Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Schweißfachmann - Nov. 2025

12 Jobangebote für Schweißfachmann

Schweißfachmann – Qualität, Präzision und Sicherheit in jeder Naht

Ein Schweißfachmann sorgt dafür, dass metallische Verbindungen dauerhaft halten – ob im Stahlbau, Maschinenbau, Anlagenbau oder Fahrzeugbau. Er ist der Spezialist, wenn es um die fachgerechte Ausführung, Überwachung und Prüfung von Schweißarbeiten geht. Jede Naht, die entsteht, trägt seine Handschrift in Qualität und Genauigkeit.

Im Alltag plant und koordiniert der Schweißfachmann Schweißprozesse, wählt geeignete Verfahren und Zusatzstoffe, überprüft Schweißnähte und sorgt für die Einhaltung von Normen und Sicherheitsvorschriften. Dabei arbeitet er eng mit Konstruktion, Fertigung und Qualitätsmanagement zusammen. Neben technischem Verständnis braucht er ein geschultes Auge, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, Mitarbeiter anzuleiten.

Mit modernen Technologien wie Laser- oder Roboterschweißen wird der Beruf zunehmend anspruchsvoller und verbindet handwerkliche Erfahrung mit digitaler Prozesssteuerung. Wer Präzision liebt und Verantwortung übernehmen möchte, findet hier ein zukunftssicheres Aufgabenfeld.

Jetzt passende Jobs als Schweißfachmann finden
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote – von Metall- und Maschinenbauunternehmen über Fahrzeugtechnik bis zur Energie- und Bauindustrie. Bewerben Sie sich dort, wo Ihre Expertise Qualität sichtbar macht.

Jobs Schweißfachmann - offene Stellen

Stellenangebot
...e Ausbildung im Metallbereich (z.B. Konstruktionsmechaniker, Industriemechaniker) Weiterbildung zum Schweißfachmann (z.B. nach DVS-IIW) Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Schweißtechnik

Job ansehen

Stellenangebot
Schweißfachmann (SFM) (m/w/d) JELBA ist ein modernes Produktionsunternehmen mit über 300 Mitarbeitenden und international in den Bereichen Anlagen- und Maschinenbau sowie Großteilebearbeitung

Job ansehen

Stellenangebot
...t werden Die Ergebnisprüfung gehört ebenso zu Ihren Aufgaben Sie können ein gültiges Zertifikat als Schweißfachmann vorweisen Sie haben Praxiserfahrung im Unterpulverschweißen und

Job ansehen

Stellenangebot
...egend im chemischen Umfeld von Raffinerien Ihr Profil Ihre Qualifikationen auf einen Blick Sie sind Schweißfachmann oder Schweiß­werkmeister mit Erfahrung in der schweißtechnischen

Job ansehen

Stellenangebot
... oder Metallbauhandwerksmeister oder vergleichbare Qualifikation Idealerweise mit Weiterbildung zum Schweißfachmann oder Schweißfachingenieur (SFI) Mehrjährige Berufserfahrung im

Job ansehen

Stellenangebot
...n Prototypen bis zur Serie Prozessbegleitung und KVP Schweißen Was DU mitbringst: Weiterbildung zum Schweißfachmann (m/w/d) oder vergleichbares Berufserfahrung im Maschinenbau oder in der

Job ansehen

Stellenangebot
...fsausbildung , z.B. als Betriebsschlosser (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d) oder die Qualifikation des Schweißfachmanns (m/w/d) Praktische Erfahrung im Handschweißen und im besten Fall gültige

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs als Schweißfachmann

Was macht ein Schweißfachmann?

Ein Schweißfachmann ist ein Experte in der Kunst des Schweißens. Er/sie verbindet Metallteile durch das Verschmelzen von Materialien mit Hitze, um stabile und qualitativ hochwertige Konstruktionen herzustellen. Schweißfachleute arbeiten in verschiedenen Branchen und sind essentiell für die Herstellung von Produkten, Bauarbeiten und Reparaturen.

