Aktuelle Jobs und Stellenangebote für SPS - Sept. 2025

358 Jobangebote für SPS

Warum SPS-Fachkräfte die treibende Kraft hinter automatisierten Prozessen sind

SPS – Speicherprogrammierbare Steuerungen – steuern Maschinen, Anlagen und Produktionsprozesse in Industrie und Automatisierung. Fachkräfte für SPS-Programmierung entwickeln Steuerungen, setzen Automatisierungslösungen um und sorgen dafür, dass Fertigungsabläufe effizient und zuverlässig laufen.

Ob im Maschinenbau, in der Automatisierungstechnik, im Anlagenbau oder in der Industrieproduktion – SPS-Programmierer und -Techniker sind gefragte Fachkräfte, die Technik, Software und Prozessverständnis miteinander verbinden.

Warum lohnt sich der Einstieg in die SPS-Technik – und wo finden Sie passende Stellenangebote?

Hier finden Sie aktuelle Jobs im Bereich SPS-Programmierung, Automatisierungstechnik und Steuerungstechnik. Bewerben Sie sich dort, wo Ihr technisches Know-how Maschinen in Bewegung bringt – und Prozesse steuert.

Jobs SPS - offene Stellen

Stellenangebot
...tisierungstechnik, Mechatronik oder vergleichbarer Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der SPS-Programmierung, insbesondere mit Siemens S7 und TIA Portal Kenntnisse im Umgang mit

Job ansehen

Stellenangebot
Mechatroniker Instandhaltung / SPS-Fachkraft (m/w/d) Für den Bereich Maintenance der Marquardt-Gruppe an unserem Standort in Ichtershausen (Deutschland) suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt

Job ansehen

Stellenangebot
...ion. Zur Erweiterung unseres Teams am Standort Siegen oder Bochum suchen wir schnellstmöglich einen SPS-Programmierer/Automatisierungstechniker (m/w/d) Ihre Aufgaben: Erstellung von Schaltplänen,

Job ansehen

Stellenangebot
...er zukunftsweisenden Branche? Dann werden Sie Teil unseres starken und erfahrenen Teams als: Senior SPS-Programmierer (m/w/d) ab sofort & in Vollzeit Ihre Challenge Für unseren

Job ansehen

Stellenangebot
...in Europa und Nordamerika Planung, Programmierung, Inbetriebnahme und Hochlaufbegleitung im Bereich SPS (Siemens S7, Beckhoff, EtherCAT) SPS Systemupgrades im Bereich Software und Hardware Bei

Job ansehen

Stellenangebot
...D 2504-014 . Wir suchen ab sofort einen engagierten Mitarbeiter als Programmierer / Inbetriebnehmer SPS / Robotik für Sondermaschinen, auch Berufseinsteiger (m/w/d) Sehr abwechslungsreiche

Job ansehen

Stellenangebot
...es Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit einen erfahrenen Elektroniker (m/w/d) Betriebstechnik mit SPS Ausbildung Die RADO Gummi GmbH, ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in

Job ansehen

Stellenangebot
Warum dieser Job für Dich als Elektrotechniker und SPS Programmierer zur Chance auf ein erfülltes Berufsleben wird WINEMA:

Job ansehen

Stellenangebot
WIR SUCHEN DICH! Elektrotechniker/ -ingenieur (m/w/d) für den Bereich SPS-Programmierung / Inbetriebnahme Unser Unternehmen AMT Automatisierungstechnik AG – wir sind ein international

Job ansehen

Stellenangebot
...d Steuerungsfertigung , suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Langenfeld einen: SPS Programmierer (m/w/d) Ihre Aufgaben: Erstellung einer neuen SPS Software anhand von

Job ansehen

Stellenangebot
...reuen Sie sich auf interessante und passende Positionen und Projekte. Entwicklung und Umsetzung von SPS-Steuerungskonzepten Festlegung interner Schnittstellen (z.B. zwischen SPS und Visualisierung)

