Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Systementwicklung - Sept. 2025
46 Jobangebote für Systementwicklung
Jobs Systementwicklung - offene Stellen
Stellenangebot
...oftware Engineering (Informatik 3, Prof. Bernhard Rumpe) gehören alle Aktivitäten der Software- und Systementwicklung, aber insbesondere Requirements, Architektur, Realisierung, Generierung und
Stellenangebot
Verantwortung für die Entwicklungsziele in Termin, Kosten und Leistung
Koordination des Entwicklungsteams im jeweiligen Projekt
Projektplanung unter Berücksichtigung von Prozess-Meilensteinen
Kalku
Stellenangebot
...aftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise hast du bereits Erfahrung in der Systementwicklung und Betreuung im ERP-/DMS-Umfeld. Technisches Know-how: Du kennst dich mit
Stellenangebot
...steme und Subsysteme Durchführung des Technischen Managements im Rahmen der Angebotsbearbeitung und Systementwicklung Erstellen von Spezifikationen und Durchführung von Anforderungsanalysen und
Stellenangebot
...inkl. Testkonzeption, Testdurchführung und Nachweisführung Planung, Umsetzung und Dokumentation von Systementwicklungs- oder Verifikationsaufgaben Erstellung und Pflege von Anforderungen in DOORS

Aktuelle Stellenangebote und Jobs Systementwicklung
Die wichtigsten Fragen
Was versteht man unter Systementwicklung?
Die Systementwicklung umfasst den Prozess der Planung, Entwicklung und Implementierung von komplexen Systemen, Softwarelösungen oder technischen Systemen. Sie bezieht sich auf die Gestaltung und Integration von Hardware und Software, um bestimmte Funktionen oder Prozesse zu automatisieren oder zu verbessern. Dabei werden verschiedene Methoden und Technologien eingesetzt, um die Anforderungen der Nutzer zu erfüllen und effiziente Lösungen zu schaffen. Systementwickler arbeiten oft in multidisziplinären Teams und sind für den gesamten Entwicklungszyklus verantwortlich.
Welche Aufgaben hat Systementwicklung im Detail?
Systementwicklung umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter:
- Requirements Engineering: Analyse der Anforderungen und Spezifikationen für das zu entwickelnde System.
- Systemarchitektur: Entwurf und Planung der Struktur und Komponenten des Systems.
- Softwareentwicklung: Programmierung und Implementierung von Softwarelösungen.
- Testing und Qualitätssicherung: Durchführung von Tests, um die Funktionalität und Qualität des Systems sicherzustellen.
- Dokumentation: Erstellung von technischen Dokumentationen und Benutzerhandbüchern.
- Integration und Deployment: Integration von Komponenten und Bereitstellung des Systems in der Produktionsumgebung.
- Wartung und Support: Fehlerbehebung, Updates und Unterstützung für Anwender.
- Projektmanagement: Koordination und Überwachung des Entwicklungsprozesses, Budgetplanung und Zeitmanagement.
Welche Berufe gibt es im Bereich Systementwicklung?
Der Bereich der Systementwicklung bietet verschiedene Berufsmöglichkeiten, darunter:
- Systemarchitekt: Als Systemarchitekt bist du verantwortlich für die Planung und Gestaltung der Gesamtarchitektur eines Systems, wodurch du eine entscheidende Rolle bei der Definition von Anforderungen und der Integration verschiedener Komponenten spielst.
- Softwareentwickler: Als Softwareentwickler programmierst und implementierst du die Softwarelösungen gemäß den Anforderungen und Spezifikationen.
- Testmanager: Als Testmanager bist du für die Planung, Durchführung und Auswertung von Tests verantwortlich, um die Qualität und Funktionalität des Systems sicherzustellen.
- Systemanalyst: Als Systemanalyst analysierst du die Anforderungen und Bedürfnisse der Benutzer, um Lösungen zu entwickeln und die Effizienz des Systems zu verbessern.
