Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Mitarbeiter Medizin - Okt. 2025

431 Jobangebote für Mitarbeiter Medizin

Jobsuche Mitarbeiter Medizin  - Offene Stellen

Stellenangebot
...stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung. Freuen Sie sich auf Freuen Sie

Job ansehen

Stellenangebot
...linik Bosse Wittenberg, das St. Joseph-Krankenhaus Dessau, die Alexianer Ambulanten Dienste und das Medizinische Versorgungszentrum Coswig. Im Unternehmen arbeiten knapp 500 Beschäftigte. Die

Job ansehen

Stellenangebot
...NT | Leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit zahlreichen Zusatzleistungen ATTRAKTIVITÄT | Mitarbeiter-Benefits (regionale Einkaufsrabatte, Corporate Benefits

Job ansehen

Stellenangebot
Mit über 6.000 Mitarbeitern (m/w/d) gehört die Klinikum Westmünsterland GmbH mit ihren Tochtergesellschaften zu den größten Arbeitgebern der Region. Wir betreiben Krankenhäuser an fünf

Job ansehen

Stellenangebot
...ddienst der Fachabteilung teil. Unser Angebot Arbeiten bei einem der größten Arbeitgeber der Region Mitarbeiterangebote (z.B. Rabatte von Corporate Benefits, vergünstigte Kantine) Attraktives

Job ansehen

Stellenangebot
...wir heute und morgen ein lebenswertes Allgäu. Wir helfen Menschen, mit Sinn und Hingabe! Über 4.300 Mitarbeiter: innen sind bereits Teil unserer Klinikverbund-Familie und profitieren von

Job ansehen

Stellenangebot
... und Pharma. Unsere Kunden werden von den Standorten München, Erding und Lindau betreut. Zufriedene Mitarbeiter und Kunden, das ist unser Ziel und tägliche Herausforderung. Wir agieren mit

Job ansehen

Stellenangebot
...angreiches Gesundheitsmanagement mit z.B. Bodyfit-Kursen, Yoga etc.) zahlreiche Vergünstigungen für Mitarbeiter*innen z.B. Mitarbeitenden Rabatte, betriebliche Altersversorgung, Zuschuss zum

Job ansehen

Stellenangebot
...hslungsreiche Aufgabe mit Raum für Ideen ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima attraktive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Unternehmen: Corporate Benefits

Job ansehen

Stellenangebot
...eht die Weiterbildungsermächtigung für die Innere Medizin (24 Monate Basisweiterbildung) attraktive Mitarbeiter*innenangebote bei über 250 Topmarken, unser Dienstradleasing sowie unsere KMG

Job ansehen

Stellenangebot
...novativen Umfeld hoher Gestaltungsspielraum flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege gezielte Mitarbeiterförderung durch Schulungen und Fortbildungen angemessene Vergütung und attraktive

Job ansehen

Stellenangebot
... geben wir dir ein Zuhause! Ein berufliches Zuhause, mit Zukunft und einer langen Tradition. Unsere Mitarbeiter sind stolz auf die Geschichte unseres Hauses und darauf, ein Teil davon zu sein. Wir

Job ansehen

Stellenangebot
...e sozialkompetente Persönlichkeit mit einer authentischen und verbindlichen Art, mit der Fähigkeit, Mitarbeiter zu führen und zu motivieren Ihre Aufgaben Aufbau der neu zu gründenden Abteilung

Job ansehen

Stellenangebot
... Kompetenzzentrums Hyperthermie der gesetzlichen Krankenkassen durchführen. Hierzu suchen wir einen Medizin-Physiker bzw. Ingenieur (m/w/d) in Teilzeit (20 – 25 Stunden), der diese

Job ansehen

Stellenangebot
... Fachabteilungen/Instituten) und gehört zu einem kommunalen Unternehmensverbund mit insgesamt 3.770 Mitarbeitern, der einen wesentlichen Teil der Gesundheitsversorgung des Märkischen Kreises

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Stellenangebote Mitarbeiter Medizin – die wichtigsten Fragen

Was macht ein Mitarbeiter Medizin?