Welche Aufgaben hat ein Schweißfachmann im Detail?

  • Zusammenstellen von Metallkonstruktionen gemäß technischen Zeichnungen und Anweisungen
  • Vorbereitung der Schweißgeräte und Auswahl der geeigneten Schweißmethode
  • Prüfung der Materialien auf Qualität und Eignung für den Schweißprozess
  • Ausführung von Schweißarbeiten mit Präzision und Sorgfalt
  • Überprüfung der Schweißnähte auf ihre Festigkeit und Qualität
  • Wartung und Instandhaltung der Schweißausrüstung
  • Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
  • Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Teams
  • Fortbildung, um mit den neuesten Entwicklungen in der Schweißtechnik Schritt zu halten

Was macht den Beruf des Schweißfachmann spannend?

Die Faszination des Berufs des Schweißfachmanns liegt in der Möglichkeit, kreative Ideen in solide Strukturen zu verwandeln. Die Kunst des Schweißens erfordert ein hohes Maß an Geschicklichkeit und Präzision, und das Endprodukt ist oft ein Meisterwerk der Technik.

Für wen ist der Beruf des Schweißfachmann geeignet?

Der Beruf des Schweißfachmanns ist ideal für handwerklich begabte Personen mit einem ausgeprägten Verständnis für Metallarbeit und Technik. Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit, komplexe Pläne zu interpretieren, sind von Vorteil.

Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Schweißfachmann wechseln und was muss man tun?

Ja, Quereinsteiger können durch Umschulungen oder Weiterbildungen den Beruf des Schweißfachmanns ergreifen. Interessierte sollten eine entsprechende Ausbildung absolvieren oder eine anerkannte Zertifizierung erwerben, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Schweißen zu belegen.

Welche Unternehmen suchen den Schweißfachmann?

  • Automobilindustrie: Herstellung von Karosserien und Fahrzeugteilen
  • Baugewerbe: Errichtung von Gebäuden und Brücken
  • Luft- und Raumfahrt: Konstruktion von Flugzeugen und Raumschiffen
  • Maschinen- und Anlagenbau: Herstellung von Maschinen und Anlagen
  • Schiffbau: Realisierung von Schiffskonstruktionen

Was verdient man als Schweißfachmann?

Das Gehalt eines Schweißfachmanns liegt durchschnittlich zwischen 30.000 und 45.000 Euro brutto jährlich und kann mit Erfahrung und Qualifikation steigen.

Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Schweißfachmann am besten gestalten?

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Schweißfachmann sollten Bewerber relevante Qualifikationen, Berufserfahrung und Motivation hervorheben und die Bewerbung individuell an das jeweilige Unternehmen anpassen.

Welche Fragen werden dem Schweißfachmann beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?

  • Welche Schweißverfahren beherrschen Sie besonders gut?
  • Wie prüfen Sie die Qualität Ihrer Schweißnähte?
  • Welche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen Sie während des Schweißens?
  • Erklären Sie den Unterschied zwischen MIG/MAG- und WIG-Schweißen.

Welche Herausforderungen hat der Schweißfachmann in der Zukunft?

Die Zukunft des Schweißens bringt Herausforderungen wie neue Technologien und umweltfreundliche Schweißmethoden. Auch die Automatisierung und Robotik könnten den Beruf verändern.

Wie kann man sich als Schweißfachmann weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?

  • Teilnahme an Fortbildungen zu neuen Schweißverfahren und Technologien
  • Erwerb von Zusatzqualifikationen im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit
  • Vertiefung der Kenntnisse in digitaler Schweißtechnik und Robotik

Wie kann man als Schweißfachmann Karriere machen?

Karrieremöglichkeiten umfassen Positionen wie

Werkstattleiter,

Qualitätsbeauftragter,

Schweißtechniker,

Projektleiter und

Trainer.

Auf welche Stellenangebote kann man sich als Schweißfachmann noch bewerben?