Job ansehen

Stellenangebot
...im Joballtag Inbetriebnahme und Testen der entwickelten Software Entwicklung und Programmierung von SPS-Software für automatisierte Anlagen Anforderungsanalyse und Erstellung technischer

Job ansehen

Stellenangebot
SPS-Programmierer (m/w/d) / Inbetriebnehmer (m/w/d) Standort: Rottenburg Über GSN Die GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH ist ein namhafter Partner für Branchen wie die Automobilindustrie, den

Job ansehen

Stellenangebot
...Mittelspannungsschaltanlagen, an elektrotechnischen Installationen und Betriebsmitteln sowie an den SPSen der Prozessleittechnik bis zur Feldebene Prüfen der Qualität von ausgeführten Arbeiten,

Job ansehen

Stellenangebot
...aßnahmen verantwortlich Die Vorbereitung und Abwicklung von Instandhaltungsmaßnahmen im Bereich der SPS/PLS-Technik bis hin zur Störungsbehebung wissen wir bei Ihnen in den besten Händen Neben

Job ansehen
Ausgezeichnet: Stellenmarkt.de belegt den 1. Platz der JOBBÖRSEN bei HANDELSBLATT und ist FOCUS TOP KARRIEREPORTAL 2025

Aktuelle Stellenangebote und Jobs im Bereich SPS

Die wichtigsten Fragen zur Karriere in der SPS-Branche

Was bedeutet SPS und welche Rolle spielt es in der Industrie?

SPS steht für Speicherprogrammierbare Steuerung, ein Schlüsselelement in der modernen Automatisierungstechnik. Diese digitale Steuerungseinheit wird eingesetzt, um Maschinen, Anlagen und ganze Produktionslinien präzise zu kontrollieren. SPS besteht aus robusten Hardwarekomponenten und einer flexiblen Softwarearchitektur, die es ermöglicht, komplexe Steuerungsprogramme zu implementieren und auszuführen.

Welche konkreten Aufgaben übernimmt eine SPS im industriellen Umfeld?

Die vielfältigen Aufgaben einer SPS umfassen:

  • Echtzeitsteuerung von Prozessen: Präzise Kontrolle und Überwachung von Produktionsabläufen in Echtzeit.
  • Umfassende Signalverarbeitung: Erfassung, Analyse und Verarbeitung von Eingangssignalen sowie Generierung entsprechender Ausgangssignale zur Prozesssteuerung.
  • Entwicklung von Steuerungsprogrammen: Konzeption, Implementierung und Optimierung von maßgeschneiderten Steuerungsalgorithmen.
  • Proaktive Fehlerdiagnose: Frühzeitige Erkennung, Analyse und Behebung von Störungen im laufenden Betrieb.
  • Datenerfassung und -analyse: Sammlung und Auswertung von Prozessdaten zur kontinuierlichen Optimierung.
  • Integration in übergeordnete Systeme: Anbindung an MES- und ERP-Systeme für eine ganzheitliche Produktionssteuerung.

Welche attraktiven Berufsfelder eröffnet der SPS-Sektor?

Der dynamische SPS-Bereich bietet eine Vielzahl spannender Karrieremöglichkeiten:

  • SPS-Programmierer/in: Experte für die Entwicklung und Implementierung effizienter Steuerungsprogramme.
  • SPS-Techniker/in: Spezialist für Wartung, Instandhaltung und Optimierung von SPS-Systemen.
  • SPS-Ingenieur/in: Verantwortlich für die Konzeption und das Design komplexer Automatisierungslösungen.
  • Automatisierungstechniker/in: Fokussiert auf die nahtlose Integration und kontinuierliche Verbesserung von SPS-Systemen in Produktionsumgebungen.
  • Projektmanager/in für SPS-Lösungen: Koordiniert SPS-Projekte von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
  • SPS-Berater/in: Unterstützt Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung optimaler SPS-Lösungen.

Was macht eine Karriere im SPS-Bereich besonders reizvoll?

