Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Sondermaschinenbau - Okt. 2025

98 Jobangebote für Sondermaschinenbau

Jobs Sondermaschinenbau - offene Stellen

Stellenangebot
...einer beruflichen Herausforderung interessiert? Finden Sie bei uns Ihren Platz! Spannender HighTech Sondermaschinenbau erwartet Sie. Speziell im Bereich Montage- und Fügetechnik sowie Robotik und

Job ansehen

Stellenangebot
Entwicklungsingenieur Elektronik / Elektrotechnik (m/w/d) - Sondermaschinenbau Unternehmenseinheit: EBZ SysTec GmbH Standort: Ravensburg, DE Kategorie: Engineering Als Entwicklungsingenieur (m/w/d)

Job ansehen

Stellenangebot
Endmontage von Sondermaschinen bzw. einzelner Baugruppen Endkontrolle[nbsp]mit Probelauf Montage der fertigen Maschine beim Kunden vor Ort

Job ansehen

Stellenangebot
... interessante und passende Positionen und Projekte. Du baust und montierst Maschinen und Anlagen im Sondermaschinenbau Du führst Funktionsprüfungen durch und behebst Störungen, um einen

Job ansehen

Stellenangebot
...nlagen , suchen wir in Neustadt die ideale Besetzung für die Position als: Servicetechniker (m/w/d) Sondermaschinenbau – deutschlandweite und internationale Montagen Ihre Aufgaben: Aufbau und

Job ansehen

Stellenangebot
.../ Konstrukteur) Mehrjährige Berufserfahrung im Maschinenbau, in der Automatisierungstechnik oder im Sondermaschinenbau Sicherer Umgang mit 3D-CAD-Systemen, idealerweise SolidWorks Gute

Job ansehen

Stellenangebot
...m zukunftsorientierten, mittelständischen Unternehmen? Die Dornieden Anlagentechnik GmbH „lebt“ den Sondermaschinenbau. Neben einer leistungsgerechten Bezahlung bieten wir ein familiäres

Job ansehen

Stellenangebot
...e und ERP Systemen Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Erfahrung im internationalen Bahn- und Sondermaschinenbau oder vergleichbaren Branchen Entscheidungsstärke, Verantwortungsbewusstsein,

Job ansehen

Stellenangebot
Aufgaben Selbständige SPS-Programmierung und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen im Sondermaschinenbau Umgang mit elektronischen Unterlagen sowie Messmitteln Schaltanlagenprüfung und

Job ansehen

Stellenangebot
...tung Maschinenbau, Verfahrens- oder Getränketechnik oder vergleichbare Qualifikation Erfahrungen im Sondermaschinenbau, vorzugsweise im Getränkelebensmittelbereich mit hygienic Design Richtlinien

Job ansehen

Stellenangebot
...ldung zum Elektroniker oder staatlich geprüfter Techniker Idealerweise Erfahrungen im Anlagen- oder Sondermaschinenbau (Bereich Wärmetechnik) Softwarekenntnisse zur Schaltplanerstellung (z.B.

Job ansehen

Stellenangebot
...s Zerspanungsmechaniker /Industriemechaniker oder Studium in der Fachrichtung Metall/ Maschinenbau/ Sondermaschinenbau oder vergleichbarer Abschluss Mindestens 5 Jahre Leitungs- und

Job ansehen

Stellenangebot
...nn werden Sie Teil unseres starken und erfahrenen Teams als: Technischer Produktdesigner (m/w/d) im Sondermaschinenbau Mikromontageanlagen Ab sofort & in Vollzeit Ihre Challenge Für unser Team

Job ansehen

Stellenangebot
...mierung, der unser Team bei der Weiterentwicklung der Automatisierungslösungen aus unserem internen Sondermaschinenbau unterstützt. Prozessexperte für Robotertechnik (m/w/d) Ihre Aufgaben

Job ansehen

Stellenangebot
...tige Produkte und Branchen (zurzeit u.a. Automotive, Medizintechnik, Luftfahrt, Produktionstechnik, Sondermaschinenbau, Baumaschinen, Elektrowerkzeuge) Motiviertes Team und die Möglichkeit, eigene

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Sondermaschinenbau

Die wichtigsten Fragen

Was versteht man unter Sondermaschinenbau?

Unter Sondermaschinenbau versteht man eine spezialisierte Sparte des Maschinenbaus, die sich auf die Entwicklung und Fertigung individuell angepasster Maschinen und Anlagen für verschiedene Branchen konzentriert. Diese maßgeschneiderten Maschinen werden oft benötigt, wenn Standardlösungen nicht ausreichen, um bestimmte Produktionsanforderungen zu erfüllen.

Welche Aufgaben hat Sondermaschinenbau im Detail?

Im Sondermaschinenbau gibt es eine Vielzahl von Aufgaben, die von hochqualifizierten Fachkräften ausgeführt werden. Zu den wichtigsten gehören:

  • Entwicklung individueller Maschinen und Anlagen: Konzeptionieren und planen von maßgeschneiderten Lösungen für Kunden.
  • Konstruktion und Design: Erstellen detaillierter technischer Zeichnungen und Modelle.
  • Automatisierungstechnik: Integration von Steuerungssystemen und Robotik in Sondermaschinen.
  • Elektrotechnik: Installation von elektrischen Komponenten und Verkabelung.
  • Qualitätskontrolle: Sicherstellung der einwandfreien Funktion und Qualität der hergestellten Maschinen.
  • Projektmanagement: Koordination von Projekten, einschließlich Zeit- und Ressourcenplanung.
  • Montage und Inbetriebnahme: Zusammenbau und Testen der Sondermaschinen vor Ort beim Kunden.
  • Wartung und Reparatur: Pflege und Behebung von Störungen an bestehenden Anlagen.
  • Forschung und Entwicklung: Suche nach innovativen Lösungen und Technologien für verbesserte Sondermaschinen.
  • Vertrieb und Kundenberatung: Beratung potenzieller Kunden und Verkauf maßgeschneiderter Lösungen.

