Stellenangebot
...es Klima “ … dann bist du in unserem engagierten Team als Teamleiter im Fachbereich Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär (m/w/d) an unserem Industriestandort in Oberhausen richtig . Was
Stellenangebot
...eren Kunden der Technischen Gebäudetechnik in Köln eine/n (Stellvertretenden) Leiter Anlagenbau für Lüftungs- und Klimatechnik in Vollzeit. Im Rahmen der Personalvermittlung schließen Sie
Stellenangebot
...nten und passenden Angeboten. Erstellung von Entwurfs- und Ausführungsplanungen im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär Durchführung von Kostenberechnungen und Ausarbeitung von
Stellenangebot
...n wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt die ideale Besetzung für die Position: Techniker für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (m/w/d) – ab 52.000€ brutto im Jahr! Ihre Aufgaben:
Stellenangebot
Du montierst und wartest Anlagen und Systeme der Lüftungs- und Klimatechnik und kümmerst dich darum, dass Gebäude mit Wärme, Kühlung und Frischluft versorgt werden. Zudem installierst und
Stellenangebot
Was Dich bei uns erwartet: Eigenverantwortliche Bauleitung der Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte Anspruchsvolle Baustellenkoordination, Führung und vertragliche Abwicklung der
Stellenangebot
...altung • Selbstständige Behebung von Störungen und Optimierung der Anlagen im Bereich Heizung Klima Lüftung Sanitär • Dokumentation der durchgeführten Arbeiten mit einem mobilen Endgerät
Stellenangebot
..., Osnabrück oder Lingen suchen wir Dich ab sofort als Technischer Systemplaner (m/w/d) für Heizung, Lüftung und Sanitär. Deine Aufgaben Zeichnerische Umsetzung der planerischen Inhalte mit
Stellenangebot
Sie sind Techniker mit Leib und Seele. Sie kennen sich aus mit gebäudetechnischen Anlagen – von Lüftungs- und Klimaanlagen. Instandhaltungsarbeiten sind ebenso Ihr Thema wie kleinere und
Stellenangebot
...standhaltungs- und Wartungsarbeiten hauptsächlich im Bereich der Elektrotechnik sowie der Sanitär-, Lüftungs- und Heizungsanlagen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten hauptsächlich im Bereich
Stellenangebot
... und Instandhaltung und Reparaturen: Auch die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen gehört zu Deinem Aufgabenbereich Übernahme von
Stellenangebot
...tionär oder ambulant versorgt. Einsatzstelle: Haustechnik im Clemenshospital Schwerpunkt Klima- und Lüftungstechnik Ihre Aufgaben Betriebsprüfung, Inspektion, Wartung sowie Störungsbeseitigung
04356 Leipzig befristetes Arbeitsverhältnis
Stellenangebot
...laner (m/w/d) Versorgungstechnik oder gleichwertige Ausbildung Referenzen der Fachrichtung Heizung, Lüftung, Sanitär und Kälte Analytisches und konzeptionelles Denken CAD-Erfahrung, idealerweise
Stellenangebot
... unsere Fachplaner:innen bei der Entwicklung und Bearbeitung von Projekten in den Gewerken Heizung, Lüftung, Sanitär und Klimatechnik Dabei übernehmen Sie die Darstellung der technischen Anlagen
Stuttgart Vollzeit
Stellenangebot
...sicherer Arbeitsplatz bei einer innovativen Planungsgesellschaft, die sich auf die Gewerke Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär sowie Sprinkler und Elektrotechnik spezialisiert hat Projekte aus
Aktuelle Stellenangebote und Jobs Lüftung
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter einer Lüftung?
Lüftung bezeichnet den Prozess des Austauschs von Luft in geschlossenen Räumen, um die Luftqualität zu verbessern. Dieser Vorgang ist essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden in Innenräumen sowie für die Aufrechterhaltung optimaler Bedingungen in verschiedenen Branchen und Gebäuden, einschließlich Wohngebäuden, Büros, Krankenhäusern und industriellen Anlagen.
Welche Aufgaben hat Lüftung im Detail?
Lüftung umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter:
- Luftdurchsatz berechnen: Bestimmung des erforderlichen Luftvolumens für die Belüftung eines Raumes basierend auf verschiedenen Faktoren wie Raumgröße, Nutzung und Anzahl der Personen.
- Planung und Installation von Lüftungssystemen: Entwicklung und Umsetzung von Lüftungskonzepten unter Berücksichtigung der örtlichen Bauvorschriften und Kundenanforderungen.