Ein Mitarbeiter Medizin ist ein Spezialist im Gesundheitswesen, der in diversen Institutionen wie Krankenhäusern, Kliniken, Arztpraxen oder Pflegeheimen tätig sein kann. Seine Hauptaufgabe besteht darin, für die Pflege und Betreuung von Patienten zu sorgen und dabei eng mit Ärzten sowie anderen medizinischen Experten zu kooperieren. Die spezifischen Zuständigkeiten eines medizinischen Fachangestellten können variieren, abhängig von seinem Tätigkeitsbereich und seinen individuellen Qualifikationen.

Welche Aufgaben hat ein Mitarbeiter Medizin?

Ein Mitarbeiter Medizin hat eine Vielzahl von Aufgaben, die je nach Arbeitsplatz und Qualifikation variieren können. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Betreuung und Versorgung von Patienten, einschließlich der Überwachung von Vitalfunktionen, der Verabreichung von Medikamenten und der Durchführung von medizinischen Tests und Untersuchungen. Er ist auch für die Dokumentation von Patientendaten und die Kommunikation mit anderen medizinischen Fachkräften verantwortlich.

Er kann auch administrative Aufgaben übernehmen, wie die Planung von Terminen, die Organisation von medizinischen Unterlagen und die Abrechnung von Leistungen. Darüber hinaus kann er auch in der Patientenaufklärung und -beratung tätig sein, indem er ihnen Informationen über ihre Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten gibt.

Was macht den Beruf des Mitarbeiters Medizin spannend?

Die Faszination der medizinischen Arbeit ergibt sich aus einer einzigartigen Verbindung verschiedenster Facetten, die den Beruf nicht nur erfüllend, sondern auch spannend machen.

Die Welt der Medizin ist geprägt von ständiger Veränderung und Weiterentwicklung. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Chancen mit sich. Als Mitarbeiter Medizin haben Sie die Möglichkeit, direkt an der Spitze des medizinischen Fortschritts zu stehen. Sie begleiten neue Behandlungsansätze und Technologien von ihren Anfängen bis hin zur Umsetzung in der Praxis.

Darüber hinaus bietet der Beruf eine unvergleichliche Vielfalt. Jeder Patient, jede Krankheitsgeschichte, jedes medizinische Rätsel ist einzigartig. Dies führt dazu, dass keine zwei Tage im Job gleich sind. Sie sind stets gefordert, individuelle Lösungen zu finden und dabei kreativ zu sein.

Ein weiterer Aspekt ist der tiefe menschliche Kontakt, der sich aus der Arbeit im Gesundheitswesen ergibt. Es gibt kaum einen anderen Beruf, in dem man so direkt und unmittelbar helfen und das Leben anderer Menschen positiv beeinflussen kann. Diese zwischenmenschliche Verbindung und das Bewusstsein, einen echten Unterschied zu machen, tragen wesentlich zur Spannung und Erfüllung in der Arbeit bei.

Schließlich liegt in der Natur der Medizin auch eine gewisse Portion Mysterium und Unbekanntes. Trotz aller wissenschaftlicher Fortschritte gibt es immer noch viel zu entdecken und zu erforschen. Dieser Forscherdrang, dieses Streben nach Wissen und Verständnis, treibt viele Mitarbeiter Medizin an und hält den Beruf spannend und abwechslungsreich.

Für wen ist der Beruf des Mitarbeiters Medizin geeignet?

Der Beruf des Mitarbeiters Medizin ist für Personen geeignet, die ein hohes Maß an Empathie und Mitgefühl für Patienten haben und gerne im medizinischen Bereich arbeiten möchten. Auch eine hohe Belastbarkeit und Flexibilität sind wichtige Eigenschaften, da der Beruf oft mit unvorhersehbaren Situationen und Stress verbunden ist. Zudem sind gute kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit von Vorteil, da Mitarbeiter Medizin oft in interdisziplinären Teams arbeiten.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Mitarbeiter Medizin wechseln und was muss man tun?

