Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Techniker Automatisierungstechnik - Sept. 2025
162 Jobangebote für Techniker Automatisierungstechnik
Jobs Techniker Automatisierungstechnik -
offene Stellen
Stellenangebot
... / Anlagen über den Lebenszyklus Enge Zusammenarbeit im Team Kundenpflege / Betreuung Anforderungen Technikerausbildung oder technisches Studium (TU/FH) der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik
Stellenangebot
...nseren Kunden und Projektbeteiligten. Ihr Profil: Sie haben einen Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker, Bachelor, Master oder Diplom-Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik,
Stellenangebot
...itarbeiter eine gemeinsame Vision haben: Building a Better World through Business. Jobbeschreibung: Technikerarbeiten bei BW Papersystems – Deine Chance, Technik aktiv mitzugestalten! Du bist
Stellenangebot
...ionen und -anlangen Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker oder EMSR-Ausbildung Berufserfahrung auf dem Gebiet der Mess- und Regelungs-oder
Stellenangebot
...ir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n fachlich versierte/n und hoch motivierte/n Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker
Stellenangebot
Durchstarten mit einer Ausbildung (2026) bei ORAFOL Elektroniker für Automatisierungstechnik oder Betriebstechnik (m/w/d) Tätigkeitsschwerpunkte Du verantwortest die Betreuung, Instandhaltung,
Stellenangebot
... am Standort Siegen oder Bochum suchen wir schnellstmöglich einen SPS-Programmierer/Automatisierungstechniker (m/w/d) Ihre Aufgaben: Erstellung von Schaltplänen, Leistungsverzeichnissen und
Stellenangebot
...ne Ausbildung im Bereich Elektrotechnik mit mindestens einer Weiterbildung zum „Staatlich geprüfter Techniker“ (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik, Automatisierungstechnik Fundierte
Stellenangebot
...rbraucher- und Messstellenlisten und Verriegelungspläne Ihr Profil Abgeschlossene Weiterbildung zum Techniker im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, oder eine ähnliche Qualifikation
Stellenangebot
B. Eng. Elektrotechnik + Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) - Duales Studium - 2026 KHS ist ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG. Als einer der weltweit führenden Hersteller von
Stellenangebot
...e Teams mit Schwerpunkt auf mechanische Wartung beziehungsweise Instandhaltung Vorbereitung unserer Techniker (m/w/d) auf das eigenständige Betreiben und Warten unserer hochautomatisierten
Stellenangebot
Entwicklung und Umsetzung von SPS-Programmen auf Basis von Siemens S7 und dem TIA Portal
Erstellung von HMI- und SCADA-Anwendungen mit Siemens WinCC Advanced / Unified Integration und Anwendung gängi
Stellenangebot
Bereit, die Zukunft zu gestalten? Als Servicetechniker (m/w/d) im Bereich Betriebs-, Anlagen- oder Automatisierungstechnik bist du der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung unserer
Stellenangebot
... die Inbetriebnahme im Haus bis zur Inbetriebnahme beim Kunden Unterstützung der Hotline und Servicetechniker mittels Fernwartung
Stellenangebot
... zum Dipl.-Ing. – Automatisierungstechnik, Produktionstechnik oder Maschinenbau oder Ausbildung zum Techniker Maschinenbau mit einschlägiger Erfahrung im technischen Vertrieb/Projektmanagement

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Techniker Automatisierungstechnik
Die wichtigsten Fragen
Was macht ein Techniker Automatisierungstechnik?
Ein Techniker Automatisierungstechnik entwirft, entwickelt und wartet automatisierte Systeme in verschiedenen Industriezweigen. Er optimiert Produktionsprozesse durch den Einsatz von Steuerungs- und Regelungstechnik.
Welche Aufgaben hat ein Techniker Automatisierungstechnik im Detail?
1. Programmierung und Instandhaltung von Automatisierungssystemen
2. Fehleranalyse und -behebung bei technischen Störungen
3. Konzeption und Umsetzung von Automatisierungslösungen
4. Integration von Sensoren und Aktoren in Produktionsanlagen
5. Entwicklung von Steuerungssoftware
6. Durchführung von Funktions- und Leistungstests
7. Dokumentation von technischen Prozessen
8. Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit Automatisierungssystemen
9. Optimierung von Produktionsabläufen
10. Einhaltung von Sicherheitsstandards und Normen
Was macht den Beruf des Technikers Automatisierungstechnik spannend?
Die vielseitigen Aufgaben eines Technikers Automatisierungstechnik machen den Beruf besonders spannend. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie gibt es immer neue Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu finden.
Für wen ist der Beruf des Technikers Automatisierungstechnik geeignet?
Der Beruf des Technikers Automatisierungstechnik ist für technikbegeisterte Personen mit einem ausgeprägten Verständnis für Automatisierungssysteme und deren Funktionsweise geeignet.
Kann man als Quereinsteiger in den Beruf des Technikers Automatisierungstechnik wechseln und was muss man tun?
Als Quereinsteiger in den Beruf des Technikers Automatisierungstechnik zu wechseln ist möglich, jedoch sind spezifische Weiterbildungen oder Umschulungen empfehlenswert, um das erforderliche Fachwissen zu erlangen und sich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.
Welche Unternehmen suchen Techniker Automatisierungstechnik?
Eine Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen Branchen sucht nach Technikern Automatisierungstechnik. Dazu gehören:
- Maschinenbau: Einsatzgebiete umfassen die Entwicklung und Produktion von Maschinen und Anlagen.
