Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Personalverwaltung - Sept. 2025
46 Jobangebote für Personalverwaltung
Jobs Personalverwaltung - offene Stellen
Stellenangebot
...erterminen Bearbeitung von Rechnungen und Zahlungen Organisation von Meetings Unterstützung bei der Personalverwaltung Fachliche Anforderungen abgeschlossene Ausbildung zum Industriekaufmann/zur
Stellenangebot
...dministrative Büroorganisation und Mitwirkung bei HR-Projekten Übernahme von Aufgaben im Rahmen der Personalverwaltung und Mitarbeiterbetreuung Rekrutierung und Auswahl von geeignetem
Stellenangebot
...zelzimmer und bietet auch Angehörigen Halt in Zeiten der Trauer. Ihre Aufgaben Schnittstelle in der Personalverwaltung und im Bereich Finanzen zwischen uns und der Diakonie in Siegen Koordinierung
Stellenangebot
...n und Durchführen von Arbeitsvorgängen Arbeitsplanung und Fertigungsplanung Materialbeschaffung und Personalverwaltung Bearbeiten von Angeboten und Aufträgen mit Überwachung Kalkulation und
Arnsberg Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...ortungsvoller Job übrigens, denn bei Themen wie Buchführung, Auftrags- und Rechnungsbearbeitung und Personalverwaltung braucht es Fachwissen und – ganz besonders wichtig – es muss alles seine
Salzgitter ǀ Niedersachsen Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...garantieren den optimalen Ablauf der Ausbildung. Deine Aufgaben Einkauf von Materialien Buchhaltung Personalverwaltung Produktions- und Materialwirtschaft Personal- und Absatzwirtschaft
Westerstede Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...gabenbereiche und erlernen vielfältige Tätigkeiten in den Bereichen Allgemeine Verwaltung, Einkauf, Personalverwaltung, Buchhaltung und der Angebotsvorbereitung/ Kalkulation Sie organisieren und
Stellenangebot
...rägern, Behörden und internen Ansprechpartnern Allgemeine administrative Tätigkeiten im Bereich der Personalverwaltung Dein Profil Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine
Stellenangebot
...vorgegebenen Pflegekonzepts im Sinne des Leitbildes und der Wirtschaftlichkeit sicher Sie haben die Personalverwaltung des Bereichs in Bezug auf Dienstplanung/Schichtbesetzung, Abrechnung,
Stellenangebot
...ngs- und Sozialversicherungsrecht Erfahrung im Umgang mit Systemen der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalverwaltung, Zeiterfassung sowie Personaleinsatzplanung und MS Office
Werne Ausbildungsplatz
Stellenangebot
...ns erfahren möchtest. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Bianca Schönholz Sachbearbeiterin Personalverwaltung +49 2389 7978-258
Stellenangebot
...ner*in für Kund*innen, Kolleg*innen und Besucher*innen. Sie sind Ansprechpartner*in der Leitung für Personalverwaltung und die Finanzen des Standorts. Sie bringen mit: Kauffrau/Kaufmann (m/w/d)
Stellenangebot
...alsachbearbeitung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit ab 25 Stunden . Was Dich erwartet? Administrativen Personalverwaltung (z.B. Erstellen von Verträgen, Bescheinigungen, Arbeitszeugnissen, etc.)
Stellenangebot
...arbeit: Sie arbeiten fachbezogen in interdisziplinären Teams, unter anderem mit Controlling und der Personalverwaltung. Prozessoptimierung: Sie gestalten aktiv die Prozesse sowie die digitale
Rottweil Vollzeit
Stellenangebot
...eresse geweckt? Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Frau Nicole Mager , Teamleitung Personalverwaltung, unter der Rufnummer Tel.: 0741/241 – 2825 gerne zur Verfügung. Ihre
Interessante Beiträge zu Personalverwaltung

Personalwesen: Aufgaben, Berufe, Karrierechancen
Eine Definition des Personalwesens ist am besten über die Beschreibung der Aufgaben möglich. Personelle Ressourcen eines Unternehmens zu erweitern und gezielt einzusetzen ist eine der Hauptaufgaben des Personalwesens. Im Kern befasst sich das Personalwesen mit allen Aufgaben und allen Handlungen, die rund um den Einsatz von Personal in einem Unternehmen entstehen. Heutzutage wird in diesem Zusammenhang auch häufig von der Personalwirtschaft, dem Personalamanagement oder dem Workforce- bzw. dem Human Resource Management gesprochen.
mehr
Aktuelle Stellenangebote und Jobs in der Personalverwaltung
Die wichtigsten Fragen
Welche Aufgaben umfasst die Personalverwaltung?
Die Personalverwaltung bildet das Rückgrat eines jeden Unternehmens und ist für die effiziente Organisation und Betreuung der Mitarbeitenden verantwortlich. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Personaladministration: Verwaltung von Personalakten, Pflege von Mitarbeiterdaten und Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
- Gehaltsabrechnung: Durchführung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen unter Berücksichtigung von Steuern, Sozialabgaben und sonstigen gesetzlichen Bestimmungen.