Die Arbeit im SPS-Sektor ist aus mehreren Gründen äußerst attraktiv:

  • Vielseitigkeit: Breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in diversen Industriezweigen, von der Automobilproduktion bis zur Lebensmittelverarbeitung.
  • Innovationspotenzial: Kontinuierliche Weiterentwicklung und Integration zukunftsweisender Technologien wie KI und IoT.
  • Intellektuelle Herausforderung: Anspruchsvolle Aufgaben, die analytisches Denken und kreative Problemlösungsfähigkeiten erfordern.
  • Globale Relevanz: Weltweite Nachfrage nach SPS-Experten in einer zunehmend automatisierten Industrie.
  • Zukunftssicherheit: Steigende Bedeutung von Automatisierungstechnologien in der Industrie 4.0.

Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sind für eine erfolgreiche Karriere im SPS-Bereich entscheidend?

Ideale Kandidaten für eine Karriere im SPS-Bereich zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Fundiertes technisches Verständnis: Tiefgreifendes Interesse an Automatisierungstechnik und digitalen Steuerungssystemen.
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten: Kompetenz zur Analyse und Optimierung komplexer technischer Systeme.
  • Starke Teamfähigkeit: Bereitschaft zur effektiven Zusammenarbeit in interdisziplinären Projektteams.
  • Problemlösungskompetenz: Fähigkeit, kreative und effiziente Lösungen für technische Herausforderungen zu entwickeln.
  • Kommunikationsstärke: Vermögen, technische Konzepte klar und verständlich zu vermitteln.
  • Lernbereitschaft: Motivation, sich kontinuierlich weiterzubilden und mit technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Welche Möglichkeiten bieten sich Quereinsteigern im SPS-Sektor?

Der Einstieg in den SPS-Bereich ist auch für Quereinsteiger durchaus realisierbar. Folgende Schritte können den Wechsel erleichtern:

  • Gezielte Weiterbildung: Teilnahme an spezialisierten SPS-Kursen und Zertifizierungsprogrammen renommierter Anbieter.
  • Aufbau praktischer Erfahrung: Engagement in SPS-bezogenen Projekten oder Praktika zur Anwendung theoretischer Kenntnisse.
  • Selbstständiges Lernen: Nutzung von Online-Ressourcen, Fachbüchern und Simulationssoftware zum Selbststudium.
  • Netzwerkaufbau: Teilnahme an Branchenveranstaltungen und Fachkonferenzen zum Knüpfen wertvoller Kontakte.
  • Mentoring-Programme: Suche nach erfahrenen SPS-Experten als Mentoren für fachliche Unterstützung und Karriereberatung.

Wie gestaltet sich eine erfolgreiche Karriereentwicklung im SPS-Bereich?

Für eine dynamische Karriere im SPS-Sektor empfehlen sich folgende Strategien:

  • Kontinuierliche Fortbildung: Regelmäßige Teilnahme an Schulungen zu neuesten SPS-Technologien und Programmiersprachen.
  • Sammlung vielfältiger Projekterfahrungen: Engagement in unterschiedlichen SPS-Projekten zur Erweiterung des Kompetenzprofils.
  • Aktives Networking: Aufbau und Pflege eines breiten beruflichen Netzwerks innerhalb der Automatisierungsbranche.
  • Spezialisierung: Entwicklung von Expertenwissen in spezifischen SPS-Anwendungsbereichen oder Industriesektoren.
  • Übernahme von Führungsverantwortung: Schrittweise Übernahme von Projekt- oder Teamleitungsfunktionen.
  • Beitrag zur Fachdiskussion: Aktive Teilnahme an Fachkonferenzen oder Publikation von Fachartikeln zur Steigerung der Sichtbarkeit.

Mit dieser umfassenden Übersicht erhalten Sie einen tiefen Einblick in die vielfältigen Karrieremöglichkeiten und Anforderungen im dynamischen Feld der Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). Ob als Neueinsteiger oder erfahrener Profi – der SPS-Sektor bietet spannende Perspektiven für technologiebegeisterte Fachkräfte, die die Zukunft der industriellen Automatisierung aktiv mitgestalten möchten.