- Fahrzeugtechnik: Hier werden Automatisierungssysteme für Fahrzeuge und Produktionsanlagen entwickelt und integriert.
- Lebensmittelindustrie: Automatisierungslösungen werden für Produktions- und Verpackungsprozesse in der Lebensmittelbranche benötigt.
- Pharmaindustrie: Hier sind Techniker Automatisierungstechnik für die Automation von Produktionsanlagen und Qualitätskontrollsystemen zuständig.
- Energiesektor: Einsatzgebiete umfassen die Automatisierung von Energieerzeugungsanlagen und Stromnetzen.
Was verdient man als Techniker Automatisierungstechnik?
Ein Techniker Automatisierungstechnik verdient durchschnittlich zwischen 3.500 und 4.500 Euro brutto pro Monat. Die genaue Höhe des Gehalts ist abhängig von Erfahrung, Qualifikationen, Branche und Unternehmensgröße.
Wie kann ich meine Bewerbung für den Job als Techniker Automatisierungstechnik am besten gestalten?
Um sich optimal auf den Job als Techniker Automatisierungstechnik zu bewerben, sollten Bewerber ihr Fachwissen, ihre Erfahrungen und ihre Motivation in einem aussagekräftigen Anschreiben präsentieren. Zudem ist es wichtig, relevante Qualifikationen und Weiterbildungen hervorzuheben.
Welche Fragen werden dem Techniker Automatisierungstechnik beim Jobinterview wahrscheinlich gestellt?
Vor einem Jobinterview als Techniker Automatisierungstechnik sollten Bewerber ihre Antworten auf folgende Fachfragen vorbereiten:
- Wie würden Sie einen Prozess automatisieren?
- Was verstehen Sie unter SPS?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit der Programmierung von Industrierobotern?
- Wie gehen Sie bei der Fehleranalyse vor?
- Welche Kenntnisse haben Sie in der Steuerungstechnik?
- Was sind typische Anwendungsgebiete von Automatisierungstechnik in der Industrie?
- Welche Sicherheitsaspekte müssen bei der Automatisierung beachtet werden?
- Wie würden Sie ein Automatisierungskonzept erstellen?
- Was sind die Vorteile von industrieller Bildverarbeitung?
- Wie würden Sie ein bestehendes Automatisierungssystem optimieren?
Vor der Bewerbung empfiehlt es sich, eigene Antworten auf diese Fragen zu formulieren und zu trainieren.
Welche Herausforderungen hat der Techniker Automatisierungstechnik in der Zukunft?
Die Zukunft des Technikers Automatisierungstechnik wird geprägt sein von neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0 und Internet der Dinge. Herausforderungen werden in der Integration und Vernetzung von Systemen sowie in der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Automatisierungstechnik liegen.
Wie kann man sich als Techniker Automatisierungstechnik weiterbilden, um diese Herausforderungen zu meistern?
Um den Herausforderungen der Zukunft als Techniker Automatisierungstechnik gewachsen zu sein, empfiehlt es sich, folgende Weiterbildungsmaßnahmen zu ergreifen:
- Weiterbildung in künstlicher Intelligenz und Machine Learning: Um die Möglichkeiten von KI in der Automatisierungstechnik zu verstehen und anzuwenden.
- Zertifizierung in Industrie 4.0: Um die Integration von Produktionssystemen und Datenanalyse voranzutreiben.
- Schulungen zu Sicherheitsstandards und Datenschutz: Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Automatisierungssystemen zu gewährleisten.
Wie kann man als Techniker Automatisierungstechnik Karriere machen?
Um als Techniker Automatisierungstechnik Karriere zu machen, bieten sich folgende Aufstiegspositionen an:
- Teamleiter Automatisierungstechnik: Verantwortung für ein Team von Technikern und Projektleitung.
- Projektleiter Automatisierungstechnik: Planung und Umsetzung von Automatisierungsprojekten.
- Technischer Leiter: Gesamtverantwortung für die technischen Abläufe im Unternehmen.
- Consultant für Automatisierungstechnik: Beratung von Unternehmen bei der Implementierung von Automatisierungslösungen.
- Technischer Trainer: Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit Automatisierungssystemen.
Auf welche Stellenangebote kann man sich als Techniker Automatisierungstechnik noch bewerben?
Als Techniker Automatisierungstechnik stehen einem viele Berufsmöglichkeiten offen. Neben den klassischen Tätigkeiten bieten sich auch folgende Berufe an:
- Elektrotechnik: Elektrotechniker sind in ähnlichen Bereichen wie Techniker Automatisierungstechnik tätig, jedoch mit einem Fokus auf elektrische Systeme und Komponenten.
- Mechatronik: Mechatroniker vereinen Mechanik, Elektronik und Informatik und sind in der Entwicklung und Wartung von mechatronischen Systemen tätig.
- Robotik: Roboterentwickler konzipieren und programmieren Roboter für verschiedene Anwendungen in der Industrie, Medizin oder Logistik.
- Embedded Systems: Experten für Embedded Systems entwickeln und optimieren eingebettete Systeme in verschiedensten Anwendungsgebieten wie Automotive, Medizintechnik oder Unterhaltungselektronik.
- Softwareentwicklung: Softwareentwickler sind für die Programmierung und Entwicklung von Softwarelösungen zuständig, die oft eng mit Automatisierungssystemen verbunden sind.