- Wartung und Instandhaltung: Regelmäßige Inspektion, Reinigung und Reparatur von Lüftungsanlagen, um ihre effiziente Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.
- Luftqualitätsüberwachung: Messung und Analyse von Luftparametern wie Feuchtigkeit, CO2-Gehalt und Schadstoffkonzentrationen, um die Luftqualität zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Welche Berufe gibt es im Bereich Lüftung?
Im Bereich Lüftung gibt es verschiedene Berufe, die sich mit der Planung, Installation, Wartung und Überwachung von Lüftungssystemen beschäftigen. Einige dieser Berufe sind:
- Lüftungstechniker: Als Lüftungstechniker sind Sie für die Planung, Installation und Wartung von Lüftungssystemen in verschiedenen Gebäuden zuständig. Diese Rolle erfordert technisches Know-how und handwerkliches Geschick.
- Lüftungsingenieur: Lüftungsingenieure entwerfen und entwickeln Lüftungssysteme für Gebäude und Anlagen. Sie führen Berechnungen durch, erstellen technische Zeichnungen und überwachen die Umsetzung der Projekte.
- Klima- und Lüftungsmonteur: Diese Fachkräfte sind für die Installation und Instandhaltung von Klima- und Lüftungssystemen in Wohn- und Gewerbegebäuden verantwortlich. Sie führen Montagearbeiten durch, überprüfen die Funktionstüchtigkeit der Anlagen und beheben Störungen.
Warum sind diese Berufe als Alternative geeignet?
Die genannten Berufe bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten und erfordern unterschiedliche Fähigkeiten und Qualifikationen. Während Lüftungstechniker und -ingenieure sich mehr mit der Planung und technischen Aspekten befassen, sind Klima- und Lüftungsmonteure für die praktische Umsetzung und Installation zuständig. Je nach Interesse und Ausbildungshintergrund kann einer dieser Berufe eine passende Alternative im Bereich Lüftung darstellen.
Was macht das Arbeiten im Bereich Lüftung spannend?
Das Arbeiten im Bereich Lüftung bietet zahlreiche spannende Aspekte und Herausforderungen, darunter:
- Technologische Innovationen: Die Lüftungsbranche ist ständig im Wandel, was zu neuen Technologien und Innovationen führt. Als Fachkraft haben Sie die Möglichkeit, mit modernsten Lüftungssystemen und -techniken zu arbeiten und Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern.
- Vielfältige Einsatzgebiete: Lüftungssysteme werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, von Wohngebäuden über Büros bis hin zu industriellen Anlagen. Dadurch ergeben sich abwechslungsreiche Projekte und Herausforderungen, die das Arbeiten interessant und spannend machen.
- Beitrag zur Umwelt und Gesundheit: Eine effiziente Lüftung ist nicht nur wichtig für den Komfort der Menschen in Innenräumen, sondern auch für ihre Gesundheit und das Wohlbefinden. Durch die Arbeit im Bereich Lüftung leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Verbesserung der Lebensqualität.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Lüftung?
Ein Job im Bereich Lüftung eignet sich für verschiedene Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen, darunter:
- Technikbegeisterte: Personen mit Interesse an Technik und handwerklichem Geschick finden im Bereich Lüftung spannende Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Umweltbewusste: Menschen, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit engagieren, können durch die Arbeit an energieeffizienten Lüftungssystemen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
- Teamplayer: Da die Planung und Installation von Lüftungssystemen oft in Teams erfolgt, eignet sich ein Job im Bereich Lüftung für Personen, die gerne im Team arbeiten und kommunizieren.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Lüftung wechseln?
Ja, ein Quereinstieg in den Bereich Lüftung ist möglich und wird oft durch entsprechende Weiterbildungen und Schulungen unterstützt. Die folgenden Schritte können Ihnen helfen, als Quereinsteiger in den Bereich Lüftung zu wechseln:
- Informieren Sie sich über den Bereich: Machen Sie sich mit den Grundlagen der Lüftungstechnik vertraut und recherchieren Sie über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Branche.
- Erwerben Sie relevante Qualifikationen: Absolvieren Sie Weiterbildungen oder Kurse im Bereich Lüftungstechnik, um sich das nötige Fachwissen anzueignen und Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
- Praktische Erfahrungen sammeln: Sammeln Sie praktische Erfahrungen durch Praktika, Hospitationen oder Einstiegspositionen in verwandten Bereichen, um Ihr Wissen anzuwenden und praktische Fähigkeiten zu entwickeln.
- Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte in der Branche, besuchen Sie Fachmessen und Veranstaltungen und tauschen Sie sich mit Fachleuten aus, um Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Quereinstieg zu erhöhen.