- Personalbeschaffung: Rekrutierung neuer Mitarbeitender, Erstellung von Stellenanzeigen und Durchführung von Bewerbungsverfahren.
- Personalentwicklung: Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen und Förderung der beruflichen Entwicklung der Mitarbeitenden.
- Arbeitsrechtliche Betreuung: Beratung in arbeitsrechtlichen Fragen und Sicherstellung der Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften.
Diese vielfältigen Aufgaben erfordern ein hohes Maß an Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und rechtlichem Wissen. Eine effiziente Personalverwaltung trägt maßgeblich zum Erfolg und zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden bei.
Welche Qualifikationen sind für eine Karriere in der Personalverwaltung erforderlich?
Eine Karriere in der Personalverwaltung setzt sowohl fachliche als auch persönliche Kompetenzen voraus. Wichtige Qualifikationen sind:
- Ausbildung: Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Personalmanagement oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Personalwesen.
- Rechtskenntnisse: Fundiertes Wissen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht.
- IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit Personalinformationssystemen und gängigen Office-Anwendungen.
- Kommunikationsfähigkeit: Fähigkeit, klar und empathisch mit Mitarbeitenden und Führungskräften zu kommunizieren.
- Organisationstalent: Effizientes Zeitmanagement und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben parallel zu bearbeiten.
Zusätzlich sind Eigenschaften wie Diskretion, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein essenziell, um den vielfältigen Anforderungen in der Personalverwaltung gerecht zu werden.
Wie gestaltet sich der typische Karriereweg in der Personalverwaltung?
Der Karriereweg in der Personalverwaltung bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Typische Stationen sind:
- Personalsachbearbeiter: Einstiegsebene mit Fokus auf administrative Aufgaben und Unterstützung der Personalabteilung.
- Personalreferent: Übernahme von Verantwortung in Bereichen wie Rekrutierung, Personalentwicklung und Mitarbeiterbetreuung.
- Personalmanager: Strategische Planung und Umsetzung von Personalmaßnahmen, Führung eines Teams und direkte Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung.
- Leiter Personalwesen: Gesamtverantwortung für alle personalrelevanten Themen im Unternehmen, Entwicklung und Implementierung der Personalstrategie.
Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen, wie beispielsweise ein Masterabschluss im Personalmanagement oder spezifische Zertifizierungen, können den Aufstieg in höhere Positionen fördern. Netzwerken und der Austausch mit Fachkollegen sind ebenfalls wertvoll für die berufliche Entwicklung.
Welche aktuellen Trends beeinflussen die Personalverwaltung?
Die Personalverwaltung befindet sich im Wandel und wird von verschiedenen Trends geprägt:
- Digitalisierung: Einsatz von HR-Softwarelösungen zur Automatisierung von Prozessen und zur Verbesserung der Datenanalyse.
- Remote Work: Entwicklung von Strategien zur Betreuung und Integration von Mitarbeitenden im Homeoffice.
- Employer Branding: Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke zur Gewinnung und Bindung von Talenten.
- Nachhaltigkeit: Implementierung von umweltfreundlichen und sozial verantwortlichen Praktiken im Personalwesen.
- Diversität und Inklusion: Förderung einer vielfältigen und inklusiven Unternehmenskultur.
Diese Trends erfordern von Personalverantwortlichen eine kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden.
Wie wichtig ist die Personalverwaltung für den Unternehmenserfolg?
Die Personalverwaltung spielt eine zentrale Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Ihre Bedeutung zeigt sich in folgenden Aspekten:
- Mitarbeiterzufriedenheit: Durch effektive Betreuung und Entwicklung der Mitarbeitenden wird deren Zufriedenheit und Motivation gesteigert.
- Rechtssicherheit: Sicherstellung der Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorgaben schützt das Unternehmen vor rechtlichen Konsequenzen.
- Kostenmanagement: Optimierung von Personalprozessen und -strukturen trägt zur Kosteneffizienz bei.
- Unternehmenskultur: Förderung einer positiven Arbeitsatmosphäre und eines produktiven Betriebsklimas.
- Talentmanagement: Gewinnung, Entwicklung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitenden sichern die Wettbewerbsfähigkeit.
Eine professionelle und strategisch ausgerichtete Personalverwaltung ist somit essenziell, um die Unternehmensziele zu erreichen und langfristig erfolgreich am Markt zu agieren
Welche Karrierechancen bieten sich in der Personalverwaltung?
Die Personalverwaltung ist ein dynamisches Berufsfeld, das zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Zu den wichtigsten Karrierechancen gehören:
- Spezialisierungen: In Bereichen wie Arbeitsrecht, Personalentwicklung, Recruiting oder Gehaltsabrechnung können Fachkräfte sich weiterbilden und Expertenrollen übernehmen.