- Projektleiter: Als Projektleiter koordinierst du den gesamten Entwicklungsprozess, überwachst Budgets und Zeitpläne und trägst die Verantwortung für den Erfolg des Projekts.
- IT-Architekt: Als IT-Architekt entwirfst du die technische Architektur von IT-Systemen und sorgst für deren Integration und Skalierbarkeit.
- DevOps-Ingenieur: Als DevOps-Ingenieur kümmerst du dich um die Automatisierung, Integration und Bereitstellung von Softwarelösungen in einer DevOps-Umgebung.
- Datenbankadministrator: Als Datenbankadministrator verwaltest du Datenbanken und sorgst für deren Sicherheit, Leistung und Verfügbarkeit.
- UX/UI-Designer: Als UX/UI-Designer gestaltest du die Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung von Softwareanwendungen, um deren Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
- Security Engineer: Als Security Engineer bist du für die Sicherheit von IT-Systemen verantwortlich und entwickelst Schutzmaßnahmen gegen Cyberbedrohungen.
Was macht das Arbeiten im Bereich Systementwicklung spannend?
Das Arbeiten im Bereich Systementwicklung bietet eine Vielzahl von spannenden Aspekten, darunter:
- Innovative Technologien: Fortlaufende Weiterentwicklung und Einsatz neuer Technologien und Tools.
- Kreative Problemlösung: Herausfordernde Aufgaben und die Möglichkeit, kreative Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Bereichen wie Softwareentwicklung, IT-Architektur und Projektmanagement.
- Vielfältige Projekte: Abwechslungsreiche Projekte und die Möglichkeit, an unterschiedlichen Systemen und Anwendungen zu arbeiten.
- Kontinuierliche Weiterbildung: Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung in einem dynamischen und wachsenden Bereich.
Für wen eignet sich ein Job im Bereich Systementwicklung?
Ein Job im Bereich Systementwicklung eignet sich für Personen, die folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:
- Technisches Verständnis: Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge und Systeme.
- Problem-solving skills: Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und kreative Lösungen zu entwickeln.
- Teamarbeit: Bereitschaft zur Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams und Kommunikationsfähigkeit.
- Lernbereitschaft: Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung neuer Fähigkeiten.
- Flexibilität: Fähigkeit, sich an wechselnde Anforderungen und Technologien anzupassen.
Kann man als Quereinsteiger in den Bereich Systementwicklung wechseln?
Ein Quereinstieg in den Bereich der Systementwicklung ist möglich, erfordert jedoch bestimmte Schritte und Voraussetzungen, darunter:
- Weiterbildung: Absolvierung von Weiterbildungen, Kursen oder Zertifizierungen im Bereich der Systementwicklung oder verwandten Bereichen.
- Praktische Erfahrung: Sammeln von praktischer Erfahrung durch Praktika, freie Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten.
- Netzwerken: Aufbau eines Netzwerks in der Branche durch Teilnahme an Veranstaltungen, Meetups oder Online-Communities.
- Bewerbungsstrategie: Gezielte Bewerbung auf Einstiegspositionen oder Junior-Positionen in Unternehmen, die Quereinsteigern Chancen bieten.
Wie kann man im Bereich Systementwicklung Karriere machen?
Im Bereich der Systementwicklung gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Karriere zu machen, darunter:
- Weiterbildung: Kontinuierliche Weiterbildung und Spezialisierung in bestimmten Bereichen wie Softwarearchitektur, Projektmanagement oder neuen Technologien.
- Führungspositionen: Übernahme von Führungs- oder Managementpositionen, wie beispielsweise Teamleitung oder Abteilungsleitung.
- Projektmanagement: Erwerb von Kenntnissen und Erfahrungen im Projektmanagement, um komplexe Projekte zu leiten und zu koordinieren.
- Netzwerken: Aufbau eines starken beruflichen Netzwerks und Teilnahme an branchenrelevanten Veranstaltungen und Konferenzen.
- Branchenspezialisierung: Spezialisierung in bestimmten Branchen oder Anwendungsbereichen, um ein Experte auf diesem Gebiet zu werden.