT-Sektor.
Wie kann Dir die Arbeitsagentur bei der Jobsuche in Meißen helfen?
Für Meißen ist die Agentur für Arbeit Riesa zuständig, die eine Geschäftsstelle direkt in Meißen unterhält. Diese Einrichtung bietet umfassende Unterstützung für Arbeitssuchende in der Region. Hier sind die wichtigsten Unterstützungsmöglichkeiten, die die Arbeitsagentur für Stellensuchende in Meißen bietet:
Stellenvermittlung: Die Arbeitsagentur verfügt über eine umfangreiche Datenbank mit aktuellen Stellenangeboten in Meißen und Umgebung. Arbeitssuchende erhalten Zugang zu diesen Angeboten und werden bei der Suche nach passenden Stellen unterstützt. Die Vermittler kennen den lokalen Arbeitsmarkt gut und können oft auch über nicht öffentlich ausgeschriebene Stellen informieren.
Berufsberatung: Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder Berufseinsteiger sind, bietet die Arbeitsagentur eine individuelle Berufsberatung an. Hier werden persönliche Fähigkeiten und Interessen analysiert und mit den Anforderungen und Möglichkeiten des regionalen Arbeitsmarktes abgeglichen.
Weiterbildungsförderung: Die Arbeitsagentur unterstützt Arbeitssuchende bei der Weiterbildung und Qualifizierung. Dies kann von kurzen Schulungen bis hin zu umfassenden Umschulungen reichen. Besonders in Branchen mit Fachkräftemangel in der Region Meißen können solche Maßnahmen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern.
Finanzielle Unterstützung: Je nach individueller Situation kann die Arbeitsagentur verschiedene Formen finanzieller Unterstützung anbieten. Dazu gehören das Arbeitslosengeld, aber auch Zuschüsse zu Bewerbungskosten oder zur Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit.
Bewerbungstraining: Die Arbeitsagentur bietet Workshops und individuelle Beratung zur Optimierung von Bewerbungsunterlagen und zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche an. Dies ist besonders wertvoll, da die Berater die spezifischen Anforderungen der Unternehmen in Meißen kennen.
Vermittlung von Praktika und Probearbeit: Um den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, kann die Arbeitsagentur bei der Vermittlung von Praktika oder Probearbeitszeiten helfen. Dies ermöglicht es Arbeitssuchenden, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Unterstützung bei der Existenzgründung: Für Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten, bietet die Arbeitsagentur Beratung und unter Umständen auch finanzielle Förderung an. Dies kann eine interessante Option sein, gerade in Nischenbereichen, die in Meißen noch nicht stark besetzt sind.
Informationsveranstaltungen und Jobbörsen: Regelmäßig organisiert die Arbeitsagentur Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Berufsfeldern und Branchen sowie Jobbörsen, bei denen Arbeitssuchende direkt mit potenziellen Arbeitgebern aus der Region in Kontakt treten können.
Digitale Angebote: Neben den persönlichen Beratungsangeboten stellt die Arbeitsagentur auch verschiedene Online-Tools zur Verfügung. Dazu gehören virtuelle Berufserkundungen, Online-Tests zur Feststellung von Fähigkeiten und Interessen sowie eine App zur Jobsuche, die speziell auf die Region Meißen zugeschnitten ist.
Spezielle Förderprogramme: Die Arbeitsagentur bietet verschiedene Förderprogramme an, die auf spezifische Zielgruppen zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise Programme für Langzeitarbeitslose, ältere Arbeitnehmer oder Menschen mit Behinderungen. Diese Programme können zusätzliche Unterstützung und Chancen auf dem Meißner Arbeitsmarkt bieten.
Jobangebote in der Region Meißen
Die Region um Meißen, gelegen im Herzen Sachsens, ist ein wirtschaftlich vielfältiger und attraktiver Standort. Der Landkreis Meißen, zu dem die Stadt gehört, zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus traditionellen Industrien und modernen Dienstleistungsunternehmen aus. Die Region profitiert von ihrer Nähe zur Landeshauptstadt Dresden und dem gut ausgebauten Verkehrsnetz, das eine schnelle Anbindung an andere wirtschaftsstarke Zentren ermöglicht.
Der Arbeitsmarkt in der Region Meißen ist geprägt von einer gesunden Mischung aus mittelständischen Unternehmen und einigen größeren Industriebetrieben. Neben der weltberühmten Porzellanindustrie spielen auch der Maschinen- und Anlagenbau, die Lebensmittelindustrie sowie der Weinbau eine wichtige Rolle. In den letzten Jahren hat sich zudem ein wachsender Dienstleistungssektor entwickelt, der insbesondere im Bereich Tourismus und Gesundheitswesen neue Arbeitsplätze schafft.
Für Arbeitssuchende bietet die Region vielfältige Möglichkeiten. Hier eine Liste von Städten im Umkreis von maximal einer Stunde Fahrzeit von Meißen, die interessante Jobangebote bereithalten:
- Dresden: Als Landeshauptstadt und wirtschaftliches Zentrum Sachsens bietet Dresden ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen in High-Tech-Industrien, Forschung und Entwicklung sowie im Dienstleistungssektor.
- Radebeul: Bekannt für seine Weinberge und als Sitz mehrerer mittelständischer Unternehmen, insbesondere im Maschinenbau und der Elektrotechnik.
- Coswig: Die Stadt hat sich als Standort für innovative Unternehmen im Bereich Umwelttechnologie und erneuerbare Energien etabliert.
- Riesa: Ein wichtiger Industriestandort mit Schwerpunkten in der Stahlindustrie und Lebensmittelproduktion.
- Großenhain: Die Stadt bietet Arbeitsplätze in mittelständischen Unternehmen, insbesondere im Bereich Metallverarbeitung und Logistik.
- Nossen: Hier finden sich interessante Jobangebote in der Landwirtschaft und in der verarbeitenden Industrie.
- Freiberg: Als Universitätsstadt und Zentrum des Bergbaus bietet Freiberg Arbeitsplätze in Forschung, Entwicklung und in der Rohstoffindustrie.
- Pirna: Das Tor zur Sächsischen Schweiz hat einen starken Tourismussektor und bietet zudem Jobs in der Technologiebranche.
- Wurzen: Die Stadt ist bekannt für ihre Nahrungsmittelindustrie und bietet Arbeitsplätze in der Produktion und Logistik.
- Grimma: Hier finden sich interessante Stellenangebote im Bereich Maschinenbau und in der Papierindustrie.