Auch als Quereinsteiger ist es möglich, in den Beruf des Mitarbeiter Medizin zu wechseln. Hierfür ist in der Regel eine entsprechende Ausbildung oder Weiterbildung im medizinischen Bereich notwendig. Auch praktische Erfahrungen, beispielsweise durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Hospitationen, können von Vorteil sein. Wichtig ist es, sich über die verschiedenen Möglichkeiten und Anforderungen im Vorfeld zu informieren und gegebenenfalls eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Welche Unternehmen suchen Mitarbeiter Medizin?

Im medizinischen Bereich gibt es eine Vielzahl von Unternehmen, die Mitarbeiter Medizin suchen. Hierzu zählen beispielsweise Krankenhäuser, Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen, medizinische Versorgungszentren und ambulante Pflegedienste. Auch in der pharmazeutischen Industrie, bei medizinischen Dienstleistern und in der Forschung werden Mitarbeiter Medizin benötigt.

  • Krankenhäuser: Mitarbeiter Medizin werden in Krankenhäusern in verschiedenen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der Notaufnahme, auf Stationen oder in der Intensivmedizin.

  • Kliniken: Auch in Kliniken gibt es verschiedene Einsatzgebiete für Mitarbeiter Medizin, beispielsweise in der Rehabilitation, der Psychiatrie oder der Onkologie.

  • Pflegeeinrichtungen: In Pflegeeinrichtungen werden Mitarbeiter Medizin vor allem in der Altenpflege und der Behindertenbetreuung benötigt.

  • Arztpraxen: In Arztpraxen unterstützen Mitarbeiter Medizin Ärzte bei der Behandlung von Patienten und übernehmen administrative Aufgaben.

  • Medizinische Versorgungszentren: In medizinischen Versorgungszentren arbeiten Mitarbeiter Medizin in verschiedenen Fachbereichen, beispielsweise in der Radiologie oder der Gynäkologie.

  • Pharmazeutische Industrie: Auch in der pharmazeutischen Industrie werden Mitarbeiter Medizin benötigt, beispielsweise in der klinischen Forschung oder im medizinischen Marketing.

Was verdient man als Mitarbeiter Medizin?

Das Gehalt von Mitarbeitern Medizin variiert je nach Einsatzgebiet, Qualifikation und Erfahrung. In der Regel liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.500 bis 3.000 Euro brutto im Monat. Mit steigender Erfahrung und Qualifikation kann das Gehalt auf bis zu 4.500 Euro brutto im Monat ansteigen. Auch tarifliche Regelungen und regionale Unterschiede können das Gehalt beeinflussen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Mitarbeiter Medizin am besten gestalten?

Eine erfolgreiche Bewerbung als Mitarbeiter Medizin erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben und Ihre Motivation für die Stelle deutlich machen. Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache und achten Sie auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik. Ein aussagekräftiges Anschreiben und ein übersichtlicher Lebenslauf sind unerlässlich. Zeigen Sie, dass Sie die Anforderungen der Stelle verstehen und dass Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. 

Welche Fragen werden dem Mitarbeiter Medizin beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt? 

In einem Jobinterview für medizinisches Personal könnten folgende spezifische Fragen gestellt werden:

  • Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um, die im medizinischen Bereich häufig auftreten können?
  • Können Sie ein Beispiel nennen, in dem Sie in Ihrer bisherigen Tätigkeit medizinisches Fachwissen erfolgreich angewendet haben?
  • Wie würden Sie mit einem unkooperativen Patienten umgehen?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit medizinischer Dokumentation und Verwaltung?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle medizinische Verfahren und Technologien auf dem Laufenden?
  • Wie gehen Sie mit sensiblen Gesundheitsinformationen um und wie sichern Sie die Privatsphäre der Patienten?
  • Können Sie ein Beispiel geben, in dem Sie mit einem schwierigen ethischen Dilemma im medizinischen Bereich konfrontiert wurden und wie
  • Sie damit umgegangen sind?
  • Wie würden Sie reagieren, wenn ein Patient oder eine Patientin sich weigert, eine notwendige Behandlung anzunehmen?
  • Wie gehen Sie mit Sprachbarrieren um und wie sorgen Sie dafür, dass Patienten Ihre Anweisungen verstehen?
  • Wie bewältigen Sie emotionale Belastungen, die durch Ihre Arbeit im medizinischen Bereich entstehen können?

