Aktuelle Jobs und Stellenangebote für MIG Schweißer - Sept. 2025

51 Jobangebote für MIG Schweißer

Jobs MIG Schweißer - offene Stellen

Stellenangebot
...he Zukunft mit uns! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir die ideale Besetzung für die Position: MIG - Schweißer (m/w/d) – TOP Verdienst Ihre Vorteile: All-in-One : Umfassende Beratung und

Job ansehen

Stellenangebot
... dich weiterentwickeln? Wir begleiten dich aufs Next Level! Bewirb Dich jetzt als Schweißer (m/w/d) MIG/MAG in Villingen-Schwenningen Deine Aufgaben: MIG- und MAG-Schweißen nach Vorgabe und

Job ansehen

Stellenangebot
...abgeschlossene Ausbildung z.B. zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d), Metallbauer (m/w/d) oder Schmelzschweißer (m/w/d) Berufserfahrung im Vorrichten von Schweißbaugruppen nach Zeichnung Gute

Job ansehen

Stellenangebot
...ive Dokumentation Durchführung von Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen Manuelles Schweißen im MIG- und WIG-Verfahren Das bringst Du mit Erfahrung im Schweißen, idealerweise im MIG- oder

Job ansehen

Stellenangebot
...hweißen Blechschlosserei MAG-Anlagenschweißen MAG-Blechschweißen MAG-Schweißen (Basisqualifikation) MIG-Schweißen (Basisqualifikation) Das bringst Du mit: Erfahrung in MAG, WIG, MIG-Schweißen

Job ansehen

Stellenangebot
... und Qualitätskontrollen Was DU mitbringst: Abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich Erfahrung im MIG/MAG-Schweißen Stapler- und Kranschein von Vorteil 2-Schichtbereitschaft Flexibilität,

Job ansehen

Stellenangebot
...unden in 78199 Bräunlingen einen Schweißer (m/w/d). Ihre Aufgaben: Schweißerarbeiten nach Vorgabe ( MIG/MAG/WIG ) Nach Plänen und Zeichnungen arbeiten Sicherstellung der Qualitätsstandarts

Job ansehen

Stellenangebot
...ms! Hierbei ist Ihr Können gefragt: Ausführen sämtlicher Schweißarbeiten für Stahl in den Verfahren MIG, MAG und E-Hand Eigenständiges Ausrichten, Fixieren und Verschweißen von Baugruppen

Job ansehen

Stellenangebot
...r Schweißtechnik und Produktionsleitung von Vorteil Fundierte Kenntnisse in Schweißverfahren (z. B. MIG/MAG, WIG, Lichtbogenhandschweißen) Erfahrung mit Schweißnormen (z. B. DIN EN 1090, ISO

Job ansehen

Stellenangebot
...t und fertigst Bauteile aus Alu und Edelstahl – von filigran bis gigantisch groß. Schweißen mit WIG/MIG Du hast Freude daran, im WIG- und MIG-Verfahren die Funken fliegen zu lassen. Ausbildung

Job ansehen

Stellenangebot
...eißen, Bohren, Drehen, Fräsen, Biegen) Anbringen von Messstellen an Abgasanlagen mittels schweißen (MIG, MAG, WIG) Qualitätskontrolle, Fehlersuche, Reparatur und Wartung Sicherstellung der

Job ansehen

Stellenangebot
...sunterlagen inkl. der Vor- und Nachbereitung Sicheres Beherrschen der Schweißverfahren MAG, WIG und MIG, bezogen auf die Werkstoffe allgem. Baustähle, Feinkorn-Baustähle und Aluminium Lesen von

Job ansehen

Stellenangebot
...eichen der Fahrzeughydraulik, -mechanik, -pneumatik, -elektrik sowie -elektronik und dem Schweißen (MIG/MAG) Persönlich zeichnen Sie sich durch ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft,

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs MIG Schweißer

Die wichtigsten Fragen

Was macht ein MIG Schweißer?

Ein MIG Schweißer ist ein Fachmann, der sich auf das Metall-Inertgas-Schweißen spezialisiert hat. Diese hochqualifizierte Fachkraft ist dafür verantwortlich, verschiedene Metallkomponenten miteinander zu verbinden, indem er geschmolzenes Metall als Schweißmaterial verwendet. Mit präzisen Handbewegungen und unter Verwendung von Schutzgasen erzeugt der MIG Schweißer langlebige und stabile Schweißnähte, die in verschiedenen Branchen Anwendung finden.

Welche Aufgaben hat ein MIG Schweißer im Detail?