Welche Berufe gibt es im Bereich Sondermaschinenbau?

Im Bereich Sondermaschinenbau gibt es verschiedene spannende Berufe, die unterschiedliche Aspekte des Fachgebiets abdecken. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Maschinenbauingenieur: Als Maschinenbauingenieur sind Sie für die Entwicklung und Konstruktion von individuellen Maschinen verantwortlich. Diese Rolle erfordert technisches Wissen und Kreativität, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen.
  • Konstrukteur: Konstrukteure sind für die Erstellung detaillierter technischer Zeichnungen und Modelle verantwortlich, um die Umsetzung von Sondermaschinen zu ermöglichen.
  • Automatisierungstechniker: Automatisierungstechniker konzentrieren sich auf die Integration von Steuerungssystemen und Robotik, um den Betrieb von Sondermaschinen zu optimieren.
  • Elektroingenieur: Elektroingenieure sind für die Installation und Wartung der elektrischen Komponenten in Sondermaschinen verantwortlich.
  • Projektleiter: Projektleiter übernehmen die Koordination von Sondermaschinenprojekten, von der Planung bis zur Umsetzung.
  • Qualitätskontrolleur: Qualitätskontrolleure stellen sicher, dass die hergestellten Maschinen den Qualitätsstandards entsprechen.
  • Monteur: Monteure sind für die Montage und Inbetriebnahme von Sondermaschinen vor Ort verantwortlich.
  • Forschungsingenieur: Forschungsingenieure suchen nach innovativen Technologien und Lösungen, um die Effizienz und Leistung von Sondermaschinen zu verbessern.
  • Vertriebsmitarbeiter: Vertriebsmitarbeiter beraten potenzielle Kunden und fördern maßgeschneiderte Sondermaschinenlösungen.
  • Service-Techniker: Service-Techniker sind für die Wartung und Reparatur von Sondermaschinen verantwortlich, um eine reibungslose Funktionsweise sicherzustellen.

Was macht das Arbeiten im Bereich Sondermaschinenbau spannend?

Das Arbeiten im Bereich Sondermaschinenbau bietet viele spannende Aspekte, darunter:

  • Faszinierende Projekte: Die Möglichkeit, einzigartige Maschinen für verschiedene Branchen zu entwickeln und zu konstruieren.
  • Technologische Innovation: Immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Abwechslungsreiche Aufgaben: Die Vielfalt der Aufgaben, von Konstruktion bis zur Inbetriebnahme, sorgt für Abwechslung im Arbeitsalltag.
  • Kreatives Denken: Die Herausforderung, kreative Lösungen für individuelle Kundenanforderungen zu finden.
  • Hohe Nachfrage: Die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Maschinen macht den Bereich Sondermaschinenbau zukunftssicher.

Für wen eignet sich ein Job im Bereich Sondermaschinenbau?

Ein Job im Bereich Sondermaschinenbau eignet sich für Personen, die folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:

  • Technikbegeisterte: Personen mit Leidenschaft für Maschinenbau und technische Lösungen.
  • Kreativ Denkende: Menschen, die gerne kreative Lösungen für individuelle Herausforderungen entwickeln.
  • Teamplayer: Personen, die gut in multidisziplinären Teams arbeiten können, da Sondermaschinenprojekte oft Zusammenarbeit erfordern.
  • Qualitätsbewusste: Personen, die stets auf höchste Qualität und Präzision achten.
  • Zukunftsorientierte: Personen, die in einem wachsenden und zukunftssicheren Bereich arbeiten möchten.

Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Sondermaschinenbau wechseln?

Ja, es ist möglich, als Quereinsteiger in den Bereich Sondermaschinenbau zu wechseln. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können:

  • Weiterbildung: Erwerben Sie zusätzliche Qualifikationen und Kenntnisse im Maschinenbau durch Kurse oder Studiengänge.
  • Praktische Erfahrung: Sammeln Sie praktische Erfahrung, indem Sie an Projekten oder Praktika teilnehmen.
  • Netzwerken: Knüpfen Sie Kontakte in der Branche, um Möglichkeiten für Quereinsteiger zu finden.
  • Bewerbung: Erstellen Sie eine überzeugende Bewerbung, die Ihre Fähigkeiten und Motivation für den Bereich Sondermaschinenbau hervorhebt.
  • Überzeugung: Zeigen Sie Ihre Leidenschaft und Ihr Engagement für den Bereich bei Vorstellungsgesprächen.

Wie kann man im Bereich Sondermaschinenbau Karriere machen?

Im Bereich Sondermaschinenbau können Sie Karriere machen, indem Sie folgende Schritte befolgen:

  • Weiterbildung: Verfolgen Sie fortgeschrittene Qualifikationen oder einen Master-Abschluss im Maschinenbau.
  • Spezialisierung: Spezialisieren Sie sich auf bestimmte Bereiche wie Automatisierungstechnik oder Qualitätskontrolle.
  • Führungserfahrung: Arbeiten Sie an Projekten, bei denen Sie Führungsaufgaben übernehmen, um Managementfähigkeiten zu entwickeln.
  • Netzwerken: Bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk aus, um Zugang zu fortgeschrittenen Positionen zu erhalten.
  • Bewerbung auf höhere Positionen: Suchen Sie gezielt nach Stellenangeboten für Führungspositionen und bewerben Sie sich aktiv.