Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Konzerncontrolling - Sept. 2025

9 Jobangebote für Konzerncontrolling

Jobs Konzerncontrolling - offene Stellen

Stellenangebot
Als traditionsreiches Familienunternehmen mit internationaler Ausrichtung steht die CAFEA-Gruppe seit Generationen für Verlässlichkeit, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander. Bei uns erwarten

Job ansehen

Stellenangebot
...ssenschaft mit Schwerpunkt Controlling, Finanzen oder Rechnungswesen Mehrjährige Berufserfahrung im Konzerncontrolling, idealerweise in einem internationalen Unternehmen Sehr gute Kenntnisse in

Job ansehen

Stellenangebot
...rbeitern (w/m/d) zu den führenden Stahltechnologie- und Spezialmaschinenbaukonzernen. Die Abteilung Konzerncontrolling ist eine Stabsabteilung in der Salzgitter AG (Holding) und berichtet direkt

Job ansehen

Stellenangebot
... Studium, idealerweise mit Schwerpunkt Controlling, Rechnungswesen oder Finanzen Berufserfahrung im Konzerncontrolling oder in einer vergleichbaren Position (mind. 2-3 Jahre) Kenntnisse in

Job ansehen

Stellenangebot
...arbeit im monatlichen Vorschauprozess sowie der jährlichen Budgetplanung Ansprechpartner:in für das Konzerncontrolling, Banken, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer:in Ihre Qualifikationen:

Job ansehen
Hays AG

Schleswig-Holstein Vollzeit

Stellenangebot
...chaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung im Unternehmens- oder Konzerncontrolling, idealerweise mit internationalem Bezug Erste Führungserfahrung (Team- oder

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Konzerncontrolling

Was versteht man unter Konzerncontrolling?

Konzerncontrolling ist eine entscheidende Funktion innerhalb eines Unternehmens, die für die Steuerung und Überwachung der finanziellen Leistung des Konzerns verantwortlich ist. Es handelt sich um einen strategischen Ansatz, der es ermöglicht, die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu bewerten und Maßnahmen zur Optimierung der Geschäftstätigkeit abzuleiten. Konzerncontrolling beinhaltet die Sammlung, Analyse und Aufbereitung von finanziellen Informationen aus verschiedenen Unternehmensbereichen, um fundierte Entscheidungen auf Vorstandsebene zu unterstützen.

Welche Aufgaben hat Konzerncontrolling im Detail?

Im Bereich Konzerncontrolling gibt es eine Vielzahl von Aufgaben, die von der Erstellung von Budgets und Finanzprognosen über die Analyse von Geschäftstrends bis hin zur Identifizierung von Effizienzsteigerungsmöglichkeiten reichen. Zu den Hauptaufgaben gehören:

  • Controller: Controller sind für die Erstellung von Finanzberichten und die Überwachung der Budgets verantwortlich.
  • Finanzanalysten: Finanzanalysten analysieren Geschäftsdaten, um Trends und Risiken zu identifizieren.
  • Treasury Manager: Treasury Manager verwalten das Kapital und die Liquidität des Unternehmens.
  • Business Controller: Business Controller konzentrieren sich auf die Optimierung von Geschäftsprozessen.
  • Risikomanager: Risikomanager identifizieren und bewerten potenzielle Risiken für das Unternehmen.
  • Kostenrechnungsspezialisten: Kostenrechnungsspezialisten analysieren die Kostenstruktur des Unternehmens.
  • Internal Auditor: Internal Auditors prüfen die internen Kontrollen und Prozesse des Unternehmens.
  • Finanzmanager: Finanzmanager sind für die langfristige Finanzplanung verantwortlich.
  • Unternehmensplaner: Unternehmensplaner entwickeln langfristige Geschäftsstrategien.
  • Controlling-Spezialisten: Controlling-Spezialisten unterstützen bei der Implementierung von Controlling-Tools und -Systemen.

Was macht das Arbeiten im Bereich Konzerncontrolling spannend?

Die Arbeit im Bereich Konzerncontrolling ist spannend, da sie eine zentrale Rolle bei der Steuerung und Entwicklung eines Unternehmens spielt. Es bietet die Möglichkeit, tief in die finanziellen Aspekte des Geschäfts einzutauchen und Strategien zur Verbesserung der Rentabilität zu entwickeln. Die Arbeit erfordert analytisches Denken, kritisches Urteilsvermögen und die Fähigkeit, komplexe finanzielle Informationen zu interpretieren. Darüber hinaus bietet der Bereich Konzerncontrolling Karrieremöglichkeiten auf Vorstandsebene und die Chance, einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens zu leisten.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Konzerncontrolling?

Ein Job im Bereich Konzerncontrolling eignet sich für Personen, die eine starke Affinität zu Zahlen und Finanzen haben. Es erfordert auch die Fähigkeit, mit großen Mengen von Daten umzugehen und komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Analytisches Denken und die Fähigkeit, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen, sind entscheidende Fähigkeiten. Darüber hinaus ist Kommunikationsfähigkeit wichtig, da Controlling-Experten ihre Erkenntnisse und Empfehlungen oft an Führungskräfte und andere Abteilungen im Unternehmen weitergeben müssen. Ein Job im Konzerncontrolling ist ideal für diejenigen, die eine Karriere im Finanzbereich anstreben und einen Beitrag zum Geschäftserfolg leisten möchten.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Konzerncontrolling wechseln?

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Bereich Konzerncontrolling zu wechseln, aber es kann herausfordernd sein. Die meisten Unternehmen bevorzugen Kandidaten mit einer soliden Ausbildung und Erfahrung im Finanzbereich. Ein Abschluss in Betriebswirtschaft oder Finance ist oft eine Voraussetzung. Wenn Sie jedoch über relevante Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, können Sie sich durch Weiterbildungen und Zertifizierungen weiterqualifizieren und Ihre Chancen auf einen Einstieg in den Bereich Konzerncontrolling erhöhen.

Wie kann man im Bereich Konzerncontrolling Karriere machen?

Der Karriereweg im Bereich Konzerncontrolling kann durch verschiedene Schritte erreicht werden:

  • Beginnen Sie als Junior Controller: Einsteiger können als Junior Controller beginnen, um erste Erfahrungen zu sammeln und die Grundlagen des Controllings zu erlernen.
  • Weiterbildung und Zertifizierung: Um die Karriere voranzutreiben, ist es ratsam, sich durch Weiterbildungen und Zertifizierungen in Finanz- und Controlling-Themen zu spezialisieren.
  • Aufstieg zum Senior Controller: Nach mehrjähriger Erfahrung können Sie sich zum Senior Controller weiterentwickeln, der für komplexere Aufgaben verantwortlich ist.
  • Managementpositionen: Mit weiterer Erfahrung und Erfolg besteht die Möglichkeit, in Managementpositionen wie dem Finance Director oder dem CFO aufzusteigen.
  • Vorstandsposition: Die höchste Stufe in der Karriereleiter des Konzerncontrollings ist die Position des Chief Financial Officers (CFO), der direkt dem Vorstand unterstellt ist und eine strategische Rolle im Unternehmen spielt.

Der Karriereweg hängt von der individuellen Leistung, den Fähigkeiten und der Weiterbildung ab, kann aber in der Regel zu anspruchsvollen Positionen und hervorragenden Verdienstmöglichkeiten führen.