Die Aufgaben eines MIG Schweißers sind äußerst vielfältig und erfordern ein hohes Maß an Präzision und Fachwissen. Zu den Hauptaufgaben gehören:

  • Schweißvorbereitung: Vorbereitung der Metallteile, Reinigung und Ausrichtung.
  • Schweißtechniken beherrschen: Präzises Durchführen von MIG-Schweißverfahren.
  • Schweißnahtinspektion: Überprüfen der Schweißnähte auf Qualität und Integrität.
  • Arbeitssicherheit: Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen.
  • Materialkenntnisse: Verständnis der metallurgischen Eigenschaften verschiedener Werkstoffe.
  • Schweißgeräte warten: Pflege und Wartung der Schweißausrüstung.
  • Maßgenaues Arbeiten: Gewährleistung exakter Maße und Toleranzen.
  • Qualitätskontrolle: Prüfung und Dokumentation der Schweißarbeiten.
  • Lesen von Schweißplänen: Interpretation von technischen Zeichnungen.
  • Teamarbeit: Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften in der Fertigung.

Was macht den Beruf des MIG Schweißers spannend?

Die Faszination des Berufs des MIG Schweißers liegt in der präzisen Verschmelzung von Metallen, die die Grundlage für unzählige industrielle Anwendungen bildet. Die Herausforderung, die Perfektion in jedem Schweißvorgang zu erreichen, und die Möglichkeit, komplexe Bauprojekte mitzugestalten, machen diesen Beruf äußerst spannend. Der Genuss des handwerklichen Geschicks und die Aussicht auf eine stabile Karriere in der Metallverarbeitung tragen zur Attraktivität des Berufs bei.

Für wen ist der Beruf des MIG Schweißers geeignet?

Der Beruf des MIG Schweißers ist für handwerklich begabte Menschen geeignet, die eine Leidenschaft für Metallverarbeitung und Präzisionsarbeit haben. Auch für diejenigen, die gerne im Team arbeiten und technische Herausforderungen schätzen, bietet dieser Beruf eine erfüllende Perspektive. Die Aussicht auf eine langfristige Karriere in verschiedenen Branchen macht ihn besonders attraktiv für junge Talente, die ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des MIG Schweißers wechseln und was muss man tun?

Ein Quereinstieg in den Beruf des MIG Schweißers ist möglich, erfordert jedoch bestimmte Schritte. Um den Genitiv zu umgehen, sollte man:

Mit einer umfassenden technischen Ausbildung oder einem Schweißzertifikat beginnen. Praktische Erfahrung ist entscheidend. Eine Weiterbildung und Spezialisierung in MIG-Schweißtechniken ist ratsam. Zusätzlich ist Networking in der Branche hilfreich, um Stellenangebote und Jobangebote zu finden und zu nutzen.

Welche Unternehmen suchen MIG Schweißer?

MIG Schweißer werden in verschiedenen Branchen benötigt, darunter:

  • Automobilindustrie: Hier werden Schweißer für die Herstellung von Fahrzeugkomponenten benötigt.
  • Schiffbau: MIG Schweißer sind für den Bau und die Reparatur von Schiffen unverzichtbar.
  • Luft- und Raumfahrtindustrie: Hier sind Schweißer für die Herstellung von Flugzeugteilen gefragt.
  • Maschinenbau: In dieser Branche werden MIG Schweißer für die Produktion von Maschinen eingesetzt.
  • Metallverarbeitung: Hier finden sich zahlreiche Möglichkeiten für MIG Schweißer.

Die Einsatzgebiete sind vielfältig und bieten spannende berufliche Perspektiven.

Was verdient man als MIG Schweißer?

Die Gehälter für MIG Schweißer variieren je nach Erfahrung, Qualifikation und Standort. Im Durchschnitt kann ein MIG Schweißer ein Jahresgehalt zwischen 35.000 und 50.000 Euro erwarten. In hochspezialisierten Bereichen oder mit langjähriger Erfahrung sind sogar höhere Verdienste möglich.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als MIG Schweißer am besten gestalten?

Die Bewerbung als MIG Schweißer sollte Ihre Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen hervorheben. Betonen Sie Ihre Schweißzertifikate und praktische Erfahrung. Achten Sie darauf, Ihre technischen Fähigkeiten und Ihr Engagement für Sicherheit und Qualität darzustellen. Eine präzise, fehlerfreie Bewerbung ist entscheidend.