- Führungspositionen: Von der Leitung einer Abteilung bis hin zur Position des HR-Direktors oder Chief Human Resources Officer (CHRO) gibt es zahlreiche Führungsmöglichkeiten.
- Internationale Tätigkeiten: Mit entsprechenden Sprachkenntnissen und interkultureller Kompetenz stehen Chancen in global agierenden Unternehmen offen.
- Selbstständigkeit: HR-Consultants oder Coaches unterstützen Unternehmen bei spezifischen Personalthemen und können eigenständig tätig sein.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Fortbildungen wie der Personalfachkaufmann (IHK), Masterstudiengänge im HR-Bereich oder spezielle Zertifizierungen wie SAP HCM eröffnen neue berufliche Perspektiven.
Wer seine Karriere strategisch plant, Netzwerke aufbaut und kontinuierlich lernt, kann in der Personalverwaltung langfristig erfolgreich sein.
Welche Herausforderungen gibt es in der Personalverwaltung?
Die Personalverwaltung ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das mit verschiedenen Herausforderungen verbunden ist:
- Rechtliche Komplexität: Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Datenschutz erfordern ständige Aktualisierung der Kenntnisse.
- Digitalisierung: Die Integration neuer Technologien wie KI oder HR-Software bringt Anpassungsbedarf und Lernaufwand mit sich.
- Fachkräftemangel: Es wird zunehmend schwieriger, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden.
- Konfliktmanagement: Umgang mit schwierigen Situationen oder Konflikten erfordert ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Fingerspitzengefühl.
- Druck durch Kennzahlen: Zielvorgaben und Performance-Indikatoren erhöhen den Druck auf die HR-Abteilungen.
Durch gezielte Weiterbildung und eine proaktive Herangehensweise lassen sich diese Herausforderungen jedoch erfolgreich meistern.
Wie wichtig ist die Digitalisierung in der Personalverwaltung?
Die Digitalisierung revolutioniert die Personalverwaltung und bietet vielfältige Chancen:
- Effizienzsteigerung: Automatisierte Prozesse wie Gehaltsabrechnungen oder Bewerbermanagement sparen Zeit und Ressourcen.
- Datenanalyse: Moderne Tools ermöglichen die Auswertung von Personaldaten, um Trends zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Mitarbeiterbindung: Digitale Plattformen fördern die Kommunikation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden durch einfache Feedbackprozesse.
- Flexibilität: Remote-Work-Lösungen und digitale Arbeitsplätze erleichtern den Zugang zu Arbeitsressourcen.
- Rekrutierung: Online-Plattformen und KI-gestützte Systeme verbessern die Suche und Auswahl von Talenten.
Wer als Personalverantwortlicher die Digitalisierung aktiv vorantreibt, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit seines Unternehmens und gestaltet moderne Arbeitswelten.
Wie sieht der Arbeitsalltag in der Personalverwaltung aus?
Der Arbeitsalltag in der Personalverwaltung ist vielfältig und von folgenden Aufgaben geprägt:
- Administrative Tätigkeiten: Erstellung von Arbeitsverträgen, Pflege der Personalakten und Bearbeitung von Anträgen.
- Strategische Aufgaben: Entwicklung und Umsetzung von Personalstrategien sowie Planung von Weiterbildungsprogrammen.
- Kommunikation: Regelmäßige Gespräche mit Mitarbeitenden, Führungskräften und externen Dienstleistern.
- Rechtliche Themen: Bearbeitung von arbeitsrechtlichen Fragen oder Unterstützung bei Betriebsvereinbarungen.
- Projekttätigkeiten: Umsetzung von Digitalisierungsprojekten oder Einführung neuer HR-Tools.
Der Mix aus Routineaufgaben und strategischen Themen macht den Beruf abwechslungsreich und herausfordernd.
Welche Tools und Systeme werden in der Personalverwaltung genutzt?
Moderne Tools und Systeme sind unverzichtbar, um die Effizienz in der Personalverwaltung zu steigern:
- HR-Software: Systeme wie SAP SuccessFactors oder Personio für Bewerbermanagement, Personalplanung und Gehaltsabrechnungen.
- Zeiterfassung: Digitale Tools zur Arbeitszeiterfassung wie Clockodo oder TimeTac.
- Kommunikationsplattformen: Lösungen wie Microsoft Teams oder Slack zur internen Zusammenarbeit.
- Datenanalyse: Tools wie Tableau oder Excel zur Auswertung von Personaldaten.
- Trainingsplattformen: E-Learning-Systeme zur Schulung von Mitarbeitenden, z. B. Moodle oder Udemy for Business.
Der gezielte Einsatz dieser Technologien erleichtert die tägliche Arbeit und ermöglicht eine strategische Weiterentwicklung der Personalverwaltung.