Welche Herausforderungen hat der Mitarbeiter Medizin in der Zukunft?

Die Medizinbranche ist einem ständigen Wandel unterworfen. Neue Technologien und Behandlungsmethoden erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung. Der demografische Wandel und die steigende Anzahl von chronischen Erkrankungen stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Mitarbeiter Medizin müssen sich auf eine zunehmende Digitalisierung und Automatisierung einstellen. Gleichzeitig müssen sie ihre sozialen Kompetenzen stärken, um auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen.

Wie kann man sich als Mitarbeiter Medizin weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

In der dynamischen Welt der Medizin ist kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich, um am Puls der Zeit zu bleiben und sich den Herausforderungen des Berufslebens erfolgreich zu stellen. Hier sind drei wichtige Weiterbildungsmaßnahmen, die Mitarbeiter im medizinischen Bereich in Betracht ziehen sollten:

  • Spezialisierungskurse: Viele medizinische Einrichtungen und Bildungseinrichtungen bieten Spezialisierungskurse an, die dazu beitragen können, das Fachwissen zu vertiefen und sich in bestimmten Bereichen weiterzuentwickeln. Von Onkologie über Geriatrie bis hin zur Psychiatrie - die Auswahl an Spezialisierungen ist vielfältig und bietet viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.

  • Technologie-Schulungen: Mit der raschen Entwicklung medizinischer Technologien ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben. Regelmäßige Schulungen zur Nutzung neuer Technologien, wie beispielsweise elektronische Patientenakten, Telemedizin oder fortschrittliche Diagnosegeräte, sind daher von großem Nutzen.

  • Soft Skills Trainings: Neben dem medizinischen Fachwissen sind auch Soft Skills wie Kommunikation, Konfliktmanagement oder Führungsfähigkeiten von Bedeutung. Diese Fähigkeiten sind oft genauso wichtig wie das Fachwissen selbst und können durch entsprechende Kurse und Trainings verbessert werden.

Auf welche Stellenangebote kann sich ein Mitarbeiter Medizin noch bewerben?

Als Mitarbeiter Medizin öffnen sich Ihnen viele Türen, denn das im medizinischen Bereich erworbene Wissen und die Fähigkeiten sind in vielen verwandten Berufen gefragt. Hier sind einige Berufe, die Sie in Betracht ziehen könnten:

  • Krankenpfleger: Als Krankenpfleger sind Sie direkt an der Patientenversorgung beteiligt und unterstützen die Patienten bei alltäglichen Aufgaben, wie z.B. der Körperpflege, der Nahrungsaufnahme oder der Bewegung.

  • Medizinischer Laborassistent: In diesem Berufsfeld arbeiten Sie in einem Labor und führen Tests und Analysen durch, die zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten beitragen.

  • Pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA): Hier unterstützen Sie Apotheker bei der Herstellung, Prüfung und Abgabe von Medikamenten.

  • Gesundheits- und Krankenpfleger: Diese Position ist besonders für diejenigen geeignet, die ihre Fähigkeiten in der direkten Patientenversorgung einsetzen und erweitern möchten.

  • Medizin-Controller: Hier wenden Sie Ihre medizinischen Kenntnisse an, um die Leistungen eines Krankenhauses oder einer Klinik zu bewerten und zu optimieren.

  • Medizinischer Dokumentationsassistent: In diesem Beruf arbeiten Sie daran, Patienteninformationen zu sammeln, zu organisieren und aufzubewahren, um den Behandlungsprozess zu unterstützen.

  • Operationstechnischer Assistent (OTA): In dieser Position unterstützen Sie das Chirurgenteam bei der Vorbereitung und Durchführung von Operationen.

  • Radiologieassistent: Hier arbeiten Sie mit bildgebenden Verfahren, um bei der Diagnose von Krankheiten zu helfen.

  • Notfallsanitäter: In diesem aufregenden und herausfordernden Beruf leisten Sie medizinische Erstversorgung bei Notfällen.