Bevor Sie sich bewerben, sollten Sie eigene Antworten auf mögliche Fachfragen vorbereiten und trainieren, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Welche Fragen werden dem MIG Schweißer beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

Im Jobinterview können folgende Fachfragen auftreten:

  • Wie arbeiten Sie mit verschiedenen Schweißmaterialien?
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen treffen Sie beim Schweißen?
  • Wie gehen Sie mit Schweißfehlern oder -defekten um?
  • Welche Schweißtechniken beherrschen Sie am besten?
  • Wie lesen Sie technische Zeichnungen und Schweißpläne?
  • Wie überprüfen Sie die Qualität Ihrer Schweißnähte?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit verschiedenen Schweißgeräten?
  • Wie gehen Sie mit herausfordernden Schweißpositionen um?
  • Wie bleiben Sie über neue Schweißtechnologien und -entwicklungen informiert?
  • Wie reagieren Sie auf unerwartete Probleme während des Schweißens?

Denken Sie daran, sich auf diese Fragen vorzubereiten und Ihre Antworten zu trainieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Welche Herausforderungen hat der MIG Schweißer in der Zukunft?

Die Zukunft des MIG Schweißers wird von technologischen Entwicklungen und veränderten Anforderungen geprägt sein. Zu den Herausforderungen gehören:

  • Automatisierung: Die Automatisierung von Schweißprozessen erfordert Anpassung und Weiterbildung.
  • Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Schweißtechniken und Materialien sind gefragt.
  • Digitalisierung: Digitale Schweißüberwachung und -kontrolle werden wichtiger.
  • Komplexere Projekte: Größere und komplexere Konstruktionen erfordern höhere Fachkompetenz.

Wie kann man sich als MIG Schweißer weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

Um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, sind Weiterbildungsmaßnahmen entscheidend:

  • Zertifikatskurse: Spezialisierte Schweißzertifikate in verschiedenen Techniken erwerben.
  • Fortgeschrittene Schulungen: Vertiefende Schulungen in neuen Schweißtechnologien besuchen.
  • Umweltfreundliches Schweißen: Sich mit nachhaltigen Schweißtechniken vertraut machen.

Mit diesen Weiterbildungen können Sie sich auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten und Ihre Karriere vorantreiben.

Wie kann man als MIG Schweißer Karriere machen?

Der Aufstieg als MIG Schweißer bietet verschiedene Möglichkeiten, darunter:

  • Schweißprüfer: Als zertifizierter Schweißprüfer die Qualität von Schweißnähten überwachen.
  • Werkstattleiter: Die Leitung einer Schweißwerkstatt oder eines Teams übernehmen.
  • Technischer Experte: Spezialisierung auf eine bestimmte Schweißtechnik oder Materialien.
  • Projektmanager: Die Verantwortung für größere Schweißprojekte übernehmen.
  • Schweißingenieur: Ein Studium in Schweißtechnik und -management absolvieren und anspruchsvolle Projekte leiten.

Mit Engagement und Weiterbildung können Sie Ihre Karriere als MIG Schweißer vorantreiben.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als MIG Schweißer noch bewerben?

Wenn Sie Ihre Fähigkeiten als MIG Schweißer auch in anderen Berufsfeldern einsetzen möchten, können Sie sich auf folgende Berufe bewerben:

  • Metallverarbeitung: Hier sind Ihre Schweißfähigkeiten von großem Wert und können auf vielfältige Weise eingesetzt werden.
  • Fahrzeugtechnik: Die Automobilbranche bietet interessante Möglichkeiten für MIG Schweißer.
  • Luftfahrt: In der Luftfahrtindustrie sind Ihre Fertigkeiten bei der Herstellung von Flugzeugen gefragt.
  • Bauwesen: Hier können Sie in der Bauindustrie tätig werden und Brücken, Gebäude und andere Bauwerke schweißen.
  • Schienenfahrzeugtechnik: In der Bahnindustrie sind Schweißer gefragt, um Schienenfahrzeuge instand zu halten und zu reparieren.
  • Energiebereich: Hier können Sie in der Herstellung von Energiesystemen und Anlagen arbeiten.
  • Robotik: In der Robotikindustrie sind Schweißer für die Produktion von Roboterkomponenten gefragt.
  • Schwerindustrie: In der Schwerindustrie werden Schweißer für die Herstellung von Großgeräten und Maschinen benötigt.
  • Militär: In der Verteidigungsindustrie sind Schweißer für die Herstellung von militärischer Ausrüstung gefragt.
  • Schiffbauindustrie: Die Schiffbauindustrie bietet Möglichkeiten für MIG Schweißer, um Schiffe zu bauen und zu warten.

Jeder dieser Berufe bietet eine einzigartige Perspektive, um Ihre Fähigkeiten als MIG Schweißer optimal einzusetzen.